4 Autos und keine Ahnung!
Hallo community!
Ich plage mich jetzt schon einige Zeit mit der Suche nach einem Neuwagen herum. Habe auch eine Handvoll gefunden, aber bei der Vor/Nachteilabwägung kommt kein Sieger hervor, darum bitte ich euch um zahlreiche Meinungen/Kommentare/Einschätzungen.
Zuerst vielleicht mein Fahrprofil: ca. 10.000km pro Jahr, zu 75% Kurzstrecken in der Stadt, der Rest Autobahn/Landstraße, benutze das Auto nicht jeden Tag. Ich fahre nicht sportlich, will gemütlich von A nach B, aber ein Überholmanöver eines LKW auf der Landstraße soll mich nicht schwitzen lassen!
Zurzeit fahre ich einen 1,9TDi Seat Leon, der auch schon fast 15 Jahre auf dem Buckel hat. Technisch fehlt dem überhaupt nichts, nur brauche ich etwas mehr Platz, das sich die Familie vergrößert.
Bei den Modellen war es mir wichtig Platz im Fond zu haben. Ich bin 1,90m und möchte, dass auch noch ein großer Erwachsener (bzw. Babyschale) hinter mit sitzen kann. Das Auto sollte nicht zu breit (über 1,80) und nicht überlang sein (klassische Kompaktvariante).
Gefunden habe ich in dieser Liga (alles Benziner):
Fiat Tipo 1,4 T-Jet 120PS evtl. den Saugbenziner mit 95 PS (aber bloß 127NM, reicht das für ein gefahrloses Überholen eines LKW auf der Landstraße?)
Citroen C4 Picasso, 1,2 110 bzw. 130 PS
Nissan Pulsar 1,2DIG-T 115PS
Seat Toledo 1,2 TSI 105PS
Platzangebot passt bei allen, aber die Motoren machen mir Kopfzerbrechen. Aus sowenig Hubraum soviele PS herausholen. Wie lange geht das gut? Wie lange macht der Turbo mit ? Man hört oft von frühzeitigen Motorschäden etc.
Hat man die Steuerkettenproblematik bei Seat/VW im Griff?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen/Meinungen mitteilen würdet bzw. was ihr an meiner Stelle nehmen würdet.
Danke und Schöne Grüße
Michi
Beste Antwort im Thema
"Im Vergleich zur Vorgängerbaureihe EA111 wird anstatt der Steuerkette ein während der Lebensdauer des Motors nicht auszutauschender Zahnriemen verwendet."
Mir ist noch nicht ganz klar, ob das an der langen Haltedauer des Zahnriemens oder an der kurzen Lebensdauer des Motors liegen mag 🙂
50 Antworten
Der Toledo mit 1395 ccm Hubraum, also der 1.4 TSI hat Zahnriemen. Wird seit Herbst 2015 in den Toledo verbaut.
Die Angaben bei Wikipedia sind da falsch. Ich würde auch behaupten, dass die 1.2 mit Euro VI Zahnriemen haben.
Beim Picasso unterscheiden sich die beiden Puretech-Benziner nur in den Settings und beim Getriebe (5-Gang zu 6-Gang). Beide Motoren haben mehr Drehoment als der 1.4 TSI beim Toledo. Mach eine Probfahrt, du wirst angenehm überrascht sein, wie flott und kräftig der ist.
Ich würde mir einfach alle Kandidaten mal in Metall beim Autohändler anschauen, am besten am selben Tag nacheinander. Unterschiede beim Platz gibt es auch in der Breite, der Toledo ist da eine Nummer kleiner, er steht auf der Kleinwagenplattform von VW (wie der Ibiza, Polo etc.)
Rabatte müssten es beim Seat und Fiat sicher 20 Prozent geben, beim Nissan und Picasso eher mehr, bis zu 30 Prozent.
Der Tipo und Toledo sind nur bei sparsamer Ausstattung richtig günstiger.
Bei der Haftpflicht ist der Picasso am günstigsten von den vieren, bei der Vollkasko der Toledo. Teuer in der Haftpflicht ist der Tipo, in der Vollkasko der Pulsar.
Kannst Du selbst nachschauen bei www.auto-ampel.de
Der Toledo hat zwar prinzipiell die Polo-/Fabia-/Ibiza-Plattform, aber -wie der Rapid- längeren Radstand, zugunsten von Knieraum hinten.
@ricco68
Der Zahnriemen kam mit dem Facelift ca. Mai 2015, bei welchem die 1.4 TSI Motoren von 122 PS (Steuerkette) auf 125 PS (Zahnriemen) umgestellt wurden. Bei den 1.2 TSI gilt 75 PS (MPI, Steuerkette), 86 PS (Steuerkette), 90 PS (Zahnriemen), 105 PS (Steuerkette) und 110 PS (Zahnriemen).
Zitat:
@Katharin a schrieb am 15. Februar 2017 um 11:02:59 Uhr:
Der Toledo hat zwar prinzipiell die Polo/Fabia/Ibiza-Plattform, aber -wie der Rapid- längeren Radstand, zugunsten von Knieraum hinten.
Der Rapid/Toledo basieren genauso wie der vw Santana und China jetta auf der new a05+ Plattform. Ein hybrid aus der p25 Plattform (polo) und pq35 Plattform (golf 5)
Ähnliche Themen
@Fahrspaz Danke für deine Auflistung. Jetzt wird mir auch klar warum ich beim Toledo immer mal über den 105PS und den 110PS gestolpert bin - vor und nach Facelift.
@ricco68 Ja das mit der Versicherung ist auch etwas das nicht vernachlässigt werden darf. Wird bei uns in Österreich vermutlich sehr ähnlich in der Bewertung sein. Ich denke mal wo die Vollkaskoversicherung sehr teuer ist werden auch die Werkstättenkosten teurer sein. Wartungskosten und Serviceintervalle sind auch nicht zu unterschätzen. Hat jemand vom euch Erfahrungen mit den Werkstattkosten? Sie dürfen auch gerne etwas höher sein, wenn man dafür nur selten dort hin muss ;-)
Was haltet ihr vom 3 Sterne Crashtest des Fiat Tipos und seinem miserablen Abschneiden bei der Kindersicherheit?
Und überhaupt wenn wir schon dabei sind: Wen von den vier Autos haltet ihr für den sichersten? (zur Erinnerung: C4 Picasso, Nissan Pulsar, Toledo und Tipo)
Hast du mal ein link zum crashtest?man muss fa ja leider sehr genau mittlerweile schauen,weil ja irgendwelche elektronisch Helferin so viel Gewichtung haben,dass ich die tests fast für nicht aussagekräftig finde.
Ich werfe mal zu der Diskussion einen Opel Astra K rein 🙂 mit Abstand von den genannten das frischeste Auto, Platz im Fond (selbst drin gesessen, passt alles), moderne Turbomotoren.
Zu deiner Frage bzgl Turbolader und Motorschäden: Solange ein Turbo nicht kalt getreten wird bzw knüppelheiß abgestellt wird, ist der Trubo dein Freund. Da geht nix kaputt. Also: immer schön warm (und damit meine ich nicht die Wassertemperatur) fahren und nach viel Vollgas ruhig den Motor mal ne Minute im stehen laufen lassen.
5 Sterne beim Crashtest von (2012 Toledo) sind nicht gleichzusetzen mit 5 Sternen von 2016, weil das Bewertungsschema stets verschärft wird (z.b. Fussgängererkennung etc.). Daher sind die 4 Sterne beim Tipo von 2016 vielleicht gar nicht unbedingt schlechter als die 5 Sterne der anderen.
Vollkaskoeinstufungen hängt von vielen Faktoren ab. Reparaturkosten, aber auch Restwertprognose (ein Toledo ist sicher weniger wert als ein C4 Picasso), ist das Auto ein typisches Auto für junge Fahranfänger oder Vielfahrer etc. etc.
Zu den Werkstattkosten - manche Hersteller bieten Flatrates an. Sogar inklusive Verschleissteilen wie Batterie, Auspuff, Bremsen etc. Einfach nachfragen.
Naja, der Q7 hat im Crashtest beim Fußgängerschutz 70%, der Smart fortwo nur 56%.
Von welchem ich als Fußgänger lieber erwischt werde weiß ich.
Diese Crashtests muss man sehr differenziert werten, vor allem da heute elektronische Helfer immer stärker gewichtet werden.
Solang es da nicht massiv abweicht (nur 1 oder 2 Sterne), würde ich mir deshalb keine Sorgen machen.
Recht aufschlussreich, vor allem hinsichtlich des irrlichternden, unambitionierten, harschen Tipo:
www.auto-motor-und-sport.de/.../...ceed-skoda-rapid-test-11573838.html
Darf ich fragen wieso du auf diese 4 modelle dich konzentrierst? Fur 20000euro steht dir die welt offen. Gefallt dir der civic? Als kombi bekommst du ihn neu mit dem 140ps motor fur 15000. Und der bietet dir was furs geld. Ausserdem gibts noch deutlich bessere fahrzeuge wie ein pulsar. Octavia und co
Der Civic bietet zwar viel Platz vom Kofferraum her, aber da der Tank und den Fahrer-und Beifahrersitz ist, kann der Hintermann seine Füße nicht unter die Vordersitze stellen. Das schränkt das Platzverhältniss auf der Rücksitzbank doch schon wieder ein. Außerdem lassen sich Fahrer-und Beifahrersitz nicht so vielfältig in der Höhe verstellen, halt wegen dem Tank.
@Der Meisterspion
http://www.autobild.de/.../...r-euro-ncap-crashtest-2016-10947381.html
http://www.euroncap.com/de/results/fiat/tipo/25457
Der Tipo bekommt 3 Sterne, den vierten bekommt er nur dann wenn alle elektronischen Helferlein mitbestellt sind. Die Kindersicherheit wird halt stark bemängelt, ist aber wichtig für mich. Aber Rückbank ist Rückbank und Gurt ist Gurt ... versteh nicht was/wie die das testen.
@rattazong45
Der Opel ist mir erst kürzlich eher zufällig aufgefallen, kann dazu nicht wirklich was sagen. Darf ich dich den fragen, wie groß du bist? Hast du Opelerfahrung?
Wie meinst du das mit dem Turbo warm fahren? Ich kann doch eigentlich nur an der Wassertemperatur erkennen, dass er warm ist?
@born_hard
Warum diese 4 Modelle? Ich bin schon vorsichtig seit gut einiger Zeit auf der Suche nach einem Neuwagen, der es werden wird, wenn der Platz in unserem jetzigen nicht mehr reicht.
Mein Hauptaugenmerk ist auf viel Platz im Fond gelegen und dass er nicht viel breiter als 1,8m ist.
Auf einen Kombi schiele ich nicht unbedingt, da der die Länge vor allem mit dem Kofferraum macht und nicht mit der Kniefreiheit (gemerkt bei Seat Leon).
Wunderschön verarbeitet muss er nicht unbedingt sein. Zuverlässig und sicher (damit meine ich die Karroserie und keine elektronischen Helferlein) ist wichtig, daher auch dieser Gang ins Forum, um um eure Meinung zu bitten.
Ich habe alle 4 bis jetzt "ersessen" und der Platz hat überzeugt. Fahren werde ich unmittelbar vor einem Kauf gehen. Mein jetziger ist 15 Jahre alt. Ich denke jedes dieser Autos wird für mich ein Erlebnis sein ;-)
Honda? Ich war beim Hondahändler einen H-RV anschauen (auch gefahren, Automatik), leicht schwächlich, wäre aber schon etwas, vor allem da es der erste SUV ist, in dem ich genug Platz im Fond habe.
Aber der Honda ist mir zu teuer, für dass das er viel in der Garage steht. Auch gibt es in fast 100km Umreis nur einen Hondahändler (40km von mir weg). Was mache ich wenn der wegen Reichtum schließt ;-) ... Zum Civic Kombi kann ich nichts sagen, bin aber in einem "normalen" Civic drin gesessen. Abgesehen, dass das Design mich nicht unbedingt anspricht, fühlte ich mich in der ersten Reihe total eingeengt. Auf die Rückbank wollte ich dann erst gar nicht mehr ...
Zitat: Ausserdem gibts noch deutlich bessere fahrzeuge wie ein pulsar. Octavia und co ... An welche Fahrzeuge denkst du? Wieso glaubst du, dass der Pulsar nicht gut genug ist?
Ganz blöde Frage zum Schluß. Wenn bei einem Auto ein Facelift gemacht wird, gilt dass dann als neues Auto oder steht das dann für Verbesserungen? Der C4 Picasso ist seit 2013 auf dem Markt, bekam vorigen Herbst ein Facelift ... Sind da die Kinderkrankheiten von den ab2013 Modelle draußen, oder bauen die sich dann etwa neue ein? Oder werden Verbesserungen laufend in die "Bauphase" eingearbeitet? (z.B. 2013 gesehen, dass etwas nicht passt und in 2014 korrigiert, oder wird da bis zum facelift gewartet?
Sorry für das viele Geschreibe aber ich bin tagsüber nicht sooft am PC, als dass ich flotter auf einzelne Posts antworten könnte.
SG Michi
Schwieriger fall michi. Aber wir kriegen das hin. Keine sorge. Der honda ist dir also zu teuer. Der kostet 15000. Un du hast von max. 20000 gesprochen. Der tipo ist auch nicht unter 15000 zu haben. Viel platz im fond aber der wagen soll kurz sein und nicht breiter als 1,8m. Und noch dazu soll es ein neuwagen sein. Und du fahrst wenig mit dem auto. Interessant und aussergewohnlich zugleich.
Hmmm der Tipo scheint irgendwie er Problem mit den gurten(gurtstraffern) zu haben, würde ich gar vorne fast auch so sehen.
Habe mal beim Focus geschaut der preislich identisch und da sieht es wesentlich besser aus wobei der test schon recht alt ist...