4. Tagebuch einer Rollertour (Nürnberg-Porto, 7000km, 22Tage, 50ccm, 2012)

Ich möchte euch meinen Bericht vorstellen. Diesmal habe ich es etwas übertrieben ^^.

Wie immer zu finden auf meinem Blog:

www.slooowriders.de

Wenn das Posten eines Links nicht konform der Foren-Regeln ist, bitte löschen.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte euch meinen Bericht vorstellen. Diesmal habe ich es etwas übertrieben ^^.

Wie immer zu finden auf meinem Blog:

www.slooowriders.de

Wenn das Posten eines Links nicht konform der Foren-Regeln ist, bitte löschen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Na ja, liebe Leute, die modernen Zeiten... Ich bin natürlich mit dem Fahrrad auch über die Alpen nach Venedig gefahren und auch nach Portugal, zum Nordkap und vieles mehr. Das war aber in den 1960er/1970er Jahren, wir waren da offensichtlich noch härter im Nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck


--- Das war aber in den 1960er/1970er Jahren, wir waren da offensichtlich noch härter im Nehmen...

Da muß ich doch ernergisch widersprechen!😉

Ich (BJ 1973) hab so was in meiner Jugend auch noch mit dem Fahrrad gemacht, Touren bis an die Cote d'Azur und bis an die Nordsee (von München aus) und München-rund um den Bodensee-München in 3 Tagen usw...

Fahrrad mit Gepäck schafft man ca einen Schnitt von 22km/h, ist also schon deutlich langsamer als mit der 50er. Bester Tagesschnitt war mal knapp 30, das Rhonetal runter mit Rückenwind...
Vor Allem die bergauf-Passagen hauen den Schnitt ziemlich in den Keller, da ist man mit dem Roller schon um einiges schneller.

Edit: Im Gegensatz zu den Bildern des TE hat mein Foto eine schlechte Qualität, damals gabs leider noch keine Digicams...hab das schnell abfotografiert, da mein Scanner gerade nicht so will wie ich...

Img742

Zitat:

Original geschrieben von wolverin


@chiefcom:
Wie ich sehe war das auf der Edelweissspitze. Da komme ich gerade her und war auch schon Pfingsten dort. Leider hatte ich beide Male nicht solch ein Glück wie du mit dem Wetter...
Die Kamera habe ich mir deswegen auch angeschafft. Sie wird eigentlich fast nur auf den Touren benutzt, ab und an mal an einem Familienfest.
Wenn ich Fotos mache, dann soll es mir auch Spaß machen die anzusehen und da ich auch in ungünstigen Situationen Fotos machen möchte brauche ich auch viele Einstellmöglichkeiten. ISO, Belichtungszeit, Blende, Objektivwechsel etc... Da blieb nur eine DSLR, auch wenn die viel Platz wegnimmt...

Ich habe mir nach dieser Reise, hauptsächlich weil mich die kleine Canon-Knipse qualitativ nervt(e), eine Systemkamera angeschafft (Samsung NX1000). Mit einem kleinen Pancake drauf passt die sogar in die etwas grössere Hosentasche und hat trotzdem alle Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera bei sehr hoher Bildqualität. Das 50-200er Objektiv passt dann auch noch irgendwohin 😁

Im Vergleich zu einer Spiegelreflexausrüstung spart das schon deutlich an Platz und Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck


Na ja, liebe Leute, die modernen Zeiten... Ich bin natürlich mit dem Fahrrad auch über die Alpen nach Venedig gefahren und auch nach Portugal, zum Nordkap und vieles mehr. Das war aber in den 1960er/1970er Jahren, wir waren da offensichtlich noch härter im Nehmen...

Naja damals wie heute gibt es Leute die das mit dem Fahrrad machen. Ein Bekannter von mir hat unterwegs einen getroffen, der mit dem Fahrrad zu allen Olympischen Spielen fährt. Aber auch früher gab es Menschen die sowas lieber motorisiert gemacht haben. Natürlich war damals, als die Gummistiefel noch aus Holz waren, alles besser ^^.

Ich glaube auch nicht das die Menschen damals "besser" oder anders waren, nur Not macht erfinderisch und wer in der westlichen Welt hat heute noch "Not". Es ist ein Jammern auf verdammt hohen Niveau. Das sieht man an den Spritpreisen und der Art der verkauften Autos und der dazugehörigen Fahrweise. Erst wenn das Geld nicht mehr reicht für den heutigen Komfort werden alle wieder umdenken zu einem sparsameren Lebensstil und dazu gehört auch das Fahrrad.

Also habe etwas Geduld, das Fahrrad wird eine Renaissance erleben 🙂.

Ähnliche Themen

Hallo!!
Ich habe schon auf deine vorherige Tour geantwortet, damals war ich restlos begeistert von deiner Leistung. Aber ...7000KM ???? auf einer 50'er!! da fragt man sich schon (ENTSCHULDIGUNG) hat der sie noch alle.
ICH würde das nie packen.....aber trotz allen ; ein super- Reisebericht, mitreißend ,mitfühlend, einfach super.
BITTE!! sende auch weitere Reiseberichte an uns.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von lucky1956


Aber ...7000KM ???? auf einer 50'er!! da fragt man sich schon (ENTSCHULDIGUNG) hat der sie noch alle.

Ja, freilich; der hat sogar mehr im Schrank stehen als einer, der eben bloß schnell durchrauscht. Der kann nämlich unterwegs all jene Tassen mitnehmen, die die anderen aufgrund ihrer Schnelligkeit gar nicht bemerken.

Bei echten Reisenden ist der Weg das Ziel.

UIUIUIUI ... schaut mal was der hier für eine Reise hingelegt hat 😰 😰 😰 😰 😰

http://jossbachhofer.com/

Rein zufällig mit einer HONDA 😁

Eine klasse Leistung. Ich will auch endlich wieder los, vor allem mal so eine Strecke. Das ist schon ne halbe Weltreise...
Wer die finanzielle und zeitliche Möglichkeit hat sowas zu machen ist sich meines Neides sicher...

Gute Güte, und ich mach mir Sorgen, ob ich im Oktober mit ner 50er zu nem Treffen ne 250 km Tour (eine Strecke) auf mich nehmen soll.

Zitat:

Original geschrieben von wolverin


Ich möchte euch meinen Bericht vorstellen. Diesmal habe ich es etwas übertrieben ^^.

Wie immer zu finden auf meinem Blog:

www.slooowriders.de

Wenn das Posten eines Links nicht konform der Foren-Regeln ist, bitte löschen.

Hallo wolverin,

ich bin begeistert- fantastisch-grossartiger Bericht ! Das liest sich wie ein Thriller-

Meinen allerhöchsten Respekt vor dieser Leistung! Beim Betrachten der vielen

tollen Bilder fiel mir auf, dass die Gepäckstücke alle im hinteren Bereich der Roller

verstaut/angebaut wurden. Dadurch wird der Schwerpunkt ungünstig nach hinten

verlagert. Es wundert mich, dass kein vorderen Klappgepäckträger zu sehen ist.

Und: an einer Stelle wird beschrieben, dass ein Ölwechsel angesagt war. Dann

ist dein "Hobel" wohl 'n 4-Takter?

Zusammenfassend: danke- für diesen außergewöhnlichen Bericht!

Gruss Rolli

@rollingandtumblin:
Vielen Dank! Freut mich dass er dir gefallen hat.
Der Schwerpunkt mag zwar weit hinten sein, aber auch sehr tief. Vollbepackt ist der Roller trotzdem sehr gut kontrollierbar. Besser als manche unbepackt. Das liegt schon an der Konstruktion des Rollers:
Tank im Trittbrett, Motor und Technik ganz unten. Alles was praktisch hinter den Kunststoff-Seitenteilen ist, ist nur noch Helmbox und Federweg für das Hinterrad.
Nur das Aufrichten auf den Hauptständer geht etwas schwerer.

Es gibt einen Frontgepäckträger original zu kaufen. Qualitativ sind die Teile aber sehr schlecht vergütet und trotzdem teuer. Außerdem würde der nur mit 4 Schrauben im Kunststoff befestigt. Da könnte ich kaum Gewicht anbringen.
Außerdem hätte ich einen höheren Windwiderstand und bei Regen würde die Ladung vorne sehr stark eingesaut.
Der wichtigste Grund aber ist wohl der Laderegler. Dieser ist unter der Frontmaske angebracht und mit diesem habe ich eh Probleme. Wenn ich die Lüftungsöffnungen vorne zupflastere könnte ich noch mehr Probleme bekommen.
Naja und außerdem sieht es nicht so gut aus ^^.

Insgesamt hat der Roller einen sehr niedrigen Schwerpunkt. Das möchte ich mit der Ladung nicht zerstören. Ein Frontgepäckträger setzt diesen nach oben. Darum habe ich auch kein Topcase.
Viele Rollerfahrer haben ein solches und oben drauf noch Gepäck gespannt.
Ich bin der Meinung ein höhrere Schwerpunkt ist deutlich schädlicher für das Fahrverhalten wie ein nach hinten verlegter.

Ja das ist ein Viertakter Einspritzer. Ich hatte Bedenken wegen der kompilizierten Technik, aber die Yamaha-Qualität ist so haltbar, dass ich bisher kaum Probleme hatte und ich habe 30.000km runter.
Der Kolben und Zylinder sehen noch klasse aus und auch ist noch kein Ventilspiel aufgetreten. Ölverbrauch ist so gering, dass er nicht feststellbar ist. Da kann man wirklich nichts sagen.
Ich bin recht happy mit dem "Hobel" 😁

Gruß Bastian

Ich für meinen Teil habe festgestellt dass man mit den Kleinen Fahrzeugen WEIT besser fahren lernt als mit starken Motorrädern!
Bei den Fuffis muss man das GAS - stehen lassen- sonst wird das nix mit der Kurve oder am Berg!
Ganz allgemein sieht man mehr -wenn man langsamer ist- vorallem ist der Bezug zur Natur höher
ICH grüße JEDEN von dem ich ausgehe dass er ne Tour macht- meinen Respekt dafür gibt es.
Wenn meine Kreidler wieder so läuft wie ICH das will werde ich bestimmt nochmal den Brenner hoch fahren!

Alex

Riesen Respekt

Sehr schön geschrieben und ein echt klasse Abenteuer
Weiter so! Top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen