1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 4.2 bitte um Hilfe

4.2 bitte um Hilfe

Audi A6 C5/4B

Hallo Leuten

Mein Dicker 4.2 Bj 99 (MKB: ARS) 223tkm bringt mich zur Verzweiflung und es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Während der Fahrt geht plötzlich die ABS Leuchte an und manchmal dazu auch im FIS "der Kreis mit dem !".
Nach ca 3 sek sind beide wieder verschwunden.
Ich habe das Gefühl es tritt häufig beim leichtem Gas geben zwischen 2000-3000 Umin auf.
Leistungsverlust bemerke ich nicht wirklich...

Gewechselt wurden von mir daraufhin: Lambdasonden, LMM, Kühlmitteltemperatursensor

Was könnte ich noch wechseln bzw defekt sein?

Vielen Dank
Mfg
Im FS steht folgendes:

Fahrzeugmodell: 4B - Audi A6 C5
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56,76

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4D0 907 558 A
Bauteil: 4.2L V8/5V G 0002
Codierung: 05752
Werkstattcode: WSC 43966
2 Fehlercodes gefunden:
16487 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu groß
P0103 - 35-10 - - - Sporadisch
17549 - Lasterfassung unplausibler Wert
P1141 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

Adresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 927 156 BA
Bauteil: AG5 01L 4.2l5V RdW 1214
Codierung: 00001
Werkstattcode: WSC 02324
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 907 389 A
Bauteil: ABS/ESP allrad D26
Codierung: 06397
Werkstattcode: WSC 04500
1 Fehler gefunden:
01486 - Systemfunktionstest aktiviert
35-00 - -

Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 820 043 S
Bauteil: A6-Klimavollautomat D62
Codierung: 00080
Werkstattcode: WSC 02324
Keine Fehlercodes gefunden
oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
oder ein Übertragungsfehler ist aufgetreten

Adresse 15 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 959 655 G
Bauteil: Airbag Front+Seite 0001
Codierung: 00206
Werkstattcode: WSC 02324
1 Fehler gefunden:
65535 - Steuergerät defekt
00-10 - - - Sporadisch

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 830 C
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D18
Codierung: 21083
Werkstattcode: WSC 43966
Ident.-Nr. Wegfahrs.:AUZ5Z0DN187018
1 Fehler gefunden:
01402 - Datenleitung von Navigation
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Adresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 E
Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D32
Codierung: 04683
Werkstattcode: WSC 02324
4 Fehlercodes gefunden:
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
35-00 - -
01374 - Alarm durch Klemme 15
35-00 - -
01370 - Alarm durch Innenraumüberwachung
35-00 - -
01573 - Alarm durch Türkontaktschalter hinten links
35-00 - -

Adresse 36 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 959 760 A
Bauteil: Sitzmemory D05
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 37 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 E
Bauteil: Navigation 0004
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 02325
1 Fehler gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/R52
36-00 - Unterbrechung

Adresse 45 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 951 173
Bauteil: Innenraumueberw. D03
Codierung: 00002
Werkstattcode: WSC 02324
1 Fehler gefunden:
01382 - Alarm durch Sensor für Diebstahlwarnanlage vorn links
35-00 - -

Adresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 907 357 B
Bauteil: dynamische LWR D02
Codierung: 00020
Werkstattcode: WSC 02324
2 Fehlercodes gefunden:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
35-00 - -
00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse

Adresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 E
Bauteil: Radio 0004
Codierung: 00017
Werkstattcode: WSC 02325
2 Fehlercodes gefunden:
00856 - Antenne: am Radio
36-00 - Unterbrechung
00855 - Verbindung zum CD-Wechsler
49-00 - keine Kommunikation

Adresse 76 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 919 283 P
Bauteil: arkingsystem A8 RDW D05
Codierung: 01108
Werkstattcode: WSC 00000
Kein Fehlercode gefunden.

9 Antworten

Ist bei dir mal das Steuergerät vom ABS gewechselt worden?? Laut Fehler wurde der Funktionstest begonnen. Dieser wird meines Wissens eigentlich nur dann gemacht, wenn das Steuergerät erneuert oder neu codiert wurde. Wenn dieser aber nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurde, wäre das eine Möglichkeit für den Fehler. 
Ansonsten ist dein FS aber ordentlich gefüllt. 😉 

der Fehler wird höchstwahrscheinlich durch den ersten aufgelisteten Fehler erzeugt. wenn die Lasterfassung nicht stimmt, funktioniert das ABS nicht mehr, das Getriebe schaltet falsch und der Motor läuft unrund. Drosselklappe neu adaptiert?

Hallo!

Sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe...

Hab immer noch denselben Fehler.
Habe leider keine Idee mehr, was ich noch machen könnte und nun will meine TT nicht mehr rückwärts fahren...

Der Büffel bringt mich zum verzweifeln ;-(

Mfg

Tja,... wenn man hier um Hilfe bittet, sollte man ab und an mal nachsehen wer und was so an HILFE eingetrudelt ist ! 😉
Am Ende wäre es klasse Bescheid zu geben wie das Problem gelöst wurde ! Das hilft dann wieder anderen Usern die hier Hilfe suchen ! 🙂

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von bertxb888


Hab immer noch denselben Fehler.
Habe leider keine Idee mehr, was ich noch machen könnte und nun will meine TT nicht mehr rückwärts fahren...

Na du bist gut, hast du denn überhaupt irgendwas unternommen? Das Problem löst sich seltenst von allein. Wie schon erwähnt könnte die Drosselklappe defekt sein, so dass zuviel Luftmasse angesaugt wird.

Übrigens ist deine Leuchtweitenregulierung defekt.

Und dein Getriebe ja scheinbar eventuell auch...

Schlechter Kontakt am LMM wäre auch denkbar. Fließt ja auch mit in die Lastberechnung ein. Signal zu groß könnte von einem entsprechenden Wackler oder vom Wechseln des LMM sein. Sag nun nicht dass du die ganzen Bauteile davor bereits ohne Blick auf den FS getauscht hast? Ein OBD Kabel kostet 13,- € oder so - ich lauf ja auch nicht gleich in die Apotheke und kauf mir Medikamente, wenn ich vorher doch meinen Arzt fragen kann und anschließend wenigstens die passenden Medi's bekomme...

Aber schau dir mal Messwertblock 060 und 062 an - da findest du das Drosselklappenpoti und die Potis am Gaspedal. Am besten mal langsam durchtreten und beobachten ob die Werte stimmen und linear steigen. Wenn ja, dann kann immernoch sein, dass das Poti in Ordnung ist, aber die Klappe nicht linear zum Poti öffnet. Da hilft dann nur ausbauen und die Bewegung beim treten des Pedals beobachten um das zu bestätigen. Ich tippe aber auf das oft auftretende "Flattern" der DK. Bin nur noch nicht dahinter gestiegen ob das mechanisch oder elektronisch bedingt ist.

Und ja, wenn du das Problem gelößt haben solltest, bitte bescheid geben. Die Suche in diesem Forum ist derart unnütz, angesichts der Tatsache dass vielleicht 30-50% der angefangenen Themen jemals vom Threadersteller am Ende mit einem Schlusswort inkl. Lösungsweg versehen werden...

Aber das liegt nunmal an der "Masse" der Benutzer und deren persönlicher Bindung zu den Helfern...

EDIT: Stecker am ABS STG würde ich mir auch ansehen... Korrosion / Wackler / Kabelbruch

Hallo

Ich werde mich gleich mal ans Auto machen und mir die MWB 60 und 62 ansehen.Danke für den den Tipp!

Zum Thema DK "klappern"...ist es normal das sie "leichtes Spiel" hat wenn man an der Klappe wackelt?

melde mich heut nachmittag

Definiere "leichtes Spiel"... Also meine wackelt kein bischen...

meine klappe kann ich ca 1mm bewegen bevor widerstand vom elektromotor zu spüren ist.
achja im kombi kommen die leuchten meistens, wenn ich knapp unter 2000 U/pm fahre

Deine Antwort