4,2 TDI 2007 Fehlerspeicher Voll
Hallo Zusammen,
ich habe mir diese Woche einen gebrauchten Dicken 4,2 TDI 10 Jahre mit 130 tkm zugelegt, und zum ersten mal (denke) ich in die sch... gegriffen.
Grösstes Problem Motorkontrolleuchte an, Systeme spinnen alle zusammen von A-Z bis auf Airbag da gibts kein Fehler.
War gestern bei Audi und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, und anschliessend löschen lassen !! 10 Seiten Fehler.
Fast überall steht "Unterspannung" manchmal "Überspannung" kurzum, kann mir nicht vorstellen das alle diese System defekt sein sollen.
Der freundliche der es ausgelesen hat, meinte nebenbei ich solle mal die Batterie laden. Jetzt weiss ich nicht ob es einfach ein Spruch war oder ein versteckter Hinweis 🙂
Ich werde jetzt mal eine längere AB Fahrt mit angeschlossenen Multimeter an der Batterie machen um zu sehen was die Spannung so macht. Die Batterie ist noch die erste !
Dann noch die andere Frage, wenn die DPF voll sind und auf der AB freigefahren werden, kann es sein das sich auch die Lambdasonde sich wieder beruhigt ? Angeblich Gemisch zu fett
Ich habe hier die 10 Seiten angefügt zur Info. Wäre sehr Dankbar wenn jemand was dazu sagen könnte.
Ich Danke euch schonmal 🙂
31 Antworten
Bank 1 ist rechts (Fahrtrichtung), hier ein Beispiel:
Rest wurde ja bereits beschrieben 🙂😉
Bitte zuerst einmal schauen, ob auf der Batterie irgendwo (Kleber, Pole) das Datum steht/eingeschlagen ist. Die Batterie ist bestimmt nicht von 2007...
Variante 1: Auf gut Glück Glaskugel raus und einfach mal alles Mögliche tauschen.
Variante 2: VCDS User suchen und zusammen gezielt Ursachenforschung betreiben.
Vorteil 2: Zielführender und kosteneffizienter.
Es gibt in diesem Forum kaum einen Fehler, welcher seit 2002 im 4E nicht schon einmal irgendwo diskutiert wurde.
Lambda Sonde hat sich wohl erledigt denke ich steht nicht mehr im Fehlerspeicher drinn. Längere Fahrt auf der Bahn mit über 2.500 Umin. Aber der Differenzdruckgeber Bank 2 der geht nicht raus, kommt immer wieder. Soll heissen Getriebe hinten Absenken und 2 neue rein ?
Heute habe ich das VSCD drauf gemacht und versucht das Luftfahrwerk einzustellen da er hinten immer so tief war und vorne hoch. Habe es zweimal geschafft anzupassen dann hat er aber gestreikt und mich beim Kanal 05 nicht mehr abspeichern lassen. Meldung: "Zugriffcode erforderlich" aber jedesmal am Schluss der Anpassungssession. Dann stand auf einmal im Fehlerspeicher das Keine oder eine falsche Grundeinstellung sei. Habe versucht die Grundeinstellung zu machen, aber irgendwie kann man da nur die Achsen hoch und runterfahren und den Druckbehälter füllen und entleeren. Aber egal wie ich es eingestellt habe der geht immer nur hinten runter und vorne bleibt er oben.
Irgendwie ist der Wurm drinn 🙂 Vielleicht ist jemand der ein wenig mehr Fachkenntniss hat im Bereich Frankfurt daheim, den ich mal besuchen könnte 🙂
Gruß Jonny
Achso, heute wieder was neues, und zwar: habe ihn ausgemacht ausgestiegen wollte zusperren und nix da. Wieder eingestiegen Schlüssel rein und Schlüssel nicht mehr rausbekommen, komplette Elektronik tot ! So tot das ich mit einem Kuli die Entriegelung des Zündschlosses bedienen musste um den Schlüssel rauszubekommen um dann den Kofferraum aufzumachen damit ich die 40A Sicherung raus und wieder rein machen konnte. Dann ging wieder alles, zwar nicht unbedingt besser aber anders 🙂 Dabei ist mir aufgefallen das hinten bei der Batterie wo die 40A Sicherung ist, da ist auch noch so ein langer Sechskant schaut aus wie eine lange Hutmutter. Das war so heiss dass ich es kaum anfassen konnte, und kam von dem Schalkästchen wo das dicke Massekabel von der Batterie angeschlossen ist.
Ich weiss nicht so richtig wie ich das Elektronik Problem in den griff bekommen soll, da mir irgendwie ein gutes Stück Fachwissen zu dem ganzen Steuergeräteverknüpfungen fehlt. Ich werde einfach weiter Probieren und lernen 🙂
Gruß Jonny
Das Fahrwerk mit VCDS zu verstellen bzw. die Grundeinstellung zu machen bedarf tatsächlich sehr guter Kenntnisse damit, hier brauchst Du definitiv Unterstützung.
Der lange Sechskant neben der Batterie ist der Minuspol, an dem die Batterie beim Laden angeschlossen wird. Der Sechskant darf nicht heiss werden! Das Schaltkästchen ist das BEM-STG, welches auch schon mehrfach getauscht werden musste. Hier müssen Batterie (Zellenschluss) und BEM-STG (Hitze) überprüft werden.
Beim Rest rate ich Dir gutgemeint ab vom "Probieren", sondern empfehle einen erfahrenen VCDS-User beizuziehen.
Aus zeitlichen Gründen bin ich hier raus aus dem Thread, wünsche Dir aber weiter viel Erfolg bei der Lösungsfindung und Problembeseitigung 😉
Cheers aus der Ostschweiz
René
Ähnliche Themen
Hallo Rene,
ja ich glaube Du hast Recht ich brauche unterstützung 🙂.
Aber ich Danke Dir für die Hilfe und auch Dir alles gute weiterhin !
Hi Jonny, wie alt ist jetzt die Batterie? Es ist anzunehmen das durch das verschlammen der Zellen ein Kurzschluss entstanden ist! Wie René gesagt hat würde ich die Finger vom Fahrwerk lassen. Um die Grundeinstellung zu machen musst du hier im Forum nach einem User suchen der in deiner Nähe wohnt. Ich hasse hier Fragen wie ich will meinen Dicken tiefer legen und dann nur Fehler und ein nicht funktionierendes Fahrwerk haben!
Was meinst du mit Differenzdruckgeber?
Gruß Dirk
Wegen Code, schau mal auf Steimle oder google. Das ist bei VCDS eine doppelte Absicherung. Ich weiß nur das ich bei mir mal eine Zwangsregeneration gemacht habe und er auch einen vierstelligen Code wollte!
Gruß Dirk
Wenn der Sechkant (Masseanschluss) heiss wird, dann hat der Wagen irgendwo ein massives Elektrikproblem. Das Ding wird niemals heiß.
Je nachdem, was es ist, kann dir die Bude abfackeln.
Wenn das BEM defekt ist, solltr es getauscht werden.
Es kann auch daran liegen, dass die Batterie extrem geladen wird, da sie Schrott ist. Das könnte die Erhitzung des BEM erklären. Dieses steuert auch die Ladung der Batterie
Dirk
ich habe die Batterie noch nicht ausgebaut da ich noch keine neue habe, und es steht nur das drauf "siehe Foto" was ich von aussen sehe. Tieferlegen will ich gar nichts ich will nur den Normalzustand haben. Im Moment steht er da wie eine 747 vorm Abheben. Dann kommt er wieder dann senkt er sich wieder, total wirr. Ich fahre nachher ein wenig und dann sehe ich schon ob er sich beruhigt. Den Code für die Zugriffsberechtigung habe ich, nur das er mitten in der Anlernung den Zugriff auf das rechte Hinterrad Kanal 04 und in der Folge Kanal 05 verweigert und den Code haben will. Dann musst ja wieder raus aus dem Menü und den Code nochmal eingeben. Dann kannst aber die anlernprozedur wieder von vorn anfangen.
Der Masseanschluss ist erst da heiss geworden wo sich die Elektronik komplett aufgehängt hat und den Schlüssel nicht mehr rausgerückt hat. Das Display vorne zwischen Tacho und Drehzahlmesser hatte Schneesturm wie früher bei ARD und ZDF, Die Blinkeranzeigen innen flackerten ab und zu ganz leicht. und Sonst war alles tot. Und da war der Sechskan heiss inkl. BEM.
OK ich besorge mir heute eine neue Batterie. Dann werde ich sehen.
Als aller erstes neue AGM Batterie rein - schnellstens. Der A8 frisst Batterien. Er braucht viel Strom und hat mit 195 A eine Mörder Lima mit 2 - 3 kW Leistung schon ein kleiner Generator. Das BEM regelt alles - aber die Ladespannung ist entsprechend hoch. Je nach Einsatz SH hält die Batterie 2 - 3 Jahre, länger nicht.
Codieren ist besser - auf jedenfall kompatibel = codierbar.
Dann wird sie auch zu 100% geladen. Das BEM muss natürlich wissen wo Schluß ist.
Zitat:
@SWAN schrieb am 20. November 2017 um 10:52:33 Uhr:
Als aller erstes neue AGM Batterie rein - schnellstens.
Nur, wenn die Version des BEM neu genug ist. Die alten konnten mit ner AGM nicht umgehen. Da ist die neue AGM auch schnell schrottreif.
So, neue Batterie ist drin und auch codiert. Schaut erstmal besser aus. Macht auf alle Fälle schon nicht mehr soviel Ausfälle. Mit dem Fahrwerk komme ich nicht weiter. Der bringt immer die folgenden Fehler. Wobei die mit dem Geber für Fahrzeugniveau seitdem die neue Batterie drinn ist nicht mehr, sondern nur noch den ersten Fehler mit der Regellage.
"01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption"
"01780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch"
"00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch"
Kann ich eigentlich auf LIFT stellen und fahren ?
Gruß Jonny
auf lift geht nur glaub ich bis 80 km/h, dann senkt sich die karre selber wieder auf comfort ab.
Dauerhaft auf Lift beschert dir neue Querlenkerbuchsen. Lift ist nur für kurzzeitiges und langsames Fahren.
Solange der Geber hinten links Probleme macht, wird das nichts mit der Grundeinstellung.
Für das anlernen gibt es einendetailierte Anleitung in Netz bei Ross tech (Hersteller von VCDS). Das ist etwas tricky und klappt manchmal erst beim x-ten Versuch.
Du brauchst eine wirklich ebene Fläche.