4,2 TDI 2007 Fehlerspeicher Voll

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

ich habe mir diese Woche einen gebrauchten Dicken 4,2 TDI 10 Jahre mit 130 tkm zugelegt, und zum ersten mal (denke) ich in die sch... gegriffen.

Grösstes Problem Motorkontrolleuchte an, Systeme spinnen alle zusammen von A-Z bis auf Airbag da gibts kein Fehler.
War gestern bei Audi und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, und anschliessend löschen lassen !! 10 Seiten Fehler.

Fast überall steht "Unterspannung" manchmal "Überspannung" kurzum, kann mir nicht vorstellen das alle diese System defekt sein sollen.

Der freundliche der es ausgelesen hat, meinte nebenbei ich solle mal die Batterie laden. Jetzt weiss ich nicht ob es einfach ein Spruch war oder ein versteckter Hinweis 🙂

Ich werde jetzt mal eine längere AB Fahrt mit angeschlossenen Multimeter an der Batterie machen um zu sehen was die Spannung so macht. Die Batterie ist noch die erste !

Dann noch die andere Frage, wenn die DPF voll sind und auf der AB freigefahren werden, kann es sein das sich auch die Lambdasonde sich wieder beruhigt ? Angeblich Gemisch zu fett

Ich habe hier die 10 Seiten angefügt zur Info. Wäre sehr Dankbar wenn jemand was dazu sagen könnte.

Ich Danke euch schonmal 🙂

31 Antworten

Wieder mal was neues heute 🙂

Auf der Autobahn total Ausfall alles dunkel. Auf dem Seitenstreifen gerollt, angehalten, wollte Schlüssel abziehen nix da. Wieder Kugelschreiber ins Zündschloss, Schlüssel raus, Kofferraum aufgemacht, 40A Sicherung raus machen wollen da hörte ich ein rattern von einem der Relais die neben dem Batteriesteuergerät sitzen. Das saß relativ wackelig drin, das Relais fester in den Sockel Reingedrückt schon ging die Kiste wieder an ohne die Sicherung rausgemacht zu haben.

Hat jemand eine Ahnung was das für Relais sind ? Es sind 2 Stück untereinander. Neben der Batterie.

Wenn die ganze Elektronik so spinnt und aussetzt, wie verlässlich sind dann folgende Fehler die komischerweise nicht jedesmal vorkommen.
Hier ein Beispiel einmal um ca. 20 Uhr und um 23 Uhr. Jedesmal ausgelesen nach Komplettausfall.

Adresse 11: Motorelektronik 2 Labeldatei: DRV\057-910-409-BVN2.lbl
Teilenummer SW: 4E1 910 409 B HW: 4E1 907 409 A
Bauteil: 4.2L V8TDI G000AGS™0010
Revision: --H04--- Seriennummer: AUX3Z0G2119248
Codierung: 0011773
Betriebsnr.: WSC 42044 002 1048576
VCID: 23CDE83563613FD936-8076

1 Fehler gefunden:
009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung ¸berschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorit‰t: 0
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 255
Kilometerstand: 129918 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.21
Zeit: 20:41:43

Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 16.5
(keine Einheit): 15.0
Druck: 171 mbar
(keine Einheit): 16.0
(keine Einheit): 30.0
Druck: 707 mbar
Temperatur: 232.0?C

Adresse 11: Motorelektronik 2 Labeldatei: DRV\057-910-409-BVN2.lbl
Teilenummer SW: 4E1 910 409 B HW: 4E1 907 409 A
Bauteil: 4.2L V8TDI G000AGS™0010
Revision: --H04--- Seriennummer: AUX3Z0G2119248
Codierung: 0011773
Betriebsnr.: WSC 42044 002 1048576
VCID: 238DA8F5A3217F19F6-8076

1 Fehler gefunden:
012298 - Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber Bank 2
P300A - 003 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110011
Fehlerpriorit‰t: 0
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 255
Kilometerstand: 129958 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.21
Zeit: 23:00:56

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Druck: 0 mbar
Druck: 800 mbar
Temperatur: 116.0?C
Temperatur: 110.2?C
(keine Einheit): 0.0
Druck: 79 mbar

So, heute Problem gelöst mit Aussetzer in der Elektronik 🙂

Der Masseanschluss hinten am Batteriesteuergerät wars. Aber was die sich gedacht haben weiss ich nicht so recht.
Der hat sich so festgebacken dadurch das der nicht 100%ig Kontakt gehabt hat dass das M8 Gewinde von dem Stahlbolzen einfach abgerissen ist.

Allerdings sind durch die ewigen Aussetzer und Unterspannungen 2 Steuergeräte flöten gegangen. Naja hätte schlimmer sein können. 🙂

Ich Danke allen die mir in diesen Thread geholfen haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen