3M 09374 vs. Menzerna? oder doch Mirka?
Hi,
ich bin seit vielen Jahren die 3M 09375 gewohnt und kann wohl behaupten, daß es mir in Fleisch und Blut übergegangen ist, Wagen mit starken Gebrauchsspuren mit dieser Schleifpaste wieder zum glänzen zu bringen.
Nun war 3M ja noch nie billig, aber irgendwie erscheint es mir so, als wenn die Rabattpolitik immer mehr Nachteile für den gemeinen Aufbereiter bringt. Preise von fast 50 Euro für einen Liter gehen m.E. weit an der Realität vorbei und so denke ich, es ist langsam mal an der Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
Auch wenn ich momentan noch ausreichend im Kanister habe, werde ich beim Nachkauf sicher mal was anderes ausprobieren. Aufgefallen durch günstige Preise und gute Bewertungen ist mir schon mehrfach Mezerna, aber welches Produkt von Menzerna ist mit der 09374 vergleichbar, kann einen Lack ähnlich wieder aufbereiten, bei helleren Lacken sogar beinahe in einem Schritt?
Hier wären mir Eure Meinungen wichtig.
Was mich auch noch interessieren würde, wären Eure Erfahrungen mit MIRKA-Polituren. Diese kann ich bei mir vor Ort einfach und sogar einigermaßen günstig einfach so aus dem Regal kaufen, habe sie aber noch nie ausprobiert. Man liest auch sehr wenig darüber. Vielleicht kann mir ja jemand mal ein Feedback geben? Vielleicht auch wieder im Vergleich zur 09374?
LG
Micha
Beste Antwort im Thema
FG 500 1000 ml für 23,90 €
Die FG400 gibts bei Lupus 1000ml für 22,90 €
72 Antworten
Hi,
das war schon immer so. Ich arbeite mit 3M seit 2001 und kenne es nicht anders. Es gab manche Großhändler, die sind von sich aus mit den Preisen in die Knie gegangen, um sich den Kunden zu sichern, aber in der Regel waren mehr als 25% Rabatt nie zu vereinbaren.
Scheinbar hatten sie es nie nötig. Ich muß aber auch dazu sagen, daß alles, was ich in meiner Anfangszeit und auch zwischendrin an günstigeren Produkten probiert hatte, nicht annähernd an die Produkte rankam. Für mich zählte halt immer, daß ich ein Produkt brauchte, mit dem ich einen Gebrauchtwagen effektiv und schnell aufbereiten konnte, denn der Zeitfaktor entschied bei mir über Gewinn oder nicht Gewinn. Als Hausaufbereiter für Autohändler darf man sich nicht mit der Zeit verzetteln, sonst ist man schneller weg vom Fenster, als man gucken kann.
So wie ich damit arbeite, hält mir eine Flasche eine ganze Weile und pro Auto hält sich der Materialpreis in vertretbaren Grenzen, aber 50% sind 50%, da gibt es nichts zu deuteln. Außerdem hat sich 3M diese Konkurrenz ja regelrecht erbettelt 😁
LG
Micha
Ich selbst hab nicht wirklich viel mit 3M Produkten gearbeitet. Die sind schon klasse keine Frage. Aber was man so hört, sind die wohl besonders weiter entwickelt oder verbessert worden. Berichtigt mich wenn das nicht stimmt. Das einzige was ich so als Nachteil anführen könnte währe, dass die für meine Begriffe ein bisschen dolle stauben. Weiß aber nun nicht ob das bei allen so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Micha_T4
Hi,ich habe bis jetzt von der FG500 gar kein Litergebinde bei Lupus gefunden. Die 250 ml kosten 8.90 Euro. Wenn ich das auf ein Litergebinde hochrechne, wird das irgendwo bei 25 Euro liegen, was doch schon deutlich unter dem Preis der 3M liegt. Ansonsten habe ich auch kein Problem damit, die FG400 zu kaufen, der Preis ist auf jeden Fall interessant.
LG
Micha
FG 500
250ml + 250ml + 250ml + 250ml = 1000ml
8,90€ + 8,90€ + 8,90€ + 8,90€ = 35,60€
1000ml = 1Liter
1Liter kostet somit 35,60€
3m Perfect-it III Feinschleifpaste 09375 kostet pro Liter = 40Euro
Habe gerade mal im Einen Auktionshaus folgendes eingegeben:
Perfect-it III Feinschleifpaste 09375
und inkl. Versandkosten 29.-Euro
Also doch nicht so teuer. Und ich habe meine 3m Produkte schon ewig.
FG 500 1000 ml für 23,90 €
Die FG400 gibts bei Lupus 1000ml für 22,90 €
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
FG 500 1000 ml für 23,90 €Die FG400 gibts bei Lupus 1000ml für 22,90 €
Danke das hat mein google mir so nicht gezeigt.
Hi,
ich redete von der 3M Perfect It III Schleifpaste 09374, hatte mich nur erst verschrieben und kann es jetzt nicht mehr ändern. Natürlich kauft ein Aufbereiter die nicht zum Listenpreis, aber darüber brauchen wir ja nicht öffentlich zu diskutieren. Man will ja auch nicht Lieferantengeheimnisse preisgeben.
Fakt ist, daß die Menzerna im EK mit Sicherheit mehr als 30% günstiger ist als die 3M, also sollte man sie mal in die engere Wahl nehmen.
LG
Micha
Fachsimpeln über Politur und Compound sorgt für innere Zufriedenheit... Danke, Internet. 😁
Hi,
da hast Du recht 😁
Aber ganz ehrlich: wenn Du 10 oder 11 Jahre mit demselben Mittel arbeitest und von dem Mittel zig Flaschen gekauft hast, stellst aber irgendwann fest, daß es jeder Dödel zum selben Preis kaufen kann wie Du, dann kommst Du irgendwann ins überlegen, obs nicht auch noch was anderes gibt. Wahrscheinlich werde ich immer meine 3 Flaschen von 3M im Regal stehen haben, aber ich will jetzt einfach mal was anderes probieren. Ich glaube zwar nicht, daß ich es bereuen werde, so lange an dem Zeug kleben geblieben zu sein, aber man soll ja prüfen ob sich nicht was besseres findet, bevor man sich ewig bindet 😁
LG
Micha
Ich seh das genau so.
Zitat:
Original geschrieben von chardey
Ich selbst hab nicht wirklich viel mit 3M Produkten gearbeitet. Die sind schon klasse keine Frage. Aber was man so hört, sind die wohl besonders weiter entwickelt oder verbessert worden. Berichtigt mich wenn das nicht stimmt. Das einzige was ich so als Nachteil anführen könnte währe, dass die für meine Begriffe ein bisschen dolle stauben. Weiß aber nun nicht ob das bei allen so ist.
ein bisschen?
Für mich war das der Hauptgrund mich nach was anderem umzusehen.
Der Preis hat da jetzt nichtmal die größte Rolle gespielt.
Man konnte mal ne zeitlang im Fabrikverkauf 2. Wahl-Flaschen von 3M kaufen. Die Flaschen waren beschädigt oder die Etiketten falschrum drauf usw. Da gabs Flaschen wirklich fast geschenkt.
Wenn man wirklich nur auf den Preis schaut dann kann man die Hausmarken von div. Aufbereiterzulieferen nutzen. Da gibts Litergebinde für unter 10€. Allerdings kann ich zur Qualität nix sagen.
Hi,
stimmt, ich habe mal eine Flasche Politur mitgebracht bekommen, das war die Hausmarke von so einem Lackiererfachgroßhandel. Keine Ahnung was das Zeug gekostet hat, aber schlecht wars auf jeden Fall nicht. Ist ja logisch, daß die großen Marken sich den Namen bezahlen lassen und das Vertriebsnetz frisst ja auch einiges, aber man weiß halt, was man hat, während der Fachhändler auch mal einfach ein anderes Produkt in seine Hausmarke-Flaschen abfüllen kann.
LG
Micha
Profix ist z.B eine günstige Marke und ich fand die jetzt auch nicht schlecht. Wenn ich Massenaufbereiter wäre, würde ich die nur verwenden. Eine noch günstigere ist die Cartec Produktlinie. Die heissen aber jetzt anders. Für mich kommen die nicht in Frage weil ich einfach nach und nach wirklich nur noch hoch und höchstwertige Produkte in den Hallen stehen haben will. Das Kundenauge repariert/poliert schließlich mit.
Im Gegenzug kann und muss man auch noch sagen, dass man sich bei Menzerna eigene Gebinde labeln lassen kann. Es gibt Firmen die verkaufen dann nen halben Liter Menzerna unter eigenem Label zum doppelten Preis einer Literflasche.
Ich hatte damals im Werk von Mercedes angerufen und dort den Verantwortlichen für das Lackfinish am Hörer. Ich hab den auf die Menzerna angesprochen weil ich gehört hatte, dass die diese verwenden.
Er sagte mir, dass mal hier und dort auch ne 3M verwendet wird und in den Showrooms auch Sonax. Aber ansonsten nehmen die Menzerna-so seine Aussage.
Sonax und Nigrin waren ja früher DIE Namen in Deutschland was Autopflege angeht. Ich muss aber sagen, dass die Mit gewissen Produktlinien in den letzten 2-3 Jahren auch wieder die Qualität angezogen haben. Bei einigen liegt natürlich der Preis jenseits von Gut und Böse. Ich kann mich an nen Wachs erinnern der mit bei ATU empfohlen wurde. Dosengröße ungefähr wie bei den normalen Dodojuice Wachsen. Preis irgendwas bei 60€ Aufwärts. Kam mir vor als hätten die sich am teuersten Szeneprodukt orientiert und einfach mal ein Carnaubawachs auf den Markt gehauen. "Ist aber wirklich super Premium" meinte der nette Mitarbeiter. Kann ja sein, aber bei sowas hörts für mich, ehrlich gesagt, auf. So fanatisch bin ich dann doch nicht. Noch dazu weil ich auch gern mal unterschiedliche Sachen probiere.
Hi,
die Mirka habe ich heute erstmal im Laden stehenlassen. 11,08 € für eine 250 ml Tube gebe ich nicht aus, da ist ja meine noch billiger. Mein Kumpel hat von jeder Sorte eine Tube daheim, die soll er mir demnächst mal mitbringen, dann probiere ich sie wenigstens mal aus. Bringt aber wahrscheinlich eh nicht viel, denn so wie es aussieht, ist das Zeug über günstige Kanäle eh nicht zu bekommen.
Was mhob sagt, hat durchaus auch seine Berechtigung. Namhafte Polituren im Regal stehen zu haben, sieht bei Kunden natürlich gut aus. Es ist schon wichtig, daß man seine Kompetenz demonstriert und sich gut darstellt, das ist mal ganz klar.
Andererseits muß man natürlich sehen wie man mit den Kosten klarkommt, wenn man Aufbereitungen für Händler macht. Wenn die Herrschaften beim günstigsten Preis noch mit den Augen rollen, kann ich da keine Dodo Juice Versiegelung draufhauen, dann kommt eben schnell eine New Horizon drauf oder was ähnliches, was gerade günstig ist.
Es kommt halt drauf an, was man erreichen will....
LG
Micha
Ja okay, über die Ansprüche der Kunden könnte man einen ganzen Thread eröffnen. Der Deutsche erwartet höchste Qualität, ist dann aber nur bereit dumping Preise zu zahlen. Naja, irgendwie wurden wir ja auch in diese Mentalität reinerzogen, von den Medien, von den Kaufhausketten... Wobei ich mich persönlich da gern abgrenzen würde. Ich würd nie auf die Idee kommen in der Autowerkstatt beim 12€ Räderwechsel noch auf 10€ feilschen zu wollen. Ums jetzt mal übertrieben zu sagen. Und da bin ich sicher auch nicht der Einzige. Aber in meinem Job kommen mir eben auch häufig genau diese unter.