4-Türer 2.0T 4x4 Bj 2015 Service selbst durchführen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Da mein FOH bei dem ich meinen Insignia 2015 bestellt habe Insolvenz angemeldet hat und der nächste Vertragshändler über eine Stunde entfernt ist, werde ich beim Service soweit es mir möglich ist auf Eigenleistung umstellen. Fahrzeug wird ohnehin bis zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren und nicht verkauft.

Teile habe ich bei Autod.. und weiteren bereits anhand der Rechnungen der vergangenen Jahre gefunden. Schon eine Frechheit wenn man sieht, dass der exakt gleiche MAHLE Filter, der 12 Euro inkl MwSt. kostet für Netto 43,01 auf der Rechnung vom FOH steht. Wie die pleite gehen konnten ist mir ein Rätsel.

Was mir jetzt fehlt wären die Wartungsintervalle der jeweiligen Verschleißteile. Hier wäre ich für die Infos sehr dankbar, nicht das mir hier etwas entgeht und dadurch dann ein unnötiger Schaden entsteht.

Aktuell gewechselt:
Bremsbeläge vorne
Bremsflüssigkeit (Werkstatt)
Klima Service (Werkstatt)
Öl und Ölfilter
Innenraum Filter (ging beim Astra F sehr viel schneller und leichter 😁 )

Ausstehend:
3. Bremsleuchte da linke Hälfte ohne Funktion. Sehr enttäuschend nach 4-Jahren. Da die Rauchglas Version verbaut ist, wäre ich hier für eine Teilenummer sehr dankbar.
Kraftstofffilter falls nötig? Habe keinen finden können, sitzt der im Tank? Falls ja wie ist das Intervall?

Details zum 2015er Insignia 4-Türer:
2.0T 250PS
Allradantrieb
Handschaltung
ca. 35.000 km

16 Antworten

Zitat:

Habe (Toi Toi Toi) nach 68TKm bisher keinerlei Haldex-Probleme, auch ohne Ölwechsel. Insi A MY2017

Das bestätigt was mir der Meister, der bei dem insolventen Autohaus war, privat gesagt hat. Beim Facelift Modell schlägt er den Wechsel bei ca. 100tsd km vor wenn man das Auto bis 200tsd+ km fahren will. Sollte aber wohl auch länger halten.

Das mit der Haldex ist so ne Sache. Bei meinem wurde laut Opel Datenblatt erst bei 70.000 ca. Die Hinterachse gewechselt. Problem tauchte dann bei mir wieder mit 85000.

Die Haldex blieb fast auch beim FL die selbe. Angeblich wurde an der Lamellenkupplung iwas gemacht, oder auch nicht, weiß es nicht mehr. Das Problem taucht aber bei beiden auf. Erst beim Insignia B wurde eine neue Haldex Version verbaut.

Ich bin mir sicher, dass dein Haldex Öl und auch das von dem Differenzial und Hinterachs nicht schön aussehen wird. Gerade das Haldex Öl macht sich schnell selbstständig und wird dreckig, sprich Spänen ect zu sehen. Warum es zum Problem kommen lassen, wenn man weiß, dass es Mal so kommen wird.

Opel lässt das Teil nicht warten, nicht einmal jetzt, obwohl die Probleme jahrelang bekannt sind. Selbst VW, die das gleiche system nutzen, lassen alle 60000 das Allrad warten.

Die Dichtung und den Filter würde ich auf jedenfall mit wechseln, den brauchst du später nicht immer mit wechseln. Ich mache die Wartung zumindest alle 15000km.. ca. Solange es damit läuft ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen