4 Wochen EOS Besitzer

VW Eos 1F

Da ich jetzt ca 4 Wochen den EOS 1.6 mein eigen nenn...ein kurzes Feedback.

Das Teil macht süchtig und nach dem aussteigen kommt ein leichter Affe auf.

Fahrverhalten 1...obwohl man hat ne leichte gefühlte trägheit beim beschleunigen.

Ein Blick auf dem Tacho macht einen aber klüger.

Bremswirkung leicht gewöhnungsbedürftig, find die Bremsen sehr träge..die waren beim Peugeot 206 griffiger..die Dose war aber auch leichter.

Verarbeitung bisher erste Sahne..nur die Ledersitze werd ich genauer ins Auge fassen.

Was man tunlichst vermeiden sollte, die Scheibenwaschanlage bei offenem Dach zu aktivieren.
Habe zum Glück bei geschlossenen Dach diese angestestet..die Reinigungssuppe sprüht bis zur Heckscheibe.

Ab und an ne leicht hakelige Schaltung..kann aber auch sein, dass ich zu blöde bin mit 6 Gängen umzugehen, oder, dass ich noch die Peugeot Schaltung im Blut habe.

Was ich auch noch beobachten werde..im 2`ten Gang fällt er bei der Beschleunigung, ab und an, in ein Loch rein, sprich er geht kurz vom Gas.

Noch ein kleiner Tip...da die Absenkung der Scheiben bei Betätigung der Türgriffe sehr träge ist ..einfach nochmal auf die FFB drücken.
Da senken die Scheiben ratz fatz z. Bsp wenn man nach dem Aussteigen nochmal ins Auto muß.

Schönen Abend noch
Gruß Heiner

16 Antworten

Kannst ja beim Wechseln auf Winterreifen (wenn das noch ansteht) mal versuchen, ob sich die Bremssättel bewegen lassen. Habe dies bei meinem vorigen (sehr alten) Fahrzeug immer gemacht. Dazu habe ich mit bloser Hand den Bremssattel zur Fahrzeugaußenseite (oder war es die Innenseite??) gezogen. Das musst Du mit sehr viel Kraft und mindestens zehn Sekunden lang machen, weil der Kolben bewegt werden muss und die "zähe" Bremsflüssigkeit erst verdrängt werden muss. Die Handbremse muss dabei gelöst sein. Jetzt sollte sich der Bremssattel schon ein paar Millimeter hin und her bewegen lassen. Möglicherweise ist das Problem jetzt schon behoben, wenn z.B. die Aufhängung der Bremsbeläge "verbacken" war und sich das Ganze gelöst hat.

Wichtig: Vor dem Losfahren unbedingt mit dem Bremspedal pumpen, bis die Kolben wieder anliegen und der Druckpunkt sich wieder eingestellt hat.

Mach das nur, wenn Dir die Sache mit dem Bremsen nicht zu heiss ist. Eigentlich ist es ja Garantiesache, aber viele Werkstätten/Händler schicken einen zurück weil dies in deren Augen eine Bagatelle ist, weil sie keine Lust haben oder weil sie zwei linke Hände haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen werden warm und riechen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kanalbrummer


Eigentlich ist es ja Garantiesache, aber viele Werkstätten/Händler schicken einen zurück weil dies in deren Augen eine Bagatelle ist, weil sie keine Lust haben oder weil sie zwei linke Hände haben.

Oder, dass Sie einen für doof halten.

Hatte bei meinem Vorgängermodell ( Peugeot 206 ) nach ca 1 Monat einen Schlag in den Bremsscheiben ( vorne ) sprich wenn man bei hohen Geschwindigkeiten bremmste..war ein starkes vibrieren zu spüren.

Die Peugeotnasen wollten mir weismachen, dass sich beim bremsen wohl ne Stauwärme gebildet hatte und weil ich nach dem Bremsvorgang wohl vergessen hatte den Fuß vom Bremspedal zu nehmen....sich die Bremsscheibe verzogen hat.

Das ist kein Garantiefall sondern eigene Dummheit oder Nachlässigkeit...sprich keine Kostenübernahme.

Erst nach dem ich denen die Frage gestellt hatte " Ob sie mich für vollkommen bekloppt hielten oder was den da für ein Auto auf dem Hof stand welches bestimmt kein DTM Auto sei, dass dann mit rotglühenden Bremsscheiben um die Kurve gurckt" wurden die Bremscheiben auf Kulanz ( lach, lach ) getauscht.

Gruß Heiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen werden warm und riechen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen