4 Takt Euro 4 Chinaroller E-Vergaser Teile
Hallo, ich habe mir kürzlich einen neuen Chinaroller Marke "Flex Tech" gekauft. Natürlich mit COC und einer eher etwas mageren Bedienungsanleitung.
Diese bezieht sich jedoch NICHT auf ein Modell mit E-Vergaser und ECU von Dellorto. Alles schön und gut.
Habe mich also Stunden damit beschäftigt, hier ein WICHTIGES Ersatzteil (bzw. 2) zu finden. Es handelt sich hierbei um die Filter der Magnetventile, welche am Vergaser angeschlossen sind. Ich habe NICHTS finden können.
Diese haben einen 6-eckigen Rumpf, ein 2-poliges Kabel ( zur ECU ) sowie 2 Schläuche. Der Eine geht an den Vergaser, das andere Ende ist mit einen kleinen Filter versehen, welch ca. alle 5000 km erneuert werden sollte.
Anhand eine Skizze, wo ich das Ventil (1) sowie das Filter (2) markiert habe.
Hat jemand eine Idee, wo man derartige Teile findet? Sicher haben die Vertreiber diese Teile vorrätig, aber ich mache die Wartung selbst.
23 Antworten
Zitat:
@andirel schrieb am 18. Februar 2019 um 14:34:58 Uhr:
Meine Luftventile sind wieder aktiv!
Hallo Andreas,
dann paßt es ja gut, daß du die Schaumstofffilter an den Luftventilen vorsorglich inspiziert hast. 😉
Übrigens hat die ECU nur einen Ausgang zur Ansteuerung (bei)der Luftventile und die Steuerung des E-Choke durch das STG ist anscheinend auch nicht grundsätzlich bei allen E4 Rollern mit elektr. Vergaser implementiert.
Gruß Wolfi
PS: Der elektr. beeinflußte Vergaser hat auch im Zweirad keine Zukunft, Bernd will da auch nicht Hand anlegen. 😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Februar 2019 um 13:01:43 Uhr:
Ich nicht mehr,ich packe so ein Ding nicht mehr an!
Also, bei grober in Augenscheinnahme ist es ein stink normaler Gleichdruckvrgaser, lediglich mit einem Positionsgeber der Drosselklappe sowie der beiden Luftventile versehen. Der Choke ist so geblieben. Ferner habe ich gesehen, dass der Ansaugkrümmer mittels Abreißschrauben am Kopf befestigt ist. Heißt, dass diese dann runter müssen, wenn der Krümmer ( in 3-4 Jahren ) brüchig wird.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. Februar 2019 um 19:44:22 Uhr:
Zitat:
@andirel schrieb am 18. Februar 2019 um 14:34:58 Uhr:
Meine Luftventile sind wieder aktiv!Hallo Andreas,
dann paßt es ja gut, daß du die Schaumstofffilter an den Luftventilen vorsorglich inspiziert hast. 😉
Übrigens hat die ECU nur einen Ausgang zur Ansteuerung (bei)der Luftventile und die Steuerung des E-Choke durch das STG ist anscheinend auch nicht grundsätzlich bei allen E4 Rollern mit elektr. Vergaser implementiert.
Gruß Wolfi
PS: Der elektr. beeinflußte Vergaser hat auch im Zweirad keine Zukunft, Bernd will da auch nicht Hand anlegen. 😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. Februar 2019 um 19:44:22 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Februar 2019 um 13:01:43 Uhr:
Ich nicht mehr,ich packe so ein Ding nicht mehr an!
Das kotzt mich ja am meisten an, Abreißschrauben oder wie heute bei den meisten E-Geräten Schrauben die nur noch fest aber nicht los geschraubt werden können.Wo sind die Zeiten wo 3 Schlüssel 2 Schraubenzieher und Zange gereicht haben. Nach 6 Kant kam Imbus,dann Torx einmal innen einmal außen und dann auch noch mit Pin und ob das nicht reicht ,Abreißschrauben,verklebt oder vergossen damit nichts mehr repariert werden kann,nur noch tauschen.
Hab mal für ein Opel Corsa ein ganzes Set Torx geholt und eine Schraube hatte natürlich ein Maß was nicht dabei war,also 50 Km gefahren nur für die eine Schraube und dann auch noch viel Geld für das Einzelstück bezahlt was ich sonst nie mehr wieder gebraucht hatte.
Einen Gegenstand hast Du vergessen: Dreikantschrauben! Sind immer häufiger an Elektrogeräte zu finden, also auch wieder Spezial-Schraubendreher. So was ist echt zum Kotzen!!!
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. Februar 2019 um 00:39:47 Uhr:
Das kotzt mich ja am meisten an, Abreißschrauben oder wie heute bei den meisten E-Geräten Schrauben die nur noch fest aber nicht los geschraubt werden können.Wo sind die Zeiten wo 3 Schlüssel 2 Schraubenzieher und Zange gereicht haben. Nach 6 Kant kam Imbus,dann Torx einmal innen einmal außen und dann auch noch mit Pin und ob das nicht reicht ,Abreißschrauben,verklebt oder vergossen damit nichts mehr repariert werden kann,nur noch tauschen.
Hab mal für ein Opel Corsa ein ganzes Set Torx geholt und eine Schraube hatte natürlich ein Maß was nicht dabei war,also 50 Km gefahren nur für die eine Schraube und dann auch noch viel Geld für das Einzelstück bezahlt was ich sonst nie mehr wieder gebraucht hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 18. Februar 2019 um 20:04:12 Uhr:
Also, bei grober in Augenscheinnahme ist es ein stink normaler Gleichdruckvrgaser, lediglich mit einem Positionsgeber der Drosselklappe sowie der beiden Luftventile versehen. Der Choke ist so geblieben.
Wird der E-Choke immer noch direkt mit Wechselspannung von der Lima beheizt - so war es vor der E4-Norm, oder geht eine der beiden Zuleitungen nun zur ECU?
Gruß Wolfi
Gute Frage. Das Kabel lässt sich nicht verfolgen und im Schaltplan ist nur die elektrische Vergaserheizung abgebildet, wobei dieser ja auch nur die alte Version ( E2 ) behandelt. Also keine Hilfe.
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 21. Februar 2019 um 09:21:13 Uhr:
Das Kabel lässt sich nicht verfolgen und im Schaltplan ist nur die elektrische Vergaserheizung abgebildet, ...
In deiner Bedienungsanleitung ist ein Schaltplan vorhanden?
Die Kabelfarben der beiden Drähte am E-Choke wäre bspw. eine Möglichkeit, um die “Gegenstelle“ ausfindig zu machen. Das klappt allerdings nur, wenn keine zusätzlichen Steckverbindungen mit abweichenden Kabelfarben dazwischen sind - würd' ich bei 'nem Chinaroller nicht gänzlich ausschließen. 😁
Gruß Wolfi
Ja, da ist einer abgedruckt. Ich werde versuchen, die Leitungen zu verfolgen. Ich vermute, dass diese zur ECU führen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 21. Februar 2019 um 13:55:11 Uhr:
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 21. Februar 2019 um 09:21:13 Uhr:
Das Kabel lässt sich nicht verfolgen und im Schaltplan ist nur die elektrische Vergaserheizung abgebildet, ...@emmemmchen
In deiner Bedienungsanleitung ist ein Schaltplan vorhanden?
Die Kabelfarben der beiden Drähte am E-Choke wäre bspw. eine Möglichkeit, um die “Gegenstelle“ ausfindig zu machen. Das klappt allerdings nur, wenn keine zusätzlichen Steckverbindungen mit abweichenden Kabelfarben dazwischen sind - würd' ich bei 'nem Chinaroller nicht gänzlich ausschließen. 😁
Gruß Wolfi