3er wird nicht warm und läuft unrund im Leerlauf

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum,
ich habe seit kurzem ein paar Probleme mit meinem 3er (BJ 92) und bislang konnte keine Werkstatt das Problem komplett beheben, deswegen hoffe ich, dass einer von euch vielleicht einen Tipp hat.
Ich habe den Wagen vor zwei Wochen in die Werkstatt meines Vertrauens gegeben, weil der Motor nur noch knapp 70° warm wurde, der Leerlauf sich sehr unruhig anfühlte (es gibt Stöße, obwohl die Leerlaufdrehzahl konstant ist) und der Wagen unter 2,5k Umdrehungen gar nicht mehr aus dem Knick kam.
Das Ergebnis war, dass sie Luft im Kühlkreislauf entdeckt haben und den Wagen entlüftet haben. Bei ihrer nächsten Testfahrt ist aber direkt wieder Luft eingedrungen. Deswegen haben sie alle Schläuche abgesucht und nichts gefunden. Sie vermuteten, dass es an der Zylinderkopfdichtung liegt und haben sie gewechselt. Weiterhin haben sie die Zündung übeprüft und eingestellt und das wars. Was sie noch entdeckt haben ist, dass der Druck der von den einzelnen Kolben aufgebaut wird nur zwischen 7,5 und 9 bar liegt (laut Mechaniker müssten es wohl 10 bar sein). Das hab ich jedoch nicht machen lassen, weil mir das auf ienen Schlag zu teuer war. Sonst haben sie nichts gefunden.
Jetzt nach der Reparatur (Zylinderkopfdichtung und Zündung) und den knapp 1000€ kommt der Wagen immer noch nicht aus dem Knick beim Gasgeben und die Schläge im Leerlauf sind auch noch da. Immerhin wird der Wagen jetzt wärmer. Wenn ich fahre erreicht er 80° und wenn ich länger im Stau oder an der Ampel stehe, erreicht er sogar 90°, nur um beim Losfahren wieder auf 80° zu sinken (laut Anzeige).
Hatte jemand schon mal eines der genannten Probleme und kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Tobi

23 Antworten

Ich würde erst mal testen, ob die Temperatur im Leerlauf steigt. (Kein kühlender Fahrtwind).

Wenn ich an einer Ampel oder im Staublanger stehe, geht die Temperatur hoch auf 90 Grad. Wenn ich wieder losfahre, fällt sie wieder auf 80 Grad ab.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 11. April 2020 um 16:54:47 Uhr:



Zitat:

@Tobibi5 schrieb am 11. April 2020 um 16:08:47 Uhr:



Kann das für die "Schläge" im Leerlauf verantwortlich sein und dafür, dass er nicht aus dem Knick kommt?

Nö!
Aber deine Zündspule, aber das hab ich ja schon erwähnt.
Ignoiers nur weiter!

Und zum nicht Warm werden hast du auch noch kein Foto von der Wapu eingestellt.
Ignoiers nur weiter.

Hast ja wegen C. alle Zeit der Welt!

Tut mir leid, das hab ich tatsächlich überlesen, war nicht meine Absicht. Ein Foto von der Wapu mach ich, wenn ich Zuhause bin. Einen Wechsel der Zündspule probiere ich aus, kostet ja zum Glück nicht die Welt.

Zitat:

Wenn ich an einer Ampel oder im Staublanger stehe, geht die Temperatur hoch auf 90 Grad. Wenn ich wieder losfahre, fällt sie wieder auf 80 Grad ab.

Thermostat tauschen.

Ich hab erstmal Fotos im eingebauten Zustand von der Wapu und dem Keilriemen gemacht. Zum Ausbauen hab ich nicht das richtige Equipment Zuhause.

Img-20200412
Img-20200412
Img-20200412
+3
Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobibi5 schrieb am 12. April 2020 um 15:09:48 Uhr:



Ich hab erstmal Fotos im eingebauten Zustand von der Wapu und dem Keilriemen gemacht.

Ja OK.
Kann aber nix negatives erkennen.

Wechsel mal den Kraftstofffilter sowie Kerzen und Luftfilter ausser es wurde schon regelmässig gemacht. Danach würde ich mal die Drosselklappe anschauen bei Bedarf reinigen. Schau dier alle Kabel und Stecker der Monojet ob die Inordnung sind so wie unterdruckschläuche.

Zitat:

@Retro Attack schrieb am 12. April 2020 um 22:12:47 Uhr:


Danach würde ich mal die Drosselklappe anschauen bei Bedarf reinigen.

Die Drosselklappe ist bei der Monomo/jetronik doch eigentlich selbstreinigend?

Zitat:

@Retro Attack schrieb am 12. April 2020 um 22:12:47 Uhr:


Wechsel mal den Kraftstofffilter sowie Kerzen und Luftfilter ausser es wurde schon regelmässig gemacht. Danach würde ich mal die Drosselklappe anschauen bei Bedarf reinigen. Schau dier alle Kabel und Stecker der Monojet ob die Inordnung sind so wie unterdruckschläuche.

Filter, Kerzen und Luftfilter werden regelmäßig gewechselt. Die müssten eigeintlich astrein sein, aber ich schau sicherheitshalber heut Nachmittag mal nach ??
Die Drosselklappe hat schon eine ganze Weile eine Macke (sie schließt nur ruckelnd) und wird Ende des Jahres in Angriff genommen.
Ich habe jetzt erstmal die Zündspule bestellt, die PKGeorge empfohlen hat und dann schaue ich Mal weiter.
Danke an alle für die Hilfe!

Hallo,
die Lieferung der Zündspule hat leider ein ganzes Stück gedauert, aber gestern kam sie endlich an und ich hab sie direkt eingebaut. Die Gasannahme hat sich ein bisschen verbessert, was schon Mal gut ist.
Die Schläge im Leerlauf sind weiterhin da, allerdings nicht dauerhaft. Wenn im kalten Zustand die Leerlaufdrehzahl noch ein bisschen höher ist, läuft er ruhig.
In der Zwischenzeit hab ich mir auch Mal die Unterdruckschläuche nochmal genau angesehen und da ist keiner porös oder hat irgendwelche Risse.
Werde mir jetzt mal, wie Retro Attack geraten hat, die Drosselklappe und die Kabel der Monojet ansehen.

LG Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen