4 x liegengeblieben in 2 Monaten mit Touran 2.0 TDI DSG

VW Touran 1 (1T)

Hi@ all,
ich bin wie gesagt mit meinem VW Touran 2.0 TDI DSG in den ersten 8 Wochen ganze 4 mal liegengeblieben. Grund: die Wegfahrsperre aktiviert sich von selbst! 3 erfolglose Reparaturversuche (2 Steuergeräte, Kombi-Instrument,usw.) später habe ich den Wagen nun zum Tausch zurück gegben. Weitere Mängel in dieser Zeit : Gluckergeräusch im Amaturenbrett, Knatschgeräusch Fahrersitz, Klappergeräusch Cokpit, Fahrzeug geht ohne Grund im Stand aus, unruhiger Motor im Stand, schlecht schließende Heckkplappe. Bevor die in WOB über eine Lohnerhöhung diskutieren, solllten sie erst mal üben Autos zu bauen, die auch fahren....
Hoffe der nächste wird besser....

38 Antworten

Zitat:

Ich sage ja nicht das VW einen defekten Zahnriemen nach 8 Monaten nicht kostenlos repariert. Man hat halt nur keinen Anspruch darauf.

Das hätte ein Anwaltsdrechsler nicht besser formulieren können :-))!!

Mit anderen Worten: ich sollte also zukünftig im Kofferraum meines neuen Autos immer einen Teppich mitführen.......damit ich mir beim Gang auf allen Vieren beim Freundlichen meine Hosen nicht so ruiniere :-))), oder?

Gruß Michi

Hallo, ja mit der Gewährleistung ist das so.
Ich habe in Holland bei VW bestellt und siehe da, da bekomme ich europaweite "2 Jahres Werksgarantie" und das alles noch preiswerter. In Amerika ist die Garantie von VW noch weitaus umfangreicher, z.T. 5 Jahre z. B. fürs Getriebe. Ratet mal, wer das wohl alles mitbezahlt ?.
Mein Auto ist gebaut, hole ich wohl nächste Woche selber ab.
Turi 1,9 TDI HL Schiebedach, Metallic., Sportfahrwerk, Trennwand, Multilenker, Autom.Spiegel, Winterpaket (Climatronic ist Serie in NL bei HL).
Gruß
Martin

Ich habe nun endlich nach der Panne mit Tholen meinen Partner hier in Deutschland gefunden. Der liefert mir auch einen deutschen Touran.

Aber wenn ich das hier so lese, hab ich ja trotzdem wieder in die Sch**** gegriffen, weil ich zwar mehr bezahlt habe, dafür aber auch weniger Garantiemonate habe.......tolle Logik!?

Irgendwie raffe ich es nicht: gibt es denn zwischen dem Kauf eines Autos (30.000 Onken) und dem Kauf eines MatchBox-Autos (2,95 Onken) kein Unterschied, außer der etwas größeren Folgekosten wegen Benzin, Steuer, Versicherung und dem ganzen Mißt??

Von der Verkäuferseite her scheint es nicht so dramatisch anders zu laufen...!

Gruß Michi

Das Problem liegt doch bei den Deutschen selbst.
Wir sind ein reklamierfreudiges Volk. Ich hab es in einem anderen Thread schon gesagt:

Von 100 deutschen Käufern reklamieren 20. Im Ausland sind es 3.
Davor schützen sich die deutschen Hersteller im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Wenn die Reklamationsrate genauso niedrig wäre wie im Ausland, dann hätten wir hier auch 3 Jahre Garantie. Davon bin ich überzeugt.
Ich sage nur "sichtbare Sollbruchstelle vom Beifahrerairbag" und "Handschuhfach hält 0,543mm Spaltmaß nicht gleichmäßig". Wenn das mit dem Airbag jemand reklamiert schmeißen sie das ganze Armaturenbrett raus (falls das so erforderlich ist). Das treibt Kosten in die Höhe auf die bsp.weise ein Franzose getrost verzichtet. da ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand und kein Fetisch wie hier.

Versteht mich richtig!! Klar hab ich auch gern ein tadelloses TöffTöff vor der Tür. Bin ja auch ein Deutscher :-)

@michi-t
kamst du nicht aus der UE-Branche...? du weißt doch was da alles reklamiert wird.
Nimm doch blos mal die DVD Geschichten. Wieviele Player da reklamiert werden weil die User zu "doof" zum brennen sind. (Anwesende natürlich immer ausgeschlossen).

Wenn sie könnten, würden sie uns deutsche 14 Tage Übergabegarantie geben.
Vielleicht haben wir es auch ein bischen verdient...

Auahh, nicht hauen...

Ähnliche Themen

...also da ist bestimmt etwas dran, aber oft geht es ja nicht um so Pille-Palle Sachen (wie von Dir beschrieben) wo man gelassen bleiben kann....Beispiel: parallel zu meiner bergründeten Fahrzeugrückgabe hat mein Händler einen A-8 gewandelt (Grund: elektronik Probleme die selbst nach vielen Reparaturversuchen, auch von Spezialfirmen, nicht verschwanden). Ebenfalls zur Wandlung steht ein Touareg an. Rund alle 200 KM fällt die Klimaanlage aus und die Funkbedienung der Türen funktioniert bis heute nicht. U.v.m.....
Gruß@all

@Tourantom

keine Sorge, von mir bekommst du keine Haue!

Und was ich da von dir gelesen habe klingt ziehmlich logisch.....aus der sicht der Hersteller. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn es um "lebenswichtige" Dinge wie : "...Motor geht im Standgas immer mal aus..." geht, das da der Engländer meint: "...ist zwar nicht schön, aber naja, ist halt nen VW, Made in Deutschland, dafür haben wir den Krieg gewonnen...." :-))))!!

Was ich damit sagen will: wenn der Hersteller Pfusch baut, muß er dafür gerade stehen. Und gerade VW steht doch so auf Spaltmaße....siehe letzte TV-Werbung. Da ist es doch normal, wenn sowas wie du beschrieben hast, bemängelt wird.

Es ist doch ein Leichtes für den Hersteller zu sagen, 0,534mm muß der kunde als Tolleranz hinnehmen!
So haben es zB die LCD- oder Plasma-Panel Hersteller gemacht. Ich habs jetzt nicht im Kopf, aber eine bestimmte Anzahl NICHT-Leuchtender Bildpunkte pro m/2 muß der Kunde hinnehmen und ist kein Fall für Garantie!!

Ich will das hier jetzt nicht weiter ausdehnen. Bin mal gespannt was mich beim DieselWiesel erwartet. Mein jetziger Touran läuft jedenfalls ohne Probleme, wie auch fast alle VW's vor ihm. Also sage ich mal: Toi, Toi, Toi für die Zukunft und hoffe nicht auf ein Garantiefall!

Gruß Michi

ist schon klar. das mit den motorschäden sehe ich ja auch ein. ein auto was net fährt, das ist sein geld nicht wert.

was mich nur immer aufregt sind diese krümelkacker. das mit dem handschuhfach ist das beste beispiel. das ding schließt satt. kein klappern aber es sitzt links 1mm näher an der kante als rechts. da wird nach rückrufaktion geschrien. das nervt mich.

andererseits hab ich selbst auch genug pannen schon reklamiert. da bin ich auch nicht fein. hier regnete es allerdings rein oder ich konnte nach frontscheibenwechsel über 80kmh kein wort mehr mit meiner frau wechseln. das sind dann für mich gründe.

ich habe auch nix gegen einen berechtigten mangel. ich mein - die reklamation des selben :-)
ich finde nur man sollte sich auf das wirklich notwendige und wichtige beschränken.

noch was zum schluß:
ein mechaniker der den ganzen tag handschuhfächer von spinnern gerichtet hat, wird 15min vor feierabend keinen wirklich mit panne liegengebliebenen mehr verarzten. der hat die schnauze echt voll.

@Tourantom

Zitat:

Von 100 deutschen Käufern reklamieren 20. Im Ausland sind es 3.

Quelle? Sonst benhaupte ich das das nicht stimmt...

(Und ich befürchte auch, dass es nicht stimmt).

Servus

klar kannst du behaupten das es nicht stimmt. ich kann es auch mit keiner Spiegel-TV-Reportage beweisen.
Ich arbeite im Werkskundendienst für ein japanisches Elektronikunternehmen. Das ist ja in aller Herren Länder etabliert. Mitunter unterhält man sich mit Leuten aus dem Produkt-Marketing und dem Vertrieb. Wenn sie hier in Deutschland mit einem neuen Produkt anfangen, und das besteht den Markt - dann können sie es auch überall verkaufen. Die Deutschen sind halt schwierig.

Wenn du mal im Urlaub bist, dann schau dir mal die Autos von Franzosen, Spaniern und Griechen an. Sehen die so aus wie unsere? Nein. Da werden keine Stoßstangen ausgetauscht. Dafür sind die Dinger ja da.

Geh mal mit offenen Augen durch Welt.
Wie gesagt, ich kann die Zahlen nicht beweisen. Vielleicht sind es ja auch nur 10 zu 3. Aber der Trend ist zu erkennen. Und ich sage Euch - deshalb haben wir so bescheidene Garantiebedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen