40'000km und Bremsscheiben am A....!!
tach,
war heute beim freundlichen und musste die bremsscheiben vorne wechseln. bremssatel sei festgesessen und die scheiben waren schon bläulich weil sie zu heiss wurden! ich fragte ihn ob das ein bekanntes problem sei beim v40. er war auch erstaunt das die so früh am arsch sind die müssten eigentlich bis 100'000km halten meinte er.
hat jemand von euch auch schon so früh dieses pro^blem gehabt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung, dass die Haltbarkeit der Beläge und Scheiben stark von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängt.
Wohnt man in den Bergen, oder eher im Flachland. Fährt man viel Autobahn, oder vorwiegend Stadtverkehr.
Und letztendlich ist natürlich die Fahrweise ganz entscheidend.
Wenn man ständig von Ampel zu Ampel "beschleubremst" und auf der Autobahn so dicht auffährt, dass man zwangsläufig irgendwann in die "Eisen" gehen muss, weil der Vordermann verzögert, dann verschleißen natürlich die Bremsen eher, als wenn man vorausschauend fährt und schon mal vom Gas geht, wenn weiter vorn bereits die Bremslichter aufleuchten, oder die Ampel gerade umschaltet.
Und wenn man dann noch einigermaßen entspannt durch die Gegend cruist, so wie ich es z. B. tue, dann sind, so wie in meinem Elch, die Scheiben vorn und hinten jetzt schon fast 80.000 km drin und immer noch gut.
Hinten habe ich lediglich einmal die Beläge wechseln müssen.
Vorne sind immer noch die ersten Scheiben und auch Beläge drin und sehen noch ganz passabel aus!
Und das Ganze mit Automatik, wo man nicht die Möglichkeit hat schön mit der Motorbremse zu arbeiten und den Wagen wesentlich öfter abbremsen muss, als einen Schalter.
Die Aussage von Volvo, dass es normal wäre, wenn die Bremsscheiben nach 30.000 km am Ende sind, ist mit Sicherheit Blödsinn und schon mal gar nicht zu verallgemeinern.
Das trifft vielleicht zu, wenn man öfter am WE seinen Elch am Limit über den Nürburgring treibt, aber nicht unter den oben geschilderten, Bremsenfreundlichen Bedingungen.
Ein schönes Beispiel:
Eine Freundin von mir steht mehr auf der Bremse, als auf jedem anderen Pedal, weil sie es räumlich einfach nicht einschätzen kann, wie vor ihr der Verkehr fließt. Statt sich einfach mal rollen zu lassen, wird eben erstmal gebremst, wenn beim Vorausfahrenden auch nur für einen Wimpernschlag die Bremsleuchten angehen. Das macht mich immer ganz hibbelig, wenn ich bei ihr mal mitfahre!
Das ganze Fahrverhalten wirkt so unruhig und ist auch oft im Verkehr zu beobachten. Meist setzt sich das unnötige Gebremse wie beim Domino nach hinten fort, da in D auch in der Regel viel zu wenig Abstand gelassen wird - ganz nach dem Motto: "Ei Alta, Du kummst hier net rein"! Und oft knallt es dann weiter hinten, weil einer pennt und ebenfalls zu dicht aufgefahren ist...
Und bevor ich jetzt von den "Venuselchen" gesteinigt werde, ich habe noch eine weitere Freundin, die fährt ganz hervorragend Auto! Da könnte ich sogar daneben die Augen schließen und ein Schläfchen halten!!!
Und auf die Gefahr hin, dass es keiner glaubt - sie parkt auch noch klasse ein 😰 ...
Zur unnötigen Bremserei fällt mir noch etwas ein, auch wenn es etwas OT ist:
Der Reißverschluss ist unmöglich in D erfunden worden! Hier ordnet man sich nach dem
"Klettverschlussverfahren" ein 😕
und das Ganze möglichst schon 2 km vor der Baustelle, oder Fahrbahnverengung, weil man ja huuuu...😰 weiter vorn nicht mehr rüber gelassen werden könnte...
Dieses Verhalten führt bei mir immer zu Hitzewallungen!
Gruß
DOIT, der keinen ausbremst...
30 Antworten
hast du denn beim letzten bremsscheibenwechsel auch die bremsklötze gewechselt?
lass mal die führungen der bremssättel mit kupferpaste einschmieren.
ist anscheinend etwas glückssache... aber wohl vor allem die fahrweise 😁
erstaunlicherweise kann man sogar mit dem gaspedal die geschwindigkeit anpassen ^^
meine scheiben sind die ersten und werden im frühjahr gemacht...
haben nun wirklich einen deutlichen grat ;-)
aber fast 150k km gehalten...
glück gehabt? und bis 135k km viel langstrecke mit wenig bremsungen ;-)
zitat gerry-g: erstaunlicherweise kann man sogar mit dem gaspedal die geschwindigkeit anpassen ^^
😁 weiss ich
zitar 2literturbo: Also entweder machst du ständig gewaltbremsungen, oder der bremssattel ist nicht in ordnung.
keine gewaltbremsungen... aber das mit dem sattel könnte sein...
so....so...so...
also ich fahre ziemlich passiv und den schweizer verkehrsregeln angepasst...🙄 natürlich weiss ich das man mit dem gaspedal auch die geschwindigkeit anpassen kann....🙂
der freundliche ist gefahren und hat bestätigt es seien die vorderen scheiben und abschleifen lohne sich nicht ca. fr. 80.-- pro stück und neue ca. fr. 90.--
die werkstatt übernehme dann ein teil der kosten! wieviel wollte er noch nicht sagen. finde ich ziemlich kulant, wenn man bedenkt, dass die garantie auf teile nur ein jahr ist.
also gut ich hoffe die nächsten scheiben halten f"ast" ein elchleben lang..
solong
Bei meinem Elch wurden anlässlich des 100Tkm-Services vorne Klötze und Scheiben gemacht, hinten nur die Klötze. Seit km-Stand 67'600 fahre ich den Wagen, habe ihn mehrheitlich auf langen Strecken bewegt, Bremsen wurden also geschont. Vorher weiss ich nicht wie der Wagen gefahren wurde, aber 100Tkm finde ich OK für die Bremsen.
Gruss wamic
Ähnliche Themen
Ich habe meinen GDI mit 56TKm gekauft.
- Beläge (vo+hi) neu bei 75Tkm
- Beläge (vo+hi) und Scheiben (vo+hi) neu bei 170TKm
Inzwischen zeigt die Uhr 210Tkm, Beläge und Scheiben sind noch gut...
Grüsse, Ralf (Viezy)
Km Stand so um die 134000km, (ca. 30'000km im Jahr) Beläge und Scheiben sind vorne und hinten nach meinem Wissenstand noch die ersten. (Auto bei 63500km vor 2 Jahren übernommen).
Mein Streckenprofil führt mich jeden Werktag von 1000 m.ü.M. auf 450 m.ü.M. und abends das selbe wieder in umgekehrter Reihenfolge. Ich habe einen Schalter und lasse den Wagen aber erst mal rollen, schalte zurück und bremse dann am schluss noch mit der Bremse etwas ab. Lasse ungern die Bremsen lange schleifen, also eher kurze 'harte' Bremsungen (hat schon mal Kritik von meiner Schwester auf dem Beifahrersitz gehagelt). Aber was solls, für mich stimmts so. Zügige Fahrweise, wenig Verschleiss.
Werde beim Radwechsel im Frühling wieder nachsehen wie's den Belägen und Scheiben so geht.
Gruss
Also ich kann nur sagen, dass die hintere Bremskonstruktion eine Fehlkontruktion sein muß.
Es ist doch nicht normal, das die Bremsklötze noch nicht abgefahren sind und die Scheiben
hin sind. Vor allem hinten scheint mir das ein Kostruktionsfehler mit dem klemmenden
Bremszylinder/Bremssattel zu sein. Wer Glück hat, bei dem gehts, andere müssen halt tauschen. Von der
Fahrweise hängt eher nicht ab. Ich bin mit meinem Opel 150.000 km mit einer Scheibe
gefahren und jetzt habe ich mit 100.000km schon den 2-ten Satz.
lg Thomas
Ich würde da eher auf einen fertigungsfehler tippen, denn so wie es scheint bist du (mit miggel) der einzige der so einen verschleiß aufweisen kann. Wo der genaue fehler liegt kann dir aber nur eine werkstatt sagen 😕
hallo da bin ich wieder
neuester stand der dinge...
knapp zwei monate sind vergangen seit dem scheiben und beläge wechsel, ca. 2000km und schon wieder das selbe problem...🙁 fibrationen am lenkrad beim bremsen wie vor zwei monaten😠 von den kosten musste ich damals nur 50% übernehmen was ich sehr kulant finde. aber jetzt schon wieder!!!
gehe morgen in die werkstatt mal sehen was die noch so an lösungen haben.
keiner eine ahnung warum meine scheiben schon wieder eine unwucht haben.....?.übrigens fahre ganz normal😎 ohne die bremsen zu überhitzen oder so...
das sch..... mich an..
miggel
Seit einigen 100km habe ich das Gefühl, dass die hinteren Bremsen bei jeder Umdrehung des Rades schleifen, wie bei einem Fahrrad wenn man eine Acht im Rad hat. Werde das anlässlich des Reifenwechsels mal zeigen und gegebenenfalls die hinteren Bremsen auch tauschen lassen. Die hätten dann immerhin 110-115km gehalten.
@miggel: Das ist saumässig ärgerlich, nicht nur das Finanzielle, sondern dass so ein Sch**** immer wieder kommt. Lass dann mal hören, was der 🙂 meint.
Gruss wamic
@miggel
haben deine Radlager Spiel?
mal hochbocken und vertikal testen, ob da was klackert.
Wenn dem so ist, nutzen sich auch die Scheiben schneller ab, da bei jedem kleinen Lenkwechsel die Scheiben entweder am äußeren oder inneren Bremsklotz schleifen, auch wenn dies kurz darauf durch den Schwimmsattel wieder korrigiert wird.
Hast Du mal deine Vorderachse checken lassen, ob da was ausgeschlagen ist?
Wie sehen deine Scheiben aus?
Sind die bläulich angelaufen, oder haben starke Riefen?
Oder sind die metallisch blank und einfach nur verschlissen?
Hast Du original Volvo Bremsteile verbaut bekommen?
Gruß
DOIT
Also meine Scheiben sind (nach meinem wissensstand) auch noch die ersten.
der wagen hat z.Z. 137361km runter. bei ca 113tkm habe ich die vorderen beläge wechseln lassen, und bei ca 130tkm habe ich die hinteren wechseln lassen. die scheiben werde ich mir wohl im späten sommer anschauen müssen. im sommer ist erstmal urlaub mit 10-15tkm geplannt.
aus erfahrung kann ich sagen, dass die scheiben LANGE halten sollten wenn es sich um gute qualität und gute arbeit handelt.
mein golf 5 ist mitlerweile mit fast 160tkm verkauft worden. die beläge wurden ca. alle 30-40tkm getauscht, aber die scheiben waren immernoch top.
mfg, sergej
Hallo,
meine Bremsbeläge halten auch nicht lange! Muss die hinteren ca. alle 15-20 tkm wechseln. meistens weil sie sich auf der Beifahrerseite ungleichmäsig abnutzen! Habe schon den Sattel gereinigt und neu geschmiert, brachte nur eine kleine besserung....
Werde beim nächsten wechsel, wenn ichs hinbekomme den Kolben mal rausdrücken und diesen mal begutachten.
PS: Mein Bremskolben war auch schon fest bei ca. 80tkm
Viele Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
@miggel
haben deine Radlager Spiel?
mal hochbocken und vertikal testen, ob da was klackert.
Wenn dem so ist, nutzen sich auch die Scheiben schneller ab, da bei jedem kleinen Lenkwechsel die Scheiben entweder am äußeren oder inneren Bremsklotz schleifen, auch wenn dies kurz darauf durch den Schwimmsattel wieder korrigiert wird.Hast Du mal deine Vorderachse checken lassen, ob da was ausgeschlagen ist?
Wie sehen deine Scheiben aus?
Sind die bläulich angelaufen, oder haben starke Riefen?
Oder sind die metallisch blank und einfach nur verschlissen?
Hast Du original Volvo Bremsteile verbaut bekommen?Gruß
DOIT
hallo doit
vorderachse müsste alles gut sein laut garage.
die scheiben sehen sauber aus, und sind original volvo.
meister meinte, es könnte eine radnabe sein am montag schaut er und wechselt die. er muss die aber dann bestellen und ich müsste den wagen dann zwei tage dort lassen.
was kostet eine radnabe eigentlich?????sau teuer...😠?
gruss und danke für eure tipps.
miggel
vielleicht laufen deine Scheiben auch nicht ganz rund, bzw. sind nicht völlig plan auf der Radnabe.
Das würde auch die Vibrationen und den frühzeitigen Verschleiß erklären.
Wenn Du den Wagen hochbockst und drehst am Rad, schleift dann temporär die Bremse, oder drehen die Scheiben berührungslos durch.
Gruß
DOIT