3M Muell, oder hab ich was falsch gemacht?

Nabend,
ich habe heute meinen uni schwarzen Wagen versucht mit der 3M Hochglanz-Handpolitur zu polieren. Ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe, aber das Zeug wollte sich nur mit gewallt wieder rauspolieren lassen. Hab alles moegliche versucht, aber die Politur ging immer sehr, sehr, sehr schwer raus. Hab heute volle 4 st fuer eine KLEINWAGEN gebraucht und das Ergebnis ist auch nicht so wie ich es erwartet habe🙁. Es sind immernoch Reste von der Politur auf dem Lack. Also gibt es da noch ein Geheimnis? Mit allen anderen Produkten ging es immer sehr einfach, aber das war heute unglaublicher Muell.

http://www.carparts-koeln.de/shop.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kfz-Aufbereiter


Du solltest, sofern Dein Wagen keine Kratzer hat, erst mit der 3M 80345 Polish Rosa rübergehen und dann, wenn Du den Lack langfristig versiegeln willst, mit der 3M Imperial 05991 Hochglanz-Maschinenpolitur den Lack versiegeln.
Die beiden Polituren kannst Du locker von Hand auftragen und beim auspolieren (nach der Trockenzeit ca. 1/2 Stunde) mit einem Polierflies/altem T-Shirt oder Mikrofaasertuch auspolieren.

Das stimmt so nicht!

Mit einer Maschinen-Hochglanzpolitur wirst du nichts versiegeln können. Mit diesem Produkt bringst Du den Lack auf Hochglanz, mehr nicht. Damit wird die Grundlage für ein Finish geschaffen und das ist wichtig, denn das Endergebnis ist immer nur so gut, wie die Grundlage es her gibt.

Das Polish Rosa hingegen ist das Finishprodukt in Deiner Aufzählung. Es kommt zum Schluß, nach Schaffung der Grundlage auf den Lack. Bedeutet in diesem Fall, es wird nach der Berabeitung des Lackes mit der Hochglanzpolitur angewendet.

Beide Produkte nicht trocknen lassen (siehe unten: Produktblatt zu Maschinen-Hochglanzpolitur 05991). Gemäß der Produktbeschreibung wird bspw. das Polish Rosa dünn aufgetragen und nach einer kurzen Ablüftzeit (~ 3 Minuten sind erfahrungsgemäß sehr komfortabel) mit einem weichen Mikrofasertuch abgenommen und auspoliert. Das Ganze also immer abschnittsweise machen und nie direkt das ganze Auto einreiben und anschließend erst abwischen. Nur so gestaltet sich der Abtrag und das Auspolieren auch wirklich komfortabel.
Da Du dankenswerter Art und Weise den Link zum Produktblatt der 05990 gesetzt hast, hättest Du auch den für das Polish Rosa 80345 setzen können: http://solutions.3m.com/.../?...
Und auch die Beschreibung der Machinen-Hochglanzpolitur 05591: http://solutions.3m.com/.../?...

Ein Wort noch zur MASCHINEN-Hochglanzpolitur. Dieses Produkt ist für eine Verarbeitung per Hand nicht gedacht (!) und nicht geeignet (siehe auch o.g. Produktblatt.). Für den Fall einer Verarbeitung per Hand gibt es eine entsprechende Hochglanz-HANDpolitur (05990).

Eine Handpolitur will aber auch nicht einfach auf den Lack aufgetragen werden und einfach wieder abgewischt werden. Man muß das Produkt am besten auf einen vernünftigen, aber nicht teuren, Handpolierschwamm* geben und dann ein kleines Areal bearbeiten, sprich die Politur durchpulieren und anschließend mit einem Mikrofasertuch den Rest abzunehmen. Also öfter über eine Stelle drüber um evtl. letzte leichte defekte zu entfernen und den Lack auf Hochglanz zu bringen (genau so, als würde man mit einer Maschine arbeiten, wobei ein vergleichbares Ergebnis nicht realisiert werden kann).

* für Politur: http://www.petzoldts.info/info/Lackreinigungs-Schwamm-p-1010.html oder http://www.petzoldts.info/info/Handpolier-Schwamm-p-1011.html
alternativ http://www.devilgloss.com/.../

* für Finishprodukte: http://www.petzoldts.info/info/Auftragsschwmmchen-Set-p-24.html alternativ http://www.devilgloss.com/.../ oder http://www.devilgloss.com/.../

* Mikrofasertücher: http://www.devilgloss.com/.../ (im Dreierpack) oder http://www.devilgloss.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von Kfz-Aufbereiter


Wenn Du relativ viel aufträgst ,usst Du natürlich mehr Kraft beim auspolieren investieren.

Richtig, denn weniger ist mehr und zu viel Produkt verbessert die Leistung nicht, verschwendet aber Material.

Zitat:

Original geschrieben von Kfz-Aufbereiter


Von daher benetzte Deinen Polierträger beim auftragen mit etwas Wasser, welches Du nach Gefühl immer nachgibst.

Grundsätzlich kann man das machen. Leicht feuchte Pads können in der Tat dabei helfen, so manche Produkte besser zu verarbeiten. Bei 3M Polituren ist dem aber nicht so. Die werden für ein gutes Ergebnis lieber trocken verwendet.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das sag ich ja immer wieder zu 95% sind es Anwendungsfehler und nicht das Produkt schuld.

Guten Abend,
................ eines wird langsam klar, es liegt an Dir!

Aber Spaß beiseite. Ruf die Typen bei carparts-koeln einfach mal an und frage mal höflichst nach was zutun ist. Da hast Du doch scheinbar gekauft.

Gruß Yana

Deine Antwort
Ähnliche Themen