- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- 3M 09374 vs. Menzerna? oder doch Mirka?
3M 09374 vs. Menzerna? oder doch Mirka?
Hi,
ich bin seit vielen Jahren die 3M 09375 gewohnt und kann wohl behaupten, daß es mir in Fleisch und Blut übergegangen ist, Wagen mit starken Gebrauchsspuren mit dieser Schleifpaste wieder zum glänzen zu bringen.
Nun war 3M ja noch nie billig, aber irgendwie erscheint es mir so, als wenn die Rabattpolitik immer mehr Nachteile für den gemeinen Aufbereiter bringt. Preise von fast 50 Euro für einen Liter gehen m.E. weit an der Realität vorbei und so denke ich, es ist langsam mal an der Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
Auch wenn ich momentan noch ausreichend im Kanister habe, werde ich beim Nachkauf sicher mal was anderes ausprobieren. Aufgefallen durch günstige Preise und gute Bewertungen ist mir schon mehrfach Mezerna, aber welches Produkt von Menzerna ist mit der 09374 vergleichbar, kann einen Lack ähnlich wieder aufbereiten, bei helleren Lacken sogar beinahe in einem Schritt?
Hier wären mir Eure Meinungen wichtig.
Was mich auch noch interessieren würde, wären Eure Erfahrungen mit MIRKA-Polituren. Diese kann ich bei mir vor Ort einfach und sogar einigermaßen günstig einfach so aus dem Regal kaufen, habe sie aber noch nie ausprobiert. Man liest auch sehr wenig darüber. Vielleicht kann mir ja jemand mal ein Feedback geben? Vielleicht auch wieder im Vergleich zur 09374?
LG
Micha
Beste Antwort im Thema
FG 500 1000 ml für 23,90 €
Die FG400 gibts bei Lupus 1000ml für 22,90 €
Ähnliche Themen
72 Antworten
Zum eigentlichen Thema. Hätt ich fast vergessen. Ich wollt ja noch was zur FG400 von Menzerna sagen!
Heut morgen kam der DPD Bote. Ich konnt nicht drum herum das gute Zeug gleich heut Nachmittag auszuprobieren. Der Unterschied zur FG500 ist absolut enorm!!
Ich habe keine Ahnung wie die das angestellt haben. Die beißt zu wie sonst etwas hinterlässt aber ein Finish dass man seinen Augen nicht so recht glaubt. Irgendwie meint man, das passt doch gar nicht zusammen.
Nach 3 Kreuzgängen mit der Rotationsmaschine sind restlos alle Lackdefekte behoben. Bei meinem Lack zumindest, der wie wir ja wissen recht weich ist, aber auch in einem ganz gepflegten Zustand war. Dennoch, wirklich einen Tick zügiger als die 500er. Auch mit weniger Druck. Der ganz krasse Unterschied zeigt sich allerdings beim Auspolieren! Es glänzt extrem, man sieht keinerlei, wirklich keinerlei Swirls, bzw die üblichen Polierhologramme!! Auch im direkten Sonnenlicht, nichts dergleichen. Wenn ich mein Auto so vom Aufbereiter bekommen würde wär ich absolut zufrieden! Die FG400 wird vom Hersteller als One-Step-Produkt angepriesen und kann tatsächlich als solches Betrachtet und verwendet werden. Ich bin zwar noch einmal mit der SF4000 hinterher gegangen. Allerdings auch nur, weil ich die einfach da hatte und mir vorher so den Ablauf zurechtgelegt habe. Und auch dachte, kann doch nicht sein... 400er Schleifpaste und dann Wachs drauf. So einfach lass ich mich selbst nicht davonkommen
Absolut zu Empfehlen. Grad für Anfänger und Leute mit sehr wenig Zeit und hohen Ansprüchen ein Topp allround Produkt! Wenn ich diese als allererste Politur aus dem Hause Menzerna versucht hätte, hätte ich wahrscheinlich nie eine andere probiert.
Wobei eine Rota + so grobe Paste auf dem weichen Lack schon mächtig übertrieben ist. Die neueren Opellacke gehen schon mit einer Exzenter + Finishpolitur in einem Durchgang perfekt zu korrigieren, jedenfalls, wenn der Lack nur Swirls aufweist.
Hi,
das stimmt als wenn bei Opel der Lack verschiebbar wäre, damit man mit dem guten Lack die Kratzer wieder zuschieben kann
Danke chardey für den Test! Das war ja ziemlich eindeutig! Ich glaube da brauchen wir gar nicht mehr lange rummachen, dann werde ich es auch bestellen.
LG
Micha
Ja okay, das mag sein. Wobei ich nur mit Finish Politur da auch nicht sehr weit komme. Auch mit Rota. Was anderes hab ich auch nicht. Außer, irgendwo in Oppas Garage noch son Baumarkt Teil! Naja, und ich hab die FG400 auch nicht ausschließlich für mein Auto gekauft. Demnächst sind Audi und Benz dran. Und deren Lack tritt ja in einer ganz anderen Gewichtsklasse an.
Hi,
das kannst Du laut sagen! Wenn Du einen BMW oder Audi frisch gemacht hast, der ordentlich schlimm war, da weißt Du, was Du geschafft hast. Wenn das mit der FG400 auch so einfach geht, freuen sich Einige
LG
Micha
Wenn ich dran denke, werd ich dann auch mal in diesem Thread berichten. Weiß allerdings noch nicht wann das sein wird. Kommendes Wochenende werd ich erstmal keine Zeit haben. Und ansonsten kann das Wahrscheinlich auch nur am WE passieren.
Hi,
mach dir keinen Streß, wenn sichs nicht vermeiden läßt, sind wir auch manchmal geduldig
LG
Micha
Wie gesagt, frühstens übernächstes Wochenende. Aber ich denk mal, bis dahin wird der eine oder andere von Euch sicher selbst mal die Suppe ausprobiert haben.
Ich hab gestern extrem zugeschlagen-was bei Frauen das kaufen von Schuhen und Taschen ist, ist bei mir der Kauf von Produkten. Ich wollte eigentlich nur ne Info und ging mit 30 Schwämmen und 10 Kg Politur
Naja also ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fentser lehnen aber doch soviel dazu sagen, dass man den Vergleich Menzerna und Mirka sich wohl schenken kann. Es gäbe keinen Unterschied. Näher will ich da nicht drauf eingehen.
Würde mich jetzt aber schon mal interessieren, wie du das meinst.
Hallo Exzentriker (ein Wortspiel),
ich zeige mittlerweile Interesse an Maschinenpolitur.
Hab auch zur Genüge Google interviewed; und tendiere nun auch zu Menzerna (vor allem da Lupus ein schickes 3er Angebot im Setpreis hat).
Ausgangswert:
- Maschinen-Nerd
- Fahrzeug Mondeo 3 Bj. 2006/silber
- Lackzustand 260.000 km, immer händisch gepflegt (R222 100%), wenig Waschstraße, für den Laien ist die Lackoptik perfekt.
Ziel:
-Showgloss ...
In der Sonne sehe ich auf dem Lack einige Swirls, das war´s aber auch im großen und ganzen.
Welche 3 Menzernas empfehlt ihr mir nun?
Ach ja; Zeit spielt nicht die große Rolle...
Welcher Schwamm empfiehlt sich für die FG400? Orange oder Gelb von RotWeiss?
Zitat:
Original geschrieben von hadez16
Welcher Schwamm empfiehlt sich für die FG400? Orange oder Gelb von RotWeiss?
Heavy cut/hart - egal welche Farbe die Dinger haben.
mfg