4,2 AXQ springt nicht an

VW Touareg 1 (7L)

Hallo
Mein Touareg springt nicht mehr an
Der Anlasser dreht
Benzinpumpe fördert
Zündkerze riecht leicht nach Benzin
Rippenriemen dreht sich.
Leider kein relevanten Fehler im Speicher.

Elektroden Abstand der Kerzen sehr weit
Aber kann der V8 deshalb nicht anspringen?

Was kann ich noch mit vcds auslesen durchtesten.

21 Antworten

Kompression gemessen?

Ne noch nicht.
Warum sollte er keine Kompression mehr haben ?
Auf allen 8 Zylindern auf einmal keine Kompression mehr ohne einen mechanischen Schaden?

Den Elektrodenabstand kann man, zumindest provisorisch, leicht selbst auf das Sollmaß bringen, sodaß wenigstens dies Thema schnell abgehakt ist.

Ja das wäre möglich.
Dann bricht was ab bei laufenden Motor und ich kann einen Kompressionstest machen und einen Zylinderkopf runter nehmen.
Da kaufe ich morgen lieber neue Kerzen müssen sowieso neu.

Ich hatte sowieso Glück
gehabt morgens sprang das Auto schon spät an der Anlasser drehte länger wie üblich.
Beton auf den Anhänger kippen lassen und mit 2500kg auf dem Anhänger ging es dann zur 25km entfernten Baustelle.
Unterwegs ist das Auto einmal ausgegangen und mit noch längerem starten erst wieder angesprungen.
An der Baustelle habe ich das Auto aus gemacht und wollte den Anhänger rückwärts in die Einfahrt drücken da ist er nicht mehr angesprungen.

Wenn ich mit Anhänger unterwegs liegen geblieben wäre hätte ich ein noch größeres Problem gehabt.

Was ist mit dem Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor kann einer von den beiden defekt sein ohne das ein Fehler abgelegt wird.

Ich habe ein schlechtes Foto einer Zündkerze angehangen

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zündfunke ist da und neue Kerzen hat der dicke auch spendiert bekommen.
Springt aber trotzdem nicht an.
Ich wollte noch Kompression messen um einen mechanischen Defekt auszuschließen aber der Kompressionsdruckschreiber reichte leider nicht bis unten auf den Zündkerzensitz.

Morgen tauschen ich den Kurbelwellensensor

Wenn die Zündkerzenelektroden händisch angepasst werden, brechen die schon nicht, es sei denn, es wird grobmotorisch vielfachst hin und her gebogen.
Aber bei dem beschriebenen Verhalten werden es ohnehin weder die Zündkerzen, noch eine mangelnde Kompression sein...

So Kurbelwellensensor war es nicht.
Mit Startpilot Sprint er an

Es kommt Sprit vorne am rail an,
Auch die Pumpen fördern nichts

Ich meinte vorne komm nichts an

Vermutlich zündet er nur mit Startpilot, aber eben nur so lange, wie der eingesprüht wird. Springt letztlich somit nicht an.
Die Kraftstoffversorgung ist wohl das Problem.

Die Kraftstoffpumpen fördern nicht

Hast mal die Relais von der pumpe geprüft?

Bei den Pumpen kommt Strom an
Ich habe auch beide Pumpen mit einer Batterie bestromt leider sind die Pumpen nach nur 3 Jahren wieder defekt

Das beide Pumpen gleichzeitig den Geist aufgeben ist eigentlich ungewöhnlich, wurde der Kraftstofffilter regelmäßig getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen