4 Säulen Hebebühne in Garage mit 2.24m Deckenhöhe

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer 4 Säulen Hebebühne, am besten mit Achsfreiheber, die nicht verankert werden muss und in meine Garage passt (Deckenhöhe 2.24 m). Möchte damit hauptsächlich Fahrwerkskomponenten in Normallage anziehen und eventuell in ferner Zukunft Spur und Sturz Einstellungen vornehmen. Hatte mit Twinbusch Kontakt, aber leider haben die keine passende, aufgrund der geringen Deckenhöhe.
Habt ihr was für mich passendes?

LG

Dignitas

43 Antworten

Lobpudellei hin oder her ... Also ich freue mich wie ein kleines Kind über die Bühne von Krömer. Ok die Standardbühnen gibt es auch woanders aber so eine spezielle Hebebühnen Sonderanfertigung gibt es nur bei Krömer.

Kann ich nicht glauben. Auf DMAX bei Cash für Chrom habe ich bei dem befreundeten Metallbauer von Klaus auch so eine Bühne gesehen. Ich glaube nicht, dass die von Krömer war. Auch kann ich nicht glauben, dass niemand anders als Krömer in der Lage sein soll und sowas anbieten kann.

Kurz gegoogelt und gleich was gefunden:

https://www.bueter-hubtische.de/produkte/autolift/?utm_source=google&utm_medium=paid&utm_campaign=10439874612&utm_content=101612266217&utm_term=autolift&gadid=445605372197&gad_source=1&gad_campaignid=10439874612&gclid=Cj0KCQjwxdXBBhDEARIsAAUkP6i7nSdzFHIMYBN6b9nd9kIam4At40GQNvuR6YUGmYZrYBH1u8sYKrQaAnMZEALw_wcB

Trotzdem wäre da noch immer die Deckenhöhe von 2,24m. Mein Garagendach hält es von der Statik her nicht, würde ich dort Autos draufstellen, sprich die Bühne vor die Garage stellen.

nur kurze Info, Twin Busch macht auch sonderanfertigungen. Wollte mal eine 1 Säulen Bühne für die Standart Garage. Kürzen wäre kein Problem, nur dann leidet natürlcih die Hubhöhe...

Für 30k baue ich lieber eine neue und höhere Garage, als dass ich mir so ein Teil privat dahin stelle. Eine 3-5k Hebebühne tut es auch.

Ähnliche Themen

Aber wenn du dann die größere Garage hast, ja dann, dann könntest du solch eine Sonderanfertigung benötigen. Leider wäre nichteinmal unser Grundstück groß genug, um neben dem Haus ein Gebäude zu errichten, welches solch einen Autolift rechtfertigen würde. Gut, Haus abreißen und in der Halle wohnen...

Oder sowas in der Richtung?

Geht zwar 120 cm hoch, muss ja aber nicht und wäre mobil mit Rollen. Recht einfach, wie mit einem Sackkarren, zu schieben und ziehen. Könntest auch vor der Garage nutzen, wenn du mal höher willst.

Img-20220815-184735

Hast du keine Bedenken, dass die kippen könnte, wenn du die quer nutzt?

Sehr mutig. Ich würde da auf keinen Fall drunter gehen oder in der Nähe stehen.

Ich weiß nicht, was ihr an euren Autos schraubt, aber ich hänge da nicht mit 100 kg dran. Ist sehr stabil. Für normale Arbeiten wie Räder wechseln, Bremsen oder Stoßdämpfer wechseln, überhaupt kein Problem. Wie gesagt, der X5 mit 2,1t war da auch schon oft drauf. Die Stabilität der Hebebühne ist quer sogar besser, weil die Arme kaum ausgeklappt werden müssen. Wenn ich da 100kg dran hängen muss für eine sehr feste Schraube, habe ich einen Holzstamm der auch 120cm lang ist. Aber braucht man sehr selten.

Reine Physik. Schwerpunkt eines e39 ist fast genau in der Mitte. Da müsste man schon sehr viel vorne oder hinten dranhängen, dass man den runter schmeißt.

Könnte man ausrechnen.

Und ich habe manchmal schon Bedenken, da ich meine Scherenhebebühne nicht im Boden verschraubt habe. Mein Getriebe wog wohl bei 90kg und dann reißt man auch noch am Fahrzeug.

Nur zum Radwechsel würde man das Fahrzeug ja nicht so hoch heben. Wer will denn die Räder unnötig hoch heben?

@lappy67,

das sieht schon wackelig aus. Ich denke, dass wie bei den meisten Scherenhebebühnen es auch für diese eine vorgeschriebene Auffahrrichtung gibt, diese müsste durch einen Pfeil markiert sein. Damit das Gewicht des Fahrzeuges richtig beim Anheben verteilt ist und das Gewicht vorne und hinten beim Fahrzeug unterschiedlich ist. Quer zum Fahrzeug wird vom Hersteller auch nicht erlaubt sein.

Hier solltest du das Bild zum Hersteller der Bühne sende, ob diese für solche Aktionen sicher ist. Auch in der Bedienungsanleitung unter Sicherheitsvorschriften schauen.

Nun zu deiner Lebensversicherung, da scheinst du eine gute zu haben. Nicht alleine wegen der quergestellten Bühne, sondern auch wegen der Balkenkonstruktion beim Vordach. Das Foliendach mit der Balkenstärke und der großen Spannweite wurde vom Statiker wahrscheinlich nicht korrekt berechnet.

Schreibe mir, wenn ich mich täusche.

Jesus was für Gedankengänge. Das Teil ist komplett demontierbar und ich habe kein Gewerbe angemeldet. Ich bin Hobbyschrauber und das steht so schon locker 2 Jahre auch im Winter. Lass das ruhig mal meine Sorge sein. Bisher jeden Sturm ohne Probleme überstanden.

Wusste gar nicht, dass es sich hier um ein Architekturenforum handelt.

Das ganze sollte eine Anregung zu einer Hebenbühne sein für tiefe Garagen. Jeder kann da ja zusätzlich Böcke zur Sicherung unterstellen usw. Ich weiß genau, welche Gewichtsverteilung meine Autos haben und wo ich was hochhebe. Beim BMW gibt es da keinen Spielraum, aber da du das nicht weißt, gehe ich davon aus, dass du noch nie einen BMW hochgehoben hast. Gewichtsverteilung e39 ist wie gesagt fast gleich und BMW hat Extras 4 Gummiblöcke unterm Auto montiert, genau da sollte man die Autos hochheben. Und dann kann man ja , bevor man drunter geht prüfen ob er hält.

So gesehn ist eine Zwei-Säulen-Hebebühne ja anfälliger weil hohere Kräfte an den zwei Säulen entstehen durch die Hebelwirkung.

Danke für deine komplett vom Thema fremden Hinweise. Lass das ruhig mal meine Sorge sein.

Sorry, ich wollte dich nicht angreifen.

Bitte weiter mit dem Hauptthema: 4-Säulen Hebebühne.

Es geht doch gar nicht um die Aufnahmepunkte, sondern vielmehr darum, dass die Bühne (Standfläche) dann wesentlich "schmaler" ist als der Abstand zwischen den Aufnahmepunkten ist. Zieht man vorne an der Front oder muss hohe Drehmomente für Reparaturen aufbringen, finde ich es schon bedenklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen