4.2 quattro oder 3.2 FSI?
Hallo!
Ich bin geradea auf der Suche nach einem neuen Auto und habe mich für den Audi A8 entschieden. Nun habe ich 2 heiße Kandidaten und kann mich einfach nicht entscheiden und hoffe auf eure Hilfe! 🙂
Kandidat 1 ist ein 4.2 quattro mit LPG-Anlage, 05/2005, 168.000 km allerdings nicht scheckheftgepflegt (Ich würde ein Dekra-Gebrauchtcheck machen lassen). Lack hat ein paar Kratzer und Stoßstange hat mal den Bordstein unsanft touchiert.
Kandidat 2 ist ein 3.2 FSI, 05/2005, 130.000 km, scheckheftgepflegt und sonst tiptop, habe da allerdings Bedenken beim kleinen und angeblich auch anfälligen Motor.
Kandidat 3 ist ein 4.2 quattro 25 Jahre Editiion, 09/2005 mit 188.000 km und auch scheckheftgepflegt. Allerdings nicht so gut ausgestattet, wie die ersten beiden, was mich doch etwas stört (kein Keyless Go usw.)
Nun die Frage an euch: Welcher hört sich am vernünftigsten und besten an?
Vielen Dank im Voraus!
32 Antworten
Mit Prins ist man auf jedenfall gut bedient, auch der 4.2er ist für Gas recht gut geeignet aber Probleme können ja immer mal auftreten.
Am besten auch gleich mal nach der letzten Inspektion der Gasanlage nachfragen.
prins ist auf jeden fall das beste was du kaufen kannst, zudem gibt es viele umrüster die sich damit auskennen, also sollte es mit der anlage keine probleme geben, insofern schon einer der neueren verdampfer verbaut ist.
hast du schon mal bei audi die historie deiner wunschfahrzeuge abfragen lassen?
ja bei prins kann man nichts falsch machen
Hallo,
nimm den 1. Kandidaten. Die Gasanlage macht Ihn wirtschaftlich mit durchschnittlich 16 l Verbrauch. Am Motor mit Zahnriemen kann man mehr selber machen. Bei Steuerkettenproblemen müssen die Motoren mit dem Geräteträger nach unten rausgenommen werden.
Gruß
Ähnliche Themen
eigentlich muss man beim MPI gar nichts groß machen außer alle 15t km nen ölwechsel, der ist da sehr pflegeleicht und standfest.
Bei der LPG Anlage würde ich auch nachfragen bezüglich Inspektionen ob nach Plan durchgeführt,
- wie läuft er auf Gas (ruckeln, umschaltprobleme)
- welcher Gastank verbaut (Zylinder oder Radmulde) falls relevant wegen Kofferaumvolumen
- alle Papiere zur LPG Anlage vorhanden und auch eingetragen
- vielleicht noch interessant wie alt die Anlage ist ... nach 10 Jahren gibts verschiedene Verfahrensweisen wegen dem Gastank, bis zum Pflichtaustausch
und natürlich die Probefahrt zum austesten auf LPG Betrieb ...
Nachdem die Gasanlage ja nicht mehr extra bezahlt werden muss,kann man da schon sparen.
Aber wenn man mit Gas 16 Liter braucht und ich mit weniger als 11 Liter auskomme was ist da dann gespart?
Man muss öfters zum Service und das kostet.
Die Gasanlage muss mit gewartet werden zum üblichen Service.
Und trotzdem bräuchte man unbedingt das Scheckheft???
Da kann an den Kilometer gedreht worden sein und schlimmer noch,der Zahnriemen wurde dann vielleicht auch nicht gemacht?
Was ist mit den freiwilligen Verbesserungen durch Arbeitsanweisung von Audi.
Da gab es mal was mit dem Airbag und noch 2 Dinge die mir meine Audi-Werkstatt mit geteilt hat.
Ist das gemacht worden.
Viele Kleinigkeiten die später teuer werden können,werden beim regelmäßigen Service gleich mit gemacht und das kostenlos,auch noch nach Jahren.
Wenn ein sauberes Scheckheft nicht da ist,dann stimmt doch da was nicht.
Warum spart man bei einem 100.000 Euro Auto beim Service ein paar Euro?
Zumindest mich würde das sehr wundern und ich würde die Finger davon lassen.
Aber ansonsten wünsch ich Dir viel Glück mit deinem Neuen,egal was es wird.
mfg soare
dein mehrverbrauch im gasbetrieb beträgt 15-20%
und keine 5liter
Was heisst hier was ist dann gespart?
Super kostet aktuell min. 1,60, 11 Liter bei einem 4,2 sind zu niedrig angesetzt, sind wohl eher 13 Liter.
Gas kostet zwischen 0,70 und 0,75 Euro je Liter, Verbrauch liegt bei 15-16 Liter
Das macht rund 21 Euro/100km auf Benzin und 12 Euro/100km auf Gas, fast 50% gespart, das ist nix?
Die Gasanlage hat (Reparaturen ausgeschlossen) alle 75000 einen Filterwechsel, das war's!
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Was heisst hier was ist dann gespart?Super kostet aktuell min. 1,60, 11 Liter bei einem 4,2 sind zu niedrig angesetzt, sind wohl eher 13 Liter.
Gas kostet zwischen 0,70 und 0,75 Euro je Liter, Verbrauch liegt bei 15-16 LiterDas macht rund 21 Euro/100km auf Benzin und 12 Euro/100km auf Gas, fast 50% gespart, das ist nix?
Die Gasanlage hat (Reparaturen ausgeschlossen) alle 75000 einen Filterwechsel, das war's!
Also ich fahre meinen so mit 11 Liter auf 100 km.
Das ist durch machbar siehe auch Spritmonitor.de.
mfg soare
Dann schleichst du über die Straßen und hättest dann auch auf Gas keine 16l Verbrauch sondern evtl nur 13-14l.
Ja dann ist das auch in Ordnung.Naja schleiche nennt man das nicht.
Ich fahr halt gern ruhig somit 130 auf der Autobahn.
Hab in die Arbeit 90% Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung 120.
Was soll ich da machen?
In der Stadt schluckt er dann so um 16 Liter.Aber mein Gott darf er ja auch.
Von nichts kommt halt nichts.
mfg soare
Ok. Bei dem fahrprofil sind die 11liter möglich.
Hallo,
also ich komme auf die 15- 16 Liter so.
Ordentlich los beschleunigen und bei 3000 Umdrehungen = 175 Km/h den Tempomat rein. Jegen Tag 60 Km Autobahn und 5Km Stadverkehr.
Ich fahre viel mit Thempomat. Auf Langstecke Autobahn (800 Km) mit 14.2 Lieter bei gleicher Fahrweise.
Wenn ich nur 130 fahren möchte würde ich mir einen Up kaufen ;-).
Gruß
für 175kmh brauchst du auch keinen motor mit >300 PS 😁