4.2TDI springt nicht an

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,
Nach langer Zeit des stillen Mitlesens erfolgte nun meine Anmeldung und damit auch gleich das erste Problem..
Kurz zu mir
Bin der Oli, 29 Jahre und komme aus dem Raum schweinfurt. Fzg ist ein A8 4.2 tdi Bvn 2008.

Nun zum Problem.

Nach Einbau eines neuen Getriebes, fuhr ich das Auto ca 20 km von der Werkstatt nach Hause, alles lief tadellos und so wie es sollte. Zu Hause angekommen fiel mir jedoch Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum auf.
Düsen auf Füße gestellt, heizung aufgedreht, ausgestiegen und eine geraucht. Plötzlich geht das Fahrzeug einfach aus.
Erneute Startversuche blieben ohne Erfolg.
Vcds Ran gehängt.. keine relevanten Fehler.
Kraftstoff kommt bis zu den Injektoren, raildruck beim starten ca 359 bar.
Was mir nun aufgefallen ist, nach Abziehen der Stecker an den Injektoren folgt keine Fehlermeldung im Steuergerät, bei einer Messung mit dem Multimeter am Injector Stecker beim starten Ergebnis 0v.
Ich befürchte das die Injektoren keine Spannung bekommen.
Sicherungen habe ich bereits alle überprüft..
wegfahrsperre ist laut Scan I.O
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf hilfreiche Tipps !

PS: Entschuldigt eine eventuelle falsch Thread Erstellung

20 Antworten

Die canbus Stecker befinden sich oberhalb der Sicherung!

Wenn du das ausbaust - nicht wundern im VCDS hast du dann überall Einträge.

Löschen und wieder erneuter Scan

Geht dein alarmhorn auch sporadisch an?

Sicherungen waren ganz okay also alles ganz soweit

Naja hupe hab ich nicht probiert aber der springt null an mit Bremsen Reiniger will er starten aber bleibt nicht an.soll man ja auch nicht machen das ist mir bewusst

Ich vermute dass bei dir irgendwo ein gröberes elektronisches Problem vorliegt

Ähnliche Themen

Wenn ich wüsste was das sein könnte mich würde mal interessieren was bei dem herausgekommen ist der das mal rein gestellt hat

Drehzahlsignal vorhanden? (Drehzahl beim Starten mit VCDS für beide MSG's auslesen). Würde Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor(en) prüfen/ tauschen.
Zum TE und dem Scan: bei 6V Systemspannung und 63U/min wundert einen doch gar nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen