4 Säulen Hebebühne in Garage mit 2.24m Deckenhöhe

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer 4 Säulen Hebebühne, am besten mit Achsfreiheber, die nicht verankert werden muss und in meine Garage passt (Deckenhöhe 2.24 m). Möchte damit hauptsächlich Fahrwerkskomponenten in Normallage anziehen und eventuell in ferner Zukunft Spur und Sturz Einstellungen vornehmen. Hatte mit Twinbusch Kontakt, aber leider haben die keine passende, aufgrund der geringen Deckenhöhe.
Habt ihr was für mich passendes?

LG

Dignitas

43 Antworten

Welche der Bühnen würde man als GUT bewerten? Heutzutage ist es ja wirklich schwierig einzuschätzen, was gut und was nicht ist. Die meisten lassen nur noch in CN herstellen und verkaufen die Sachen unter dem Namen teuer.

Etwa Twin Busch oder Weber?

Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Thema gekapert wurde, bevor der eigentliche TE seine Lösung gefunden hat...

Zitat:

@Pleulbrecher schrieb am 2. Juli 2024 um 18:09:27 Uhr:


Welche der Bühnen würde man als GUT bewerten? Heutzutage ist es ja wirklich schwierig einzuschätzen, was gut und was nicht ist. Die meisten lassen nur noch in CN herstellen und verkaufen die Sachen unter dem Namen teuer.

Etwa Twin Busch oder Weber?

TB und Weber sind Importeure.
Nussbaum ist ein Hersteller, gibt es voll verzinkt,also auch tauglich für den Outdooreinsatz.
Made in Germany,aber natürlich nicht zum Discounterpreis zu bekommen.

Also ich hab jetzt hier mal paar Hebebühnen im Netz gefunden die von den Maßen her passen würden:

https://www.wolf-germany.com/4-saeulen-hebebuehne

https://ermac-shop.de/.../E-S4P-7016

https://hebebuehnen-kroemer.de/...buehne-bensheim-hubhoehe-184-cm.html

Welche meint ihr ist von der Qualität her am besten oder sind alle das gleiche billige China Produkt?
Für die Hebebühne von Krömer spricht meiner Meinung nach der optional erhätliche Achsfreiheber. Den gabs bei den anderen beiden Bühnen soweit ich das gesehen habe nicht als Zubehör.

Ähnliche Themen

Zu den Marken gibt's reichlich Lesestoff hier im Forum.....

Soweit ich weiß produziert selbst Nussbaum nicht mehr alle Bühnen in Deutschland. Meine da gab es mal was im Forum darüber. Muss nochmal suchen...

Geld hin oder her. Bei mir steht die Sicherheit auf der ersten Stelle. Für meine eigene Haut bin ich nicht zu schade 1000 Euro mehr zu zahlen, solange ich drunter stehe und die Eier nicht am flattern sind.

Zitat:

@Pleulbrecher
Geld hin oder her. Bei mir steht die Sicherheit auf der ersten Stelle. Für meine eigene Haut bin ich nicht zu schade 1000 Euro mehr zu zahlen, solange ich drunter stehe und die Eier nicht am flattern sind.

Die sicherste Bühne bringt nichts, wenn der Bediener die Fehlerquelle ist.
In Deutschland bekommt man keine Bühne verkauft die nicht gewissen Sicherheitsstandards entspricht.

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 2. Juli 2024 um 21:39:19 Uhr:


Soweit ich weiß produziert selbst Nussbaum nicht mehr alle Bühnen in Deutschland. Meine da gab es mal was im Forum darüber. Muss nochmal suchen...

Meine aktuelle Nussbaum ist weiterhin Made in Germany.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. Juli 2024 um 19:25:59 Uhr:


Zu den Marken gibt's reichlich Lesestoff hier im Forum.....

Zumindest im Werkzeugforum gibts weder über Wolf noch Ermac Bühnen was zu lesen...

google doch einfach mal die hersteller und du findest in unterschiedlichsten schrauberforen erfahrungsberichte. motor-talk ist da nicht unbedingt die benchmark. grundsätzlich kommt fast alles aus china, was nicht unbedingt schlecht sein muss. kaputt gehen kann immer mal was insofern, würde ich einen hersteller wählen der schon ne weile am markt ist und wohl auch noch ne weile bleiben wird um den support abzusichern. die von dir gesuchten hersteller sind alle schon länger am start und ich habe nix verwerfliches gefunden.
sieh zu das dein fundament zur bühne passt, das ding nach vorschrift aufgebaut wird, bedien das ding richtig und warte es regelmäßig. dann hat man lange spass.

Hey zusammen,

ich wollte mal kurz meine Erfahrung teilen – vielleicht hilft’s ja jemandem, der gerade überlegt, sich eine größere Hebebühne zuzulegen.

Ich hab mir vor ein paar Monaten eine 4-Säulen-Hebebühne von Krömer einbauen lassen – als Etagenlift, um Autos vom EG ins 1. OG zu bringen. Kein Standardmodell, sondern eine richtige Maßanfertigung. Hat mich insgesamt ein gutes Stück über 30.000 € gekostet. Klingt erstmal verrückt, ich weiß. Aber ich brauchte eben was Stabiles und Langlebiges für den täglichen Werkstatteinsatz.

Der Aufbau lief super: Vier Leute waren vor Ort und haben das Teil in drei Tagen aufgestellt. Die Fertigung hat zwar knapp ein halbes Jahr gedauert, aber ich durfte mir die Produktion direkt bei Krömer anschauen – war echt interessant zu sehen, wie präzise da gearbeitet wird.

Was mir besonders auffällt:

  • Hubhöhe von 5,44 m, rastet sauber auf der Höhe ein
  • Die Sicherheitsketten sind extrem massiv, viel stärker als bei den Standarddingern
  • 4-kW-Motor, hebt und senkt richtig zügig
  • Der Hydraulikzylinder ist riesig im Vergleich zu dem, was man sonst so kennt

Offiziell hebt die Bühne 3 Tonnen – ich glaube aber, 6 Tonnen wären kein Problem. Das Teil wirkt einfach „unzerstörbar“. Sieht fast aus wie eine Kathedrale in der Halle – massiv und für die Ewigkeit gebaut.

Ich hab noch eine normale Werkstatt mit Standardbühnen, aber das hier ist echt was anderes. Natürlich kann man auch für 2.000–3.000 € was kaufen, wenn’s nur ums Parken geht – aber da ist’s halt oft die gleiche Konstruktion mit anderem Logo. Und wenn dann noch große Namen mit Motorsport oder TV-Werbung daherkommen, zahlt man halt extra fürs Marketing mit.

Mir war wichtig, dass der Kundenservice passt, dass es vorab eine vernünftige Aufbauanleitung gibt und man sich nicht alles selbst zusammenreimen muss. Und das hat bei Krömer gestimmt.

Falls jemand Interesse hat: Hier mal der Link zur Bühne (kein Partnerlink oder sowas):

https://hebebuehnen-kroemer.de/4-saeulen-hebebuehnen.html

Grüße!

Anhang Bilder

Bilder 1-3 Montage durch Kundendienst von Hebebühne Krömer

Bilder 4-5 Probelauf vom Krömer Lastenaufzug - Parkbühne

PS: Wenn weitere Bilder gewünscht werden, dann sagt bescheid!

Montage-4-saeulen-hebebuehnen-lastenaufzug
Lastenaufzug-kroemer
4-saeulen-hebebuehnen-montage
+2

Das ist ja genau das, was einem bei einer Garagenhöhe von 2,24m fehlt.

Liest sich irgendwie wie ein Werbetext und ist nicht vergleichbar mit den hier geforderten Eigenschaften.

Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. Mai 2025 um 23:32:50 Uhr:
Liest sich irgendwie wie ein Werbetext und ist nicht vergleichbar mit den hier geforderten Eigenschaften.

Seine restlichen 2 Beiträge sind ja auch eine Lobhudelei auf Krömer.

Wenn das bei mir in meiner standart Fertig garage auch so aussieht am Ende, dann zahle ich auch 30.000€ dafür!!! Bin gespannt wie Sie dass bei mir machen. Ich habe schon Probleme unserer R Klasse rein zu bekommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen