4 takt Roller Kolbenringe lassen sich nicht zusammendrücken ist das normal
Hallo alles zusammen
ich hab da mal eine Frage ,
ist das normal das sich bei einem neuen 4 Takt Kolben die ringe nicht zusammen drücken lassen 😕
die Rede ist vom Schwarzen mittlerem und den oberen Chrom ring , ich hab da mal 3 bilder beigefügt auf dem einem seht ihr das ich den oberen ausgebauten Chrom ring auch so nicht in die Nut drücken kann .
Mir kommt es so vor als liegen die Ringe auch nur auf der Nut auf, aber in die nut lassen sie sich nicht drücken .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 5. November 2017 um 22:15:25 Uhr:
@kranenburgerdenkst du
dein Text in rot
macht aus deinem Schmarrn
ein absolut hochwertiges Menü 😕?Ciao
Auf jeden Fall versalze ich es nicht so wie du.😉
142 Antworten
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 20:40:50 Uhr:
so sieht es aus , wenn ich jetzt ein Kettenglied unten am strich zurück gehe Dan ist der Obere strich zuweit vorne.
Wenn die Markierungen nicht übereinstimmen, hast du dann mal probiert, die Kette runter und die Nockenwelle um 180° drehen, oder die Kurbelwelle um 360° und dann die Kette wieder auflegen ?
Denn ein 4takter hat 2x OT aber nur einmal Zünd-OT
kbw
Sollte egal sein, da die Kette 2:1 übersetzt ist und er sich zwischen 2 Kettengliedern befindet. (Was eigentlich nicht möglich sein sollte.)
Ich tippe eher drauf, dass sich sein Polrad verdreht hat und die TDC Markierung nicht mehr stimmt.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 20:02:00 Uhr:
Wer redet denn vom Ansaug-Kanal? 😕
Kannst du nicht lesen 😕?
Es war eine Frage von mir die der TE beantwortete:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 19:12:39 Uhr:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 8. November 2017 um 18:59:28 Uhr:
Hast du da in das Kerzengewinde 'ein geschraubt' oder nur mit dem Gummi rein gehalten ???Beides
Und dazu nochmals:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 20:40:50 Uhr:
so sieht es aus , wenn ich jetzt ein Kettenglied unten am strich zurück gehe Dan ist der Obere strich zuweit vorne.
Der Antrieb läuft 2 : 1 😠!
Edit.:
Es könnte stimmen:
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 20:56:53 Uhr:
Ich tippe eher drauf, dass sich sein Polrad verdreht hat und die TDC Markierung nicht mehr stimmt.
Generell ist es meistens so,
dass du an beiden Kettenrädern Überspringen musst, dann sollte das passen 😎!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 20:51:14 Uhr:
Kann nicht sein, weil du ja das Timing an der Nockenwelle nicht korrekt einstellen kannst.
😕😕😕
Kolben ist ganz Oben , Markierung steht auf OT
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 20:56:53 Uhr:
Sollte egal sein, da die Kette 2:1 übersetzt ist und er sich zwischen 2 Kettengliedern befindet. (Was eigentlich nicht möglich sein sollte.)Ich tippe eher drauf, dass sich sein Polrad verdreht hat und die TDC Markierung nicht mehr stimmt.
Können "Fachleute" auch denken ? ...oder nur "sollte egal sein".......
Das kann und DARF nicht egal sein !! Weil die Ventile bei jeder Umdrehung verschieden öffnen und schliessen ! Natürlich muss auch das Polrad korrekt mit dem Halbmondkeil montiert sein.
Fachleute wieder ! Kompressionmessung nach getaner Arbeit ist für euch ja auch "sollte egal sein", oder ?? !!
kbw
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. November 2017 um 21:02:49 Uhr:
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 20:56:53 Uhr:
Sollte egal sein, da die Kette 2:1 übersetzt ist und er sich zwischen 2 Kettengliedern befindet. (Was eigentlich nicht möglich sein sollte.)Ich tippe eher drauf, dass sich sein Polrad verdreht hat und die TDC Markierung nicht mehr stimmt.
Können "Fachleute" auch denken ? ...oder nur "sollte".......
kbw
"Sollte", weil es sich unter normalen Umständen nicht verdrehen kann. Es sei denn der kleine Keil auf der Kurbelwelle bricht. Hast du Verständnisprobleme?
Anbei ein Bild wie so ein Keil aussieht. Der bricht bei 139qmb Motoren schonmal, dann verdreht sich das Polrad und die TDC Markierung stimmt nicht. Ebenso wenig wie der Zündzeitpunkt.
Zitat:
@mk4x schrieb am 8. November 2017 um 21:11:05 Uhr:
Der kleine Keil ist eine Scheibenfeder.
keine Ahnung ob der noch ganz bei mir ist, die Kette lässt sich normal spannen und ich kann die kette auch nicht durchziehen ohne das sich die Kurbelwelle mit dreht ,
muss ich jetzt etwar den Motor zerlegen um nachzuschauen ob das "Zäpfchen" noch ganz ist ???
Mein lieber Turbo Ingenieur
diese Feder bricht nie von alleine,
das will dir ein alter Depp sagen, mit der Erfahrungsaussage dass ein Bruch als solches von Fehlhandhabung rührt.
Dieser Konus-Winkel (weißt du zufällig wie viel ° das sind)
der kann ohne diese Feder ohne weiteres halten,
es erleichtert lediglich das einstellen vorgegebene Winkel der Steuerzeiten und der Zündung.
Wir haben an den Bahnern diese ~3mm Federn weg gelassen 😰
um andere Einstellzeiten möglich zu machen weil die bei Rennmotoren üblichen Langlöcher nicht genügten!
Ciao
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 21:05:26 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. November 2017 um 21:02:49 Uhr:
Können "Fachleute" auch denken ? ...oder nur "sollte".......
kbw
"Sollte", weil es sich unter normalen Umständen nicht verdrehen kann. Es sei denn der kleine Keil auf der Kurbelwelle bricht. Hast du Verständnisprobleme?
Anbei ein Bild wie so ein Keil aussieht. Der bricht bei 139qmb Motoren schonmal, dann verdreht sich das Polrad und die TDC Markierung stimmt nicht. Ebenso wenig wie der Zündzeitpunkt.
Bei Viertaktmotoren gibt es nur EINE Position wie die Kurbelwelle und die Nocken korrekt zueinander stehen müssen !! Wenn nun die Kurbelwelle zur Nockenwelle um 360° verdreht ist, passen auch die Markierungen nicht !
weil der Zünd-OT nicht genau OT ist sondern wenige ° vorher !
kbw
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 8. November 2017 um 21:17:12 Uhr:
Mein lieber Turbo Ingenieurdiese Feder bricht nie von alleine,
das will dir ein alter Depp sagen, mit der Erfahrungsaussage dass ein Bruch als solches von Fehlhandhabung rührt.
Mag sein, dass es dir noch nicht untergekommen ist, ich habs schon mit eigenen Augen gesehen. Und dann passiert genau das oben genannte. Ich vermute sowas passiert beim Riemenriss.
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. November 2017 um 21:17:38 Uhr:
Bei Viertaktmotoren gibt es nur EINE Position wie die Kurbelwelle und die Nocken korrekt zueinander stehen müssen !! Wenn nun die Kurbelwelle zur Nockenwelle um 360° verdreht ist, passen auch die Markierungen nicht !
180° meinst du. Aber das ist grundsätzlich richtig und auch eine mögliche Fehlerursache.
Das Rätsel lösen kann da nun wohl nur der TE, in dem er mal schaut was los ist. Die möglichen Fehlerursachen kennt er ja nun.
Jepp. Kette runter, Polrad einmal rund und Kette wieder rauf.
Scheibenfeder geht meist Hopps, wenn die Kurbelwelle abrupt stoppt, z. Bsp. Fresser.
Masseträgheit Polrad.
Aber 4V hat hier recht. Dient hauptsächlich der Zentrierung, ungefetteter, sauberer Konus und richtiges Drehmoment halten das Polrad auf der Welle.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 21:05:26 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. November 2017 um 21:02:49 Uhr:
Können "Fachleute" auch denken ? ...oder nur "sollte".......
kbw
"Sollte", weil es sich unter normalen Umständen nicht verdrehen kann. Es sei denn der kleine Keil auf der Kurbelwelle bricht. Hast du Verständnisprobleme?
Anbei ein Bild wie so ein Keil aussieht. Der bricht bei 139qmb Motoren schonmal, dann verdreht sich das Polrad und die TDC Markierung stimmt nicht. Ebenso wenig wie der Zündzeitpunkt.
Wir reden hier aber vom VIERTAKTER ! ...und da gibt es nur EINE richtige Position wie Kurbelwelle und Nockenwelle zueinander stehen dürfen !! und diese Position stimmt nicht wenn Kurbelwelle den um 360° verdrehten OT "oben hat" !! und dann können bei aufgelegter Kette auch nicht die Markierungen übereinstimmen, denn weil der Zünd-OT nicht exakt OT ist, gibt es diese Differenz !!
Ist das denn für "Fachleute" so schwer zu begreifen ?
kbw