4-Takt Öl in 2-Takt Roller
Hallo,
ich habe gestern dummerweise 4-Takt Öl in meinen 2-Takt Roller Öltank gefüllt, ca 150-200ml wenn ich schätzen müsste. Es ist ein Piaggio Nrg Mc3, der Öltank fasst 1.5L Öl.
Kann ich diese menge an 4-Takt Öl ohne große bedenken "mischen" wenn ich den rest mit 2-Takt Öl auffülle ?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Dann schau dir bei dem alten golf mal das oder die auslassventile an, Motoröl verbrennt sowas von nicht Rückstandsfrei und vor allem mineralisches verkokt da so einiges.
Abgesehen davon hat motoröl im brennraum so oder so keinen nutzen, nichtmals beim 2T. Dort wird es zur motorschmierung genutzt, sobald es aber im brennraum ist hat es seinen Zweck im motor längst erfüllt, ab jetzt ist das öl nur noch ein Störstoff, der notgedrungen (unvollständig) mitverbrannt wird. Was dann wiederum nicht Rückstandsfrei geschieht. Um diesen Effekt zu reduzieren, werden heute teilsynthetische und vollsynthetische 2T Öle verwendet.
Also wahrhaft kein Grund zur Glorifizierung!
Btw:
Ein 4T Motor der Motoröl im Verhältnis 1:50 verbrennt, wäre ein Totalschaden.
42 Antworten
Alex1911
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. November 2017 um 19:18:31 Uhr:
Meines Wissens ist eine gefordete Grundeigenschaft für sämtliche 4T-Motorenöle deren Mischbarkeit untereinander und zwar ohne schädliche Auswirkungen auf die Schmierfähigkeit.
Keineswegs,
selbst wenn sich Öle optisch sichtbar mischen (egal ob Selbst- oder Zwangs-Mischung) kann nicht davon aus gegangen werden dass sich die Öle ergänzen bzw keinen Nachteil in der Schmierfähigkeit haben!
Entscheidend ist das Verhalten bei Beanspruchung, und vor allem der Beanspruchung unter Temperatureinfluss.
Sowohl Fuchs-Silkolene als auch JB-Germanoil weisen ausdrücklich
auf Unverträglichkeit mit anderen Produkten hin, und es gibt noch viel mehr Marken die das so sagen.
Mein Erfahrungs-Praxis Gebiet ist zwar Rennsportmotore,
dazu noch Motore welche mit besonderem Kraftstoff betrieben werden,
[denn bei Methanolbetrieb ist die Verträglichkeit Kraftstoff : Öl besonders gefordert],
und der Schmierstoff sowohl für Tankstellen-Benzin als auch für AvGas oder sogar für Methanol geeignet ist, ist die Mischbarkeit des Öles mit anderen Ölen nicht zwangsläufig gegeben, so ist zB das alt erfahrene Castrol B353 zum Betrieb für alle Kraftstoffe geeignet, aber nicht mischbar mit anderen Ölen!
[Risiko armer Schmierstoff Tausch ist nur bei Ölwechseln im Betriebswarm-Zustand möglich.]
Ich kann dir noch mehr Öle auf zeigen bei denen das so ist 🙄😠!
Ich habe mehrere Motore zur Reparatur hier gehabt bei denen der Schaden durch mischen verschiedener unmischbarer Öle entstanden ist.
Grundsätzlich:
Wenn der TE Angst hat um seinen 2-T Knatterer
und 100% Sicherheit haben will, dann ist nur das absaugen des Öles die Option!
Ciao
Falls du eine Autowerkstatt in der Nähe hast, frag nach ob die dir das Öl absaugen wollen. Dann kannst du frisches 2 Taktöl auffüllen.
Lieber investierst du hier 2 € Trinkgeld und du bist die Unsicherheit los.
Von einem Abziehen des Schlauches vom Öltank rate ich dir ab. Dann müsstest du nämlich die Ölpumpe im Anschluss entlüften. Sollte noch eine geringe Menge 4 Takter Mororöl im Schlauch verbleiben habe ich keine Bedenken. Die sind gleich durch.
Bei Puch verwendeten sie früher werkseitig, 90 er Gertriebeöl zur externen Mischung.
Gruß, Geri. ??
Zitat:
@Achsmanschette15 schrieb am 20. November 2017 um 16:27:19 Uhr:
Zitat:
@Herbert93 schrieb am 20. November 2017 um 16:11:04 Uhr:
...ist aber sehr aufwendig...
Schlauch über den Befüllstutzen in den Tank und abpumpen...
Meine Güte... ich hatte vor lange Zeit ne Honda MT-5, da hab ich Altöl verheizt. Außer Ölkohle war nix weiter...
Du hast schon auf´s Datum geschaut...😉
Ähnliche Themen
Apropos Datum: Schade daß der TE sich nicht mehr gemeldet hatte.
Ich finde die Horrorgeschichten immer klasse, die hier verbreitet werden.
So ein bißchen 4-Takt Öl verbrennt jeder alte Golf oder 3er BMW innerhalb 200km. Das wird dem Roller dann auch nicht unbedingt schaden.
Es verkauft hier doch keiner einem eine Versicherung und es wird hier keiner haften. Daß der Händer empfiehlt, absaugen und neu befüllen, ist ja klar, er will verdienen und wird ggfs. in Haftung genommen.
Bißchen Vorsicht walten lassen ist schön und gut, aber den Teufel an die Wand malen braucht man auch nicht. Hab noch keinen alten Golf mit nem versifften Auspuff gesehen.
Und die 200ml sind mit 10 Liter Sprit draußen (bei ca 1:50) 2 mal tanken, so what.
Dann schau dir bei dem alten golf mal das oder die auslassventile an, Motoröl verbrennt sowas von nicht Rückstandsfrei und vor allem mineralisches verkokt da so einiges.
Abgesehen davon hat motoröl im brennraum so oder so keinen nutzen, nichtmals beim 2T. Dort wird es zur motorschmierung genutzt, sobald es aber im brennraum ist hat es seinen Zweck im motor längst erfüllt, ab jetzt ist das öl nur noch ein Störstoff, der notgedrungen (unvollständig) mitverbrannt wird. Was dann wiederum nicht Rückstandsfrei geschieht. Um diesen Effekt zu reduzieren, werden heute teilsynthetische und vollsynthetische 2T Öle verwendet.
Also wahrhaft kein Grund zur Glorifizierung!
Btw:
Ein 4T Motor der Motoröl im Verhältnis 1:50 verbrennt, wäre ein Totalschaden.
@Bamako ,genau so ist es.
Es wird keinen großen Schaden anrichten aber es bleibt ein bitterer Nachgeschmack.
Bei den 2T Außenbordern wird auch extra 2T-Öl genommen der Klasse TC-W3,normales 2T-Öl würde den Motor auch schnell versauen da der Motor zu kalt läuft.
Also:
Also wahrhaft kein Grund zur Glorifizierung!
Da schließe ich mich dem Bernd und Chrischan an. Wenn ich mich an meine Jugend erinnere, da gab es noch die Zweitaktsäulen an der Tanke. Da war auch irgendwas drinnen, aber kein 2-Taktöl. Da waren ständig Brücken an den Kerzenkontakten, der Auspuff war zu oder der Brennraum völlig verkokt.
Da wir alle mündige Bürger sind kann jeder in seinen Motor kippen was er will, aber er sollte sowas für sich behalten. Denn es hilft weder jemanden noch der Umwelt und erst recht nicht demjenigen dem der Kernschrott irgendwann verkauft wird.
Gruß Ole.
Es geht ja hier darum ob es Schaden anrichten würde oder man weiterfahren kann.
Nur um das geht es. Und wenn nun 200 ml Viertakt-Motorenöl mit verbrannt werden oder wenn man jahrelang >1 Liter auf 1000km verbrennt ist das wohl ein Riesenunterschied.
Und ich kann nur für mich sprechen, ich würde mit 2-Takt Öl auffüllen und ganz normal weiterfahren, vielleicht mit etwas Beobachtung.
Zitat:
@agent06 schrieb am 9. Februar 2019 um 13:56:49 Uhr:
Es geht ja hier darum ob es Schaden anrichten würde oder man weiterfahren kann.
Nur um das geht es. Und wenn nun 200 ml Viertakt-Motorenöl mit verbrannt werden oder wenn man jahrelang >1 Liter auf 1000km verbrennt ist das wohl ein Riesenunterschied.
Und ich kann nur für mich sprechen, ich würde mit 2-Takt Öl auffüllen und ganz normal weiterfahren, vielleicht mit etwas Beobachtung.
Ist doch so das es früher beim Moped nicht der große Akt war,Zündkerze öfters säubern und man konnte den Auspuff ausbrennen,heute beim Roller ist es meist schon nicht einfach an der Zündkerze zu kommen und Auspuff ausbrennen nicht richtig möglich weil verschweißt.
Ja klar, aber wir sind 10 tausende Km mit 1:25 gefahren und nicht nur mal paar 100km mit dem falschen Öl.
Da war dann mind. einmal im Jahr Auspuff ausbrennen angesagt. Meine armen Nachbarn, wenn ich heutzutage daran zurück denke.
Und die Roller heutzutage sind ja auch keine hochgezüchteten Renngeräte, sondern holen aus den 50ccm ein paar lächerliche PS.
Aber ich möchte hier jetzt kein Fass aufmachen wegen der 200ml Viertaktöl. Würde mich interessieren was der TE tatsächlich gemacht hat...
Zitat:
@agent06 schrieb am 9. Februar 2019 um 13:56:49 Uhr:
Es geht ja hier darum ob es Schaden anrichten würde oder man weiterfahren kann.
Nur um das geht es. Und wenn nun 200 ml Viertakt-Motorenöl mit verbrannt werden oder wenn man jahrelang >1 Liter auf 1000km verbrennt ist das wohl ein Riesenunterschied.
Und ich kann nur für mich sprechen, ich würde mit 2-Takt Öl auffüllen und ganz normal weiterfahren, vielleicht mit etwas Beobachtung.
Eigentlich geht es um die Antwort von " emmemmchen ", das andere Thema wurde ja schon 2017 abgehakt.
Gruß Ole.
das mache ich heute noch, Früher wurde es auch so gemacht, nun kommt nicht an mit Früher,
und das setzt den Auspuff zu, mag ja sein, nur der wird dann aus gebrant, und weiter geht es dann. mfg