4 Stunden Rücksetzung
Gibt es Informationen wie man die 4 Stunden Rücksetzung zumindest für Audio/Video evtl. durch kodieren etc. deaktivieren kann? Mit Rücksetzung vom Fahrmodi auf 'Comfort' kann man ja noch leben, aber jeden Tag, MP3 Dateien auf den USB Stick immer wieder von Anfang hören zu müssen, nervt gewaltig.
81 Antworten
Zitat:
@Kippschalter schrieb am 21. Mai 2018 um 19:05:04 Uhr:
Geht bei mir im Ordner xyz weiter.
Ok, dann kapituliere ich, muss halt so gehen:-)
Irgenwo hab ich mal aufgeschnappt dass es auch mit Files unterschiedlichen Bitrate? (128 bis xxx) in einer Verzeichnisstruktur zu tun haben soll. Vielleicht erinnert sich ja jemand an Details.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. Mai 2018 um 22:26:08 Uhr:
Irgenwo hab ich mal aufgeschnappt dass es auch mit Files unterschiedlichen Bitrate? (128 bis xxx) in einer Verzeichnisstruktur zu tun haben soll.
Bin natürlich weiterhin für jeden Tipp dankbar. Ich habe mal nachgesehen, selbst gekaufte MP3-Alben, haben unterschiedliche Bitraten im Album, z.B. 257-320 kBit/s. Also kann sowas ja eigentlich nicht die Ursache sein.
Zusammengefasst: Dieser Stick lief im Audi Q3 schon vor der ganzen Bearbeitung mit den Tipp von hier, ohne Probleme. USB-Stick kann ich ausschließen, weil von Festplatte das gleiche Problem auftritt. Gehe ich in ein Album und schalte die Zündung aus, ziehe Zündschlüssel ab und schalte 1 Minuten später wieder die Zündung ein, lande ich wieder im eingestellten Album und es geht genau da weiter wo ich aufgehört habe. Warte ich 4-5 Minuten ohne Zündung, geht er nicht zurück und fängt wieder am Anfang bei Album 1 laut Alphabet an. Fahre ich, gehe dort von Album xyz aufs Radio etc., lande ich auch Stunden später wieder an der Stelle wo ich das Album verlassen habe. Also dieser Neuanfang passiert nur wenn der GLC Stromlos wird.
Ansonsten lebe ich jetzt damit, ich gebe ja nie schnell auf, aber so langsam reicht es. Ich hoffe j auch noch auf eine Antwort vom Mercedes-Support, mal sehen was die schreiben.
Vielleicht lässt sich dein System ja mal updaten und dann tritt der Fehler nicht mehr auf?! Das würde ich zumindest beim Freundlichen nochmal vornehmen lassen!
Zitat:
@fragger123 schrieb am 23. Mai 2018 um 09:00:26 Uhr:
Joa die Dateien müssen alle die gleiche Bitrate haben.
Ok, dann teste ich das auch nochmal. Tools zum konvertieren gibt es sicher. Komisch ist halt, warum geht es zurück zum abgespielten Titel wenn die Zündung an bleibt.
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 23. Mai 2018 um 09:11:51 Uhr:
Zitat:
@fragger123 schrieb am 23. Mai 2018 um 09:00:26 Uhr:
Joa die Dateien müssen alle die gleiche Bitrate haben.
Ok, dann teste ich das auch nochmal. Tools zum konvertieren gibt es sicher. Komisch ist halt, warum geht es zurück zum abgespielten Titel wenn die Zündung an bleibt.
Ich habe eben mal zwei Ordner fest auf Bitrate 128 konvertiert und ich will es nicht glauben, auch nach ein paar Minuten Zündung aus, ging es danach wie gewollt an der verlassenen Stelle weiter:-)
Jetzt konvertiere ich alle Alben auf den Stick, das dauert aber etwas. Ob das wirklich die Lösung ist, werde ich dann genau morgen früh sehen. Wenn ja, gibt es für den Tippgeber zumindest eine _virtuelle_ Tüte Gummibärchen:-)
Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Meine MP3s haben fast alle 320 kbit aber einige eben nicht. Alles kein Problem.
Auch an der Nummerierung kann es nicht liegen. Ich habe eigentlich nur die Nummern von 1-20 (So wie die von der CD gerippt werden) und welche ganz ohne (Die sind halt alle ganz hinten) und es startet immer da wo ich zuletzt gehört habe. Ich schätze mal dein Comand hat ein Speicher Fehler.
Was sagt den der Händler dazu?
Ich denke auch, mein Vorredner hat Recht in seiner Ansicht. Auf meinem Stick sind ca. 20 Alben mit etlichen hundert Titeln, die ich alle am PC einfach so rübergezogen habe. In der Stellung Medien fängt das Abspielen da an wo ich starte und geht dann munter weiter bis zum letzten titel. Auch nach zwei Tagen Unterbrechung.
Eine Fehlfunktion sollte in der Tat mit dem Händler und seinen Ansprechpartnern beim Hersteller geklärt werden.
Die Annahmemeister haben problemlos die Möglichkeit, Fachleute in Stuttgart oder Bremen direkt anzumailen.
Spekulation:
Während des Betriebs steht die Playlist im RAM und funktioniert daher korrekt. Nach dem shutdown des Systems nach einigen Minuten ohne Zündung sollte das System den letzten Punkt der Playlist vom RAM irgendwo in einen festen Speicher schreiben. Das schlägt fehl. Warum auch immer. Daher findet er beim Neustart keinen letzten, gespeicherten Punkt und fängt von vorne an.
Alles was ihr drei schreibt, sehe es genau so. Deswegen habe ich auch bei jeder Empfehlung die ich hier bekommen habe geschrieben, das ich mir nicht vorstellen kann, dass es daran liegt. Ich habe es aber letztlich trotzdem probiert, man (ich) klammer in so einen Fall an jeden Strohhalm:-)
Fakt ist, ich habe soeben den kompletten Stick fest auf eine Bitrate von 128 konvertiert und bin total begeistert, das Teil spielt jetzt auch nach 5 Minuten stromlos wieder genau an der Stelle weiter wo ich aufgehört habe. Und wie oben geschrieben, war vorher schon nach 2-3 Minuten 'Neuanfang mit Album A) angesagt. Genau sehe ich aber erst morgen früh, ob jetzt alles ok ist.
Da die Methode fest auf 128 kbit/s auch vom verwendeten Tool nicht als 'optimal' empfohlen wird, mache ich jetzt nochmal einen Versuch und konvertiere den kompletten Stick nochmals mit den empfohlenen Einstelllungen. Dann bleibt es bei unterschiedlichen Bitraten. Geht es dann immer noch, ist die eigentliche Ursache, in den MP3-Bitraten zu suchen, wie und warum auch immer da etwas faul war. Ich gebe hier gerne für zukünftige Problemfälle dieser Art einen Abschlussbericht.
Das kann nicht die Lösung sein, meine Ordner bestehen teilweise aus eigenen Mixen, mp3 und AAC sowie verschiedenen Bitraten von 128 bis 320 kbit/s.
Wenn ich den Stick neu einstecke, dann dauert es wenige Minuten bis die Datenbank aufgebaut bzw. die Verzeichnisstruktur geschrieben wurde. Ich vermute an dieser Stelle ist der Fehler zu suchen und als erstes würde ich ein SW Update machen lassen und danach weitersuchen.
Zitat:
@wmh schrieb am 23. Mai 2018 um 19:37:05 Uhr:
Das kann nicht die Lösung sein, meine Ordner bestehen teilweise aus eigenen Mixen, mp3 und AAC sowie verschiedenen Bitraten von 128 bis 320 kbit/s.
Wie schon geschrieben, dass sehe ich genau so, aber man klammert sich an jeden Strohhalm. Und es stimmt, Bitrate spielt keine Rolle, dass hat sich nach meinen oben erwähnten Konvertierungen bestätigt.
Zitat:
Ich vermute an dieser Stelle ist der Fehler zu suchen und als erstes würde ich ein SW Update machen lassen und danach weitersuchen.
Zugegeben ich lese auch oft nicht den gesamten Thread bevor ich antworte, aber ich habe doch mehrmals geschrieben, mein GLC ist Feb 2018 und da gibt es noch keine neue SW.
Ich vermute eher das Gegenteil, nämlich das in dieser neuen Verison der Wurm drinne ist. Ich schließe einen Fehler auf meiner Seite jetzt zu 100% aus. Bisher hat sich hier leider auch noch keiner gemeldet der einen GLC 250 mit COMAND von > Feb 2018 hat und bei dem das mit der Wiedergabe von MP3 auch an verlassener Stelle auch nach einen Tag stromlos noch funktioniert.
PS. Habe eben Antwort vom Mercedes Support erhalten. Antwort folgt:-)
MfG
Von mir zum Abschluss die Antwort vom Mercedes Support zum Thema MP3 fängt nach einen Tag immer wieder von vorne an:
+++
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18. Mai 2018 an Mercedes-Benz.
Gerne habe ich Ihre Frage zu Ihrem COMAND Online recherchiert.
Es ist defintiv so, wie Sie es mir geschildert haben: Die Titel fangen immer wieder von vorne an. Ein Start an dem Punkt, wo Sie das COMAND Online beendet haben, ist leider nicht möglich.
Sollten noch weitere Fragen offen sein, bin ich natürlich gerne wieder für Sie da.
usw...…..
Freundliche Grüße nach *****
***
Kundenbetreuung Deutschland
+++
Ich kommentiere das jetzt nicht weiter und lebe mit diesen Fehler:-)