3L Lupo oder Lupo SDI zu empfehlen?
Is der der 3 Liter Lupo oder der Lupo SDI zu empfehlen? Da ich jeden Tag recht viel fahre und deshalb n günstigen Diesel suche, dachte ich mir, ich könnte mir ja einen Lupo kaufen. Die beiden verbrauchen ja sehr wenig der 3Liter Lupo natürlich weniger aber das bissel is nich so wichtig. Ham die beiden oder einer von beiden irgendwelche schwerwiegenden Nachteile? Ausser natürlich das sie nur 60PS haben ;-)
Danke schonmal...
Gruß AxoN
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
never mit 61PS der ist mit 165 eingetragen und mehr als 175 macht der nie..aber das ist jadas altbekannte...
Wenn Du mal genau hinschaust steht in meinem Post "Geschwindigkeiten von
Tacho190..." Daß das nicht unbedingt 190 realen km/h entspricht ist mir auch klar.
Zitat:
Original geschrieben von Groovemonkey
Aber bedenke, dass es für den 3L schon mal Probleme geben kann in Sachen Tuningteile, da beim KBA und beim Fiskus die Voraussetzung für die Steuerbefreiung war, dass nur bestimmte Bauteile verwendet dürfen, die eine Freigabe für 3L-Autos haben. So gibt es praktisch keine Alufelge auf dem Markt die der 3L legal fahren dürfte. Lediglich die Mg-Felgen von VW haben diese Freigabe und sind somit auch nicht sonderlich günstig.
So, das dazu. Nun zur Ausstattung: Der 3L ist wirklich super, vor allem das DSG-Getriebe aus dem FSI (oder andersrum 🙂) ist schon die Investition wert. Allerdings kann der 3L den Traumverbrauch von 3 Litern und weniger nur im 45PS ECO-Mode erreichen. Dieser ECO-Mode ist allerdings nur dann aktivierbar, wenn man keine Klimaanlage und auch keine Servolenkung hat, denn diese beiden Aggregate würden im Betrieb den ECO-Mode gedrosselten Motor überlasten. Wer also auf eine Sparmaschine aus ist, der sollte dies überdenken, dass der gewisse Abstriche in Sachen Komfort machen muss. Wems aber nur um die Steuerersparnis und ansonsten einem gut ausgestatteten Lupo geht, dem kann kann ich den 3L Lupo nur ans Herz legen.
der ecomodus ist immer aktivierbar, auch mit klima und servolenkung.
nur die stop start anlage, die hat der nicht, wenn er servo hat.
aber bei 155 reifen braucht man keine servo.
die stop start anlage wird deaktivert , wenn man klima anhat, im fall das man kliman aber keine servo hat.
grüsse
Hi Leute!
bin neu hier und (noch) kein Lupo Besitzer...
Das soll sich aber bald ändern...
zumindest falls ich nen günstigen 3L finde...
Da hier einige Leute zu sein scheinen die sich in Sachen 3L lupo gut auskennen hoffe ich ihr könnt mir ein bischen helfen..
Wie schaut das ganze mit der Steuerbefreiung beim 3L lupo aus? Also wie lange ist der Steuerfrei?
Und wenn ich Steuern abdrücken muss wieviel macht das?
Ich hab gehört dass ein Kundendienst so bei 90tkm bis 120tkm ziehmlich heftig ins geld geht weil wasserpumpe etc. getauscht wird? Stimmt es das der Kundendienst ca. 1000,-EUR kostet? Hat mich ziehmlich schockiert als ich das gehört habe...
Gibts eigentlich größere Schwierigkeiten mit dem lupo wenn er viele km drauf hat... also 120tkm aufwärts? z.b. häufige werkstatt besuche wegen irgendwelcher mängel?
und wie gut ist der motor? hat der größere maken oder ist er sehr zuverlässig?
bin für jede hilfe dankbar!
ach und wenn grad jemand nen 3l günstig abzugeben hat (<7tEUR) einfach bescheid geben!
servus
hi,
also für weniger als 7teuro wirst du kaum was finden,
wenn dann meist BJ99 und fast 100tkm drauf.
hier der rest:
bis inclusive bj2000 muss der alle 60tkm zur grossen inspektion mit zahnriemenwechsel.
ab bj2001 sind 90tkm.
soweit ich das mitbekommen habe, kostet die megainspektion mit zahnriemenwechsel tatsächlich 500 bis 1000 euro, je nach dem was sonst noch gemacht wird.
aber ich denke, das die bei anderen gleichneuen autos, zb Golf 4 wohl auch nicht billiger ist.
steuerbefreit bis 31.12.2005, vorrausgesetzt es ist kein Re-import. das heist abgasschlüsselnummer muss 43,55 oder 64 sein. vereinzelt gibts 3L´s, eine paar der ersten, die nur bsi 2004 befreit sind.
ab 2006 sind es dann 185euro pro jahr.
natürlich ist ein auto was 120tkm drauf hat kein neues auto mehr.
durch die vielzahl von elektronik kommt es bei manchen 3L´s zu seltsamen fehlern, die zwar kleine ursachen (zb microschalter am wählhebel) aber grosse wirkung ( 3L fäht garnicht mehr ), da war nur ein beispiel.
insgesammt kann man sagen, das der 3l aber gut läuft.
bisher gabs zb bei der achso anfälligen PD technik kein probleme mit dem PD elementen beim 3L.
ich persönlich bin das risiko eingegangen, einen 3L zu kaufen.
ist natürlich die frage, ob man das überhaupt risiko nennen darf.
wenn man sich so umhört, dann hat der 3L scheinbar deutlich weniger probleme als andere autos.
der 3L ist halt doch ein etwas anderes stück technik als ein normales auto.
wenn man absolut risikolos fahren will, dann muss man sich einen Golf 2 saugdiesel kaufen, dafür gibts genug billig ersatzteile und der hat bis auf glühkerzen und spritstopmagnetventil keine elektronik am motor.
grüsse
Ähnliche Themen
wow!
bist du zufällig vw-mechaniker?
hammer info's danke!
hab übrigens ein angebot gefunden für 5.900EUR BJ.99 und 79tkm drauf... klingt an sich ganz gut... unfallschäden sind auch nicht erwähnt aber unter der angegebenen tel.nr. ist niemand zu erreichne...
:-(
irgendwas ist ja immer...
ich such halt weiter
Grundsätzlich stimmt das oben Genannte alles. Der 3L ist, auch, wenn man es auf den ersten Blick vielleicht nicht denkt, ein wirkliches Spaßauto, mit dem man viel Freude haben kann.
Auch für kleines Geld gibt es den schon, zum Beispiel hier:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ich würde Dir aber raten, wenn Du einen kaufen willst, ihn vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie zu kaufen, falls denn doch mal was ist. Außerdem sind Finanzierungsoptionen hier ganz interessant, falls das für Dich wichtig ist.
Schau Dich ansonsten doch mal hier um:
http://www.lupoclub.de und
http://waf-d2shop.de/board
Da findest Du alle Infos, die Du brauchst.
Ciao
Chris
wenn du wiklich viel Autobahn fährst, dann ist auf alle Fälle er SDI die Bessere Wahl, schon wegen er Haltbarkeit, so ein SDI schafft seine 250TKM ohne Probleme, weil da nix dran ist, wie Turbo und so ein Zeug, außerdem ist dann auf der Autobahn nix mehr mit 3L und so, stimmt schon, 3L Lupo geht schon ordentlich, aber wenn man den SDI richtig tritt geht der ähnlich, ist halt alles supjektiv mit dem Drehmoment denken nämlich alle TDI geht wie sau, nur weil es die Leute mehr in den Sitzen rein drückt, habn ja eh beide fast die selbe Leistung, nur der Hubraum ist um 0,5l größer. Und nicht zu vergessen die billigeren Inspektionen.
Lupo3L
Hallöle!
Also ich fahre seid ca. 1 Jahr einen Lupo3L und bin sehr zufrieden. Meiner hat fast Vollausstattung ohne Leder. Sprich Sitzheizung, Schiebedach, ZV Funk und Alarm. supergeile Originalblaupunktboxen, Klimanlage, Servo, ABS, ESP, HvStb Lenkrad u. Fahrersitz, EFh, Sitzheizung, el. Spiegel, heizbar und das ganze für 16500 Euro. Bei VW zahlt ihr locker 22000 Euro dafür. ist auch kein Reimport! Einfach mal Autoscout 24.de oder mobile.de gucken. Verbraucht: Landstraße bei normaler Fahrweise 3,3 - 3,9 l, Stadt 3,5 und Autobahn ca 5-6 l (bei Vollgas) läuft ca. 190 km/h im 61PS-Modus!
Negativ: Frontscheibe sehr kratzempfindlich.
Ölwechsel teuer (92 Euro)
Wenn man sich mit der Automatik eingespielt hat, auch kein Problem mehr. Es ist übrigens ein Pumpe-Düse Motor!
Falls noch fragen sind Mail an 66basti@gmx.de.
LG
Basti
Beide Sch****!
Servus!
Lupo 3L + SDI sind beide purer Mist!
Besorg Dir einen TDi Lupo und fahr sparsam.
Dann genügen dem auch 4 Liter und man hat vorallem Leistung und Reserve wenn es darauf ankommt (z.B. Überholen).
3L & SDI ziehen keinen Hering vom Teller!
Gruß, Aaron