4 Stunden Rücksetzung

Mercedes GLC X253

Gibt es Informationen wie man die 4 Stunden Rücksetzung zumindest für Audio/Video evtl. durch kodieren etc. deaktivieren kann? Mit Rücksetzung vom Fahrmodi auf 'Comfort' kann man ja noch leben, aber jeden Tag, MP3 Dateien auf den USB Stick immer wieder von Anfang hören zu müssen, nervt gewaltig.

81 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2018 um 17:56:03 Uhr:


Ich habe auch Comand.

Ok, dann scheidet das Audio-System als Problem aus.

Zitat:

Meine CD-Sammlung habe ich komplett als MP3 (je CD und Künstler ein Ordner) auf eine SD-Card (Sandisk)in einen Ordner Music kopiert.

SD-Card habe ich noch nicht probiert, mir geht es um USB. SD-Card könnte ich aber auch mal testen, habe dort auch eine 'ScanDisk' drinne, diese nutze ich im Moment aber nur zum 'Aufzeichnen von Touren' und 'Eigene Ziele'.

Ergebnis von oben:
----------------------
Ich habe jetzt bei abgestellten GLC über 4 Stunden einen schnellen 'Intenso' USB-Stick gesteckt gehabt und war eben am Auto und musste leider feststellen es geht auch damit wieder von vorne los:-(

Um evtl. eine andere Bedienung auszuschließen, mir geht es um folgendes:

1. Ich höre MP3 vom USB- Stick und schalte bei Titel XYZ auf Radio um
2. Ich stelle das Auto in die Garage und am nächsten Tag spielt wieder das Radio, soweit ok.
3. Dann gehe ich per Sprachansage 'USB' auf den MP3-USB Stick
4. Jetzt spielt wieder Titel 1 aus Ordner 1 und nicht der Titel XYZ wo ich aufgehört habe.

Und genau bei dieser Vorgehensweise funktioniert das bei euch, das beim alten Titel weiter gespielt wird?

Wie auch immer, ich habe den USB-Stick jetzt mal auf die Festplatte kopiert, dann einen Titel angespielt und warte jetzt mal ab was morgen früh passiert:-)

Egal ob vorher Radio oder Streaming, solange der USB Stick steckt geht es an der Stelle weiter wo er beim letzten Mal aufgehört hat.

Ich habe meine Musik auf der internen Festplatte. Wann immer ich umschalte, spielt dort weiter wo ich zuletzt aufgehört habe. Unabhängig was ich in der Zwischenzeit gehört (Radio, CD oder USB) habe.
Gruß Zuli

Ich habe auch gehofft das die Festplatte das Problem löst und den Stick gestern auf die Festplatte kopiert. Aber auch dort das gleiche, als ich nach 5 Stunden wieder auf 'Media-Register' gegangen bin, ging es wieder von vorne los.

Wie ich heute bemerkt habe, ist alles noch viel schlimmer, es dauert nicht mal 4 Stunden sondern passiert schon viel früher. Ich habe heute MP3 von der Festplatte gehört und danach auf Radio gestellt und den Zündschlüssel entfernt. Keine halbe Stunde später habe ich dann Zündschlüssel wieder eingesteckt, bin von Radio auf 'Media-Register' gegangen und es ging wieder von vorne los:-(

Mein GLC 250 ist Feb. 2018 und ich kann mir im Moment nur vorstellen, das Mercedes aktuell wieder mal etwas an der Software verändert oder evtl. die oft erwähnte Stützbatterie weg gelassen hat?

Gibt es hier evtl. noch eine frischen GLC 250 Besitzer, der das mal testen kann?

Da mich diese Sache aber echt nervt, will ich das geklärt haben. Wie und wo kann man 'Mercedes' in so einen Fall anschreiben.

Danke an alle Beteiligten.

Quelle MB Guide:

Das Multimediasystem gibt Dateien von folgenden Datenträgern wieder:

Disc (CD/DVD)

Speicherkarte

USB-Speicher

Apple® Geräte (Ordner, Jahr und Fotos stehen nicht zur Verfügung)

Die Kategorien werden entsprechend den verfügbaren Daten angezeigt, wobei je eine Datenbank für iPod® und für alle anderen Medienquellen (CD, USB, SD-Karte) aufgebaut wird. Bei der Suche wird abhängig von der aktiven Medienquelle auf die entsprechende Datenbank zugegriffen.

Interessant hier der Hinweis, dass "auf die entsprechende Datenbank zugegriffen" wird. Daraus schließe ich, dass das System sich merkt wo ich jeweils zuletzt war und dort wieder ansetzt. Datenbank kaputt? Ist keine von Oracle soviel weiß ich ganz sicher 🙂.

Ich habe aber auch gesucht, ob es eine Einstellung gibt nach dem Motto: immer von vorne anfangen oder beim zuletzt gespielten Titel. Nichts gefunden. OK, mein GLC ist auch nicht mehr taufrisch...
Gruß Zuli

Das die Entwickler sich nicht besonders viel Mühe bei der UX gegeben haben, merkt man schon daran, dass beim Öffnen eines Ordners stets oben angefangen wird. So ist es zumindest bei meinem Garmin. Hat man also einen Ordner "Best of Blablabla" mit 100 Songs und ist gerade bei Song 56 und möchte zu Song 78 springen, so steht der Cursor stets auf Song 1 und man muss 77x scrollen 🙁

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 18. Mai 2018 um 17:29:38 Uhr:


Interessant hier der Hinweis, dass "auf die entsprechende Datenbank zugegriffen" wird. Daraus schließe ich, dass das System sich merkt wo ich jeweils zuletzt war und dort wieder ansetzt. Datenbank kaputt?

Sorry du kannst mir glauben, ich habe zum Thema alles durch, auch über andere Foren bzw. Fahrzeugtypen. Es werden viele mögliche Ursachen erwähnt, wie z.B. defekter USB-Stick, falscher USB-Stick, zu langsamer USB Stick usw. Deswegen hatte ich auch einen 'Intenso' USB-Stick probiert, der ja bei anderen hier funktioniert.

Alle diese USB-Fehlerquellen schließe ich jetzt aber aus, weil ich wie geschrieben, gestern den Stick auf die Festplatte kopiert habe und das gleiche passiert. Damit schließe ich auch deine Vermutung auf eine defekte Datenbank aus. Denn beim überspielen auf Festplatte, ist dann garantiert eine neue Datenbank erstellt worden, wenn es sie wirklich gibt.

Und noch ein Punkt, falls du Lust hast das mal zu testen. Wie sieht das mit Videos bei dir aus. Auch diese fangen bei mir immer wieder von vorne an.

Heute habe ich dann noch bemerkt, dass dieses 'Vergessen' nicht erst nach 4 Stunden passiert, sondern schon nach Minuten.

Wie auch immer, ich habe jetzt Mercedes angeschrieben und will Klarheit über die Sache.

Unabhängig davon, wäre es schön wenn ein GLC- 250 Besitzer neuster Generation (ab Feb 2018) das mal testen könnte. Wie erwähnt USB-Stick schließe ich jetzt aus, weil von Festplatte das gleiche passiert.

Hallo,
ich habe einen GLC 250 aus Februar 2018, allerdings mit dem Garmin Map Pilot.
Auch bei mir wird die Wiedergabe dort fortgesetzt, wo ich sie beendet habe. Es ist egal wie lange das Fahrzeug gestanden hat.

Beim ersten Einlesen des Sticks hat es etwas gedauert, da die Datenbank generiert wurde.

Vielleicht ist dabei ja bei Deinem Fahrzeug etwas schief gegangen? Ist die Ordnerstruktur wie in der Anleitung geschrieben aufgebaut? Anzahl der Ordner vielleicht zu hoch? Ist eine Playlist aktiviert in der CD1, Titel 1 als erster Song festgelegt ist?

Es liegt sicher weder am USB Stick, noch am GLC.
Meiner Meinung nach muss es an der Bedienung liegen.

Danke für die Rückmeldung. Ich habe gestern, eine USB Stick mit nur einen 'original' MP3-Album ins USB-Hauptverzeichnis kopiert und heute morgen ging es bei dem Titel weiter wo ich gestern beendet hatte. Das bringt schon mal Hoffnung:-)

Also ist irgend etwas mit meinen Ordner/Titel etc. faul. USB kann es nicht sein, weil nach überspielen auf Festplatte blieb das Problem bestehen. Kurios dabei, es ist genau der gleiche Stick, den ich von meinen Audi Q3 übernommen habe und da gab es die Probleme nicht.

Jetzt bin ich beim suchen, denn ich möchte schon wissen, was genau das Problem verursacht. Anzahl Ordner/Unterordner etc. scheidet aus. Es sind nur 8 Ordner und einige haben höchstens 2 Unterorder, also alles im Rahmen. Meine erste Vermutung, einige Unterordner haben Sonderzeichen im Namen. Dann habe ich auch Ordner deren Titel ich mit 'Mp3tag' erstellte/bearbeitete. Jetzt habe ich bemerkt, dass diese Titel einen erweiterten 'Tag (APEv2) erhalten haben. Ich bin jetzt dabei, Ordner für Order neu auf USB zu bringen, um damit das Problem einkreisen zu können. Das dauert aber ein wenig, weil ich sicherheitshalber eine Nacht bis zum nächsten Schritt warte. Wenn ich das Problem nachvollziehbar heraus finde, gebe ich es hier gerne weiter.

PS. Aber auch an dich die Frage. Wie ist das bei dir mit Videos auf USB (*.AVI, *.MKV etc.), die beginnen bei mir nach längerer Wartezeit auch immer wieder von vorne, beim Audi ging es da weiter wo ich aufgehört habe zu sehen.

MfG

Vielleicht kannst du nochmal folgendes probieren, da du ja eh alle Titel in mp3tag anfasst.
Und zwar sämtlichen Titel in einem Album mit einer vorgesetzten Nummer zu belegen.
zB.
Album: Dagobert Klabuffke
Titel:
01 - Ich liebe dich
02 - Ich liebe dich nicht
03 - usw usf.

Das wäre dann auch noch eine Möglichkeit. 3 Alben darunter auch das erste, wo es immer wieder losgeht, haben keine fortlaufende Nummer, die hatte ich damals mit Mp3tag gelöscht hat, sah schöner aus. Meine Audi hat sich auch nicht daran gestört. Aber danke, ich behalte das im Auge, ich will das Stück für Stück machen um die Ursache zu finden.

Na als Option kannst du es ja mal im Auge behalten. Ich weiss nur noch, dass ich das damals aus einem bestimmten Grund so angelegt habe (auch in Tipp in irgendeinem Forum) - blöderweise weiss ich nicht mehr, warum bzw. was der Fehler war, den man damit umgeht. Hab es mir halt so angewöhnt und mache es seidem immer so; auch im Mazda meiner Frau funktioniert das damit tadellos.

@tTimothy Truckle gebe ich recht. Auch ich habe in allen Ordner vor den Titeln jeweils eine fortlaufende Nummerierung gegönnt. War damals für den Mazda CX5 notwendig, da dieser bei jedem Zündung einschalten von vorne angefangen hat und das der von Mazda empfohlene Workaround war. Mittlerweile ist das ganze technisch gelöst aber ich mache es immer noch so. So auch auf der Festplatte im Comand. Allerdings führt der auch eine eigene Nummerierung habe ich gesehen. Bei der Liste zeigt er mir alle Musiktiteln selbst nummeriert an und ich komme auf 1078 Lieder.

Bisher dachte ich, dass es am nächsten Tag immer wieder mit Album/Titel 1 laut Dateistruktur los geht, also das was ich zuerst auf den Stick gespielt hatte. Das ist aber nicht so, sondern das Alphabet spielte eine Rolle. Ich hatte immer Alum 'Abba' als erstes kopiert, gestern mal als letztes auf USB Stick kopiert. Trotzdem ging es heute morgen wieder mit Titel 1 von Abba los:-)

Wie auch immer, ich habe jetzt alles mit Mp3tag überarbeitet und alle erweiterten 'Tags (APEv2) entfernt, jeden Ordner wie oben von TT erwähnt, durchnummert und die Tracknummern neu sortiert. Mal sehen was morgen früh passiert.

Ich glaube ich habe das Problem jetzt nach etlichen testen erkannt. Wenn ich den USB-Stick mit verschiedenen Ordner/Alben abspiele, (auch von Festplatte), wird mir die gesamte Anzahl an Titel angezeigt. Höre ich dann z.B. bis Titel 22 und schalte dann auf Radio, wird auch am nächsten Tag ab Titel 22 weiter abgespielt. Soweit ok und von euch bestätigt.

Bitte, Bitte, mal folgendes testen, denn darum ging es mir hauptsächlich. Auf USB/Festplatte mit MP3 gehen, dort dann per Sprachwahl 'Album' oder per Joystick ' ein bestimmtes Album/Ordner z.B. xyz auswählen und dort 1-2 Titel anhören, dann wieder auf Radio schalten. 4 Stunden (ich glaube es reicht auch eine halbe Stunde) Zündschlüssel raus. Dann wieder Zündschlüssel rein und wieder von Radio auf USB gehen. Geht es jetzt wirklich wieder in Ordner xyz weiter, oder beginnt es wie hier laut Ordner-Alphabet von vorne?

Deine Antwort