4.2TDI Kühlflüssigkeit komplett leer

Audi A8 D3/4E

Hallo, ich konnte zum 4.2 TDI nicht wirklich viel zu einem Kühlwasserverlust finden. Hab die Tage gut 1.200 km mit gemütlicher Autobahnfahrt hinter mich gebracht. Danach noch eine Fahrt mit etwa 50 km über Land. Alles ohne Probleme. Nun wollte ich unter der Woche mit dem Fahrzeug zur Arbeit. Kurz nach Start dann die Warnleuchte Kühlflüssigkeit. Nun habe ich gerade festgestellt das der Behälter komplett leer ist. In der Garage konnte ich jetzt aber keine großen Flecken etc feststellen. Gibt es Tips bzw Ideen was bei einem 4.2 TDI schon Mal Probleme machen kann bzw wo es entweicht? Ist ein 4.2 TDI aus Baujahr 2010 mit 210.000 km.

27 Antworten

Ladeluft und ölkühler. Wasser im Öl?

Also am Deckel konnte ich jetzt nichts feststellen. Eine Ahnung, wenn es an den Kühlern liegt, was der Spaß kostet?

Vor allem wundert mich dieser schnelle Verlust. Von normal nun auf komplett leer.

Öl sieht normal aus und Stand ist auch nicht erhöht.

Ähnliche Themen

Und drunter tropft nichts wennn du auffüllst und laufen lässt? Nebel am auspuff?

Direkt ausprobiert. Hatte noch knapp 5l destilliertes Wasser hier. Denke so 1,5 l nachgefüllt. Kein Nebel am Auspuff und es tropft anscheinend auch nicht direkt wieder raus. Eine kleine Runde gedreht. Wagen war auf Temperatur und Ausgleichsbehälter würde ich sagen unverändert. Keine Ahnung. Würde sonst Mal in ner Werkstatt nen Drucktest machen lassen um zu sehen wo es raus kommt.

Kleine runde wird nicht reichen um die 15 liter suf trmp zu bringen. Im Fußraum vorn ist alles trocken?

Ja, keine Ahnung. Hab da leider jetzt aktuell auch nicht so die Zeit zu. Dieser Drucktest wäre das denn empfehlenswert?

Keine ahnung? Wäre wichtig zu prüfen, wärmetausxher nach 12 jahren sind gern mal das problem

Alles klar. Danke schon mal für die Tips. Wagen geht dann übernächste Woche in die Werkstatt. So lange steht das Fahrzeug. Mal sehen wo es dann raus kommt.

Zwar 3l, aber Technik ist ja identisch - bei mir war der Stutzen vom Rücklauf am Ausgleichsbehälter mit Haarrissen und kurz vor dem brechen.
Entsprechende Temperatur und Wasser geht da verloren bis Meldung kommt

Achso du betreibst selber keine Fehlersuche?

Ich komme selbst mit der Fehlersuche auf die schnelle nicht weiter. Hab halt keine Möglichkeit das Fahrzeug Mal eben aufzubocken und es fehlt mir die Zeit. Und da ich das Fahrzeug in zwei Wochen wieder brauche soll sich da dann doch ein Fachmann drum kümmern.

So, ich habe heute eine Nachricht von meiner Werkstatt bekommen. So richtig kann ich mir die Baustelle nicht vorstellen. Laut Werkstatt ist eine Leitung aus Stahl durchgegammelt. Diese wurde auch irgendwo an der Antriebswelle vorbeilaufen und es gäbe noch keinen konkreten Plan diese Leitung zu tauschen. Audi würde dafür vermutlich den Motor ausbauen da man hier nur schwer dran kommen würde. Ersatzteil selbst läge bei ca 50 Euro. Sagt das Jemandem was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen