40/25er vogtland?

Opel Combo B

hi,
da ja bald weihnachten is, wird sicher bisschen klimpergeld unter dem tannenbaum liegen! dieses möcht ich in nen neues fahrwerk investieren.
die tieferlegung sollte etwa 40/25 betragen.

dabei soll das fahrwerk so komfortabel wir möglich sein, aber dennoch merkbar sportlich sein.
das fahrwerk von vogtland soll doch diesen kriterien entsprechen? wie ist die genaue bezeichnung für dieses fahrwerk? auf der vogtland hp gibts ja 2 solcher fahrwerke...

ich möchte nämlich gerne ein paar angebote bei verschiedenen händlern hier einholen.

ich bitte ma, alle mit diesem fahrwerk nen erfahrungsbericht abzugeben *zu qp rüberschiel*. wie fährt es sich? ist es wirklich noch komfortabel? wie weit sackt es nach (hab klima)?

oder sind sogar andere fahrwerke noch besser geeignet, um meinen kriterien zu entsprechen? (wobei ich mich schon zu 90% auf das vogtland fahrwerk festgelegt hab...)

35 Antworten

Ist denn irgendwer von euch aus berlin?

Weil ich war schon bei vielen läden und alles und nirgens bekomme ich die vogtland 40/25 federn..

Würde sie ja auch gern einbauen aber erstens bekomme ich die nirgens, und dann würde ich gern mal wissen was da noch für kosten auf mich zu kommen... (spur einstellen, TÜV abnahme)

Ich habe ja nur 185/50 14" reifen... ist es dann OHNE änderungen möglich das 40/25 einzubauen (sofern ich das mal bekomme..ich kenn nichtmal den preis) ?

bye

Ich komme zwar nicht aus Berlin, aber du müsstest doch die Vogtland-Federn irgendwo bekommen. Die gab's sogar mal bei ATU. Wenn nicht frag doch mal direkt bei Vogtland nach. Die können dir auch Auskunft geben.

D&W

Zitat:

Original geschrieben von Corsa B berlin


Ist denn irgendwer von euch aus berlin?

Weil ich war schon bei vielen läden und alles und nirgens bekomme ich die vogtland 40/25 federn..

Würde sie ja auch gern einbauen aber erstens bekomme ich die nirgens, und dann würde ich gern mal wissen was da noch für kosten auf mich zu kommen... (spur einstellen, TÜV abnahme)

Ich habe ja nur 185/50 14" reifen... ist es dann OHNE änderungen möglich das 40/25 einzubauen (sofern ich das mal bekomme..ich kenn nichtmal den preis) ?

bye

Weitere Kosten:

Spurvermessung: 40-50€

TÜV Abnahme: ca.40€

Einbau machste selbst? Sonst etwa 100€ Einbaukosten.

Wenn deine Reifen mit Serienfahrwerk nicht schleifen, werden sie es auch mit Tieferlegung nicht tun, da sich nicht der tiefste Einfederungspunkt ändert, sondern die Länge des Ausfederweges.

Preis für den Federnsatz liegt glaub ich bei etwa 130€, die gibts hin und wieder auch bei EBAY

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa B berlin


Ich habe ja nur 185/50 14" reifen... ist es dann OHNE änderungen möglich das 40/25 einzubauen (sofern ich das mal bekomme..ich kenn nichtmal den preis) ?

Klar. Ich fahr problemlos 185/55/14 mit dem 40/25.

Das Fahrwerk setzt sich innerhalb von 1-2 Monaten so nach und nach erst auf seine 40/25. Bei mir ist er hinten ca. 1cm tiefer, da dort die ganze Musik drin hängt.
Komfortabel ist es allemal noch - ich fahr regelmäßig 450km nach Bayern runter und finde es gerade auf der Autobahn sehr angenehm. Der kleine Corsa liegt nicht mehr wie ein Boot auf der Fahrbahn, sondern recht stabil. Wenn ich also bergab bei Tacho 170 eine leichte Kurve fahren muss, krieg ich jetzt keine Angstzustände mehr.
Bezahlt hab ich übrigens 315 Euro für das Vogtland Fahrwerk 40/25 in der Variante I "sportlich-komfortabel". Wie schon desöfteren erwähnt, gibts zu den Federn Original Bilstein Sport Gasdruckdämpfer.

