4,2 TDI - Kraftstoffdruck - Regelgrenze unterschritten

Audi A8 D3/4E

Nabend und schönen ersten Advent zusammen.

Heute brauch ich mal hilfe bei dem A8 4,2 TDI aus dem Jahre 2007 von einem Kollegen.

Problem:
Ab ca. 1/2 Gas oder wenn etwas "mehr" Motorlast benötigt wird geht die Kiste sofort in den Notlauf.
Fehlerspeicher sagt: Kraftstoffdruck - Regelgrenze unterschritten.

Bisherige Maßnahmen:
- Raildrucksensor erneuert
- Raildruckregelventil erneuert
- Hochdruckpumpe gegen Gebrauchtteil (mit Funktionsgarantie) ausgetauscht.
- Rücklaufmenge der Düsen gemessen -> voll im Soll (40ml in 2 Min.)
- Dieselfördermenge (elektische Pumpe im Tank) gemessen nach Dieselfilter: i.O. !

Erfolg: Keiner !
Der Fehler bleibt nach wie vor bestehen. Nur was soll das darstellen ?
Hab schon alles denkbare geprüft.
In irgend nem SSP steht drin das man bei defekten Raildrucksensor des gesamte Rail ersetzen soll ? Sinn ? Hintergrund ?

Hat irgendwer noch eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Seite 1 -> da steht.... Dieselfilter NEU !

Allerdings haben mein Nachbar und ich das Ding heut zum laufen gebracht.
Jetzt kommt der Oberknüller ....

Das NEUE Raildruckregelventill war wohl auch defekt.
Kaum zu glauben aber wohl wahr.

Ich hatte noch ein Raildruckregelventil im Lager liegen. Passend für einen KIA Piccanto 1.1 CRDI / Opel Corsa 1,3 CDTI !
Hab mir einfach gedacht: Das baust du da jetzt ein.
Zwar passte der Stecker nicht aber das konnte man ja schnell adaptieren. (Siehe Bild)

Eingebaut, gestartet läuft !
Stellglieddiagnose N247: "AHA, geht nicht aus und verstellt den Druck"

Raus auf die Straße Probefahrt. Vollgas , alles was geht: Läuft !
Heute bestimmt 100km gefahren und das Ding läuft.
Wahnsinn....

Img-20131215-wa0002
29 weitere Antworten
29 Antworten

Für mich liegt die Ursache der Beschreibung nach woanders:

Zündung an und Vorförderpumpe überprüft.
20 Sekunden Druck vorhanden, danach Druckabfall => ??
Anschliessend mit Druckluft Durchsatz "gespült" und es funktionierte wieder
Dann Zusammenbau und nach einer Weile wieder zu wenig Fördermenge

Bedeutet für mich entweder Verstopfung durch irgendwelche Ablagerungen oder Schmutz oder ein defektes Bauteil zwischen Ansaugstutzen im Tank und Leitung nach dem Dieselfilter.

Tja, leider ist es nicht so einfach.
Ich hab über die Kraftstoffpumpe den ganzen Tank leer gepumt. Schön in nen großen Kanaster.
Die Pumpe hat von Anfang bis Ende recht ordentlich gefördert.
Es sah eigentlich ausreichend aus ! Locker 1 Liter in 15-20 Sekunden.

Hab heut nochmal durch gepustet, Dieselfilter nochma neu und Probefahrt.
Diesmal konnte ich sogar 3/4 Gas geben ohne Notprogramm. Aber an Vollgas ist nicht zu denken !

Ein minimaler Fortschritt würde ich sagen da es nun besser iss. Quasi wie damals im Anfangsstadium von dem Problem.
Ein Quantensprung.... 😁 Wahnsinn !

Dafür hat das Getriebe heut auch die Kündigung eingereicht. Es ging ins Notprogramm mit "Kupplung A + Kupplung E unplasibles Signal und Gangüberwachung, Übersetzungsverhältnis.
Ein Traum...

Wenn man dazu noch die ganzen anderen Kleinen Mängel drauf rechnet gibts schon bald ein neues Auto.

Ein positives hat das ganze: Ich hab meinen 98er S8 noch mehr schätzen gelernt !
Der würde mich niemals so dermaßén ärgern.

Moin

Poste doch bitte mal einen kompletten aktuellen AutoScan hier rein. Gerade jetzt mit den neuen Fehlern des Getriebes etc.
Ich bin überzeugt dass wir hier weiterkommen, es sind so viele Diesel-Profis hier im Forum.
Ich wage nicht daran zu denken was der 🙂 zu dieser Situation alles gemacht hätte... "Es könnte die Tankentlüftung sein, die Abläufe des Schiebedaches, die Motor-STG's etc., wir sind nah dran, aber geben noch Bescheid, überweisen Sie einfach regelmässig etwas..."

Viel Erfolg!
LG René

Autoscan können wir uns getrost sparen....

Motor:
Kraftstoffdruck - Regelgrenze unterschritten.
Jeh nachdem wann wo und wie stehen mal 1200Bar mal 120Bar im Freezeframe.
Das ist jedes mal ein anderer Wert.
Logisch: Der Fehler wird ja gesetzt wenn Soll/Ist Abweich größer als 20 Bar ist !

Getriebe:
Kupplung A - unplausibles Signal
Kupplung E - unplausibles Signal
Gangüberwachung - falsches Übesetzungsverhältnis.

Getriebe rutscht in jedem Gang. Reicht schon wenn man Handbremse drin hat und Gas gibt. Dann beginnt die Kupplung A zu rutschen.
Es rutschen alle, ausser Gang 3. (Kupplung A + Kupplung E = Gang 3)
Ich denke mal da ist einer der Teflonringe vorne an der Turbinenwelle, also die die im Stator der Pumpe abichten weg geflogen.
Kann schon mal passieren.
Das behebe ich morgen. Zum Dieseldruck Testen reicht das Getriebe erstma so noch !

Die anderen Steuergeräte waren alle sauber. Nur paar Kleinigkeiten wegen Sitzverstellung und sowas. Ansonsten alles gut.

Nunja.... bleibt die Frage nach dem "was ist da los ?"
Ich konzentriere mich nochmal auf die Vorförderpumpe im Tank. Was ist wenn die zwar Diesel in nen Kanister befördert aber keinen Druck mehr bringt ?
Die Kiste verhungert immer wenn man viel Diesel brauch. Also beim Gas geben.
Bisherige verbesserung ist ja nur das man nach den ganzen Maßnahmen schon wieder fast Vollgas geben kann !
Vorher ging er ja ins Notprogramm wenn man das Gas nur angehaucht hat !

Ähnliche Themen

Sooo beim Motor bin ich nach wie vor Ratlos...

Getriebe haben wir heut in nichtma ner Stunde da raus geholt.
Wenn man es schonmal raus hatte gehts beim 4,2er TDI echt gut raus. Übung macht den Meister 🙂
Da gibts schlimmere Autos.

Tja, da Bilder mehr als 1000 Worte sagen hab ich die Bilder direkt angehangen.

Was ist passiert ???
Tja, die Kupplung E hat sich glühend in Rauch aufgelöst.
Warum ???
In der Pumpe befindet sich direkt am Druckkanal zur Kupplung A ein Haarriss. Applaus Applaus .....
https://www.dropbox.com/s/2zq4h85torwywpg/VIDEO0014.mp4

Naja, Turbinenwelle machen und neue Pumpe rein und wieder rein den Klotz !

Jo und dann mal den Tank hinten zugänglich machen. Mal sehen ob ich da was finde !

Imag0322

Moin Weberli,

was hat der 8er gelaufen? Chiptuning oder die 326PS, wegen dem Getriebe.

Würde mich mal interessieren.

Gruß Martin

Serienleistung
401.000km

Ein Wunder, normal halten die Getriebe nichtmal halb so lange

vielleicht doch die Injektoren, mal auf voxnow die autodoktoren ansehen letzte folge (Ford Mondeo)

bei Vollast geht er in das Notprogramm...

http://www.voxnow.de/.../...elektromobilitaet-in-san-francisco.php?...

gleich mit Teil2 starten.

und vielleicht für die Injektoren erstmal den selben test machen...

Gruß

So....
Getriebe läuft wieder wie butter aber dieser Motor macht mich irre.

Vorab:
Injektorenwerte sind nach wie vor bis auf Zylinder 8 in der Tolleranz. Bei der 8 sind es +4ms +18ms und +16ms.

Heute ne Runde gedreht. Autobahn , 130km/h , 6. Gang, Bergauf vorsichtig immer mehr Gas gegeben:

Kraftstoffdruck Soll / Kraftstoffdruck ist

1013 Bar / 1018 Bar
1130 Bar / 1136 Bar
1290 Bar / 1167 Bar
1360 Bar / 1167 Bar

Anschließend Notprogramm mit dem üblichen Fehler.
Das Auto ist echt ne Herausforderung

Ergänzung: Stellglied Diagnose -> Beim antakten vom N247 geht die Kiste aus ?!?!
Muss das so sein ?

Gerade mal bei meinem geschaut:
N290 geht auf rund 340 bar,
dann
N247 und bei mir geht der Motor auch nach hartem Nageln und etwas über 1500 bar (langsamer Laptop mit Atom, die Latenz bedenken!) aus.

Hilft also auch nicht weiter, ist aber auch mir bedenklich, da dann ja die Diagnose abbricht ? WTF ?

Kalter Motor, Leerlauf als Rahmenbedingungen.

Bei uns in der Werkstatt war letzte Woche ein A3 und hatte genau das selbe Fehlerspeichereintrag. Da gibt es beim A3 eine Technische Produktinformation, dass man den Dieselfilter ersetzen sollte. Wurde getauscht und das Auto lief wieder.
Viellecht ein versuch Wert?

Seite 1 -> da steht.... Dieselfilter NEU !

Allerdings haben mein Nachbar und ich das Ding heut zum laufen gebracht.
Jetzt kommt der Oberknüller ....

Das NEUE Raildruckregelventill war wohl auch defekt.
Kaum zu glauben aber wohl wahr.

Ich hatte noch ein Raildruckregelventil im Lager liegen. Passend für einen KIA Piccanto 1.1 CRDI / Opel Corsa 1,3 CDTI !
Hab mir einfach gedacht: Das baust du da jetzt ein.
Zwar passte der Stecker nicht aber das konnte man ja schnell adaptieren. (Siehe Bild)

Eingebaut, gestartet läuft !
Stellglieddiagnose N247: "AHA, geht nicht aus und verstellt den Druck"

Raus auf die Straße Probefahrt. Vollgas , alles was geht: Läuft !
Heute bestimmt 100km gefahren und das Ding läuft.
Wahnsinn....

Img-20131215-wa0002

Sag doch sowas nicht, das bedeutet ja wohl, dass meines auch geschossen ist ... Mal den Schwager testen lassen, was bei seinem ist ...

Nach wie vor läuft das Auto ohne Probleme.
Das fahren ist irgendwie ungewohnt wenn man sonst einen alten S8 fährt. Irgendwie fährt der Alte sich handlicher.
Und dieses e Gas ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Bissel zu viel Gas beim anfahren .... Kommt erst nix dank Turboloch gefolgt vom massiven Vortrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen