4 Gummilager im vorderen Motorträger ersetzen, da Vibrationen vorhanden
Hallo,
hat von euch schon jemand Erfahrung beim Wechseln der Gummilager gesammelt?
Meine 3 Motorlager, inkl. Hydrolager, sind schon neu und ich habe immer noch (vermutlich) Geräuschübertragung durch zu harte Aufhängung und hoffe das mit den 4 Gummilagern im Hilfrahmen verbessern zu können.
Fahrzeug ist 1Z Variant, Bj. 95.
Danke für's Lesen.
23 Antworten
Die Amis haben die alten Lager mit der Lötlampe raus gefackelt. Die Neuen im Wasser aufgekocht und heiss rein. Keine Ahnung wie fest die im Querträger sitzen.
Mein Passat ist ja auch uralt und als TDI brauchte er dringend links, Fahrerseite, ein Hydrolager. (Kein billiges Gummilager, da muss man aufpassen, das man sowas nicht untzer der Hydrolager Teilenummer geliefert bekommt)
Der Aha Effekt war, dass alle Lastwechselreaktionen, bocken, ziemlich weg war.
Dann die anderen beiden Lager noch neu und jetzt sind sie ganz weg.
Wie neu. Und beim Abstellen schüttelt er sich noch deutlich, aber nicht mehr so vehement 😉
Das Hydrolager beim TDI zu wechseln ist eine erhebliche Herausforderung, weil alles verbaut ist.Ganz im Gegensatz zum zB RP Motor.
Hallo
TDI kenne ich nicht, bisher nur Benziner.
Dein erster Beitrag vom 20.12.2015:
....."Meine 3 Motorlager, inkl. Hydrolager, sind schon neu und ich habe immer noch (vermutlich) Geräuschübertragung durch zu harte Aufhängung und hoffe das mit den 4 Gummilagern im Hilfrahmen verbessern zu können."
Ist nun alles gut...oder ist nicht alles gut. Hast die 4 x Lager vorne des Hilfsrahmens nun rausgefackelt, weichgekocht und reingefummelt oder besteht nun keine Notwenigkeit mehr??
Verstehe deinen letzten Beitrag nicht so ganz
"Der Aha Effekt war, dass alle Lastwechselreaktionen, bocken, ziemlich weg war.
Dann die anderen beiden Lager noch neu und jetzt sind sie ganz weg.
Wie neu".....
Gruß Thomas
Oder liegt vielleicht ein Kabel und Schlauch straff an der Karosse an und überträgt damit die Vibrationen vom Motor auf das Blech? Blech auf Blech (z.B. Auspuff-> Lenkgetriebe) sollte man ja scheppern hören, deshalb fast auszuschließen.
Alle 3 Motorlager hatte ich schon vor einem Jahr erneuert.
Nein, an der Karosserie liegt nichts an.
Höchstens ist der Imasaf Auspuff etwas zu lang und macht Spannung, weil die leider die Muffe nach dem KAT mit einem verlängerten Rohr "überspringen".
Jetzt will ich die 4 Gummilager am Hilfsrahmen eben noch machen. Mal sehen ob das was bringt.
Die Lager gibt es ja preiswert.
Ähnliche Themen
Ein Auspuff der nicht spannungsfrei verbaut ist kann durchaus massiv dröhnen. Evtl kannst Du das Rohr kürzen.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:56:15 Uhr:
Ausprobieren. Kosten ja nicht viel Geld und sind relativ schnell gemacht. Wird vermutlich aber nichts bringen.Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 20. Dezember 2015 um 19:25:11 Uhr:
Hallo,hat von euch schon jemand Erfahrung beim Wechseln der Gummilager gesammelt?
Meine 3 Motorlager, inkl. Hydrolager, sind schon neu und ich habe immer noch (vermutlich) Geräuschübertragung durch zu harte Aufhängung und hoffe das mit den 4 Gummilagern im Hilfrahmen verbessern zu können.
Ist aber ein wenig Gefrickel die Lager reinzubekommen. Raus geht via aufschneiden, rein dann mit'm Schraubstock, Presse oder Gewindestange, Muttern und Unterlagscheiben.
Btw.: Zu hart gibt's da nicht, eher im Lauf der Jahre zu weich.
Was ihr alle habt. Die vier Gummis auf der Längstraverse zieht man mit der Hand ab und steckt die drauf.
Alle anderen Lager sitzen woanders...
Zitat:
.: Zu hart gibt's da nicht, eher im Lauf der Jahre zu weich.
Jawohl, genau.
Die Lenkung meines VW T3 war auch 2 Finger breit ausgeschlagen. Alle Gummilager vom Lenkgetriebe, "wie neu", erneuert- und das Spiel war weg.
Abziehen der Lager von Hand is nicht, die sind im Hilfsrahmen eingerastet.
Was ihr alle habt. Die vier Gummiringe unter der Traverse zu wechseln, ist überhaupt kein Akt. Evt zur Sicherheit Rangierwagenheber unter das Getriebe, aber nicht anheben. Das vordere Motorlager ist auch kein Akt. Motorlager hinten Beifahrerseite geht locker, wenn man hinten am Motor einen Flaschenzug befestigt, anderes Ende gegen Baum oder Ähnliches, und ganz leicht zieht, dann kommt der Motor hinten hoch und ich kann wechseln. Das Motorlager Fahrerseite, am Getriebe, ist echt Scheiße. Beim AAZ zu viel Kram im Wege, das ABS-Bremssystem und anderes. Daswegen habe ich das immer nur aber jedesmal gewechselt, wenn aus irgendwelchen Gründen ein Motorausbau angesagt war.
Es gibt aber viele andere Gründe für dein Problem, was ich schon gesehen habe: Befestigung des Motorlagers Beifahrerseite lose, Motor berührte diesen viereckigen Klotz der Vorderachse, Kardanwelle berührt Lenkgetriebe, diverse Möglichkeiten am Auspuff, überprüfe erst einmal alles das, besonders die Dinge, die nicht serienmäßig sind und die du oder dein Vorgänger verbaut haben.....