Schlussendlich: Sehr empfehlenswert!

danke, qp! das bestätigt mich in meinem vorhaben, das fahrwerk zu nehmen!

aber was is variante II? auf der vogtland hp steht sowieso nix von irgendwelchen varianten, sondern nur

Zitat:

Opel Corsa B, Typ S93, alle Modelle, inkl. GSI; BJ 3.93>9.2000; 40/25; Hinweise 1, 2, 6, 21, 22, 31; TÜV; Artikelnummer 960455

Opel Corsa B, Typ S93, alle Modelle, inkl. GSI; BJ 3.93>9.2000; 40/25; Hinweise 1, 2, 6, 21; TÜV; Artikelnummer 969455

Hinweise:
1. Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung.
2. Keilform: Die Absenkung der Vorderachse ist abhängig von der Ausstattung und Motorvariante.
6. Bei Fahrzeugen mit einem lastabhängigen Bremskraftverteiler ist eine TÜV-Vorführung trotz ABE erforderlich.
21. Es sind alle Räder- / Reifenkombinationen verwendbar, die von den Räderprüfstellen freigegeben sind. Die Auflagen im Rädergutachten bzw. Räder-ABE sind einzuhalten, mit Ausnahme der Forderung nach Serienfahrwerk.
22. Beim einstellbaren Komplettfahrwerk sind die Dämpfungskräfte nur an der Vorderachse einstellbar.
31. Dämpfer nur im ausgebauten Zustand einstellbar.

welches is denn deine variante I? woher haste denn das mit der variante überhaupt?

wo haste das gekauft? war in den 415 € der einbau schon mit drin oder haste das selber eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von blauer_corsar


wo haste das gekauft? war in den 415 € der einbau schon mit drin oder haste das selber eingebaut?

Ehm... Tippfehler. 😁 Kostet 315 Euro. *korrigier*

Einbau 85 Euro, Achsvermessung 40 Euro, Tüv 35, Scheinwerfer einstellen gratis... 😁

Hab allerdings bei der Gelegenheit auch die Domlager rundum tauschen lassen, waren nochmal 35 Euro mehr.

Ach so, bezüglich der Varianten. Das andere Var II ist härteverstellbar, da es mit gelben Konis ausgeliefert wird. Daher auch ziemlich hart und 130 Euro teurer.

wenn ich mich recht erinner, dann haste das doch für den preis bei nem händler bei dir gekauft, also nit im inet, gell?

also stapf ich ma am besten zu paar händlern und sag denen, dass ich variante I will und die wissen dann, was gemeint is? falls dem nicht so ist, welche artikelnummer is das denn von den beiden?

mir is da grad ne idee gekommen, wie ich feststellen kann, was variante I is: das, das 130 euro teurer is, is variante II! *g*

ok, werd mich dann ma preislich umhören gehn! thx!

Mach das mal. Mein Händler hier ist schon immer klasse mit Preisen... der wird mir wohl auch die neuen Felgen im Frühjahr verkaufen. 🙂

ich werd ma bei nem tuningladen fragen und bei nem händler für fahrwerke und reifen! bei opel brauch ich ers gar nit fragen oder? ATU wohl auch nit??

Ach, auch bei ATU kann man eigentlich die Teile von Vogtland bestellen, das sollte kein Problem sein. Sollten i.d.R. einen Tag später da sein.

ATU ist zum reinen Kaufen nie verkehrt, für mehr sind die aber auch nie zu gebrauchen. Frag im Zubehörhandel. Größere Reifenläden haben sowas auch öfters mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen