4.2 vs. 4.2 fsi
Hallo,
gibt es einen spürbaren Unterschied hinsichtlich Durchzug und Beschleunigung zwischen dem alten und dem neuen Direkteinspritzer-Motor?
Laut Papier dürfte der Unterschied ja nur gering sein, bei den Gebrauchtwagenpreisen liegen jedoch einige Tausend € zwischen den Modellen.
Verbrauch soll ja geringer sein, gibt es sonst noch etwas?
Vielen Dank schonmal für jede Antwort!
Gruss Christian
Beste Antwort im Thema
Der Verbrauch beim FSI ist geringer ABER: der alte V8 läßt sich auf LPG umrüsten und dann sind die Spritkosten unter Diesel-Niveau. Beim Vorgänger 4B haben das etliche gemacht und lachen jetzt die Diesel-Fahrer in Bezug auf Spritkosten aus.
22 Antworten
Hallo,
ich habe den 4.2 fsi, ein Bekannter den "alten" 4.2. Im direkten Vergleich kann man sagen der FSI nimmt das Gas eine Spur besser an und ist vorallem im oberen Geschwindigkeitsbereich flotter unterwegs. Beim Verbrauch ein klarer Vorteil für den FSI. Wir sind hintereinander von Ingolstadt nach München gefahren, sein Verbrauch 13,4 l, meiner lag bei 11,9 l.
Gruß
Andi
Moin, ich habe nen 2006er A6 4,2 (kein FSi); fahre im Schnitt mit 13,1 Liter...ich fahre bestimmt nicht gemütlich...zu den Fahrleistungen: hatte nen alten S6 von 2001; trotz fast identischer PS-Zahl ist der neue dank neuem Getriebe sowie komplett neuer Motorentwicklung um Welten schneller...hatte jetzt den 4,2 FSI als Leihwagen...also absolut keinen spürbaren Unterschied im Fahrbetrieb...im Verbrauch lag der jedoch nen guten Liter unter meinem Schnitt...aber die Preisdifferenz sollte mal bedacht werden...also kommt auf den Preis an...
Der Verbrauch beim FSI ist geringer ABER: der alte V8 läßt sich auf LPG umrüsten und dann sind die Spritkosten unter Diesel-Niveau. Beim Vorgänger 4B haben das etliche gemacht und lachen jetzt die Diesel-Fahrer in Bezug auf Spritkosten aus.
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Der Verbrauch beim FSI ist geringer ABER: der alte V8 läßt sich auf LPG umrüsten und dann sind die Spritkosten unter Diesel-Niveau. Beim Vorgänger 4B haben das etliche gemacht und lachen jetzt die Diesel-Fahrer in Bezug auf Spritkosten aus.
Und der neue nicht, oder was? Also ich weiß zwar nicht, wie's mit den Ventilen aussieht (sprich, ob die geeignet sind für Gas), aber falls es dir nochnicht bekannt ist: seit über einem Jahr gibt es nun schon LPG-Umrüster, die auch FSI-Motoren umrüsten. 😉 Also die Direkteinspritzung ist kein Problem für eine Umrüstung.
Ähnliche Themen
Man liest aber immer wieder von Problemen bei FSI Umrüstungen...ich halte davon ja allgemein nicht viel...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Und der neue nicht, oder was? Also ich weiß zwar nicht, wie's mit den Ventilen aussieht (sprich, ob die geeignet sind für Gas), aber falls es dir nochnicht bekannt ist: seit über einem Jahr gibt es nun schon LPG-Umrüster, die auch FSI-Motoren umrüsten. 😉 Also die Direkteinspritzung ist kein Problem für eine Umrüstung.Zitat:
Original geschrieben von dmck
Der Verbrauch beim FSI ist geringer ABER: der alte V8 läßt sich auf LPG umrüsten und dann sind die Spritkosten unter Diesel-Niveau. Beim Vorgänger 4B haben das etliche gemacht und lachen jetzt die Diesel-Fahrer in Bezug auf Spritkosten aus.
Das Problem bei FSI-Motoren sind nicht die Ventile, sondern die Einspritzdüsen, weil diese bei Gasbetrieb nicht mehr gekühlt werden. Deshalb gibt es z.Z. auch nur ganz wenige Umrüster, die FSI-Motoren auf Gas umrüsten. Und ob die schon jemals einen 4,2 FSI umgerüstet haben 😕
Hab vor kurzem auch ein wenig am Gebrauchtmarkt geschaut und das selbe festgestellt, nämlich dass die FSI doch noch eine Ecke mehr kosten.... Aber geh mal davon aus er kostet ca. 8.000 Euronen mehr, und du braucht auf 100 km 1-1,5 L weniger (Nehmen wir an 2 Euro)... Das wären dann 400.000 km bis es sich ausgeglichen hat... Ist schon ne ganze Weile... ;-)
Also die Benzinkosten sind wahrscheinlich nicht ganz ausschlaggebend... Weiß jemand was der "normale" 4.2er angegben hat von 0-100 km/h? Und Normverbrauch?
Ist eigentlich sonst auch noch irgendwas verändert worden?
Lg, Z
Zitat:
Original geschrieben von villacher1981
Also die Benzinkosten sind wahrscheinlich nicht ganz ausschlaggebend...
Weiß jemand was der "normale" 4.2er angegben hat von 0-100 km/h? Und Normverbrauch?
Alt 335 PS, 0-100 km/h 6.2sek
Neu 350 PS, 0-100 km/h 6.1 sek
Die Werksangaben sind jeweils für den AVANT wobei er Probleme hatte dies in den Tests zu schaffen: http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Beim FSI fänd ich nur interressant dass er nicht die Leistungsprobleme (deutliche Minderleistung) hat die sonst öfters beim alten Motor vorgekommen sind, für die ist AUDI beim V8 ja leider schon berüchtigt.
Und ob er jetzt 11 oder 14 Liter verbraucht ist mir (fast) egal da ich nur 15000km im Jahr fahre.
Gruss Christian
Hmm, weiß worauf du hinaus willst... Wobei nach deiner Liste hat auch der 4.2 FSi nur 6.6 Sekunden im Test geschafft. Ist ja auch nicht wirklich aufbauend, oder?
Ich würd wahrscheinlich wenns finanziell geht auch den FSI vorziehen, wenn ich allerdings einen finden würde,wo sonst alles passt (Ausstattung, Farbe, Extras, etc.) könnt ich wahrscheinlich drauf verzichten, denn mal ehrlich, wie oft fährst du mit einem a6 4.2 voll Gas 0 auf 100?
Lg, Z
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Das Problem bei FSI-Motoren sind nicht die Ventile, sondern die Einspritzdüsen, weil diese bei Gasbetrieb nicht mehr gekühlt werden. Deshalb gibt es z.Z. auch nur ganz wenige Umrüster, die FSI-Motoren auf Gas umrüsten. Und ob die schon jemals einen 4,2 FSI umgerüstet haben 😕Zitat:
Original geschrieben von afis
Und der neue nicht, oder was? Also ich weiß zwar nicht, wie's mit den Ventilen aussieht (sprich, ob die geeignet sind für Gas), aber falls es dir nochnicht bekannt ist: seit über einem Jahr gibt es nun schon LPG-Umrüster, die auch FSI-Motoren umrüsten. 😉 Also die Direkteinspritzung ist kein Problem für eine Umrüstung.
Wie gesagt, es gibt Umrüster von FSI Motoren. Die Ventile sind eine andere Sache. Wenn die "falschen" Ventile verbaut sind, werden die Ventile spröde bei der Nutzung von LPG. Nur mal so als Beispiel: Subaru. Subaru D bietet ja schon die Umrüstung auf LPG an, aber nicht für jeden Motor eben aus diesem Grund.
Nun ja, über den FSI kann ich nichts berichten nur über den alten V8 mit 335PS, da ich noch einen solchen fahre. Der Verbrauch mit rd. 13 l/100 km kommt hin, da ich meinen Dicken auf der AB auch ordentlich trete.
@Themenstarter: Wenn du einen vollausgestatteten 4,2'er ohne FSI suchst, dann kann ich dir empfehlen mal ab Juni das Audi-Zentrum Offenburg zu bersuchen, da wird meiner nämlich dann zum Verkauf stehen...und einen Satz Winterreifen könnte ich dir dann auch noch verkaufen😁
Bzgl. der Umrüstung gibt's einen fähigen Umrüster hier, der auch schon mehrere FSI-Motoren auf Gas umgerüstet hat.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
da ich meinen Dicken auf der AB auch ordentlich trete.da wird meiner nämlich dann zum Verkauf stehen
ach lass mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von KLON
ach lass mal 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
da ich meinen Dicken auf der AB auch ordentlich trete.da wird meiner nämlich dann zum Verkauf stehen
Wiso? Willst du lieber ein Oppa-Auto was nicht ordentlich freigeblasen ist? Am Motor ist nix dran (erhöhter Ölverbrauch o. ä.), denn er wurde vorschriftsmässig eingefahren...na mir egal, mein 🙂 nimmt ihn eh in Zahlung...
hmh...zum Thema LPG...meinen habe ich mit ner ICOM-Anlage ausgestattet...dies soll auch die einzige Anlage sein welche für den FSI momentan funktionieren soll...aber mal ehrlich: ich war lange unterwegs auf der Suche nach einer vernünftigen LPG-Anlage...am Ende habe ich mich entgegen fast aller Ratschläge für die italienische ICOM entschieden...der Wagen läuft total klasse...keine Leistungsminderung da die Flüssiggaseinspritzung (kein Verdampfer, keine Zusatzelektronik) einfach klasse ist...kann ich nur empfehlen...aber wie gesagt...am Ende entscheidet doch nur der Preis...ich würde den 4,2er nehmen, welcher am besten gefällt und wo das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt...ich denke egal ob Super Plus oder LPG...über Sinn und Zweck brauchen wir bei diesem Motor nicht reden...es ist halt ne Lebenseinstellung 😉