4 x liegengeblieben in 2 Monaten mit Touran 2.0 TDI DSG

VW Touran 1 (1T)

Hi@ all,
ich bin wie gesagt mit meinem VW Touran 2.0 TDI DSG in den ersten 8 Wochen ganze 4 mal liegengeblieben. Grund: die Wegfahrsperre aktiviert sich von selbst! 3 erfolglose Reparaturversuche (2 Steuergeräte, Kombi-Instrument,usw.) später habe ich den Wagen nun zum Tausch zurück gegben. Weitere Mängel in dieser Zeit : Gluckergeräusch im Amaturenbrett, Knatschgeräusch Fahrersitz, Klappergeräusch Cokpit, Fahrzeug geht ohne Grund im Stand aus, unruhiger Motor im Stand, schlecht schließende Heckkplappe. Bevor die in WOB über eine Lohnerhöhung diskutieren, solllten sie erst mal üben Autos zu bauen, die auch fahren....
Hoffe der nächste wird besser....

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agenosko


@toto63

Hi,
ich bin zwar kein WA, aber wenn ich das lese, stimme ich FrankN völlig zu. Da kommt selbst mir die Galle hoch *grrr*.

Erstmal: Selber *grrr*, Jetzt kommt sie mir hoch...

Zitat:

1) ist VW nicht das einzige Unternehmen, was ab und zu solche Probleme hat, dass mal was schief geht, die Elektrik versagt oder die Verarbeitung mal daneben ist. Mein Scwager arbeitet bei Mercedes. Der kann dir Bücher schreiben, wie es dort abgeht. Ich persönlich würde NIEMALS soviel Kohle für nen Benz ausgeben, wenn die Zuverlässigkeit und Verarbeitung selbst dort unter alles S.. ist.

Sicher, aber es gibt auch viele ander, die Autos bauen *können*, und nicht nur abzocken.

Zitat:

2) Sind das meistens alles Zulieferteile. Sprich: Wenn z.B. die Wegfahrsperre nicht klappt, die MFA nen Tick hat oder ???, liegt das an der Firma, die das Teil gebaut hat. Und das ist nicht VW. VW baut den Kram nur ein, sprich die MAs die die Wagen zuzammenbauen, können gar nichts dafür. Aber wie man ja sieht, werden die ja immer zuerst angegriffen. Man sollte eher den einen auf'm Kopp hauen, die den Kram einkaufen und solche Mängel der Zulieferfirma per Frist in Rechnung stellen.

Sorry, aber als Kunde schliesse ich einen Vertrag mit VW, und nicht mit einem Zulieferer. Es ist mir also Sch..ßegal, wer's verbockt hat. VW ist schuld. Punkt.

Zitat:

3) Wäre es natürlich schön, wenn alle Wagen wieder einwandfrei laufen, aber um mal eine grobe Schätzung abzugeben, würde ich sagen, sind von 1000 gebauten Autos vielleicht 50 fehlerhaft.
Die anderen 950 sind OK, die Kunden sind zufrieden, bzw. werden zufriedener.
Man schaue sich alleine nur mal hier bei uns den neu eröffneten VW-Händler an (Volkswagenzentrum Hagen). Da stehen soooo viele Konkurrenzmarken (BMW/Mercedes/Mazda,Opel) rum, zum Gebrauchtwagenverkauf, weil sich die Kunden wohl nun für nen VW/Audi entschieden haben. Warum wohl ?. Weil die Autos wirklich soo scheiße sind ?. Sicher nicht.

Nein, weil sie fast keine andere Chance haben. Ich habe meinen Golf 4 (6 Jahre alt) verkaufen *müssen* weil ich mich nicht mehr auf das Auto verlassen konnte. Meiner hatte in dern ersten 2 Jahren nachweislich *jeden* Monat einen Werkstattaufenthalt, ohne dass ich drum Gebeten hätte. Ich wusste also das das Auto weg muss, hatte und *habe* aber gleichzeitig Angst, das Falsche getan zu haben, weil die neueren Autos noch mehr Elektronik drin haben, was warscheinlich schon in 4-5 Jahren verreckt. Dann hast Du einen Haufen Elektronikschrott vor der Haustür stehen..

Aber das Problem ist, das VW diesbezüglich nur einer in der Masse ist. Die anderen machen's auch. Mit gutem Grund werde ich meinen Golf3 *nicht* verkaufen. Der ist nähmlich schon 9 Jahre alit und dem geht's gut. Das ist praktisch mein Reservefallschirm, wenn der Touri versagt (was bisher noch nicht passiert ist, aber garantiert passieren wird, vermute ich...)

CU

Hallo Zusammen,
ich stimme Euch soweit zu. Meine Verbal-Attacke gegen WA bitte ich zu entschuldigen.

Ich fahre nun seit 1979 regelmäßig VW's und Audi's und würde dies nicht tun, wäre ich von den Produkten nicht überzeugt. Nur leider sind meine Erfahrungen (besonders mit VW) seit Mitte der 90er Jahre (wie oben beschrieben) schlecht.
Die Fahrzeuge kosten heute sehr viel Geld (nicht nur Mercedes und BMW) und haben im Verhältnis dazu zuviele Mängel (wer viel zahlt hat eine hohe Erwartunhshaltung).

Nun habe ich im Sonntag meinen nächsten Touran 2.0 TDI DSG abgeholt und bisher ist alles ok.
Werde Euch hier in Zukunft mit weiteren Erfahrungen zwangsbeglücken...;-))

CU@all
PS: Da müsst ihr jetzt mit durch*g*

@netobrev
stimme zu

@toto63
warum kaufst Du Dir einen VW wenn Du seit vielen Jahren damit Probleme hast ????

wir haben einen Opel Astra BJ 98 mit dem haben wir soviel Probleme da komm ich nie auf die Idee als Ersatz nochmals einen Opel zu kaufen.

Stattdessen steht jetzt ein FORD C-MAX als Ersatz vor der Tür und der ist bislang ohne Probleme (obwohl es auch C-Maxe geben soll die Knarren und und was weiß ich was alles tun)
Das Problem ist das es kaum einem Hersteller gelingt eine gleichbleibend Hohe Qualität abzuliefern. Das Wort Montagsauto müsste umgedeutet werden :
Montags kommen die Guten raus und der Rest der Woche die schlechten.

Gruß Mario

@Mario1968

...kaufe VW, da mir das Interieur und die Haptik im allgemeinen gut gefällt und meinen Vorstellungen entspricht....mehr muß nicht sein, weniger möchte ich aber auch nicht......Gruß

Ähnliche Themen

Hat das Problem nicht sogar einen Namen ??

Kennt Ihr noch einen gewissen Herrn Lopez ??

Und hat dieser Herr nicht auch mal bei Opel unter Vertag gestanden ??

Ich sehe da schon Zusammenhänge.

thats it....!!

viel Glück für den nächsten Touran

meinen 2 Touran kann ich Morgen 12.11.2004 15:00 in der Autostadt abholen.Hoffe das der nicht so viele Fehler hat wie mein 1ster.

QUALITÄT

Wenn die Hersteller dann wenigstens per Garantie (mindestens 3 , besser 5 Jahre - wie z.B. TOYOTA in Belgien) zu ihren Produkten stehen würden, wäre es für de (Privat-)Kunden ja noch finanziell erträglich!

Aber das geht (auch bei deutschen Herstellern) offensichtlich nur im (ja, auch europäischen) Ausland?

@nordlicht

1. Die Garantieleistungen vieler Deutscher Hersteller ist echt sehr bescheiden. Dank unserer Bundesregierung, die ja die 2 jährige Gewährleistung eingeführt hat, stehen wir jetzt noch schlechter als früher da.

Früher : 1 Jahr GARANTIE
JETZT : 6 Monate GARANTIE und 18 Monate betteln

Alternative : anderer Hersteller, aber die haben halt manchmal nicht das Auto welches man gerne hätte.

2.
ZITAT : wäre es für die (PRIVAT-)Kunden ja ....

Als Firma muss ich doch auch bezahlen, oder ?

3. Kreisel
Komm doch mal nach Idstein, wir haben hier die meisten Kreisel pro km Strasse in ganz Deutschland!
Sogar Kreisel die vom Durchmesser so klein sind das man sie nur mit einem Smart korrekt befahren kann.

Gruß Mario

@ Mario1968:

1. Komischerweise können deutsche Hersteller z.B. in der Schweiz 3 Jahre Garantie anbieten...

2. Firmenkunden können aber die Kosten wenigstens absetzen. Sie haben auch bei Werkstätten einen besseren Stand (jedenfalls wenn der Fuhrpark nicht zu klein ist). Wie ist das eigentlich bei geleasten Fahrzeugen? Gibt es da Ersatzwagen bei längeren Standzeiten?

3. Pinneberg hat jetzt den größten Kreisverkehr Schleswig-Holsteins (oder war es der Bundesrepublik?) eingeweiht. Zwei Fahrspuren und über 50m Gesamtdurchmesser - da kannste mit dem Smart auf einer Fahrspur kreiseln (da freuen sich die Trucker)! In Dänemark kreiselt es sich auch ganz nett. Jeder Ort, der was auf sich hält, hat vor´m Ortseingang einen Kreisel, da zweigt die Ortsumgehung ab und am Ortsausgang kommen beide Strecken am zweiten Kreisel wieder zusammen...

@nordlicht

1. Jeder kann soviel Garantie geben wie er will. Wir deutschen werden halt ein bisserl verarscht. Nachdem die 2 Jahre GEWÄHRLEISTUNG gesetzlich eingeführt wurde haben viele Hersteller von 1 Jahr Garantie auf 2 Jahre Gewährleistung umgestellt. Hört sich doch auch viel besser an ist aber halt leider nur weniger.

2. Die Kosten schmälern den Gewinn (soweit vorhanden), damit sind Firmen Privatleuten natürlich im Vorteil. Trotzdem zahle ich mir lieber mehr Gehalt als es einem freundlichem in den Rachen zu schieben.
a) Rein theroretisch kannst Du bei einem längeren Ausfall die Leasingrate kürzen, ob man das auch in der Praxis durchsetzen kann ????????
b) Habe bisher nur 2 Tage auf meinen verzichten müssen und da hatte ich dann einen kostenlosen Leihwagen (aber erst nach Gespräch mit dem Verkäufer), ansonsten will mein freundlicher 15 Euro pro Tag.

3. So einen Kreisel pro Ortseinfahrt lass ich ja noch durchgehen.

....schlimmer noch, denn nur die ersten 6 Monate sind Hersteller-Garantie, die restlichen 18 Monate sind Händlergarantie!!!!! Macht der aber Pleite, hast Du keinen Rechtsnachfolger den Du in Regress nehmen kannst....:-(

.... nein noch schlimmer

in meinem Vertrag steht drin :

Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in 2 Jahren ab Ablieferung des Kaufgegenstandes.

Die 24 Monate GEWÄHRLEISTUNG setzt sich zusammen aus :

6 Monate Garantie
18 Monate Gewährleistung

In den ersten 6 Monaten wird davon ausgegangen das der Fehler schon beim Kauf vorhanden war und damit muß VW kostenlos den Fehler beheben.

In den folgenden 18 Monaten musst Du nachweisen das der Fehler schon beim Kauf vorhanden war. (Dass wird wohl niemanden gelingen) Das bedeutet wenn VW will behebt es das Problem auf Kulanz und wenn VW nicht will darfst Du zahlen.

24 Monate Gesetzliche GEWÄHRLEISTUNG ist leider ein bisserl weniger als 24 Monate GARANTIE.

Gruß Mario

Hi Leute,

irgendwie habt ihr mich jetzt völlig verwirrt, mit dem Garantie-Gewuhsel!

Heißt das jetzt, wenn mir im 8. Monat der Zahnriemen reißt, die Ventile vom 3. und 4.Zylinder krumm sind, der Kopf platt ist, das ich nachweisen muß, der Zahnriemen schon am 1. Tag einen wech hatte?????

Irgendwie passt das doch nicht zusammen, mit Mobilitätsgarantie, 3 Jahre auf gewisse Teile und, und, und, oder wie seht ihr das?

Gruß Michi

Hallo,

hier kann jeder nachlesen was es mit Garantie und Gewährleistung auf sich hat :

http://www.mdr.de/ratgeber/recht_versicherungen/1227194.html

Ich sage ja nicht das VW einen defekten Zahnriemen nach 8 Monaten nicht kostenlos repariert. Man hat halt nur keinen Anspruch darauf.

Die Mobilitätsgarantie ist ja nur fürs abschleppen, Ersatzwagen, Hotel und so. Beinhaltet aber nicht die Kosten für die Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen