4.2 (VFL) Motor kalt, Automatikgetriebe klappert, rasselt
Hallo, ich habe seit ein paar Monaten Geräusche am/im Automatikgetriebe bei kaltem Motor. Es ist so ein klappern oder rasseln, so als wenn ein Lüfter Rad irgend wo gegenschlägt. Bei den Schaltvorgängen besonders gut zu hören. Wenn der Wagen warm ist sind die Geräusche dann komplett weg. Auch im Sommer schon bei kaltem Motor kaum oder gar nicht wahrnehmbar. Kann es sein, dass ich zu wenig Öl im Getriebe habe? Hatte vor 3 Jahren das Getriebeöl wechseln lassen und vermute, das da geschlampt wurde.
A8 4,2 / 300 PS
EZ 1997
Motor: ABZ
Getriebe: CUE
30 Antworten
Und dann glüht dir das getriebe ab.
Kühlertausch am 2.5 hab ich jetzt auch vor mir. Drecksscheiß anschlüsse total vergammelt, und dann die rohre auch, leckt minimal, fülle regelmäßig nach.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Da bei meinem A8 der Getriebeölkühler mit dem Hauptkühler verbunden ist
Das ist bei geschätzt 98% aller noch existierenden D2 der Fall, also absolut normal.
Zitat:
Ich habe mir überlegt, dass von einer richtigen Kühlung des ATF eigentlich nicht gesprochen werden kann. Könnte man nicht die beiden Schläuche, kurz bevor sie in den Kühler gehen, mit einander verbinden?
Und woher nimmst du diese Erkenntnis? Wozu willst du die Schläuche verbinden?
Das Kühlwasser hat bei erreichter Betriebstemp. seine 90°C und wird im Kühler vorne, durch den Fahrtwind um einige Grad runtergekühlt. Das Getriebe-Öl dagegen, hat je nach Fahrsituation gern mal über 120°C, die Kühlung in diesem Fall, geschieht nichtnur durch den Fahrtwind, sondern auch durch Abgabe der höheren Öl-Temperatur ans weniger aufgeheizte Kühlwasser. Selbes Funktionsprinzip macht sich übrigens auch der Motor-Ölkühler erfolgreich zunutze.
Ja, stimmt schon was du da sagst. War eine schlechte Idee. A8 fahren ist schon teuer...
Aber mal sehen, ob morgen dann das klappern weg ist, wenn ich das ATF nachgefüllt habe.
Wenn die 0,8l nicht reichen, heißt es nachbestellen und neuen Termin machen.
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 12. Januar 2016 um 08:00:58 Uhr:
Getriebetemperatur ist nicht wichtig , da reden wir von einer Differenz von Ca.150ml , wichtig sollte bißl abkühlen , und vergiss die Methode über die Schläuche zu befüllen , da hast du absolut keinen Messwert über den Füllstand .Zitat:
@JensLemm schrieb am 4. Januar 2016 um 19:11:40 Uhr:
..und lass nur in der richtigen Betriebstemperatur ATF nachfüllen!
Sonst hast nachher zuviel ATF drauf..
Gruß Matze
Wollte das Thema Getriebeoeltemperatur beim nachfüllen natürlich nicht zu genau nehmen.
Habe mich beim letzten ATF-Wechsel halt an vorgeschriebenen Temp.laut RLF gehalten.
MfG
Ähnliche Themen
Kühler kostet 280 incl. Versand
280,- EUR ? Dann ist das aber kein Originalteil von Audi. So, ich habe gestern das ATF nachgefüllt. Gingen aber nur 100ml rein. Öl war also genug drin. Schlechte Nachricht, das klappern ist logischerweise immer noch da. Vielleicht sind es ja die Ventile vom Motor, oder was weis ich...
Die vergammelten ATF Schläuche die an den Kühler angeschlossen sind wären nach Aussage des Meisters nicht das Problem. Die wären nur gesteckt und werden von einer Schraube gehalten die sich wohl leicht herausdrehen lässt. Er konnte aber nicht genau erkennen, ob die Halteschrauben der ATF-Schläuche in einem PVC-Teil eingeschraubt sind (vorn am Kühler). Wenn es Alu oder ein ähnliches Material ist, könnte beim Versuch sie herauszuschrauben was vom Kühler abbrechen? Aber vielleicht weis ja einer was das für Material ist.
Wenn du gestern in der Werkstatt warst was sagt den der Meister wo dein Klappern herkommt?
Musst doch ungefähr lokalisieren wo es herkommt!
Das ist ja das Problem. Kann man nicht genau lokalisieren. Im Bereich des Motors vermute ich mal. Ich hatte erst gedacht, das das Lüfter Rad irgendwo gegenschlägt. Dann ist es mehr so ein rasseln welches sich bei den einzelnen Schaltvorgängen dann immer etwas anders anhört. Nach ca. 6-10 Min. wird es immer leiser und hört dann schließlich ganz auf. Könnte es evtl. die Wasserpumpe, Ventile, Kolbenringe, oder doch ein Getriebeschaden sein?
Zitat:
@super72 schrieb am 14. Januar 2016 um 12:45:32 Uhr:
280,- EUR ? Dann ist das aber kein Originalteil von Audi.
oh ja habe ganze vergessen das audi eine fabrik für kühler hat :-) kauf du mal deine originalteile :-))))
Zitat:
oh ja habe ganze vergessen das audi eine fabrik für kühler hat :-) kauf du mal deine originalteile :-))))
Du würdest dich wundern für was alles Audi eine Fabrik hat... Fakt ist, es gibt Leute die mit Zubehör-Kühlern keine guten Erfahrungen haben und wenn der erste original Kühler vom Hersteller seine +-12Jahre gehalten hat, dann traut man dem neuen original Kühler des Herstellers das ebenso zu, oder etwa nicht?
Zitat:
Gingen aber nur 100ml rein. Öl war also genug drin.
🙄 ... ich denke es hat eh keinen Sinn aber ich betone gern nochmal, dass du auf diese Nachfüll-Art, in absolut keinster Weise nie und niemals nicht, eine eindeutige Aussage über den Ölstand treffen kannst!
Werkstatt, Hebebühne, Auto/Motor kalt am besten über Nacht draußen gestanden und morgens reingeschoben, Einer sitzt im Auto, Bühne hochgefahren, Einer oder mehrere stehen mit Lampe unterm Auto und sperren die Lauscher auf, Motor Start, usw...
Falls was besseres nicht vorhanden ist, nimmt man die ohrumschließenden Ohrschützer und nen Schraubenzieher zuhilfe, damit kann man sogar wenns gut läuft, jeden Arbeitstakt eines jeden Zylinders mithören.
für den audipreis kann ich mir fast 3 mal nen kühler einbauen in 12 jahren, besonders ist die vakante restlaufzeit unsere dicken zu beachten, gerade ist hier wieder ein a8 in ewigen jagdgründe gewandert, weil einer hinten reingesemmelt ist
@super72 ... du wirst wohl nicht drum rum kommen deinen wagen einem richtigen a8 spezialisten vorzustellen, und damit meine ich nicht den freundlichen :-) lieber ein paar km fahren aber dafür ne effektive fehlersuche und die richtigen maßnahmen treffen
Ich habe gestern früh den Motor gestartet, Motorhaube hoch und Ohren rein. Das Klappergeräusch kommt von hinter dem Motor. Hat sich angehört wie ein alter Traktor, aber eben sehr viel leiser. Aber vom Klang her stimmt's.
Nach schon 8 min. war's weg. Ich hatte früher im Motor immer das 5W-40 drin. Seit 9 Monaten das dickere 15W-40. Kann es daran liegen? Evtl. Ventile?
Hallo!
Benutze lieber 10w40 .Es kann auch daran liegen.
Warum wechselt du von 5W-40 auf 15W-40 ??
Habe im Internet 10 Liter 5W-40 bestellt, Shell-Öl. Der VK hatte aber versehentlich 15W-40 geliefert. Er hat mir den Kaufpreis erstattet und die 10 l durfte ich behalten. Nett, aber wenn es daran liegt? Audi sagt, ich könne auch 20er einfüllen. Aber da hätte ich meine bedenken. Beim nächsten Ölwechsel dann wieder das 5er!