4,2 TDI im Konfigurator

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Kuhtreiber,

Kurze Info, damit ihr alle wisst was ihr heute Abend machen könnt 😉 😉 😉 Der Q7 4,2 TDI ist ab sofort im Audi Konfigurator.

Grüße aus der Südpfalz
Oliver

14 Antworten

Mal grade konfiguriert und festgestellt, dass der V8 schlappe 14.500 Euro teurer gewesen wäre in unserer Konfiguration...

Ganz schön happig für meinen Geschmack...

...wenn man mal davon ausgeht, dass man dafür schon nen schönen Zweitwagen bekäme.

MfG subbort, der trotzdem jedem den V8 TDI gönnt...

hab mir meinen schon vor 2 wochen konfiguriert beim händler und auch bestellt

der aufpreis ist schon nicht ohne aber wer mal einen V8 TDI gefahren hat den wirds wert sein ...........!

:-) :-) :-) :-) :-) :-)

Ich finde den Aufpreis garnicht so schlimm.
Davon abgesehen hat der 4.2 TDI die Luftfederung schon serienmäßig und die Ledersitze!

Zitat:

Original geschrieben von MQX


Ich finde den Aufpreis garnicht so schlimm.
Davon abgesehen hat der 4.2 TDI die Luftfederung schon serienmäßig und die Ledersitze!

In Österreich sind es genau 27000 Euro was der 4,2TDI mehr kostet

als der 3,0TDI.

Wenn man jetzt Luftfederung und "normales" Leder abzieht ist

die Differenz noch über 20000 Euro.

Da fragt es sich doch ob das sich wirklich auszahlt und nicht ein
vollausgestatteter 3.0TDI gescheitder ist.

Hab den 4,2TDI Konfiguriert und komme mit guter Ausstattung
auf einen Preis von über 110000 Euro in Österreich.
Noch dazu da der Generalimporteur für Österreich zusätzlich zu unser Steuer nochmals über 20% Zuschlag auf die Extras verrechnet.

Da ist ab Herbst der X5 3,0SI mit knapp 300 PS ein wahres Schnäppchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


... Da ist ab Herbst der X5 3,0SI mit knapp 300 PS ein wahres Schnäppchen.

Ja, aber nur wenn man einen X5 möchte. Ich persönlich würde mir keinen BMW kaufen, weil mir Audi einfach wesentlich besser gefällt. Das ist aber sicherlich eine Frage der Philosophie, da im Prinzip alle Hersteller in diesem Segment qualitativ hochwertige Autos bauen. Ich habe sehr gute persönliche Kontakte zu einem großen BMW Autohaus. Obwohl ich schon hervorragende Angebote bekommen habe, bin ich Audi treu geblieben. Ich würde vielleicht den Golf 5 meiner Frau gegen einen neuen 3er Cabrio eintauschen, nie aber meine Kuh gegen einen X5. Jeder leidenschaftliche X5 Fahrer wird aber das Gleiche sagen, genau deshalb ist es eben eine Frage der Philosophie.

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von quattroli


Ja, aber nur wenn man einen X5 möchte. Ich persönlich würde mir keinen BMW kaufen, weil mir Audi einfach wesentlich besser gefällt. Das ist aber sicherlich eine Frage der Philosophie, da im Prinzip alle Hersteller in diesem Segment qualitativ hochwertige Autos bauen. Ich habe sehr gute persönliche Kontakte zu einem großen BMW Autohaus. Obwohl ich schon hervorragende Angebote bekommen habe, bin ich Audi treu geblieben. Ich würde vielleicht den Golf 5 meiner Frau gegen einen neuen 3er Cabrio eintauschen, nie aber meine Kuh gegen einen X5. Jeder leidenschaftliche X5 Fahrer wird aber das Gleiche sagen, genau deshalb ist es eben eine Frage der Philosophie.

Gruß
Oliver

Ja, sicher solche Autofreaks mit Markentreue gibt es sicher viele in

so einen Auto Forum.

Aber ich würde sagen 70% der Kundschaft schreiben erstens nicht in so einen Forum und ist vielleicht nicht so Markentreu.

Den gefällt ein Q7 oder X5 sowie Mercedes ML und er holt dann

diverse Angebot ein.

Wenn er dann für den Q7 4,2TDI 112000,- Euro brutto in Wien
hinlegen muß ist das schon heftig.

Dann hat er ein Angebot von X5 3,0 S daliegen mit 100000 Euro brutto
bei ähnlicher Ausstattung. Da könnte dann schon der Preis
eine Rolle spielen wenn einen beide Autos gefallen.

Vor allen in Österreich bei Autobahn Limit von 130km/h.
Die fast 300 PS sind doch wesentlich spritziger als der 3,0 im X5 oder
Q7 und es wird doch 12000 Euro für den 4,2TDI gespart.

Wobei ich sicher wieder zu der Kundengruppe gehören würde die
12000 Euro mehr hinlegt nur weil ich mir diese Modell einbilde.
Aber wir sind sicher die Minderheit.😉

Ich hoffe ja das Audi auch mal beim Sechszylinder Diesel einen Motor hinbekommt mit der Leistung des 3,0S von BMW.

Weil das wäre eine sehr harmonische motorisierung für einen
schweren Geländewagen.

Bin mir ziemlich sicher das der 3,0S im X5 eine sehr beliebte Motorisierung wird.

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Ja, sicher solche Autofreaks mit Markentreue gibt es sicher viele in
so einen Auto Forum.
Aber ich würde sagen 70% der Kundschaft schreiben erstens nicht in so einen Forum und ist vielleicht nicht so Markentreu.
Den gefällt ein Q7 oder X5 sowie Mercedes ML und er holt dann
diverse Angebot ein.

Wenn er dann für den Q7 4,2TDI 112000,- Euro brutto in Wien
hinlegen muß ist das schon heftig.

Dann hat er ein Angebot von X5 3,0 S daliegen mit 100000 Euro brutto
bei ähnlicher Ausstattung. Da könnte dann schon der Preis
eine Rolle spielen wenn einen beide Autos gefallen.

Vor allen in Österreich bei Autobahn Limit von 130km/h.
Die fast 300 PS sind doch wesentlich spritziger als der 3,0 im X5 oder
Q7 und es wird doch 12000 Euro für den 4,2TDI gespart.

Wobei ich sicher wieder zu der Kundengruppe gehören würde die
12000 Euro mehr hinlegt nur weil ich mir diese Modell einbilde.
Aber wir sind sicher die Minderheit.😉

Ich hoffe ja das Audi auch mal beim Sechszylinder Diesel einen Motor hinbekommt mit der Leistung des 3,0S von BMW.

Weil das wäre eine sehr harmonische motorisierung für einen
schweren Geländewagen.

Bin mir ziemlich sicher das der 3,0S im X5 eine sehr beliebte Motorisierung wird.

Du magst recht haben, dass der 3.0 Si eine sehr interessante Motorisierung im X5 ist.

Aber hast Du eine vage Vorstellung davon, was 760 Nm drehmoment (soviel hat der 4.2 TDI) bedeuten? Man mag ja drauf stehen, einen 3-Liter Benziner in einem 2.5 Tonnen-Auto bis zur Schmerzgrenze hochdrehen zu lassen. Der 4.2 TDI fährt trotzdem in jeder Situation auf und davon - und dreht dabei irgendwo zwischen 3000 und 4000 Touren. Abgesehen davon wird der Verbrauch des hoch gepriesenen 3.Liter-Benziners von BMW (der, versteh mich nicht falsch, wirklich ein toller Motor ist!!!) beim Versuch, dem 4.2 TDI zu folgen UNSUMMEN an Sprit verfeuern, weil man laufend mit 6000 und mehr Umdrehungen durch die Gegend fahren muss...

Nee nee, der richtige Vergleich heißt ML 420 CDI oder GL 420 CDI, vielleicht irgendwann auch mal X5 4.0 D. Sonst kannst Du auch sagen dass ein etwas getuneter Polo G40 Baujahr 88 die gleichen Beschleunigungswerte hinbekommt. Ist genauso richtig, aber ein genauso falscher Vergleich...😉

Ich seh grad dass es den 3,6 FSI jetzt auch als Handschalter gibt. Meint ihr dafür ist ein Markt da? Ich mein, bei so nem Auto ist ne Automatik einfach obligatorisch.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Du magst recht haben, dass der 3.0 Si eine sehr interessante Motorisierung im X5 ist.

Aber hast Du eine vage Vorstellung davon, was 760 Nm drehmoment (soviel hat der 4.2 TDI) bedeuten? Man mag ja drauf stehen, einen 3-Liter Benziner in einem 2.5 Tonnen-Auto bis zur Schmerzgrenze hochdrehen zu lassen. Der 4.2 TDI fährt trotzdem in jeder Situation auf und davon - und dreht dabei irgendwo zwischen 3000 und 4000 Touren. Abgesehen davon wird der Verbrauch des hoch gepriesenen 3.Liter-Benziners von BMW (der, versteh mich nicht falsch, wirklich ein toller Motor ist!!!) beim Versuch, dem 4.2 TDI zu folgen UNSUMMEN an Sprit verfeuern, weil man laufend mit 6000 und mehr Umdrehungen durch die Gegend fahren muss...

Nee nee, der richtige Vergleich heißt ML 420 CDI oder GL 420 CDI, vielleicht irgendwann auch mal X5 4.0 D. Sonst kannst Du auch sagen dass ein etwas getuneter Polo G40 Baujahr 88 die gleichen Beschleunigungswerte hinbekommt. Ist genauso richtig, aber ein genauso falscher Vergleich...😉

Habe nicht nur eine vage Vorstellung was 760N Drehmoment bedeuten.😉

Bewege ja täglich einen Benzin er mit 700Nm durch die Lande.

Nur der 4,2TDI wird ja nicht nur in Deutschland verkauft. Wollte in der Diskussion andeuten ob in Schweiz oder Österreich es nicht besser ist
das ersparte Geld in Extras zu stecken.

In der Praxis kann ich aus eigener Erfahrung sagen nutzen die 700Nm
Drehmoment auf der Autobahn bei Tempolimit 130 recht wenig.
( Ja auf Landstraßen und bei diversen Überholmanöver möcht ich sie nicht missen)

Aber aktuelles Beispiel von heute. Fahre auf der Westautobahn von
Kitzbühel Heim und irgendwann "pickt" ein dreiher BMW am Heck obwohl
vor mir noch zwei Autos auf der linken Spur fahren.
Ärgert mich zwar gewaltig aber nachdem die zwei vor mir nach rechts gefahren sind hab ich den jungen Burschen mit weiblicher Begleitung
auch vorbeigelassen.
Da nutzt es mir auch nicht das meine Endgeschwindigkeit über 260 liegt.
Erstens wäre es absolut lächerlich sich mit einen "Burscherl" auf ein Geschwindigkeitduell einzulassen nur um zu Beweisen das man schneller
als ein 3er BMW ist.
Zweitens kann dir das in Österreich jederzeit den Führerschein kosten über 170km/h zu fahren.

Insofern war meine Überlegung das der 3,0SI Motor von BMW eine ideale
Motorisierung ist.

Lieber Trapos, da sind wir uns ja völlig einig (mal wieder). Und genau darum geht es mir ja: Das Tolle an einem Diesel ist das Drehmoment. Und zwar ohne hochdrehenden Motor. Klar hält so ein jaulender Dreiliter-Benziner vielleicht sogar in der Endgeschwindigkeit mit, aber eben nicht im Drehmoment. Warum wohl haben die Amerikaner diese Dremomentmonster und dazu Fahrwerke die bei 120 km/h keinerlei Sicherheitsgefühl mehr vermitteln? Unfahrbar oberhalb von 120 km/h, aber beim Anfahren sauschnell.

Und in Anbetracht der Tatsache dass das Schnellfahren eh immer weniger wird (auch hier in D😉) ist mir ein Drehmomentstarker Diesel, der bei jeder GEschwindigkeit und Drehzahl Kraft zur Verfügung hat, wesentlich lieber als ein Benziner wie ein 3.0 Si der nur bei hohen Geschwindigkeiten was bringt...

Und bevor das jetzt kommt: Ja, auch Dein Benziner hat sehr viel Drehmoment, aber er verbraucht auch das Doppelte eines Q7 4.2 TDI - ohne doppelt so schnell zu sein oder zu beschleunigen...!😁

Hallo dennie!

War leider mein Fehler mit den Motor 3,0 SI. Bin eben kein
BMW Freak.
Ich meinte die ganze Zeit den 3,0 SD Diesel von BMW.
Der Ende des Jahres in X5 Einzug hält.

Diese Motorisierung halte ich für recht optimal im Hinblick
unser Tempolimit in Österreich und Schweiz.
Da fällt wirklich bei Audi und Mercedes eine passten Antwort
für den fast 300PS Diesel von BMW.

Das der 3,0 Liter Benziner kein idealer Motor ist sind wir sicher einer Meinung.

Das mir der 4,2TDI auch besser ist als der 3,0SD ist auch klar.
Nur der Unterschied von 3,0TDI auf 4,2TDI ist sicher viel größer
als von 3,0SD auf 4,2 TDI.

Da stellt sich schon die Frage ob der 3,0SD für Österreich reicht
(wenn man den X5 mag) und die Ersparten 12000 Euro in Extras steckt.

Audi hat ja in Österreich leider auch einen sehr präpotenten Generalimporteur.
Das heißt jedes Extra kostet ca 15 bis 20 % mehr Netto als in
Deutschland.
Mit unserer Nova Steuer sind wir dann bei Keramikbremsen von S8
bei über 2500 Euro Aufpreis in Österreich.

Und wenn ich weiß das sich 20% davon für "nichts" an den Generalimporteur zu zahlen sind stößt mich das schon sauer auf.

Aber solange der Österreichische Kunde akzeptiert und kauft warum nicht?
Anderseits werden die Importe von ein bis zweijährigen Luxusfahrzeuge von Deutschland nach Österreich auch immer mehr.

kein Mensch...

kauft sich den Q7 als 4.2 TDi und legt das Geld hin. Solche Fahrzeuge laufen zu 95% über Leasing oder Finanzierung!

Aber der V8 TDI ist ein Traum.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Ich seh grad dass es den 3,6 FSI jetzt auch als Handschalter gibt. Meint ihr dafür ist ein Markt da? Ich mein, bei so nem Auto ist ne Automatik einfach obligatorisch.

Ist mir auch eben erst aufgefallen. Hat jemand ein Foto vom Innenraum? Mich würd der Schalthebel sehr interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Hallo dennie!

War leider mein Fehler mit den Motor 3,0 SI. Bin eben kein
BMW Freak.
Ich meinte die ganze Zeit den 3,0 SD Diesel von BMW.
Der Ende des Jahres in X5 Einzug hält.

Diese Motorisierung halte ich für recht optimal im Hinblick
unser Tempolimit in Österreich und Schweiz.
Da fällt wirklich bei Audi und Mercedes eine passten Antwort
für den fast 300PS Diesel von BMW.

Das der 3,0 Liter Benziner kein idealer Motor ist sind wir sicher einer Meinung.

Das mir der 4,2TDI auch besser ist als der 3,0SD ist auch klar.
Nur der Unterschied von 3,0TDI auf 4,2TDI ist sicher viel größer
als von 3,0SD auf 4,2 TDI.

Da stellt sich schon die Frage ob der 3,0SD für Österreich reicht
(wenn man den X5 mag) und die Ersparten 12000 Euro in Extras steckt.

Audi hat ja in Österreich leider auch einen sehr präpotenten Generalimporteur.
Das heißt jedes Extra kostet ca 15 bis 20 % mehr Netto als in
Deutschland.
Mit unserer Nova Steuer sind wir dann bei Keramikbremsen von S8
bei über 2500 Euro Aufpreis in Österreich.

Und wenn ich weiß das sich 20% davon für "nichts" an den Generalimporteur zu zahlen sind stößt mich das schon sauer auf.

Aber solange der Österreichische Kunde akzeptiert und kauft warum nicht?
Anderseits werden die Importe von ein bis zweijährigen Luxusfahrzeuge von Deutschland nach Österreich auch immer mehr.

Aaaah jetzt ja... Gut, der Registerdiesel von BMW ist ne tolle Sache, das ist klar, und nicht zu vergleichen mit einem Benziner mit drei Litern... Ich kenne diesen Diesel sehr gut vom 535d eines guten Freundes, mit Schnitzer-Tuning und oberhalt 300 PS - phantastischer Motor. Hatte jedoch letztens die Gelegenheit in einem Q7 4.2 TDI mitzufahren (frag bitte nicht wo und wie...😉) - mein Tipp: Fahr mal Probe, das ist von einem anderen Stern... Klar hast Du recht - rational betrachtet spricht sehr viel für den Registeraufgeladenen BMW-Motor oder für einen 3.0 TDI im Q7, der mit 500 Nm auch nicht wirklich schwachbrüstig ist... Aber mal ganz ehrlich: Passen die Worte "Rational" und "SUV" wirklich zusammen? Gut, ich rede mich mit der Notwendigkeit raus, drei Kindersitze und einen Kinderwagen transportieren zu müssen. Aber das geht auch in einem Opel Zafira oder einem VW Touran...😉 Davon hätte ich zwei sehr gut ausgestattete bestellen können.

Dann aber - was will ich mit zwei Touran? Dann doch lieber einen Q7...😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen