3M 09374 vs. Menzerna? oder doch Mirka?
Hi,
ich bin seit vielen Jahren die 3M 09375 gewohnt und kann wohl behaupten, daß es mir in Fleisch und Blut übergegangen ist, Wagen mit starken Gebrauchsspuren mit dieser Schleifpaste wieder zum glänzen zu bringen.
Nun war 3M ja noch nie billig, aber irgendwie erscheint es mir so, als wenn die Rabattpolitik immer mehr Nachteile für den gemeinen Aufbereiter bringt. Preise von fast 50 Euro für einen Liter gehen m.E. weit an der Realität vorbei und so denke ich, es ist langsam mal an der Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
Auch wenn ich momentan noch ausreichend im Kanister habe, werde ich beim Nachkauf sicher mal was anderes ausprobieren. Aufgefallen durch günstige Preise und gute Bewertungen ist mir schon mehrfach Mezerna, aber welches Produkt von Menzerna ist mit der 09374 vergleichbar, kann einen Lack ähnlich wieder aufbereiten, bei helleren Lacken sogar beinahe in einem Schritt?
Hier wären mir Eure Meinungen wichtig.
Was mich auch noch interessieren würde, wären Eure Erfahrungen mit MIRKA-Polituren. Diese kann ich bei mir vor Ort einfach und sogar einigermaßen günstig einfach so aus dem Regal kaufen, habe sie aber noch nie ausprobiert. Man liest auch sehr wenig darüber. Vielleicht kann mir ja jemand mal ein Feedback geben? Vielleicht auch wieder im Vergleich zur 09374?
LG
Micha
Beste Antwort im Thema
FG 500 1000 ml für 23,90 €
Die FG400 gibts bei Lupus 1000ml für 22,90 €
72 Antworten
Oder 1Z - ganz ehrlich. Es hält länger eine Waschanlage durch als die Dodo-Wachse. Eigentlich das günstigste für solche Möhren...
Die Hartglanz Versiegelung? Oder ein bestimmtes Wachs von einszett? Hartglanz soll ja auf Silikon basieren. Heutzutage sagen ja alle Silikon ist böse. Warum genau hab ich noch nicht so verstanden. Aber das Zeug soll ja super Funktionieren und ist zudem spuckebillig! Hab aber noch nie Negativerfahrung gehört.
Weiterer Vorschlag: Nimm dein Wachs für dunkle Lacke einfach auch für helle, passiert nix, versprochen😉
Ja genau - 1Z Hartglanz.
Moe hat Recht natürlich, nur ich meine, wenn die Autos dann äh in der Waschanlage landen... Alles andere ist rausgeworfenes Geld und 1Z hat wirklich einen tollen Glanz und gute Standzeit (war bei mir z.B. das einzigste, was auf Scheinwerfern gehalten hat). Was Silikone anbetrifft - das kann ich Dir nicht sagen. Muss mich selbst informieren. Böse sind nur dann, wenn man lackieren will.
Ähnliche Themen
Ja, ich weiß. Habs auch schon bei Vaters hellblauem BMW verwendet. Aber der war immerhin blau 😁
Außerdem will ich das ja noch ne Weile für mein Auto verwenden. Und mein Bruder und seine Frau sind immer total fasziniert, wenn ich meine vielfältige Produktpalette auspacke um ihre Autos zu pflegen. Ich erklär dann immer son bisschen was für was verwendet wird. Mein Bruder, Vater, Opa erzählen dann immer ganz schlau "früher hat man das so gemacht", begnügen sich dann aber damit am Bierchen zu nippen, mir auch eins hinzustellen und sich hinterher zu wundern, dass "früher unsere Autos nicht so geglänzt haben" 😁
Hi,
Silikone sind billig und geben nur einen kurz anhaltenden Glanzeffekt, deswegen ist Silikon bei Versiegelungen nicht so sehr beliebt. Es kommt aber auf die Kombination an. Wenn ein Produkt mit guten Wachsen angemischt ist und zusätzlich Silikon enthält, finde ich da nichts schlimmes dran.
Außerdem nehmen Aufbereiter, die in ihren Räumen auch mal Spotrepair machen und Lackierereien keine silikonhaltigen Produkte, weil das beim Lackieren böse Überraschungen gibt.
LG
Micha
Ich bin eher der Meinung, dass es nicht das große Problem ist Holos rein zupolieren sondern bei den kratzfesten Lacken die kleinen Kratzer 100% rauszupolieren. Wenn die noch drin sind und die Sonne scheint drauf (oder die Lampe), hat man meistens diesen Effekt. Das ist gerade bei dunklen Lacken die viel durch Waschstrassen gejagt wurden ein Problem.
Hi,
das ist dann aber eher ein handwerklicher Fehler. Wenn die Halle richtig ausgeleuchtet ist und sauber gearbeitet wird, ist das kein Problem, halt nur mehr Arbeit 😉
LG
Micha
Ja natürlich. Ich meine nur, dass viele Leute Hologramme mit noch vorhandenen Swirls oder Kratzern verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von mhob
Ja natürlich. Ich meine nur, dass viele Leute Hologramme mit noch vorhandenen Swirls oder Kratzern verwechseln.
Jetzt hab ich das erstmal verstanden. Ja da kannst du Recht haben. Allerdings sieht man den Unterschied eigentlich. Reinpolierte Hologramme schimmern immer so schön frisch. 😁 Außerdem sind die viel feiner.
Hallo, um nochmal auf die Kosten zu kommen.
Wenn man den Literpreis vom Menzerna FG500 anschaut, liegt dieser bei ca. 36.-Euro
Der Literpreis des 3m Perfect-it III Feinschleifpaste 09375 liegt bei etwa 40.-Euro
Also viel gespart hat man hier nun auch nicht. Vor allem, wenn man mit dem einen
Produkt doch so gut zufrieden ist.
Grüße,
pepe
Hi,
ich habe bis jetzt von der FG500 gar kein Litergebinde bei Lupus gefunden. Die 250 ml kosten 8.90 Euro. Wenn ich das auf ein Litergebinde hochrechne, wird das irgendwo bei 25 Euro liegen, was doch schon deutlich unter dem Preis der 3M liegt. Ansonsten habe ich auch kein Problem damit, die FG400 zu kaufen, der Preis ist auf jeden Fall interessant.
LG
Micha
Ich hab mir grad mal ein paar Erfahrungsberichte mit der FG400 durchgelesen. Scheint noch wesentlich besser zu sein, als die 500er. Packt besser zu und hinterlässt obendrein noch ein unfassbares Finish! Hab gestern direkt mal ein Fläschchen bestellt. Muss ich mit eigenen Augen sehen. Außerdem kommt demnächst mal ein Mercedes dran. Und deren Lackhärte ist ja berüchtigt. Da kann es nicht schaden sowas dabei zu haben. Ich bin auf jeden fall sehr gespannt. Ich geh davon aus, Dass das Zeug morgen oder übermorgen da ist, und werd dann mal berichten. Ich denk mal, bei meinem dunkelblauen Opellack muss ich hinterher schon noch ne runde mit der SF4000 drehen. Aber ich lass mich überraschen.
Hi,
und ich schaue morgen mal, was man mir aus dem MIRKA-Regal anbietet. Dann werden wir ja sehen. Allerdings wäre es schon eine Hausnummer, wenn die FG400 NOCH besser wäre, als die eh schon vielgelobte 500. Das dann für 22.90 Euro BRUTTO!!! Endkunden-VK!!! pro Liter - das wäre eine Kampfansage!
LG
Micha
Allerdings! Das wären super Konditionen, bei denen 3M vielleicht mal ein bisschen den Hintern hochkriegt in Punkto Großabnehmerrabatte. In meinen Augen ist 3M ein Industriepartner und Hersteller. Hat sich in den letzten Jahren allerdings zu einem Szeneprodukt entwickelt, wo man das Gefühl bekommt, sie halten es nicht für nötig ein bisschen am Wettbewerb teilzunehmen.