4. Tagebuch einer Rollertour (Nürnberg-Porto, 7000km, 22Tage, 50ccm, 2012)
Ich möchte euch meinen Bericht vorstellen. Diesmal habe ich es etwas übertrieben ^^.
Wie immer zu finden auf meinem Blog:
Wenn das Posten eines Links nicht konform der Foren-Regeln ist, bitte löschen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte euch meinen Bericht vorstellen. Diesmal habe ich es etwas übertrieben ^^.
Wie immer zu finden auf meinem Blog:
Wenn das Posten eines Links nicht konform der Foren-Regeln ist, bitte löschen.
27 Antworten
Respekt. Ich würde sagen, der Weg ist das Ziel 🙂
Eine echte Pistentour durch halb Europa mit extrem viel Eindrücken das vermutlich nur wenige Reisen bieten können.
Nicht nur das es im Verhältnis sehr wenig gekostet hat, man sollte auch den Umwelt Aspekt bedenken.
Eine sehr innovative Abenteuerreise mit allem was dazu gehört die sich fast jeder leisten könnte wenn man wollte.
Meinen tiefsten Respekt.
klasse.. hätte auch mal lust mitzufahren, leider habe ich keine 50ccm mehr sondern nur noch eine alte 200 vespa
Danke für den Link und für den Bericht, kommen mir doch viele Fotomotive daraus aus meiner damaligen Hochalpentour von Basel nach Nizza noch bekannt vor; damals allerdings per Fahrrad.
Ich bewundere immer wieder die sagenhaften Fotos!
Toller Trip ... wär mir nur mit der 50er und Zelt etwas zu unkomfortabel 😉
Du schreibst Normalgeschwindigkeit 55 bei deinem Roller. Hast du daran was gemacht?
Ähnliche Themen
Mit dem Fahrrad ist das Ganze bestimmt auch klasse. Dafür bin ich aber nicht trainiert genug 🙂.
55 fährt er nach GPS. Gedrosselt ist der Giggle ausschließlich über eine Drehzahlbegrenzung von 8000, an welcher man nichts machen kann und über die Variomatik. Ich habe die Übersetzung so angepasst das diese Geschwindigkeit möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von wolverin
Mit dem Fahrrad ist das Ganze bestimmt auch klasse. Dafür bin ich aber nicht trainiert genug 🙂.55 fährt er nach GPS. Gedrosselt ist der Giggle ausschließlich über eine Drehzahlbegrenzung von 8000, an welcher man nichts machen kann und über die Variomatik. Ich habe die Übersetzung so angepasst das diese Geschwindigkeit möglich ist.
In jedem Fall sind deine Touren begeisterungsfähig!!!
Ich bin dieses Jahr deine Italien-Tour "nachgefahren" nur mit dem Unterschied das das Ziel Venedig war und da ich nicht so "hart" bin das mit einer 50er hinzulegen habe ich die Kawa genommen (incl. Frau auf dem Sozius). Bin übrigens aus der Nachbarschaft 😉
Nach deinen Fotos hier wäre mir schon wieder die nächste Reise lieb, aber mit einer 50er kann ich einfach nicht warm werden ...
Gerade mit 50ern mach sowas richtig Spaß, man kriegteinfach viel mehr von der Umgebung mit. Mit ein Grund weswegen mein Motorrad bald wieder wegkommt....
Ich verstehe die 50er Fahrer schon ein wenig, aber das kann ich einfach nicht. Ich muss einfach zuweilen das Ventil aufreissen und G-Kräfte spüren 😁
Mit der 50er ist das wirklich so ähnlich wie mit dem Fahrrad, nur das man nicht treten muss. Da wäre ich eher der Typ das tatsächlich mit dem Fahrrad zu fahren aber so eine Kondition habe ich auch nicht mehr ..
Was mich auch interessiert ... welche Kamera hast du benutzt?
@sharan:
Du hattest dich doch für die APE-Roller-Tour nach Frankreich/Spanien angemeldet. Wurde daraus nichts?
@chiefcom:
Danke für das Kompliment. Wie fandest du die Tour? Man muss nun nicht unbedingt 50ccm Fahrer sein. 🙂. Vor allem wenn man weibliche Begleitung hat, ist weniger Zeit im Sattel oft vorteilhaft 🙂. Ich habe leider nicht das Privileg weibliche Begleitung genießen zu dürfen.
Venedig also? Noch mal ansehen bevor es untergeht? ^^
Wegen meiner Fotoausrüstung. Das ist eine ältere Pentax K100D super mit Tamron 2.8 17-50mm Objektiv. Als Tele habe ich ein Pentax 55-300mm dabei. Meine Ausrüstung steht am Anfang jedes Berichtes, das nächste was mir fehlt ist eine GoPro.
Bezüglich Fahrrad. Ich glaube du unterschätzt die 50er. Rechne dir mal deinen Schnitt für Überlandfahrten ohne Pausen aus. Doppelt so schnell wie ich mit guten 40km/h wirst du nicht sein...
Total genial
habe erst angefangen zu lesen und bin ganz weg - respekt wegen der Tour - aber auch wegen der tollen Schreibe und den guten Bildern
Zitat:
Original geschrieben von wolverin
@chiefcom:
Danke für das Kompliment. Wie fandest du die Tour? Man muss nun nicht unbedingt 50ccm Fahrer sein. 🙂. Vor allem wenn man weibliche Begleitung hat, ist weniger Zeit im Sattel oft vorteilhaft 🙂. Ich habe leider nicht das Privileg weibliche Begleitung genießen zu dürfen.
Venedig also? Noch mal ansehen bevor es untergeht? ^^
Wegen meiner Fotoausrüstung. Das ist eine ältere Pentax K100D super mit Tamron 2.8 17-50mm Objektiv. Als Tele habe ich ein Pentax 55-300mm dabei. Meine Ausrüstung steht am Anfang jedes Berichtes, das nächste was mir fehlt ist eine GoPro.
Bezüglich Fahrrad. Ich glaube du unterschätzt die 50er. Rechne dir mal deinen Schnitt für Überlandfahrten ohne Pausen aus. Doppelt so schnell wie ich mit guten 40km/h wirst du nicht sein...
"Mann" sieht sofort das du eine gute Kamera benutzt!
Ja ... ich würde das ja auch nie mit einem Fahrrad angehen. Ich meinte das nur im Vergleich zur 50er. Die Tour war Spitze!! Zweimal über die Alpen war super! Auch wenn es da auf dem Rückweg am Vorabend am Grossglockner geschneit hatte 😁 aber wir waren gut einquartiert in einem Hotel direkt an der Grossglockner Hochalpenstrasse und am nächsten Tag war das hier (auf 1080p stellen):
http://youtu.be/tDwsDdwReBsFrau und ich sind Venedig Fans ... also war das mal was Anderes mit dem Zweirad (sonst immer mit Auto) und glaube mir wir waren beide glücklich als wir den Lido mit der Fähre erreicht hatten und unser Hotel gesichtet hatten 😁
Weibliche Begleitung auf so einer Reise kann positiv und negativ sein ... also nicht darauf ver"steifen" 😁. Mein Weibchen war allerdings wirklich lobenswert und hat mich nur wenige Male zum Anhalten bewegt!
Zitat:
Original geschrieben von wolverin
Mit dem Fahrrad ist das Ganze bestimmt auch klasse. Dafür bin ich aber nicht trainiert genug 🙂.
Die Kondition kommt unterwegs. Der einzigste nennenswerte Unterschied zum Gebrauch eines Rollers ist, daß man mit dem Fahrrad erheblich mehr Zweit benötigt, bspw. Paßstraßen hochzufahren. So eine Strecke bis gleich nach Portugal durch wäre mit dem Rad innerhalb von 3 Wochen nicht drin, wenn man, wie ich es praktiziere, zwischendurch an sehenswerten Orten bzw. Landschaften mal so für 2 bis 3 Tage verweilt und lokale Rundfahrten durchführt. Auch bin ich damals bspw. nicht durch Genf durch, sondern von Lausanne mit der Fähre auf die französische Seite 'rüber.
Aber; darum geht's hier gar nicht, sondern um Deine Touren. 🙂
@chiefcom:
Wie ich sehe war das auf der Edelweissspitze. Da komme ich gerade her und war auch schon Pfingsten dort. Leider hatte ich beide Male nicht solch ein Glück wie du mit dem Wetter...
Die Kamera habe ich mir deswegen auch angeschafft. Sie wird eigentlich fast nur auf den Touren benutzt, ab und an mal an einem Familienfest.
Wenn ich Fotos mache, dann soll es mir auch Spaß machen die anzusehen und da ich auch in ungünstigen Situationen Fotos machen möchte brauche ich auch viele Einstellmöglichkeiten. ISO, Belichtungszeit, Blende, Objektivwechsel etc... Da blieb nur eine DSLR, auch wenn die viel Platz wegnimmt...
@Wauhoo:
Diese 3-wöchige Tour ist definitiv mit etwas langsameren wie 50km/h nicht möglich. Es war schon mit dem 50er anspruchsvoll genug 🙂
Aber es geht ja nicht darum möglichst viel Strecke zu machen. Mit dem Fahrrad könnte ich mir auch eine Tour vorstellen, wenn auch deutlich kürzer 🙂.
@Krakz:
Vielen Dank!