4.2TDI Kühlflüssigkeit komplett leer
Hallo, ich konnte zum 4.2 TDI nicht wirklich viel zu einem Kühlwasserverlust finden. Hab die Tage gut 1.200 km mit gemütlicher Autobahnfahrt hinter mich gebracht. Danach noch eine Fahrt mit etwa 50 km über Land. Alles ohne Probleme. Nun wollte ich unter der Woche mit dem Fahrzeug zur Arbeit. Kurz nach Start dann die Warnleuchte Kühlflüssigkeit. Nun habe ich gerade festgestellt das der Behälter komplett leer ist. In der Garage konnte ich jetzt aber keine großen Flecken etc feststellen. Gibt es Tips bzw Ideen was bei einem 4.2 TDI schon Mal Probleme machen kann bzw wo es entweicht? Ist ein 4.2 TDI aus Baujahr 2010 mit 210.000 km.
27 Antworten
Da gibt es einige Leitungen im Vor und Rücklauf Getriebe und für die Standheizung:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/121-121019/
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/121-121018/
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/1/121-121020/
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2009-635/2/261-261031/
Vielleicht können sie dir ja mal das Teil zeigen auf der Zeichnung.
Ach,ok. Da sind ja doch so einige Leitungen. Also wirklich gute Frage welche Leitung es dann tatsächlich ist. Mal sehen ob ich da noch was in Erfahrung bringen kann. Letztendlich vertraue ich ja auch der Werkstatt. Die wollen das auch dokumentieren.
Also vom Preis kann es eigentlich nur Teilenummer 057121491B sein. Alle anderen Rohre passen vom Preis her nicht. Ist das da denn in der Tat alles sehr eng?
Na dann drücke ich dir mal die Daumen das es nicht so teuer wird.
Halte uns mal auf dem Laufenden gerne auch mit Bild was genau und wo es war.
Vielleicht ereilt uns das auch noch bei unseren 4.2TDI.
https://www.b-parts.com/.../...4-2005-2006-2007-2008-2009-2010-8267348
Schaue mal die Bilder an
Ähnliche Themen
Ich habe Mal ein Bild von dem defekten und nun ausgetauschten Wasserrohr angehängt. Keine Ahnung ob es tatsächlich dann so kompliziert war dies zu tauschen. Vertraue da aber meiner Werkstatt und bin mit unter 500 Euro aus der Nummer rausgekommen.
Ok danke für die Rückmeldung und gute fahrt weiterhin.
Ei, das kann ja dann bald jeden treffen.....Vielleicht allmählich doch mal an der Zeit über meinen A8 4.2 TDI mit nunmehr 260 k km mal langsam anachzudenken. Gerade erst 4.000 km bis Süd Frankreich hin und zurück einwandfrei abgespult (aber rein beruflich) und dieses Jahr bestimmt noch weitere 2 - 3.000 km auf Sicht vor der Nase. So ein Problem unterwegs irgendwo wäre für mich ein Gau.
Zitat:
@SWAN schrieb am 28. November 2022 um 11:50:48 Uhr:
Ei, das kann ja dann bald jeden treffen.....Vielleicht allmählich doch mal an der Zeit über meinen A8 4.2 TDI mit nunmehr 260 k km mal langsam anachzudenken. Gerade erst 4.000 km bis Süd Frankreich hin und zurück einwandfrei abgespult (aber rein beruflich) und dieses Jahr bestimmt noch weitere 2 - 3.000 km auf Sicht vor der Nase. So ein Problem unterwegs irgendwo wäre für mich ein Gau.
Ja und mit einen a8 kann immer was sein so wie bei mir: fuhr 140km/h aufeinmal ein Knall keine Servo mehr (und glaub mir du brauchst KRAFT dieses Fieh ohne Servo zu bendigen)
Es war der Originale klimakomoressor wo es mir die Plastikriemenscheibe zerfetzte
Natürlich Riemen ab und alles was da angetrieben wird natürlich nicht mehr da.
Einen um 350euro mit Gusscheibe gekauft
Das kann auch jeden treffen nur denken tut da keiner dran
Vater unser habe ich gebetet!
LG Walter aus Wien
Oh davon habe ich noch nichts gehört.
Kompressor defekt ja Riemenscheibe abgerissen auch
Riemenspanner Schraube gebrochen und Lager defekt auch.
Aber gebrochene Riemenscheibe vom Kompressor!
Zum Glück ist alles gut gegangen ohne Servounterstützung sehr gefährliche Situation!
Katastrophal war diese Situation, ist am 24.12.20 passiert
Also sehr nahe war ich den Jesus.
Ich wünsche so eine Situation niemand.
Von Glück kann ich sprechen dass ich das Auto ohne Probleme zum stehen brachte.
Aber du brauchst wirklich ordentlich Kraft
Erstaunlich das derart lebensgefährliches mit einer > 2 to. Luxus Limo aus dem obersten Regal (preislich) des deutschen Automobilbaues = Made in Germany zum Preis für den man früher ein ganzes Haus kaufen konnte, überhaupt passiert.
So was einer Frau oder /d am Steuer = 0 Chance = ab in die Botanik, oder auf die Gegenfahrbahn in den Gegenverkehr wo 40 Tonner Stoßstange an Stoßstange mit nur Tempo 80 km/h fahren und gar nicht anhalten oder ausweichen können = Physik, die auch für voll besetzte Reisebusse und ÖPNV gilt.....ein Gau.
Das zum Thema Vorsprung durch Technik. Deswegen müssen die wohl auch in Zukunft Batterieauto's bauen, die gar nicht erst alt werden, etwa wie unsere Dicken, sondern schon vorher Schrott sind, bereits wenn die Batterien nix mehr können, was ja schnell geht und max. keine 10 Jahre dauert - Industrie Garantiezeit. Praktisch für die Gewinn Berechnung u. Aktienkurse. Kennen wir ja schon von Lap Top's und Handy's. Gleiche Technik....Total Ausfall bereits vor Produktion schon fest einprogrammiert, wie ja auch bei Kamera's.
Asien macht's vor, wir bauens ein.
Früher waren wir mal stolz auf "Made in Germany" und heute? Fallen von 18 deutschen Panzern bei einer kleinen Nato Übung gleich zu Anfang bereits alle 18 Puma Panzer aus = 100% Totalausfall, um dann mit 40 Jahre alten Mardern weiter Krieg zu spielen, mit denen wir schon im Gelände im Dreck gespielt haben....und fliegen mit als erste aus der WM, aber tragen Armbinden für....lassen wir's - aber haben es in Katar damit ja allen mal so richtig gezeigt, wer wir m/w/d sind......den ärmsten Ländern - ohne Armbinden - die dafür jetzt ein Volksfest feiern = das gesamte Land, für eine Weltklasse WM mit Weltklasse Fußball, die in die Geschichte eingeht, bei der wir kaum noch vorkommen bzw. schon vorzeitig wegen Unfähigkeit im eigens dafür Hochglanz lackierten Großraum - Jet schon kleinlaut nach Hause mussten und viele hier zum Boykott aufgerufen hatten, im ehem. Fußball Land Deutschland.....
Na ja, gestern sind in HH - Fuhlsbüttel auf dem öffentlichen Verkehrsflughafen zwischen den Verkehrsfliegern erst mal 2 Kampf - Jets / Tornados's gelandet - wegen Wetter........jo, nee klar.
In Finnland geht kein Flieger auch nur 1 Minute zu spät raus oder rein, landen und starten problemlos bei Eis und Schnee bei jedem Wetter bei bis - 25° / 30°C auf vereisten und verschneiten Pisten, fahren Züge, Schiffe, Auto's, LKW, alle pünktlich und läuft alles - völlig wetterunabhängig....
Langsam hegen sich Zweifel was aus Made in Germany in den letzten 20 - 30 Jahren so geworden ist.
Da reiht sich ein Ausfall der Lenkung eines deutschen Luxus - PKW mit Vorsprung durch Technik ja bestens ein.
Zitat:
@SWAN schrieb am 21. Dezember 2022 um 09:07:45 Uhr:
Erstaunlich das derart lebensgefährliches mit einer > 2 to. Luxus Limo aus dem obersten Regal (preislich) des deutschen Automobilbaues = Made in Germany zum Preis für den man früher ein ganzes Haus kaufen konnte, überhaupt passiert.
So was einer Frau oder /d am Steuer = 0 Chance = ab in die Botanik, oder auf die Gegenfahrbahn in den Gegenverkehr wo 40 Tonner Stoßstange an Stoßstange mit nur Tempo 80 km/h fahren und gar nicht anhalten oder ausweichen können = Physik, die auch für voll besetzte Reisebusse und ÖPNV gilt.....ein Gau.
Das zum Thema Vorsprung durch Technik. Deswegen müssen die wohl auch in Zukunft Batterieauto's bauen, die gar nicht erst alt werden, etwa wie unsere Dicken, sondern schon vorher Schrott sind, bereits wenn die Batterien nix mehr können, was ja schnell geht und max. keine 10 Jahre dauert - Industrie Garantiezeit. Praktisch für die Gewinn Berechnung u. Aktienkurse. Kennen wir ja schon von Lap Top's und Handy's. Gleiche Technik....Total Ausfall bereits vor Produktion schon fest einprogrammiert, wie ja auch bei Kamera's.
Asien macht's vor, wir bauens ein.
Früher waren wir mal stolz auf "Made in Germany" und heute? Fallen von 18 deutschen Panzern bei einer kleinen Nato Übung gleich zu Anfang bereits alle 18 Puma Panzer aus = 100% Totalausfall, um dann mit 40 Jahre alten Mardern weiter Krieg zu spielen, mit denen wir schon im Gelände im Dreck gespielt haben....und fliegen mit als erste aus der WM, aber tragen Armbinden für....lassen wir's - aber haben es in Katar damit ja allen mal so richtig gezeigt, wer wir m/w/d sind......den ärmsten Ländern - ohne Armbinden - die dafür jetzt ein Volksfest feiern = das gesamte Land, für eine Weltklasse WM mit Weltklasse Fußball, die in die Geschichte eingeht, bei der wir kaum noch vorkommen bzw. schon vorzeitig wegen Unfähigkeit im eigens dafür Hochglanz lackierten Großraum - Jet schon kleinlaut nach Hause mussten und viele hier zum Boykott aufgerufen hatten, im ehem. Fußball Land Deutschland.....
Na ja, gestern sind in HH - Fuhlsbüttel auf dem öffentlichen Verkehrsflughafen zwischen den Verkehrsfliegern erst mal 2 Kampf - Jets / Tornados's gelandet - wegen Wetter........jo, nee klar.
In Finnland geht kein Flieger auch nur 1 Minute zu spät raus oder rein, landen und starten problemlos bei Eis und Schnee bei jedem Wetter bei bis - 25° / 30°C auf vereisten und verschneiten Pisten, fahren Züge, Schiffe, Auto's, LKW, alle pünktlich und läuft alles - völlig wetterunabhängig....
Langsam hegen sich Zweifel was aus Made in Germany in den letzten 20 - 30 Jahren so geworden ist.
Da reiht sich ein Ausfall der Lenkung eines deutschen Luxus - PKW mit Vorsprung durch Technik ja bestens ein.
Mal vom inhaltlichen abgesehen, bekomme ich bei deinen Posts jedes verdammte mal augenschmerzen.
Kannst du bitte mal Absätze einbauen und nicht alles aneinander klatschen. Grauenvoll.