4 Gang Automatikgetriebe plötzlich ohne Funktion in allen Gängen
Hallo Leute,
ich hab mal ne kleine Kopfnuss:
Der Wagen ist ein S124 300D von 92 mit 113 PS.
Ich hab ein frisch überholtes 4 Gang Automatikgetriebe, dass nach der Überholung ca. 5000km einwandfrei funktioniert hat.
Nun fahre ich eine Kurzstrecke und schalte am Zielort in den Rückwärtsgang und fahre rückwärts. Dann nochmal vorwärts und auch nochmal rückwärts. Dann passiert es: Als ich wieder in den Vorwärtsgang schalten will, sind plötzlich alle Gänge komplett ohne Funktion. Alle Gänge sind wie N. Das Ganze kam ohne Vorwarnung und ohne Geräusche.
Was kann das sein? Laut Recherche sind zwei Dinge am wahrscheinlichsten:
1.) Kein Öldruck: Primärpumpe ist defekt. (Ich werde morgen die Ölleitung zum Kühler abtasten bei laufendem Motor. Das habe ich leider vorhin verpennt.)
2.) Der Regelschieber für den Arbeitsdruck klemmt im Getriebe.
Beide Sachen halte ich für eher unwahrscheinlich, da die Dinge gerade überholt wurden und auch gut funktioniert haben. Hat vielleicht jemand eine Idee was das noch sein könnte?
Mein erster Verdacht war ein loser Wählhebel. Aber der ist mit dem Getriebe verbunden. Die Sperre vom P-Gang geht auch rein und wieder raus.
Der Wandler dreht und die Kardanwelle ist auch fest am Getriebe. Sonst würde ja auch der P-Gang nicht mehr sperren.
Ich bin für alle Ideen dankbar. Besonders für jemanden, der mit das mit Regelschieber mal erläutern könnte. Das Schaltschiebergehäuse zerlegen traue ich mir ohne weiteres zu.
Beste Antwort im Thema
Für die die es interessiert:
Die Primärpumpe ist es nicht. Das ganze kann folgendermaßen auch ohne Ausbau des Getriebes getestet werden:
Es gibt beim mechanisch geregelten Automatik 4 Gang Getriebe (722.4 und 722.3) eine Sekundärpumpe, die im Bedarfsfall mit der Welle des Fliehkraftreglers angetrieben wird. Diese Pumpe ist daher mit der Antriebswelle und somit den Hinterrädern verbunden. Die Sekundärpumpe gewährleistet beim An- und Abschleppen, dass das Getriebe einen Öldruck aufbaut. Die Pumpe wird wie folgt aktiviert:
Der Wagen wird mit aktivierter Zündung im Gang N auf Geschwindigkeit gebracht. Der Motor ist dabei aus, und die Primärpumpe befindet sich somit in Ruhe. Solange die Primärpumpe keinen Öldruck liefert, ist die mechanische Verbindung der Sekundärpumpe mit der Antriebswelle hergestellt. Das Getriebe baut dadurch Öldruck auf. Der Wahlhebel wird nun in Position 2 gebracht. Das Getriebe sollte einkuppeln und der Motor durch die Antriebswelle angetrieben werden. Tut er dies nicht, wird das Problem nicht durch den mangelnden Öldruck hervorgerufen.
Leider ist das Problem bei mir nun noch viel mystischer geworden. Ich habe bereits die Regelschieber 28 und 56 auf Funktion geprüft. (Diese findet man im Regelschieberkasten hinter der Getriebeölwanne). Ich werde als nächstes einen anderen Regelschieberkasten einbauen, um diesen auch auszuschließen.
Ich habe ein defektes Rückschlagventil in Verdacht. Dieses verhindert, dass die Primärpumpe nicht das Öl in die Sekundärpumpe fördert und umgekehrt. Das würde bedeuten, dass das Öl zwar zirkuliert, jedoch die Pumpe das Öl zur im Kreis pumpt, ohne dass sich Druck aufbaut.
Ich werde hier berichten, wenn ich das Problem gefunden habe für die Nachwelt.
45 Antworten
Zitat:
@derFlup schrieb am 16. März 2017 um 12:13:24 Uhr:
Die Sekundärpumpe könnte 5000 km nicht angelaufen sein. Aber wie ich schon zuletzt geschrieben habe, sind das alles Spekulationen.
Die Fakten sind:
Das Ventil 24 fehlte und das Problem ist im Regelschieberkasten gewesen.
Die Regelschieber 58 und 26 habe ich im defekten Regelschieberkasten auf Freigängigkeit geprüft.
Hi, hast du mal den Schaltschieber (Nr. 66) geprüft?
Deine Gedankengänge verstehe ich jetzt (das ist ja dass was ich am Anfang moniert hatte: Es müssten beide Ventile defekt sein/nicht vorhanden, etc). Wenn das Rückschlagventil 67 aber nicht im Regelschieberkasten sitzt, dann ist die Theorie imho hinfällig.
Untersuch doch bitte bei Gelegenheit den Regelschieberkasten komplett. Dieses Thema hat es imho verdient aufgeklärt zu werden. Bin gespannt!