4-Zylinder-525d – eigentlich top, aber...
2014 wird ein neuer fällig. Schon länger steh fest, dass es ein 530xd (ggf. 530d) werden wird.
Dennoch wollte ich als Fahrer des „ausgestorbenen“ 6-Zylinder-525d den kontrovers diskutierten 4-Zylinder-525d vor der 530(x)d-Bestellung gefahren haben.
Konnte mir vor kurzem einen für 2 Tage organisieren und will hier darüber berichten, evtl. hilft es dem einen oder anderen Gebrauchtwagenkäufer, der einen 525er will und sich zwischen 6 und 4 Zylindermodelljahr entscheiden muss.
Die Probefahrt: Also ich muss sagen, der Hammer. Der Kleine ist im praxisrelevanten Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.500 rpm dem 525d-6-Zylinder vollkommen ebenbürtig. Beim ausdrehen zwischen 3.500 und 4.500 ist der Kleine sauber überlegen, da spürt man die Mehrleistung bei gleichzeitig leicht kürzerer Übersetzung.
Habe mir dann heute mal die Leistungsdiagramme zusammengesucht und verglichen, die nackten Zahlen bestätigen den Eindruck aus der Praxis. 4 und 6 Zylinder haben zwischen 1.500 und 2.500 quasi identische Leistung anliegen, beim Drehmoment hat der 4-Zylinder bis 1.750 rpm die Nase sogar vorne an, danach sind sie bis 2.500rpm identisch.
Kommen wir zum wichtigen Thema der Lärmbelästigung. Bis 2010 war ich aus Vernunft heraus lange ein glücklicher 520d Fahrer, aber zum Schluss vom mit steigender Laufleistung immer lauter werdenden Leerlaufbrummen so angenervt 😠, dass ich zurück zum 6-Zylinder wechselte.
Und heute? Wow, was haben die den 4-Zylinder zwischenzeitlich gedämmt. Kein nerviges Leerlaufbrummen, kein nerviges Beschleunigungsbrummen, Ruhe auch bei schneller Autobahnfahrt. Der Wagen fühlt sich leiser als mein 6-Zylinder an. Respekt!
Hat man mit dem Facelift die Dämmung auch beim 520d verbessert? Wer hierzu was weiß bitte Bescheid geben, da bin ich jetzt neugierig, denn ich habe seit 2010 keinen 520d mehr gefahren aber der war damals lauter als der 6-Zylinder.
Aktuell sind die 520d in Deutschland die meistverkaufte Motorvariante. Kumuliert machen alle 4-Zylinder-Leistungsvarianten mehr als 50% (ich glaube es sind 58%) der Verkäufe in Deutschland aus. Ich kann es verstehen, man braucht keinen 6-Zylinder um flott zu fahren. Eigentlich würde mir leistungsmäßig der 525d reichen. Aber neben den rationalen Aspekten gibt es ja noch die emotionale Seite. Der 525d ist so stark gedämmt, dass es jetzt schon ein seelenloses, gar langweiliges fahren ist. Ich will schon was brummen hören, wenn man Gas gibt, es soll halt ein angenehmes und kein nervendes Geräusch sein. Auch wenn es für den einen oder anderen ein Unding ist, aber hier würde ich mir seitens BMW ein aktives Sounddesign wünschen, so wie es Audi bei seinem 313-PS-Diesel macht, dann würde ich 2014 so eine Downsizing-Maschine bestellen – gibt es bei BMW aber nicht.
Insofern mein Fazit: 525d – rational: top – emotional: flop – ich werde 2014 auf jeden Fall einen 530(x)d ordern!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
das sind die fahrzeuge denen du immer hinterher fährst. aber mach dir nichts draus, die meisten bmw fahrer kennen einen audi garnicht bzw. nur von hinten🙄😁Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Audi ? Was ist Audi ? 🙂
Stimmt - ich fahre den tatsächlich immer hinterher, weil sie nie Platz machen. Immer machen sie auf dicke Hose und bremsen einen aus. Sogar so schlimm, dass - wenn mal irgendwie überholt - sie sich in Baustellen an einem vorbeidrängeln, um dann vor die Schnauze zu ziehen und anzuhalten. Einfach so, weil sie vorher überholt wurden. Also falls jemand nicht weiß, was Audi ist: beobachtet mal den Verkehr. Wenn ihr die schlimmsten Drängler und Nötiger sieht, dann wisst ihr schon, was Audi ist.
179 Antworten
Hallo!
Also ich lache nicht. 🙂
Da nehme ich dann lieber das 250 m² Haus mit 1.250 m² Grundstück, 15 Jahre alt für die Hälfte (250.000 €). So etwas wird hier gerade angeboten. Der Süden ist da leider extrem teuer, dafür aber herrlich zentral gelegen. Insofern beneide ich meine Münchner Bekannten. 1h ins Skigebite und ruckzuck am Gardasee oder in der Toskana. Die Nordsee ist von hier nur 2h weg, nur wer will schon dahin? 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Da nehme ich dann lieber das 250 m² Haus mit 1.250 m² Grundstück, 15 Jahre alt für die Hälfte (250.000 €). So etwas wird hier gerade angeboten. Der Süden ist da leider extrem teuer, dafür aber herrlich zentral gelegen. Insofern beneide ich meine Münchner Bekannten. 1h ins Skigebite und ruckzuck am Gardasee oder in der Toskana. Die Nordsee ist von hier nur 2h weg, nur wer will schon dahin? 🙂CU Oliver
Moinsen,
das Beispiel eignet sich wunderbar für nen plakativen Vergleich, denn:
-Du wohnst zB in München, hast Job/Firma, Deine Familie und Du selbst bist mit der Stadt verbunden (Freundeskreis, etc).
- Früher (vor 15 Jahren) gab´s noch das EFH (130qm etc), noch im Speckgürtel für 350.000 € (im Vergleich, damals gab´s den 525d als 6 Zylinder für xx.xxx tsd.€/DM)
- Heute gibt´s immer noch ein EFH, aber halt nicht mehr gleiche Lage, da schon alles verbaut (außer Kauf einer Bestandsimmobilie) aber halt für 600.000 €. Den 6 Zylinder gibt´s immer noch, halt ab 530d, der kostet aber x.xxx tsd. € mehr als damals.
- Und genauso isses mit dem 6Z. Den gibt´s halt nicht mehr, weil einfach die Hersteller ihren Flottenverbrauch senken müssen (ob nun rechnerisch oder wie auch immer). Schxxxßegal, es ist halt so.
Wie gesagt: gründet eine Autopartei, schafft den ganzen CO2-Unsinn (wenn er denn wirklich einer sein sollte) ab, und gut ist. Ansonsten kauft Euch den 6Z (den gibt´s ja noch).
- Wenn ich mir den nicht leisten kann (analog zur EFH nach Meck Pomm ziehen) muss ich leider den 4Z oder 3Z kaufen oder nen Dacia. Fertig.
In meiner Kindheit gab´s auch noch den Tante Emma Laden um die Ecke, in dem ich Brause kaufen konnte. Den gibt´s nun leider nicht mehr. Soll ich da nun auch seitenlang mich drüber aufregen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Da nehme ich dann lieber das 250 m² Haus mit 1.250 m² Grundstück, 15 Jahre alt für die Hälfte (250.000 €). So etwas wird hier gerade angeboten. Der Süden ist da leider extrem teuer, dafür aber herrlich zentral gelegen. Insofern beneide ich meine Münchner Bekannten. 1h ins Skigebite und ruckzuck am Gardasee oder in der Toskana. Die Nordsee ist von hier nur 2h weg, nur wer will schon dahin? 🙂
Damit hast Du uns drastisch vor Augen gefuehrt, wie unterschiedlich die Interessen und Prioritaeten sind.
Wuerde ich meine Ansicht verallgemeinern, dann wuerde ich schreiben: "Eine Stunde in die Skigebiete? Wen interessiert denn so was, den Winter braucht doch kein Schwein. Die Nordsee ich riechweite, das waer der Hammer".
Quintessenz: Ein Dacia Logan 3.0d R6 haette doch einen gewissen Charme 🙂
In 1h an den Lago, dass wäre mein ideal - Berge sind dann dementsprechend auch nahe 🙂
Habe heute nen Touran bekommen, als Garantieersatz...was für ein lausiges Auto...
Das FIS erinnert mich an mein Siemens Handy vor 15 Jahren 🙂 - manche Marken könnten 18Zylinder auf jede Achse verbauen und ich würde trotzdem nicht drüber nachdenken.
Ideal ist es eine schöne Verpackung mit noch schöneren Inhalt. Mit dem Vermerk, dass "schön" immer im Auge des Betrachters liegt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Habe heute nen Touran bekommen, als Garantieersatz...was für ein lausiges Auto...Das FIS erinnert mich an mein Siemens Handy vor 15 Jahren 🙂 - manche Marken könnten 18Zylinder auf jede Achse verbauen und ich würde trotzdem nicht drüber nachdenken.
Du weisst das und ich weiss das.
Aber schreib das mal an die einschlaegige deutsche Autopresse, die werden Dir schon erlaeutern was in WOB fuer tolle Autos gebaut werden 🙂
Hallo!
...und in Ingolstadt und in Neckarsulm...
Auto-Zeitung
Auto, Motor & Sport
Auto-Bild
etc. etc.
Alle sind da ganz vorne mit dabei. Früher war es Auto, Mercedes & Sport, heute ist es Audi, Motor & Sport. Bei einem Test Audi gegen Mercedes und BMW schaue ich bei A, M & S nicht mehr nach den ersten Platz, den hat eh immer Audi dort. Es ist höchstens interessant, ob der Mercedes oder der BMW den zweiten Platz macht. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
.Aber schreib das mal an die einschlaegige deutsche Autopresse, die werden Dir schon erlaeutern was in WOB fuer tolle Autos gebaut werden 🙂
Autotests lese ich nur noch für die Eckdaten...der Rest ist seit Jahren zum Haare ausraufen..vor allem wenn man Text (ok eventuell besitze ich kein Textverständnis) und die Punktebewertung vergleicht 🙂
Allein schon immer die Auswahl der Autos..in manchen Zeitungen sind die BMW´s immer nackt, es gäbe ja ein M-Paket und Sportsitze (was alle anderen Probanten in vergleichbarer Form haben) und im nächsten Satz wird der Seitenhalt der Seriensitze bemängelt und die anderen gelobt.
Man sollte sich mal die Mühe machen den Nonsens auseinander klamüsern und nen Blog darüber machen. Ist auf jeden Fall immer erheiternd...oder Fronttriebler mit 300PS die aus den Kurven nicht so gut raus beschleunigen...nee oder? 🙂
Eigentlich war der Thread ja schon wieder verschwunden, aber ich habe vor dem Hintergrund der hier oft geäußerten Verbrauchsthematik (Aussage einiger, der 6-Zylinder wäre eigentlich sparsamer, weil er sich weniger "anstrengen" muss) mal die einschlägigen Werte bei Spritmonitor.de nachgeschaut, weil es mich interessiert hat:
525d 218 PS 4-Zylinder: 30 erfasste Fahrzeuge, Durchschnittsverbrauch 7,62 Liter
(http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...)
525d 204 PS 6-Zylinder: 24 erfasste Fahrzeuge, Durchschnittsverbrauch 7,51 Liter
(http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...)
Auch wenn das insgesamt wohl zu wenige Fahrzeuge sind, um wirklich verlässliche Daten zu bekommen, scheint wohl schon was dran zu sein.
Allerdings ist dann schon auch klar ersichtlich, dass ein 530d trotzdem mehr verbraucht:
530d 258 PS: 54 erfasste Fahrzeuge, Durchschnittsverbrauch 7,85 Liter
(http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...)
Jetzt den Sparsamsten und den Säufer aus der Tabelle nehmen und erst dann hast du verlässliche werte xD
Die extremwerte machen bei der Menge schon was aus.
Moinsen,
das alte Thema, dass ein 6 Zylinder sparsamer ist als ein 4 Zylinder. Kann so sein, muss aber nicht.
Der Vergleich 525d 6 Zyl vs. 4 Zyl. hinkt allein dadurch, dass die Leistungswerte nicht identisch sind und dann ggf. auch das Gewicht unterschiedlich ist (einerseits dürfte zwar der Motor des 6 Z schwerer sein als der 4 Z, aber was Ausstattung etc. pp. ausmacht, sieht man hier auch nicht).
Schlussendlich passt in einen 6 Zyl. wegen seines größeren Hubraumes mehr Spri hinein (also auch Mehrverbrauch). Dieser "Hubraumnachteil" wird nur dadurch nivelliert, dass in den 4 Zyl. mit mehr Druck (also auch mehr Sprit demzufolge) der Brennraum befüllt wird. Fahr ich einen entspr. 4 Zyl. mit Vollast, kann er logischerweise auch mehr verbrauchen.
Da es aber auch immer um einen entspr. Fahrzyklus geht und in diesem beide Motoren nur unter entspr. Teillast gefahren werden, wird i.d.R. der 4 Zyl. weniger verbrauchen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Schlussendlich passt in einen 6 Zyl. wegen seines größeren Hubraumes mehr Spri hinein (also auch Mehrverbrauch).
Eben nicht. Die Maximalleistung bestimmt bei Turbodieselmotoren in erster Linie den Maximalverbrauch, der Hubraum ist hier nebensächlich, geht nur in die Rechnung mit hinein, weil mehr Kolben und / oder mehr Hubraum etwas mehr Reibung verursachen. Sieht man ganz schön an den drei verlinkten Modellen, am sparsamsten ist der 204 PS - R6, dann kommt der 218 PS - R4 und dann der 258 PS - R6. Das liegt einfach daran, dass die vier Zylinder des aktuellen 525d mit höherem Druck befüllt werden als die 6 Töpfe des alten 525d.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Also ich lache nicht. 🙂
Da nehme ich dann lieber das 250 m² Haus mit 1.250 m² Grundstück, 15 Jahre alt für die Hälfte (250.000 €). So etwas wird hier gerade angeboten. Der Süden ist da leider extrem teuer, dafür aber herrlich zentral gelegen. Insofern beneide ich meine Münchner Bekannten. 1h ins Skigebite und ruckzuck am Gardasee oder in der Toskana. Die Nordsee ist von hier nur 2h weg, nur wer will schon dahin? 🙂
CU Oliver
Das Haus ist aber sehr günstig, dafür gibst in Hamburg grade mal eine Wohnung mit schöner Aussicht.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Moinsen,Zitat:
Original geschrieben von milk101
Da nehme ich dann lieber das 250 m² Haus mit 1.250 m² Grundstück, 15 Jahre alt für die Hälfte (250.000 €). So etwas wird hier gerade angeboten. Der Süden ist da leider extrem teuer, dafür aber herrlich zentral gelegen. Insofern beneide ich meine Münchner Bekannten. 1h ins Skigebite und ruckzuck am Gardasee oder in der Toskana. Die Nordsee ist von hier nur 2h weg, nur wer will schon dahin? 🙂CU Oliver
das Beispiel eignet sich wunderbar für nen plakativen Vergleich, denn:
-Du wohnst zB in München, hast Job/Firma, Deine Familie und Du selbst bist mit der Stadt verbunden (Freundeskreis, etc).
- Früher (vor 15 Jahren) gab´s noch das EFH (130qm etc), noch im Speckgürtel für 350.000 € (im Vergleich, damals gab´s den 525d als 6 Zylinder für xx.xxx tsd.€/DM)
- Heute gibt´s immer noch ein EFH, aber halt nicht mehr gleiche Lage, da schon alles verbaut (außer Kauf einer Bestandsimmobilie) aber halt für 600.000 €. Den 6 Zylinder gibt´s immer noch, halt ab 530d, der kostet aber x.xxx tsd. € mehr als damals.
- Und genauso isses mit dem 6Z. Den gibt´s halt nicht mehr, weil einfach die Hersteller ihren Flottenverbrauch senken müssen (ob nun rechnerisch oder wie auch immer). Schxxxßegal, es ist halt so.
Wie gesagt: gründet eine Autopartei, schafft den ganzen CO2-Unsinn (wenn er denn wirklich einer sein sollte) ab, und gut ist. Ansonsten kauft Euch den 6Z (den gibt´s ja noch).
- Wenn ich mir den nicht leisten kann (analog zur EFH nach Meck Pomm ziehen) muss ich leider den 4Z oder 3Z kaufen oder nen Dacia. Fertig.In meiner Kindheit gab´s auch noch den Tante Emma Laden um die Ecke, in dem ich Brause kaufen konnte. Den gibt´s nun leider nicht mehr. Soll ich da nun auch seitenlang mich drüber aufregen?
Grüße
Im Tante Emma Laden würde ich nicht kaufen, der ist zu teuer. Meine Frau kauft immer bei Rewe und E- Center, Spaß muss sein.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Moinsen,Zitat:
Original geschrieben von milk101
Da nehme ich dann lieber das 250 m² Haus mit 1.250 m² Grundstück, 15 Jahre alt für die Hälfte (250.000 €). So etwas wird hier gerade angeboten. Der Süden ist da leider extrem teuer, dafür aber herrlich zentral gelegen. Insofern beneide ich meine Münchner Bekannten. 1h ins Skigebite und ruckzuck am Gardasee oder in der Toskana. Die Nordsee ist von hier nur 2h weg, nur wer will schon dahin? 🙂CU Oliver
das Beispiel eignet sich wunderbar für nen plakativen Vergleich, denn:
-Du wohnst zB in München, hast Job/Firma, Deine Familie und Du selbst bist mit der Stadt verbunden (Freundeskreis, etc).
- Früher (vor 15 Jahren) gab´s noch das EFH (130qm etc), noch im Speckgürtel für 350.000 € (im Vergleich, damals gab´s den 525d als 6 Zylinder für xx.xxx tsd.€/DM)
- Heute gibt´s immer noch ein EFH, aber halt nicht mehr gleiche Lage, da schon alles verbaut (außer Kauf einer Bestandsimmobilie) aber halt für 600.000 €. Den 6 Zylinder gibt´s immer noch, halt ab 530d, der kostet aber x.xxx tsd. € mehr als damals.
- Und genauso isses mit dem 6Z. Den gibt´s halt nicht mehr, weil einfach die Hersteller ihren Flottenverbrauch senken müssen (ob nun rechnerisch oder wie auch immer). Schxxxßegal, es ist halt so.
Wie gesagt: gründet eine Autopartei, schafft den ganzen CO2-Unsinn (wenn er denn wirklich einer sein sollte) ab, und gut ist. Ansonsten kauft Euch den 6Z (den gibt´s ja noch).
- Wenn ich mir den nicht leisten kann (analog zur EFH nach Meck Pomm ziehen) muss ich leider den 4Z oder 3Z kaufen oder nen Dacia. Fertig.In meiner Kindheit gab´s auch noch den Tante Emma Laden um die Ecke, in dem ich Brause kaufen konnte. Den gibt´s nun leider nicht mehr. Soll ich da nun auch seitenlang mich drüber aufregen?
Grüße
Das mag alles sein, aber selbst München ist billiger als die Schweiz. In der Schweiz gibst nichts unter 1 Million €.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Der Vergleich 525d 6 Zyl vs. 4 Zyl. hinkt allein dadurch, dass die Leistungswerte nicht identisch sind und dann ggf. auch das Gewicht unterschiedlich ist (einerseits dürfte zwar der Motor des 6 Z schwerer sein als der 4 Z, aber was Ausstattung etc. pp. ausmacht, sieht man hier auch nicht).
Der 6-Zylinder erreicht aber schon bei geringerer Drehzahl die gewünschte Leistung. Deshalb trumpft er nämlich auch in der Lebensdauer gegenüber dem 4-Zylinder, weil jeder Kolben für sich betrachtet, bei gleicher Fahrzeuglaufleistung und selben Tempo, weniger Wegstrecke zurücklegt als sein Kollege im 4-Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Das mag alles sein, aber selbst München ist billiger als die Schweiz. In der Schweiz gibst nichts unter 1 Million €.
Dazu passt aber auch das höhere Einkommen in der Schweiz. 😉