4-Zylinder-525d – eigentlich top, aber...

BMW 5er F10

2014 wird ein neuer fällig. Schon länger steh fest, dass es ein 530xd (ggf. 530d) werden wird.

Dennoch wollte ich als Fahrer des „ausgestorbenen“ 6-Zylinder-525d den kontrovers diskutierten 4-Zylinder-525d vor der 530(x)d-Bestellung gefahren haben.

Konnte mir vor kurzem einen für 2 Tage organisieren und will hier darüber berichten, evtl. hilft es dem einen oder anderen Gebrauchtwagenkäufer, der einen 525er will und sich zwischen 6 und 4 Zylindermodelljahr entscheiden muss.

Die Probefahrt: Also ich muss sagen, der Hammer. Der Kleine ist im praxisrelevanten Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.500 rpm dem 525d-6-Zylinder vollkommen ebenbürtig. Beim ausdrehen zwischen 3.500 und 4.500 ist der Kleine sauber überlegen, da spürt man die Mehrleistung bei gleichzeitig leicht kürzerer Übersetzung.

Habe mir dann heute mal die Leistungsdiagramme zusammengesucht und verglichen, die nackten Zahlen bestätigen den Eindruck aus der Praxis. 4 und 6 Zylinder haben zwischen 1.500 und 2.500 quasi identische Leistung anliegen, beim Drehmoment hat der 4-Zylinder bis 1.750 rpm die Nase sogar vorne an, danach sind sie bis 2.500rpm identisch.

Kommen wir zum wichtigen Thema der Lärmbelästigung. Bis 2010 war ich aus Vernunft heraus lange ein glücklicher 520d Fahrer, aber zum Schluss vom mit steigender Laufleistung immer lauter werdenden Leerlaufbrummen so angenervt 😠, dass ich zurück zum 6-Zylinder wechselte.

Und heute? Wow, was haben die den 4-Zylinder zwischenzeitlich gedämmt. Kein nerviges Leerlaufbrummen, kein nerviges Beschleunigungsbrummen, Ruhe auch bei schneller Autobahnfahrt. Der Wagen fühlt sich leiser als mein 6-Zylinder an. Respekt!

Hat man mit dem Facelift die Dämmung auch beim 520d verbessert? Wer hierzu was weiß bitte Bescheid geben, da bin ich jetzt neugierig, denn ich habe seit 2010 keinen 520d mehr gefahren aber der war damals lauter als der 6-Zylinder.

Aktuell sind die 520d in Deutschland die meistverkaufte Motorvariante. Kumuliert machen alle 4-Zylinder-Leistungsvarianten mehr als 50% (ich glaube es sind 58%) der Verkäufe in Deutschland aus. Ich kann es verstehen, man braucht keinen 6-Zylinder um flott zu fahren. Eigentlich würde mir leistungsmäßig der 525d reichen. Aber neben den rationalen Aspekten gibt es ja noch die emotionale Seite. Der 525d ist so stark gedämmt, dass es jetzt schon ein seelenloses, gar langweiliges fahren ist. Ich will schon was brummen hören, wenn man Gas gibt, es soll halt ein angenehmes und kein nervendes Geräusch sein. Auch wenn es für den einen oder anderen ein Unding ist, aber hier würde ich mir seitens BMW ein aktives Sounddesign wünschen, so wie es Audi bei seinem 313-PS-Diesel macht, dann würde ich 2014 so eine Downsizing-Maschine bestellen – gibt es bei BMW aber nicht.

Insofern mein Fazit: 525d – rational: top – emotional: flop – ich werde 2014 auf jeden Fall einen 530(x)d ordern!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Audi ? Was ist Audi ? 🙂
das sind die fahrzeuge denen du immer hinterher fährst. aber mach dir nichts draus, die meisten bmw fahrer kennen einen audi garnicht bzw. nur von hinten🙄😁

Stimmt - ich fahre den tatsächlich immer hinterher, weil sie nie Platz machen. Immer machen sie auf dicke Hose und bremsen einen aus. Sogar so schlimm, dass - wenn mal irgendwie überholt - sie sich in Baustellen an einem vorbeidrängeln, um dann vor die Schnauze zu ziehen und anzuhalten. Einfach so, weil sie vorher überholt wurden. Also falls jemand nicht weiß, was Audi ist: beobachtet mal den Verkehr. Wenn ihr die schlimmsten Drängler und Nötiger sieht, dann wisst ihr schon, was Audi ist.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo Auto freunde

also was hier so manche Leute von sich geben finde ich faszinierend.

Ich fahre einen BMW 525d XD Limo BJ03/2012 habe das Auto neu aus München abgeholt
davor hatte ich einen Audi 2,7l TDI bj 07/2007 und einen Audi bj 11/2010.
Da ich mittlerweile ca. 60TKM im Jahr mache, habe ich mich nach etwas neuem umgesehen.
Und habe mir den BMW geleast

Da er deutlich weniger verbraucht wie die aktuellen Konkurrenzprodukte bei einer super Fahrleistung.
Aktuell habe ich 128TKM auf den 525d gefahren und bin Top zufrieden der Komfort ist überragend, die Automatik schaltet butterweich und die Leistung ist mehr als ausreichend.
Natürlich, wer so viele KM fährt, dem ist die Lust vergangen pausenlos am Anschlag zu fahren
und so schaffe ich es mit meinem BMW mit einer Tankfüllung von 65l 1150km weit zu fahren am Stück, das habe ich bisher bei keinem meiner vorherigen Autos geschafft.
Es kommt auch mal vor das ich doch etwas schneller unterwegs bin und trotzdem sind 900km immer mindestens drin.
Also an JJ400 ich verstehe dein Problem nicht, jeder der einige km macht aber dennoch ein super Auto fahren möchte sollte sich einen 520d oder einen 525d leasen den besser, komfortabler & günstiger wird er in dieser Klasse nichts finden.
Und es ist klar warum BMW weiterhin diese Motoren verkaufen wird, weil sie funktionieren

JJ400 bist du denn mal die neuen BMW-Modelle gefahren und konntest du Sie auch wirklich ausgiebig testen oder worauf beruhen deine Aussagen ?
Du hörst dich an wie ein bekannter von mir dieser Kerl redet alle BMW 4zylinder schlecht als hätte er sie alle schon gefahren und festgestellt sie würden nach 100km kaputt gehen, dies ist aber nicht der fall denn ihm fehlen die Mittel dazu, redet aber so als hätte er schon alle gehabt und könnte sie beurteilen.

Grüße
Coco

@Coco

Es ist schoen, dass Dir als Ex-Audi-Fahrer der 525d R4 ausreicht. Fuer Dich hat BMW alles richtig gemacht.

Fuer jeden, der bereits im Genuss eines BMW x25d R6 war, ist er ein signifikanter Rueckschritt. Fuer mich und meinesgleichen gibt es eigentlich nur zwei Alternativen: Entweder man schluckt die Kroete, nimmt mehr Geld in die Hand und leistet sich einen x30d. Oder man wechselt die Marke.

Beide Sichtweisen sind legitim. Der Gegenseite Ahnungslosigkeit oder mangelnde Erfahrung mit dem R4 zu unterstellen ist hingegen starker Tobak. Wenn ich sage das Ding ist Kaese dann nicht weil ich es vermute...sondern weil ich es weiss. Achtung! Subjektive Meinungsaeusserung! 

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Beide Sichtweisen sind legitim. Der Gegenseite Ahnungslosigkeit oder mangelnde Erfahrung mit dem R4 zu unterstellen ist hingegen starker Tobak.

Coco1234 hatte ja explizit JJ400 angesprochen. Und dessen Beiträge zeichnen sich nicht gerade durch ein Mindestmaß an Toleranz aus ... er wettert ja nicht nur gegen Vierzylinder sondern mit der gleichen Vehemenz gegen Automatikgetriebe, das BMW-Design, LED-Scheinwerfer etc.

Ich habe mal seine letzten Beiträge überflogen. Da ist kein einziger dabei, der nicht irgendwelche Schimpfkanonaden enthält ...

Und dass JJ400 auch bei mangelnder Erfahrung seine Beiträge postet, zeigt z. B. sein Wettern gegen die 9-Gang-Automatik, die er zu diesem Zeitpunkt (als er darüber schimpfte) noch gar nicht gefahren haben kann ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Der V6 ist aber auch nur ein halber Ersatz für den R6.

Lieber ein halber Ersatz als eine Krücke. 😁

Ähnliche Themen

Hallo!

10
Ach ja, der 4-Zylinder / 6-Zylinder Krieg tobt an allen Orten hier. 🙁

Ich werde auch nie verstehen, wieso manche einen A45 AMG gutfinden können. 360 PS aus einem Vierzylinder, wo man doch vorher solch eine Leistung aus einem 5,5 Liter V8-Sauger bekam. Welch ein Downsizing - das muss eine Verkaufsbremse erster Kajüte sein.

20
If ironie=true goto 30 else 10

30
end

🙂

CU Oliver

Ich bin selbst ein Gegner von 4-Zylindern...
Aber alles nach dem anderen: das gilt für den F1x oder F07. Als Mietwagen bekomme ich oft Dreier (in den letzten zwei Tagen waren ex 2x 320d Touring, einmal Schalter, einmal Automatik). Das ist ein Vierzylinder und der Motor ist ausgesprochen gut. Auch ein x25 wird sehr gut sein (gefahren bin ich den nicht). Nur ist das Problem für *mich*, dass in den 5er meiner Meinung nach und für mich nur ein Sechszylindermotor (oder noch größer) gehört. Ein Vierzylinder im 5er würde bei mir ständig das Gefühl auslösen, dass da etwas fehlt. Daher kaufte ich mir lieber einen Jahreswagen (530d) als einen neuen mit einem Vierzylinder.
Das darf natürlich jeder für sich so entscheiden, wie er mag - für mich kann der Vierzylinder noch so gut sein, einen "will-haben-Effekt" löst der bei mir nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Ich werde auch nie verstehen, wieso manche einen A45 AMG gutfinden können. 360 PS aus einem Vierzylinder, wo man doch vorher solch eine Leistung aus einem 5,5 Liter V8-Sauger bekam. Welch ein Downsizing - das muss eine Verkaufsbremse erster Kajüte sein.

Ich auch nicht, insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass diese Kiste tönt, dass sich damit selbst Halbstarke schämen müssten. Wie ein uralter Schrotthaufen mit durchlöchertem Auspuff.

Klick.

Vorher war das also nicht möglich? Dir ist hoffentlich bewusst, dass es schon in den 70er Jahren extrem starke Turbomotoren gab? Im Ottomotorenbereich jedenfalls.

Hallo!

@bbbbbbbbbbb
Goto 10 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Audi ? Was ist Audi ? 🙂
das sind die fahrzeuge denen du immer hinterher fährst. aber mach dir nichts draus, die meisten bmw fahrer kennen einen audi garnicht bzw. nur von hinten🙄😁

Du bist aber ein Spaßvogel!!!

Lange nicht so gelacht................😛

Eigentlich sinds ja auch zu 80 % die Gebrauchtwagenkäufer die so nen Wind um die Vierzylinder machen.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Eigentlich sinds ja auch zu 80 % die Gebrauchtwagenkäufer die so nen Wind um die Vierzylinder machen.

Eigentlich nicht, oder woher nimmst du diese Statistik?

Ich habe wirklich nichts gegen Vierzylinder in einem Opel, Audi, VW oder sonstwo. Aber im 5er BMW schon, auch im Dreier fehlen mir die netten Sechszylinder... Das schränkt die Auswahl bei Neu- und jungen Gebrauchtwagen erheblich ein.

Man man, wieder 17 Seiten Rumgenörgel an dem 525 D 4 Zyl.......ich kann das echt nicht nachvollziehen..vielleicht solltet Ihr alle noch mal die Beiträge aus den E6x Zeiten nachlesen. Da war der Tenor ganz klar: Der 525d (damals 6Z) ist schlechter als der 530d und kaum billiger, dann doch lieber gleich den 520d (damals noch 163 PS). 8 Jahre später ist es plötzlich der Traum aller BMW Fahrer und ohne diesen Motor geht die Welt unter.

Wer 150 € mehr im Monat ausgeben will und kann kauft/least sich einfach einen tollen 530d Sechszylinder und gut iss

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


...
Wer 150 € mehr im Monat ausgeben will und kann kauft/least sich einfach einen tollen 530d Sechszylinder und gut iss

Naja, für 150 EUR mehr im Monat hätte ich jetzt einen F07 bekommen.

Daher ist es "nur" ein 530d Jahreswagen geworden. Und der ist garantiert nicht teurer, als ein vergleichbar ausgestatteter 520/525-Neuwagen. Mir war es so lieber. Ich finde es halt schade, dass der kleine Sechszylinder bei BMW, der so viele Jahre das Alleinstellungsmerkmal im 520i war, verschwunden ist. Damals hatte BMW nur Sechserpacks oder mehr im 5er. Jetzt ist der Sechserpack selten. Einfach schade.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von Nille72


...
Wer 150 € mehr im Monat ausgeben will und kann kauft/least sich einfach einen tollen 530d Sechszylinder und gut iss
Naja, für 150 EUR mehr im Monat hätte ich jetzt einen F07 bekommen.
Daher ist es "nur" ein 530d Jahreswagen geworden. Und der ist garantiert nicht teurer, als ein vergleichbar ausgestatteter 520/525-Neuwagen. Mir war es so lieber. Ich finde es halt schade, dass der kleine Sechszylinder bei BMW, der so viele Jahre das Alleinstellungsmerkmal im 520i war, verschwunden ist. Damals hatte BMW nur Sechserpacks oder mehr im 5er. Jetzt ist der Sechserpack selten. Einfach schade.

Damals gab es auch einen 518i mit sagenhaften 115 PS.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Naja, für 150 EUR mehr im Monat hätte ich jetzt einen F07 bekommen.
Daher ist es "nur" ein 530d Jahreswagen geworden. Und der ist garantiert nicht teurer, als ein vergleichbar ausgestatteter 520/525-Neuwagen. Mir war es so lieber. Ich finde es halt schade, dass der kleine Sechszylinder bei BMW, der so viele Jahre das Alleinstellungsmerkmal im 520i war, verschwunden ist. Damals hatte BMW nur Sechserpacks oder mehr im 5er. Jetzt ist der Sechserpack selten. Einfach schade.
Damals gab es auch einen 518i mit sagenhaften 115 PS.

Ich weiß ja nicht, wie man "damals" datiert. Als der erste 5er 1972 (E12) vorgestellt wurde, gab es ihn ausschließlich mit Vierzylinder-Motor, nämlich als 520 (115 PS) und 520i (130 PS). Ein Jahr später gab es dann den 525 und etwas später den 528 - beide noch als Vergasermotoren. Der erwähnte 518 kam dann 1974 als Einstiegsmotorisierung (damals noch mit 90 PS). Erst fünf Jahre nach der Vorstellung des 5er im Jahr 1977 kam der erste kleine 2,0-l-Sechszylinder mit 122 PS (noch als Vergasermotor).

Den 520i als Sechszylinder-Einspritzer mit 125 PS gab es erst 1981 mit Einführung der Modellreihe E28.

Soweit ein bisschen Modellhistorie.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen