4 anstatt 5 schrauben, gefährlich?
hallo zusammen!
Mir ist gestern bei reifenwechsel eine der 5 schrauben abgebrochen! Nen stückchen von der schraube steckt jetzt noch im gewinde! habt ihr vielleicht ne idee wie ich die wieder herausbekomme? ist es eigentlich sehr schlimm wenn der reifen nur mit 4 schrauben befestigt ist? ich brauch das auto nämlich morgen unbedingt!
Gruß soko
Ähnliche Themen
31 Antworten
naja golf 3 is ja acuh nen altes auto ab golf 4 immer 5loch ausser lupo
Es gibt auch Golf 3 mit 5 loch,und ALLE e36 haben 5 loch
stimmt vr6 hat 5loch argh vergessen
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Was isn den nen "Linksausdreher"?
Hi,
schau mal unten. Um ihn zu benutzen, must du ein Loch ins abgebrochene gewinde einbohren.
MfG
P.S. @all bitte kommt wieder zurück zum Thema.

Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
mit 4 schrauben passiert absolut nichts,wenn das nen fzg mit 4 radbolzen wäre und du mit 3 fahren würdest sähe die sache schon ganz anders aus.brauchst dir kein kopf machen deswegen passiert nichts,zieh die 4mitm drehmoment an ab durch die mitte.mfg arne
joa, das denke ich mir auch! aber, es wird bestimmt auch nen grund haben wieso bmw 5 schrauben und nich 4 verwendet! naja werd trotzdem ma schauen das ich die woche ma in ne werkstatt fahre! ich hoffe ma nich das es mehr als 20 € kostet
gruß soko
Ach..paar Kilometer passiert schon nix...bei meinem uralt
escort (bj.90) bin ich auch ma mit 3 anstatt 4 schrauben
gefahren...dafür zwar langsam und vorsichtig, aber
ohne probleme ... 4 ist schon ok, aber nicht auf dauer
Das Rad hat ja nun leichte Unwucht, durch die fehlende Schraube. Ich denke mit nem Linksausdreher wird das aber nichts! Da wirken zu grosse kräfte!
also mir ist das auch mal pasiert hab nän felgen schloss abgerissen hab in werkstadt das teil raus machen lassen hat mal eben knap 60€ gekostdet und die haben auch so ein linksdreher genommen -.- hätte ich ehr gewurst wie die das machen hätte ich das selber gemacht und mir ein linksdeher gekauft aber nun ist es schon vorbei.
im normal fall verlagen die dafür 30 bis 60€ in werkstadt
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
unser golf 3 hat 4. kp welches baujahr. glaube 94\95 oder so.
Bei VW ist das bei allen Typen so das alles was unter 115 PS hat auch nur 4 Radbolzen hat. Und alles das Was 5 Radbolzen hat hat auch hinten ne Scheibenbremse. Das war bis zur Ära des Golf 4 so. Die einzige Außnahme ist da der Corrado G60. Der 4 Stück und Scheibenbremse hinten.
Zitat:
Original geschrieben von JackJones_HB
Das Rad hat ja nun leichte Unwucht, durch die fehlende Schraube. Ich denke mit nem Linksausdreher wird das aber nichts! Da wirken zu grosse kräfte!
Was sollen denn da für große Kräfte noch wirken???.....Die abgerissene Schraube wird ja noch nicht einmal mehr gekontert......
es passt ganz gut zum thema ..
würdet ihr hiermit (bild 1 / 2) 600 km autobahn fahren ?
die fotos sind li und re auf einem mazda 626 -
..der so gekauft wurde .lol. ist mir erst jetzt aufgefallen
Das Rad würde sicher nicht plötzlich wegfliegen (beim Smart sehe ich das kritischer )
Wissentlich würde ich es dennoch nicht machen. Könnte Ärger geben, wenn man in irgend nen Unfall verwickelt wird - der Fahrzeugführer hat sich ja VOR Fahrtantritt vom ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs zu überzeugen.
Halten kann es, aber ne Unwucht ist drin. Ob die Rennleitung sowas mag?
Bin auch ca 3 Monate mit 4 Schrauben hinten links Gefahren hab bei atu Reifen wechseln lassen und die Affen haben vergessen die richtig anzuziehen ! Passieren kann nix aber ist eben ein komisches Gefühl wenn man das merkt wie lange man so Gefahren ist
Zitat:
Original geschrieben von Sierra2311
Bin auch ca 3 Monate mit 4 Schrauben hinten links Gefahren hab bei atu Reifen wechseln lassen und die Affen haben vergessen die richtig anzuziehen ! Passieren kann nix aber ist eben ein komisches Gefühl wenn man das merkt wie lange man so Gefahren ist
Moin,
ich habe diverse Werkstattrechnungen (nicht nur von BMW), auf denen nach Radwechsel/Raddemontage darauf hingewiesen wird, dass man nach etwa 50 km den festen Sitz der Radschrauben prüfen soll.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei ATU nicht darauf hingewiesen wird.
Viele Grüße
Micha