40/25er vogtland?

Opel Combo B

hi,
da ja bald weihnachten is, wird sicher bisschen klimpergeld unter dem tannenbaum liegen! dieses möcht ich in nen neues fahrwerk investieren.
die tieferlegung sollte etwa 40/25 betragen.

dabei soll das fahrwerk so komfortabel wir möglich sein, aber dennoch merkbar sportlich sein.
das fahrwerk von vogtland soll doch diesen kriterien entsprechen? wie ist die genaue bezeichnung für dieses fahrwerk? auf der vogtland hp gibts ja 2 solcher fahrwerke...

ich möchte nämlich gerne ein paar angebote bei verschiedenen händlern hier einholen.

ich bitte ma, alle mit diesem fahrwerk nen erfahrungsbericht abzugeben *zu qp rüberschiel*. wie fährt es sich? ist es wirklich noch komfortabel? wie weit sackt es nach (hab klima)?

oder sind sogar andere fahrwerke noch besser geeignet, um meinen kriterien zu entsprechen? (wobei ich mich schon zu 90% auf das vogtland fahrwerk festgelegt hab...)

35 Antworten

jo, der eine reifenhändler, den ich meine, hatte ja auch vogtland prospekte ausliegen. hab den schonma darauf angesprochen und der meinte, die bauen das auch auf garantie ein.

ATU liegt bisschen weiter weg. werd da erst am WE zeit finden, vorbei zufahren. bis wann haben die denn auf? vielleicht klappts ja doch unter der woche...

dumme frage was und wozu sind domlager?

Stützen die Federbeine nach oben zwischen Federteller und Karosserie, damit Stöße nicht direkt aufs Blech krachen und sich das Federbein etwas bewegen kann, zB beim Lenken

die Gummilager die man oben sieht?

Ähnliche Themen

Nein... sitzen auf dem Federbein auf, praktisch "unter" dem Dom. Such mal auf eBay nach diesen seltsamen Tieferlegungs-Federtellern. So schaut das aus.

so, war heut ma bei dem einen tuning laden und dem reifen händler.

der tuner hat mir gesagt, er möchte mir vogtland nicht verkaufen! hab dann nachgehakt und er meinte, er wolle nur ungern mindere qualität verkaufen. er würde es mir zwar bestellen, wenn ich das will, aber empfehlen tut er das nicht. hab natürlich ma nach den gründen gefragt und er meinte, dass die dämpfer gern ma hinüber gehen. und wenn das der fall sein wollte und man den garantieanspruch bei vogtland geltend machen wolle, dann würde man 2 - 3 monate auf ersatz warten! und solange hat man dann kein dämpfer im auto und kann folglich auch nit fahren! dann hat er weiterhin gesagt, dass vogtland die fahrwerke achslastunabhängig verkauft, d.h. das selbe fahrwerk sowohl für den 3 zylinder, als auch den gsi. da der 3 zyl ja leichter is und der gsi viel schwerer, wäre es also unmöglich, bei beiden varianten eine tieferlegung von 40 an der VA zu erreichen. er zeigte mir dann auch paar andere kataloge, wo die fahrwerke achslastspezifisch aufgeteilt waren. als ich dann sagte, dass es zwar nen monat dauern würde, bis sich das fahrwerk gesetzt hat, aber man dann ziemlich präzise die 40 bekäme bei meiner motorisierung (hab qp als beispiel herangezogen 🙂), hat er dann gesagt, dass gute fahrwerke direkt nach ablassen von der hebebühne - spätestens eine stunde später - ihre endgültige tiefe erreicht hätten und das sich das setzen des fahrwerks über einen längeren zeitraum als negative qualität herauskristallisieren würde.

empfohlen hat er mir schlussendlich nen fahrwerk von AP, was ne tochterfirma von H&R is.
das AP bekomm ich bei ihm für 295, das vogtland für 320 €.

Danach war ich beim Reifenmann. der hat dann seinen vogtland katalog rausgekramt, hat das gesucht und hat dann EIN fahrwerk gefunden. hintendran standen aber 2 preise, also musste ICH ihm dann ersma erklären, dass es 2 varianten gibt und wo der unterscheide darin liegt. er meinte dazu nur 'ach, da wissen sie aber mehr, als ich'. naja, hab dann einfach nur nach dem preis gefragt, der bei dem reifenmann 371 € beträgt. hab dann noch nach nem preis für den einbau gefragt und er sagte mir, dass es mit achsvermessung ca 130 € werden würden.

den tuner hab ich leider vergessen, nach dem preis zu fragen.

morgen fahr ich dann evtl noch zu ATU.

130€ fürn einbau + Achsvermessung hört sich doch okay an.
Ich glaub bei den vogtland fahrwerk hat der tuner einfach nur schlechte erfahrung gemacht weil Vogtland steht eigentlich für gute Qualität.

glaub ich auch, dass der einfach nur schlechte erfahrung gemacht hat damit. er hat ja dann auch gesagt, dass es ja ma überall vorkommen kann, dass man nen garantiefall erwischt, nur da hatte sein kunde eben 2 monate auf ersatz warten müssen! also ich bin trotzdem noch entschlossen, das vogtland zu nehmen. aber 130 € is mir zuviel für einbau. wieviel kost denn die reine achsvermessung? macht doch der tüv, oder? weil dann bau ich das fahrwerk selber ein und lass dann einfach noch in der werkstatt oder tüv oder so die achsvermessung machen.

ohne Beziehung kostet achsenvermessung 50€
bleiben 80€ für den einbau und das is denk ich okay

naja, mal sehen. is ja noch was zeit bis dahin... wenn ich das einbauen lasse, hab ich ja immerhin den vorteil, dass das auf garantie läuft.

Früher hat Vogtland mal seine Fahrwerke mit "Alco" Dämpfern verkauft, die nicht gerade durch top Qualität geglänzt haben. Da man aber jetzt auf Bilstein umgestiegen ist... würde ich mal sagen, das kannst du ruhig nehmen.
Die Federn sind tatsächlich Achslastunabhängig. Sind sie übrigens bei H&R, Eibach usw. auch. 🙂

Was sagt ihr denn dazu wenn ich aus geld gründen jetzt erstmal nur die federn nehme 40/25 in kombination mit den serien dämpfern? (was laut vogtland bis 40mm möglich sein soll)

Ist es denn soo schlimm wenn ich die alten dämpfer nehme?
Ich will ja keine bessere strassenlage oder sonst was..kann ehh nicht so rasen in der gegend hier..

Es soll ja nur die optik ein wehnig verbessert werden..
Währe den das in diesem fall noch OK ?

bye..

Im Vogtland Gutachten wird nach einem Test der Dämpfer verlangt. Erst, wenn dieser positiv ausfällt, nimmt dir das der Tüv auch so ab - sind deine Dämpfer hinüber, wirds nix.
Außerdem werden die das eh nicht mehr lange mitmachen, und dann zahlst du doppelt. Die ganze Schote muss dann nämlich zweimal auseinandergebaut werden, samt Achsvermessung und allem was dazugehört.

Ach du mist dreck...

das ist doch alles blöde.. aber gut zu wissen..

naja dann wird wohl die teuerere variante zu nehmen sein.. (und das ganze 2x)
Wenn meiner tiefer ist muss der zweite (freundin fährt damit) auch gemacht werden müssen...
Die beklagt sich ehhh schon immer das der zu hoch aussieht mit den 185/55 14" reifen...

Ist das alles ein durcheinander...

DANKE @ qp
jetzt spare ich weihnachts geld zusammen 🙁

Kennt sich vieleicht jemand mit diesen billig ebay fahrwerken aus ?
--->SPORTFAHRWERK TECH LINE OPEL CORSA B 50/35mm<---
z.B. hat die nummer: 7931382938

und kann man/ich von sowas etwas halten oda sind die einfach schrott?

50/35mm geht das mit 185/50 14" ET37 (glaub ich) ohne änderungen im radhaus und so ? erfahrungen?

bitte nicht auf FAQ verweisen oda so..

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen