40'000km und Bremsscheiben am A....!!

Volvo S40 1 (V)

tach,

war heute beim freundlichen und musste die bremsscheiben vorne wechseln. bremssatel sei festgesessen und die scheiben waren schon bläulich weil sie zu heiss wurden! ich fragte ihn ob das ein bekanntes problem sei beim v40. er war auch erstaunt das die so früh am arsch sind die müssten eigentlich bis 100'000km halten meinte er.

hat jemand von euch auch schon so früh dieses pro^blem gehabt?

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, dass die Haltbarkeit der Beläge und Scheiben stark von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängt.
Wohnt man in den Bergen, oder eher im Flachland. Fährt man viel Autobahn, oder vorwiegend Stadtverkehr.

Und letztendlich ist natürlich die Fahrweise ganz entscheidend.
Wenn man ständig von Ampel zu Ampel "beschleubremst" und auf der Autobahn so dicht auffährt, dass man zwangsläufig irgendwann in die "Eisen" gehen muss, weil der Vordermann verzögert, dann verschleißen natürlich die Bremsen eher, als wenn man vorausschauend fährt und schon mal vom Gas geht, wenn weiter vorn bereits die Bremslichter aufleuchten, oder die Ampel gerade umschaltet.

Und wenn man dann noch einigermaßen entspannt durch die Gegend cruist, so wie ich es z. B. tue, dann sind, so wie in meinem Elch, die Scheiben vorn und hinten jetzt schon fast 80.000 km drin und immer noch gut.
Hinten habe ich lediglich einmal die Beläge wechseln müssen.
Vorne sind immer noch die ersten Scheiben und auch Beläge drin und sehen noch ganz passabel aus!
Und das Ganze mit Automatik, wo man nicht die Möglichkeit hat schön mit der Motorbremse zu arbeiten und den Wagen wesentlich öfter abbremsen muss, als einen Schalter.

Die Aussage von Volvo, dass es normal wäre, wenn die Bremsscheiben nach 30.000 km am Ende sind, ist mit Sicherheit Blödsinn und schon mal gar nicht zu verallgemeinern.
Das trifft vielleicht zu, wenn man öfter am WE seinen Elch am Limit über den Nürburgring treibt, aber nicht unter den oben geschilderten, Bremsenfreundlichen Bedingungen.

Ein schönes Beispiel:
Eine Freundin von mir steht mehr auf der Bremse, als auf jedem anderen Pedal, weil sie es räumlich einfach nicht einschätzen kann, wie vor ihr der Verkehr fließt. Statt sich einfach mal rollen zu lassen, wird eben erstmal gebremst, wenn beim Vorausfahrenden auch nur für einen Wimpernschlag die Bremsleuchten angehen. Das macht mich immer ganz hibbelig, wenn ich bei ihr mal mitfahre!
Das ganze Fahrverhalten wirkt so unruhig und ist auch oft im Verkehr zu beobachten. Meist setzt sich das unnötige Gebremse wie beim Domino nach hinten fort, da in D auch in der Regel viel zu wenig Abstand gelassen wird - ganz nach dem Motto: "Ei Alta, Du kummst hier net rein"! Und oft knallt es dann weiter hinten, weil einer pennt und ebenfalls zu dicht aufgefahren ist...
Und bevor ich jetzt von den "Venuselchen" gesteinigt werde, ich habe noch eine weitere Freundin, die fährt ganz hervorragend Auto! Da könnte ich sogar daneben die Augen schließen und ein Schläfchen halten!!!
Und auf die Gefahr hin, dass es keiner glaubt - sie parkt auch noch klasse ein 😰 ...

Zur unnötigen Bremserei fällt mir noch etwas ein, auch wenn es etwas OT ist:
Der Reißverschluss ist unmöglich in D erfunden worden! Hier ordnet man sich nach dem
"Klettverschlussverfahren" ein 😕
und das Ganze möglichst schon 2 km vor der Baustelle, oder Fahrbahnverengung, weil man ja huuuu...😰 weiter vorn nicht mehr rüber gelassen werden könnte...

Dieses Verhalten führt bei mir immer zu Hitzewallungen!

Gruß
DOIT, der keinen ausbremst...

30 weitere Antworten
30 Antworten

hallo erstmal

auto wieder daheim.😎 bremsscheibe fahrerseite gewechselt, sei ein mat. fehler gewesen...???radnabe und so alles gut laut freundlichem.

lasse mich überraschen was die nächste zeit bringt. da es das zweitemal innert kurzer zeit war, müsste ich ja zwei scheiben hintereinander bekommen haben die fehlerhaft waren....😕

ihr hört von mir.

gruss miggel 

Deine Antwort
Ähnliche Themen