4. Gang überdreht???
Guten Morgen allerseits,
zum Auto: BMW 525 tds, BJ: 99 (E39), 125.000km, Guter Zustand, Inspektionen meist penibel eingehalten...
um es kurz zu erklären:
Habe gestern auf der AB bei lauter Musik wohl nicht gemerkt, dass ich mich noch im 4. Gang befinde. Habe voll beschleunigt, und war meiner Erinnerung nach bei etwa 170kmh. Drehzahl habe ich nicht mehr geschaut! Da wurde es mir bewusst...
Temperaturwarnlicht ist angegangen, da bin ich direkt auf die Standspur und habe den Motor abgestellt, weil die Temperatur schon im roten Bereich war.
Meine frage ist natürlich wie schon erwartet: Was könnte da passiert sein? Müsste nicht der Drehzahlbegrenzer früher schon geblockt haben? voraussichtliche Schäden?
25 Antworten
ja und wie ich mich freuen werde....
Ich frag mich jetzt nur noch wozu der ganze Schrott von wegen Drehzahlbegrenzer, wenn es doch nichts bringt? Dafür ist das Teil doch da! Damit es Drehzahlen, die einzelne Bauteile (wie die Wasserpumpe) nicht verkraften, blockt bevor sie zu Schaden zuführen!
Ähmmmm???
Dir ist aber schon klar das sowas auch einfach mal so kaputt gehen kann ? Woher soll der Drehzahlbregrenzer wissen wann Deine Pumpe kaputt geht? Am Ende kommt wieder ne Beschwerde weil die Karre noch max 50km/h läuft....dafür geht aber nichts kaputt.
Die Geschichte mit dem Kunststoff Pumpenrad ist weitgehend bekannt, dieses bricht im normalen Betrieb bei höheren Laufleistungen auch schon mal gerne ab.
Dieses Problem müsste man eigentlich als Konstruktionsfehler abhacken.
Ähnliche Themen
Einfach so kaputtgehen kann es ja, ist legitim...das würde ich dann aber eher Verschleiss nennen!
In meinem Fall ist es ja ein Selbstverschulden, was jedoch durch den Drehzahlbegrenzer ausgeschlossen wird oder werden sollte. Das war aber nicht der Fall! Nichts für Ungut, ich bin ja schon froh, dass es jetzt dabei geblieben ist!
Zitat:
Original geschrieben von bjdesign
ja und wie ich mich freuen werde....Ich frag mich jetzt nur noch wozu der ganze Schrott von wegen Drehzahlbegrenzer, wenn es doch nichts bringt? Dafür ist das Teil doch da! Damit es Drehzahlen, die einzelne Bauteile (wie die Wasserpumpe) nicht verkraften, blockt bevor sie zu Schaden zuführen!
Das hat nichts mit den Drehzahlen zu tun. Die Pumpe ist ein verschleißteil und geht früher oder später mal Kaputt.
Bei VW und anderen Hersteller wird die Wasserpumpe deswegen gleich beim Zahnriemen wechsel bei ca. 90tkm mit getauscht.
Es war die Wasserpumpe. Das Kunststoffrad hat sich gelöst und hat somit kein Kühlmittel mehr zirkuliert, wodurch natürlich die Temperatur gestiegen ist. Heisst es der oder das Thermostat? 😁 Wie dem auch sei, Thermostat wurde aber vorher ausgetauscht, weil es auch am Thermostat hätte liegen können!
Gruß
Zitat:
In meinem Fall ist es ja ein Selbstverschulden, was jedoch durch den Drehzahlbegrenzer ausgeschlossen wird oder werden sollte. Das war aber nicht der Fall!
Da ist Nullkommanichts selbstverschuldet oder dem Drehzahlbegrenzer zum Opfer gefallen. Die Pumpe ist einfach kaputt gegangen und selbst wenn Du langsam gefahren wärest wäre sie demnächst über den Jordan gehopst.
Das steht in den Sternen...Naja wie dem auch sei, Ich danke euch allen recht herzlich für die Antworten und die Hilfe!
Hallo zusammen,
nur noch als Anmerkung, der 525 tds schaltet unter Umständen erst bei 180 km/h, ist von der Drehzahl abhängig und hatte in diesem Fall nichts mit dem Temperaturanstieg zu tun. Kommt immer drauf an, welches Programm vom "Getriebe" gewählt wurde. Wenn ich auf Stellung "D" sehr zügig beschleunige, schaltet das Getriebe erst bei ca. 185 km/h in den 5. Gang, bzw. schließt dann erst die entsprechende Kupplung, auf Stellung "S" habe ich es noch nie probiert.
MfG Thomas