4 Reifen demontieren, 4 Reifen montieren = 350€ - Wucher?!
Hallo liebes Forum,
ich bin gerade ein wenig schockiert.
Habe mein Fahrzeug heute zum örtlichen Mercedes-Benz-Vertragshändler gebracht.
Die Aufgabe:
Fahrzeug hochbocken, alle 4 Räder demontieren, die 4 Sommerreifen von den Felgen demontieren und die 4 Winterreifen, welche im Kofferraum lagen, auf die Felge montieren und die Räder wieder auf den Wagen montieren. Also maximal 1-1,5h Zeit würde ich sagen.
Als ich den Wagen abholte, wurde mir die Rechnung präsentiert - die Abzüge (weil Mitarbeiterwagen) herausgerechnet betrug der Rechnungsbetrag knappe 350€ 😰😰😰
Es waren "handelsübliche" Dimensionen (225/40R18), keine Runflat-Reifen oder dergleichen.
Hab jetzt für morgen direkt ein Gespräch mit dem Service-Berater vereinbart, dieser war bei Abholung schon im Feierabend.
Wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten?
Ich finde, der Preis ist der absolute Wucher, selbst in anderen Hersteller-Werkstätten zahlt man DEUTLICH weniger.
Interessant wäre auch mal zu erfahren, was andere User für die gleiche Leistung in ihrer Markenwerkstatt bezahlt haben.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Warum sollte er geizig sein?
Das wurde mir auch vorgeworfen weil ich bei Mercedes immer das Öl selbst angeliefert habe, aber warum?. Wenn ich 40€ für 5 Liter zahle und bei Mercedes 40€ für einen Liter dann ist das nur klar denke ich. Ich bin nicht das Sozialamt der Welt.
Mit Geiz hat das nichts zu tun ich benutzte nur meinen Verstand...
124 Antworten
Nur um keine Irritationen aufkommen zu lassen: es waren 250€ für 4 Tage Leihwagen. Dennoch ein Unding aus meiner Sicht. Zumal es am Ende ja dann doch erstattet wurde...
Zum Thema Dienstwagen: mein Kollege hat mal 2 Monate vor Rückgabe (!!) noch den Zahnriemen wechseln lassen - Firmenwagen eben. Er hatte die entsprechende Person noch gefragt, ob das noch nötig sei, die Antwort: "Laut Hersteller ist der Wechsel fällig, also durchführen lassen!" Inspektion mit Riemenwechsel bei Audi waren dann knapp 1600€...2 Monate danach bekam er seinen neuen...also jede Privatperson hätte das sicher anders gehandhabt...
Zitat:
@T-666 schrieb am 29. November 2014 um 11:21:36 Uhr:
Pepper, das stimmt so nicht ganz. Hier handelt es sich um 16" der TE hat aber 18" und die wirste nichtmal gebraucht für unter 400€ bekommen.
Ok war ja nur als Winterreifensatz gedacht, wenn man im Frühjahr nochmals für 350 € wechselt, was ich dem TE nicht glaube das er nochmal so viel ausgeben wird, dann rechnet sich ein 2. Felgensatz schon
Es gibt in der NL Dortmund einen Satz neue Winterräder für 436€! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den ganzen Ärger gespart...
Klar, wäre dann auf Stahlfelge gewesen.
Und keine Sorge, den Rückbau lasse ich woanders durchführen :-)
Oder vorher einen Pauschalbetrag ausmachen *hüstel* 🙂
Ähnliche Themen
Hi GrossmeisterB,
ich war am 20.10.2014 bei meinem MB-Händler in Rüsselsheim und habe auch neue Winterreifen montieren lassen:
Alte 4 Winterräder von Felge demontieren und neue Winterräder (die ich mitgebracht habe) auf Felge montieren und auswuchten Festpreis 42,02 € AN-Nummer 40-2070 und 40-2240
Sommerräder 4 Räder abmontieren Festpreis 33,61 € AN-Nummer 40-1450
4 Sommerräder einlagern Festpreis 46,22 € AN-Nummer 92-0003
Also 4 Räder nur montieren und auswuchten sind 75,63 € plus Mehrwertsteuer.
Deine Abrechnung kann ich nur als Versehen ansehen, solch einen Preis kann ich mir nicht vorstellen für so eine Kleinigkeit. Reklamiere mal und gebe uns eine Info was rausgekommen ist.
Grüße
Controller2505
Hatte ich ja geschrieben - 160€ hab ich im Endeffekt bezahlt...war mir eine Lehre, einfach den Auftrag zu unterschreiben ohne vorher schriftlich ein Angebot erhalten zu haben.
Zitat:
@GrossmeisterB schrieb am 27. November 2014 um 19:52:17 Uhr:
Habe mein Fahrzeug heute zum örtlichen Mercedes-Benz-Vertragshändler gebracht.
Wenn das Auto nicht mehr in der Gewährleistung sein sollte
liegt da meines Erachtens schon der erste Fehler.
Jeder Reifenhändler kann das günstiger.
Zitat:
@chris230379 schrieb am 29. November 2014 um 21:53:04 Uhr:
Wenn das Auto nicht mehr in der Gewährleistung sein sollteZitat:
@GrossmeisterB schrieb am 27. November 2014 um 19:52:17 Uhr:
Habe mein Fahrzeug heute zum örtlichen Mercedes-Benz-Vertragshändler gebracht.liegt da meines Erachtens schon der erste Fehler.
Jeder Reifenhändler kann das günstiger.
Das kann man so auch nicht sagen.
Es gibt noch andere Gründe, auch nach Ablauf der Gewährleistung noch die Wartung z.B. in einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.
Welche bitte?
Doch nicht etwa die große Hoffnung auf Kulanz. Wenn du hier, sogar als Mitarbeiter o. ähnl., ausgenommen wirst, wie eine Weihnachtsgans, dann frage ich mich, wie teuer man sich die Kulanz erkaufen muss. Meistens ist das Reparaturangebot der Vertragswerkstatt dermaßen überzogen, dass du die Kulanz eh selbst bezahlt hast.
Ich habe in meinem 5er Rentnergolf exakt 1 Stempel im Serviceheft. Der Service hat keine 100 € verschlungen, ob es nötig ist, bleibt halt die Frage. Manch ein Neuwagenkäufer wird auch nur glücklich, wenn er mit weiteren 3 Jahren Anschlussgarantie, das Kostenrisiko abgrenzt. Für diesen Obolus kann man selbst schon eine gewaltige Menge an Defekten reißen.
Gruß
Selbst die Wartung in einer Vertragswerkstatt ist kein Garant für eihne Kulanz des Herstellers. Die Erfahrung durfte ich bei Mercedes machen als mein Auto, etwas mehr als 4 Jahre alt, mit einem Getribeschaden (Automatik) ausfiel.
Die Kulanz wurde abgelehnt weil wenige Monate zuvor der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht durchgeführt wurde !
Die Werkstatt hielt dies für nicht notwendig und hat darauf verzichtet um mir Kosten zu ersparen.
Man muss also davon ausgehen, dass der Hersteller versuchen wird das Haar in der Suppe zu finden, selbst wenn es sich noch auf dem Kopf des Kochs befindet...
Zu der Reifengeschichte. Ich habe gelernt, und dies besonders bei Mercedes, dass vorher immer ein KVA angefordert werden muss. Der Willkür sind sonst Tür und Tor geöffnet...
Zitat:
@Nessumsa schrieb am 30. November 2014 um 10:55:57 Uhr:
Selbst die Wartung in einer Vertragswerkstatt ist kein Garant für eihne Kulanz des Herstellers. Die Erfahrung durfte ich bei Mercedes machen als mein Auto, etwas mehr als 4 Jahre alt, mit einem Getribeschaden (Automatik) ausfiel.
Die Kulanz wurde abgelehnt weil wenige Monate zuvor der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht durchgeführt wurde !
Die Werkstatt hielt dies für nicht notwendig und hat darauf verzichtet um mir Kosten zu ersparen.
die Werkstatt hat dir das so gesagt um "
dirKosten zu sparen"?
Nie im Leben!
Zumal das rechtzeitige Wechseln der Bremsflüssigkeit aus Sicherheitssgründen keine unbedeutende Lapalie ist.