3G Abschaltung

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.

CU Oliver

P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂

418 weitere Antworten
418 Antworten

Wer eine Telekom eSIM verbaut hat, hat eh 4G. Die 3G-Module kommen von Vodafone.
Und bei den schweizer Nachbarn wird auch 2G abgeschaltet.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 20. September 2020 um 19:08:22 Uhr:


Wer eine Telekom eSIM verbaut hat, hat eh 4G. Die 3G-Module kommen von Vodafone.
Und bei den schweizer Nachbarn wird auch 2G abgeschaltet.

Wie kann ich herausfinden, was im Auto verbaut ist (Telekom oder Vodafone)?

Die BMW Fahrzeuge ab 2014 sind bei Vodafone soweit ich weiss, davor waren T-Mobile.Sim-Karten drin.
Die Sim Karten wurden später auch fest verbaut im Modul integriert.
Denke mal je nach Modellen an unterschiedlichen Einbaustellen im Fahrzeug.

Da bist du auf dem „Holzweg“, das ist dann eher andersherum. ;-)

Ähnliche Themen

Denke mal nicht...im 5er vorher war bei mir Vodafone Karte drin Bj.2016

Jepp. Hab einen 5er aus 2016 und da ist ne Vodafone drin. 🙁

Ich hab einen von 12/2013 mit einer Vodafone Karte. Also Sirhitmans Behauptung kommt wohl nicht ganz hin.

Mmmh... ich hab leider nur diese Info gehabt.Die Simkarten konnte man auch wechseln, bis sie fest eingebaut wurden.Den Zeitpunkt dafür weiß ich aber leider nicht!
Vieleicht weiß ja jemand anderes mehr dazu?

Unsere 5er F1x haben alle eine Vodafon-Karte. Da gibt es keinen (ab Werk) mit Telekom SIM.
Beginnend mit der TCB4G (das war irgendwann 2014) wurden Telekom-SIM eingesetzt, nur leider in anderen Modellreihen.

Und in den jetzt neuen BMW Modellen sind das dann festeingebaute eSim-Karten(4G.)mit Datentarifen wieder von Telekom oder Vodafone?

Wie sieht es denn mit der grundsätzlichen Machbarkeit von Bluetooth Tethering aus?
Ich meine, verbunden sind Handy und Fahrzeug (bzw. die headunit) ja ohnehin; wäre das denn ohne zusätzliche Hardware (also softwaretechnisch durch ein Update z.b.) möglich, die headunit darüber mit Daten zu versorgen?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 20. September 2020 um 21:50:29 Uhr:


Und in den jetzt neuen BMW Modellen sind das dann festeingebaute eSim-Karten(4G.)mit Datentarifen wieder von Telekom oder Vodafone?

Eine eSIM ist keine Karte. Also weder steckbar wie man es von Handys kennt noch fest verlötet. Es ist ein Chip. Und nicht jeder Provider bietet diesen neuartigen Dienst an.

Ob D1 oder D2 kann ich dir leider nicht sagen.

Ok wieder was dazu gelernt, garnicht so einfach mit diesem ganzen Kram ;-)

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. Sept. 2020 um 21:52:23 Uhr:


Und nicht jeder Provider bietet diesen neuartigen Dienst an.

Für Endkunden. Auf Großkundenebene dürfte das ganz anders aussehen, wenn über den Weg mal eben 7-stellige Zahlen winken.

Was ist wenn man den Anbieter wechseln möchte bei eSim.Wird das dann darauf umgeschrieben umcodiert?Weil wechseln geht ja dann nicht!
Und bei Neuwagen von BMW werden die dann wohl schon vorprogrammiert sein bei Auslieferung mit einem Anbieter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen