4,2 V8 TDI rauher Motorlauf, brummen bei 2000-3000 UPM
Hallo zusammen,
bin seit paar Tagen stolzer Besitzer einer V8 TDi,
Der gute hat 200000 gelaufen. Alles super, aber bei 2000 bis 3000 UPM hab ich sonen rauhen lauf, bzw son dröhnen bis vibrieren beim beschleunigen. Finde nicht recht was drüber. Habe sie Motorlager in verdacht, sind zwar Hydrolager, wie bei A6 & Co, aber leider nicht überwacht, also
nicht diagnosefähig. Ist da was bekannt oder suche ich an der falschen Stelle? Ist ganz schöne wühlerei, die zu wechseln. Würde ich ungern umsonst machen.
Jemand ne Idee?
Danke schon mal
Beste Grüße
Olli
35 Antworten
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:33:27 Uhr:
🙄 Naja, wenn du es genau weisst dann lass doch die Motorlager tauschen.
Ich kann dir nur sagen MEINE Motorlager sind in Ordnung und als die Injektoren defekt waren und die Lambdas hatte ich so starke Vibrationen dass die Lenksäule innen anfing zu schnarren.
Wie hat sich das bei Dir mit den Lambdasonden bemerkbar gemacht? Die Mengenkorrektur ist bei mir bei 3 Injektoren ja auch auffällig. Aber erzeugt so etwas schwingungen?
Du hast ja ein V Motor mit zwei Zylinderbaenken, und zwei Motorsteuergeraeten.
Eines davon ist das Master links soweit ich weiss.
Wenn die Lambdas wie bei mir falsche Werte lieferten, bzw. meine Drosselklappe links teilweise hing dann war in dem Auto ein unglaublicher Radau.
Von Brummen ueber Resonanz bis hin zum Turboladerkaudern und Pfeifen vom Wastegate Ventil.
Das Problem ist, das ueber tausende von km KEIN Fehler abgelegt wurde im System, erst am Schluss kam mal einer der den Hinweis brachte aber auch der nur "sporadisch" tatsaechlich funktionierte die Drosselklappe bereits seit dem Fruehjahr nicht mehr richtig - da bin ich mir sicher - denn der Verbrauch stieg damals dramatisch an.
Du hast da vorne eine Riesenmaschine mit enormen Drehmoment und Gewicht, wenn die aus dem Takt ist dann hoerst du das innen und zwar deutlich.
Seit die Drosselklappe und die Lambdas gewechselt wurden ist wieder Ruhe, nur die Injektoren rechts lasse ich noch wechseln weil sie teilweise etwas lauter nageln.
Ich stellte ja bereits die Frage - wieviel verbraucht deiner?
Meiner lag bei bis zu 13l auf der Landstrasse als er defekt war - jetzt wieder bei 9 bis 10.
Also meiner nimmt leider schon 11 ltr. sanfter Fahrt, allerdings auch 285/35 22 drauf. Habe grad die Injektoren draussen. Bei dreien waren die Werte schlecht. Genau die haben auch Verkokungen an der Spitze und einer ist sogar nass. Morgen kommen 8 neue rein und die beiden Lambda... Hab auch noch n defektes Lager am vorderen Diff ausgemacht. Dort wird die Vibration wahrscheinlich übertragen... Diese Kiste. Na ich hoffe danach läuft die Kiste...
Ähnliche Themen
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:18:36 Uhr:
Rechts aussen Beifahrerseite?
Ja, da hintere... warum?
Das Lager war bei meinem V6 auch defekt. Deshalb interessiert es mich ob das beim V8 auch ein Schwachpunkt ist.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:27:51 Uhr:
Das Lager war bei meinem V6 auch defekt. Deshalb interessiert es mich ob das beim V8 auch ein Schwachpunkt ist.
Wie hat sich das bei Dir geäussert?
Ein sehr raues Fahren.
Ein Rauschen, rubbeln, heulen. Gar nicht definierbar woher es kommt. Hab alles probiert, Reifen, Radlager, Motorlager. Am Ende war es nur das Kugellager am vorderen Diff. Beifahrerseite. Antriebswellenflansch abgeschraubt, den Zapfen am Diff. mit der Hand gedreht und es war sofort klar.
Das blöde ist, das die Geräusche schleichend lauter werden und man es erst gar nicht registriert.
Bei mit geht es eher um das Gummilager, also das Silentlager am Diff-Gehäuse. Ich vermute das hier die am Motor entstehenden Vibrationen auf die Karosserie übertragen werden
Glaube ich nicht.
Die Gummilager waren bei mir unauffällig. Und ich hab viel reparieren lassen.
Hatte viel Verschleiss.
Radlager, Lager Diff. vorne, Injektoren, Lader, Kettenspanner, Wandlerüberbrückungskupplung.
Denke die Leistungssteigerung und flotte Fahrweise haben da ihr Übriges getan.
Bei mir ist das Geräusch Motordrehzahlabhängig, am stärksten bei 2500 upm, egal ob im Stand oder während der Fahrt und bei allen geschwindigkeiten. Das spricht gegen die Lager...
So, vermelde: Injektoren sind neu, läuft viel
Besser, aber die Vibration bei 2500 bzw, dieses Geräusch heulen/brummen/dröhnen ist geblieben. Drosselklappe ist sauber. Als nächstes fliegen die Lambdas raus...??
Lambdas kosten nicht die Welt, wuerde ich auf jeden Fall machen.
Falls du selber reparierst lohnt es sich auch die beide AGRs zu reinigen.
Wenn die nicht richtig regeln hast du auch Probleme mit dem Gemisch.