4.4i läuft unrund, Kerzen und Zündspulen neu
Hallo liebe Motortalker!
Ich stehe vor einen Problem und komme nicht weiter!
Wie oben beschrieben läuft der auf Zylinder 5 und 8 unrund! Die freie Werkstatt konnte keinen elektrischen Fehler feststellen und tippen eher auf etwas mechanisches! (BMW-Erfahrene Werkstatt)
Die Aussetzer sind sowohl im Betrieb mit Benzin als auch mit Gas!!
Beim auslesen erfolgen unter anderem diese Fehlermeldungen;
- 00003 DME: Aussetzern auf mehreren Zylinder
- 00033 DME: Aussetzerkennung auf Zylinder 5
- 00035 DME: Aussetzerkennung auf Zylinder 8
- 00017 SZM: Unterspannung
Die Auslesung habe ich als Bild im Anhang!
Habe mal versucht mit einem Meister von BMW zu sprechen und dürfte natürlich zur Fehlersuche in die Werkstatt kommen.
Größere Kosten als alleinerziehender Papa kann ich z.Z. nicht bedienen, ich hatte vor kurzem erst die kompletten Steuerketten mit Laufschienen erneuern lassen!
Hat jemand von Euch einen Rat der mir weiterhelfen könnte?
Grüße an Euch alle!!
25 Antworten
Es sieht so aus als hättest Du ein Problem mit der Spannung kl.15. Steht doch da. Also hat das kl.15-relais einen wackler. Tauschen. Kostet 5€.
Schau in den schaltplan. Oder in den Bauteile Katalog. Dort gibt es auch eine Zeichnung, wo sich das relais befindet
Ähnliche Themen
Und noch ne kleine unsachliche Anmerkung am Rande.....Die Lichtplakette 2018 bekommst Du nicht....aber bis zum Oktober ist ja noch Zeit...
Hallo!
Kann mir jemand verraten wo genau ich die Klemme 15 bzw. Steckplatz K93 finde?
Der Händler sagte mir im Kofferraum rechts finde ich 2 grüne Relais und der Motor startet und läuft auch ohne diese Relais! Klingt unlogisch das diese die richtigen für die Betriebsspannung des Motors bzw. DME sein sollen.
Es wird auch hier erwähnt, dass dieser Steckplatz hinter dem Handschuhfach sein kann?
Es gibt hier einige die bestätigen diesen Steckplatz, möchte gerne erfahren wo dieser ist, wenn Schaltpläne etc. nicht weiterhelfen!
Weiss jemand von Euch wo dieser tatsächlich steckt?
Handschuhfach öffnen, ausräumen, Taschenlampe zur Hand, verrenken und von unten reinseehen. Da ist eine schwarze Abdeckung und die öffnen. Belegung erscheint dann auch beschriftet. Für die größeren Sicherungen empfehle ich eine isolierte Elektriker-Zange. Die sitzen alle rechtsseitig.
Ich hatte dies Jahr mal Probleme, dass die Lüftung ohne Zündung weiterlief und da musste ich auch eine dieser Sicherungen ziehen. Ist kein Problem und in meinem Handbuch auf Seite 176 beschrieben.
Frohes neues Jahr!
Hallo Roter-Candyman,
danke für die Info!
Ich habe eben nochmals die Haube auf und schaute nach ob irgend etwas locker ist und falsch Luft ziehen kann!
Der Schelle vom Lufteinlass nach dem Luftmengenmesser war lose und fast nicht mehr drauf!
Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt gemacht und wenn ich ganz zaghaft fahre, fährt der Wagen normal ohne Fehler im Speicher abzulegen, unter Last stottert der Wagen, Motorkontrolllampe blinkt und wieder Speicher ausgelesen.
Zylinder 5,6,7,und 8 hatte Ausfallerkennungen!
Motor nochmal gestartet, nach und nach die Stecker von den Zündspulen abgezogen und nur kleinste Leerlaufschwankungen sind zu bemerken!
Am Auspuff ist mir aufgefallen, dass der linke Auspuff etwas weiss qualmt!
Die Hand davor gehalten, kommt da sehr viel weniger raus als aus dem rechten Auspuff!
Ich hatte eine transparente Tüte vorgehalten; linke Seite lief mit Kondens an die rechte Auspuffseite lief nicht an und die Tüte schmolz gleich!
Jetzt hoffe ich das dies Kondenswasser aus der Luft und nicht von einer defekten Zylinderkopfdichting kommt!
Der Wagen läuft jedenfals etwas besser im Gasbetrieb als im Benzinbetrieb, allerding die Ausfälle bleiben!
Weiss da da jemand Rat?
Was ist mit dem Katalysator ? Ist der Katalysator eventuell geschmolzen ? Da es ja die ganze Bank 5-8 Zylinder abschaltet.
Ob der kat kaputt ist kann man ja einfach prüfen. Gummihandschuhe über beide Auspuff Rohre ziehen, fixieren und Motor starten. Beide müssen sich gleichmäßig aufpusten.
Die Kats sind fast neu!
Ich hatte erst letzte Woche Tüv und AU!
Am rechten Auspuff kommt wesentlich mehr Abgase, allerdings verbrennt er links kaum etwas! Das merke ich, wenn ich die Kontakte löse von der Zündspule!
Der läuft dann etwas unrunder!
Deine Fehlerspeicher sind alt und bringen für eine Diagnose nichts. Erst alle Fehlerspeicher löschen und dann erneut auslesen nachdem der v wagen den Fehler hatte. Dann kann die Diagnose beginnen.
Nachdem der wagen auf Gas umgemurkst wurde würde ich mir den Kabelbaum zu den Einspritzdüsen ansehen. Prüfe erstmal ob das Einspritzsignal an den in verdacht stehenden zylindern ankommt. Bei solchen umbauten wird oft der originale Kabelbaum beschädigt.
Tip: Nicht mit dem Multimeter messen, sondern mit einem Oszi oder einem Tester.
Hallo Andreas,
Danke für die Antwort!
Den Fehlerspeicher hatte ich natürlich gelöscht, immer wieder und neu ausgelesen!
Den Wagen hatte ich schon vor über 10 Jahren umrüsten lassen und war alle 2 Jahre bei der (Gas) Wartung.
Das hat zwar sicher nicht viel zu sagen, allerdings kann ich mir die Einspritzdüsen weniger vorstellen, weil der auch auf Gas schlecht läuft!
Einen Fehler mit den Einspritzdüsen würde ich verstehen, wenn auch das Gas darüber gespeist wird! Der läuft auf Gas schlechter als auf Benzin.
Wenn ich das richtig erkenne, wird das Gas über die Injektoren direkt in die Luftansaugbrücke gespeist!
............warum allerdings der Speicher gelegentlich nach der Löschung auch noch Fehler anzeigt die vor langer Zeit angefallen waren, kann ich mir nur damit erklären, dass dies über ein Laptop und nicht über BMW gemacht wurde!