4.2 Benziner VS 4.2 Diesel

Audi A8 D3/4E

Hallo A8-Fahrer & Co,

da ich die letzten Tage (in Bayern) das Vergnügen habe, neben einen 4.2 Benziner einen 4.2 TDI zu bewegen, möchte ich mal meinen persönlichen (subjektiven) Fingerprint für einzelne Punkte hinterlassen. (BTW: Nicht unerheblich sind die aktuellen Außen-Temparaturen -> im Sommer kann das ganze wieder komplett anders ausschauen)

Vorab, I.) der 4.2 TDI stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 4.0 TDI dar und II.) Tachonadelwerte und ähnliche gefühlte Werte (z.B. NM) oder Schätzungen interessieren mich überhaupt nicht. Zum Einsatz: Ihr findet mich typischerweise auf der linken Spur der BAB (ohne schlechtes Gewissen ;-) [macht ca. 80% der KM aus, der Rest Stadt]) bei, wenn natürlich möglich, Vmax in allen möglichen (Kurven-)Lagen und unter Umständen tickern ein paar Meßinstrument mit. Der 4.2 TDI ist noch nicht eingefahren und hat < 1500km auf dem Tacho. Bemerken möchte ich noch, das diese Aussagen unter bestimmten Rahmenbedingungen und Eckkoordinaten zustande gekommen sind und diese Ergebnisse reflektieren, anders gesagt, andere Rahmen - andere Ergebnisse!

Kurz durchgesagt:
a) die Kopflastigkeit des TDI ist geringer geworden, kann aber noch nicht mit dem 4.2 Benziner mithalten

b) Performanceunterschiede sind im täglichen Leben marginal, natürlich muß der Benziner bei Bedarf wessentlich mehr schalten bzw. auch höher drehen um die selbe Leistung zu produzieren. Man merkt deutlich das beide Motorisierungen über ähnliche Nenn-Leistung(KW bei Umin-1) verfügen.

c) Motorgeräuschentwicklung < 100km/h Benziner besser, darüber der Diesel (hier mal sehr subjektiv geschrieben.. ab ca. 5000Umin-1 hat das Brüllen des Benziners mehr Sex)

d) der Automat kommt mit dem Benziner wessentlich besser klar - Warum dauert es so lange, bis beim TDI die Überbrückungskupplung geschlossen wird (Kraft(NM)-Problem?)

c) Reichweite bei vollen Tank: 480km zu 650km

d) Im Antritt gibt der Benziner immer noch den Takt an - der TDI (schon sehr viel besser geworden) denkt in der Praxis das eine oder andere mal immer noch zu lange nach.

Über Kosten treffe ich keinerlei Aussagen & persönliche Emotionen werden letztendlich bestimmen, welche der beiden Motorisierungen von Ihnen bevorzugt wird.

Bevor ich hier weiter unsortiert aufliste, würde ich mich über Fragen zum Thema freuen, welche ich dann versuche zeitnah zu beantworten.

Bis dahin.

Gruß

[Nachtrag]
Glatt vergessen:
der 4.2 Benziner (hat noch das "alte" Gesicht) hat wessentlich mehr Überholprestige und läst sich darum entspanner fahren als der 4.2 TDI mit dem "neuen" Gesicht. Vermutung: Das mag wohl daran liegen, das die A3's, A4's und A6's dieser Welt optisch nicht ganz sauber vom A8 entkoppelt sind....

17 Antworten

Herzlichen Dank Trapos !

Viele Grüße finetouch

Sers Leute,

Ich steh auch vor der Entscheidung meinen alten 4D gegen einen 4E einzutauschen. Nur weis ich nicht was es werden sollte entweder 4.2tdi oder 4.2fsi.

Was sind den so die groben Krankheiten dieser baureihen?

hi,

mach mal mit beiden eine Probefahrt, und entscheide danach 😉
Hab das auch damals gemacht, und mich für den Benziner entschieden, da ich mit nem Diesel nicht genug Km im Jahr unterwegs wäre (sprich Unterhaltskosten/Rentabilität etc.) Fett und sauschnell sind die beiden sowieso.

Zusammenfassung der Probleme beim 4E - vielleicht hier: 4E FAQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen