3er verzinken...?

VW Vento 1H

Servus Leute,

mal ´ne Frage:
Ist es möglich bzw. sinnvoll den 3er zu verzinken?
Schon klar, ist ein Haufen Aufwand und ein Schnäppchen wird das bestimmt auch nicht, trotzdem...
Wer den großen Rost-Thread gelesen hat, kennt ja die Rostanfälligkeit beim 3er. 😠
Ich wollt meinen jetzt eigentlich komplett auseinander kloppen und neu aufbauen. Das ist ja an sich schon aufwendig und teuer genug. Deswegen wollt ich gleich vorsorgen dass er dann nicht irgendwie anfängt zu rosten. Deshalb...
Würdet Ihr sowas machen? Oder doch lieber nach einem 5er GTI umschauen...?

Beste Antwort im Thema

die Rohkarosse bachträglich galvanisch verzinken ist nicht wegen verzug, man könnte sie höchstens spritzverzinken, das bringt aber in den Hohlräumen (und gerade die sind ja gefährdet) auch nicht mehr als eine gut gemachte Lackierung.

Das beste dürfte wohl sein den Wagen komplett zu strippen, den Rost zu beseitigen und das ganze dann ordentlich zu lackieren. Nach der Lackierung (am besten noch vor dem Zusammenbau) sollte man den Wagen dann komplett versiegeln und die Hohlräume mit Fett fluten. Ein solcher Rostschutz hält viele Jahre und ist (wenn er regelmäßig geprüft und ggf. ergänzt wird) genau so gut wie eine Vollverzinkung. Am besten die kaufst dir beim Kiosk deines Vertrauens mal das Sonderheft "Rostschutz" der Oldtimermarkt, da steht alles wissenswerte drin zu dem Thema (inkl. Verzinken, Kathodentauchbadlackieren und all diesen spielchen).

Was den 5er Golf angeht: lieber restauriere ich einen 3er für die 10fache Summe die ein neuer 5er kostet als das ich mir so ein häßliches Teil in die Garage stelle das noch dazu, zu mehr als 80% aus Teilen gebaut ist die in irgendwelchen Billiglohnländern hergestellt wurden. Ich wage zu behaupten das 3er Gölfe noch als Oldtimer ihre Bahn ziehen wenn der letzte 5er schon längst an minderwertigen Komponenten oder unnützer Elektronik verreckt ist (vorsicht, persönliche Privatmeinung ) 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

ich versuche das auto so oft wie möglich vor der witterung zu schützen.

Lobenswert, ich mache das ja auch, aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, oder?

"Leute, ich muss das Auto heimbringen, es fängt an zu regnen...!"
"Ah, ein Golf 3-Fahrer...!" 😁

Zitat:

Original geschrieben von vwbeastmaster



Lobenswert, ich mache das ja auch, aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, oder?

"Leute, ich muss das Auto heimbringen, es fängt an zu regnen...!"
"Ah, ein Golf 3-Fahrer...!" 😁

naja so ist das nicht, aber so ähnlich... 😁

😁

oder: Leute, es regnet, werft euch schnell auf mein Auto, damit es trocken bleibt.

Zum Thema Pflege:

Gewiss, wer in Streusalzreichen Gebieten nicht regelmäßig die Kruste entfernt, ist selber schuld.

Gruß Benny

*lol*

Aber das mit dem Streusalz betrifft ja auch andere Autos, und die rosten nicht so...
VW hätte das mit bedenken sollen beim Bau des 3ers...
Ich such mir bei eBay jetzt ´ne 5 Meter lange Plastiktüte, dann kann ich meinen Golf drin parken wenn ich mal in einen Schauer komme... 😁

Ähnliche Themen

Ne jetzt im ernst mal... ich hätte ich interesse dran...

Verzinken ist nicht, aber wie kann ich meinen vernünftig konservieren.

Lg

Das wäre wohl für alle hier die den 3er mögen interessant.
Ich werd auf jeden Fall demnächst mal eine Hohlraumkonservierung vornehmen lassen.
Hat sowas hier im Forum schonmal einer machen lassen und kann genaueres dazu sagen? Was kostet das, wie lange dauert das usw.?

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


Ne jetzt im ernst mal... ich hätte ich interesse dran...

Verzinken ist nicht, aber wie kann ich meinen vernünftig konservieren.

Lg

hmmm, schau bei eBay und hol dir ein glas was ca. 120 m³

inhalt hat... fahr dein Auto rein... füll das glas mit alkohl und

verschließe es luftdicht...

schon hast du es für 100.000 Jahr konserviert... 😁

ICH WILL JETZT MAL WAS KLARSTELLEN:

Ich bin alles mögliche, nur kein Ausländerfeind (immerhin bin ich selbst auch kein "waschechter" Deutscher), aber meine Erfahrung mit Teilen aus Billiglohnländern ist nun mal eine sehr negative. Vor allem im ehemaligen Ostblock und China hergestellte Produkte haben sich in meiner persönlichen Praxis als zu 99% minderwertig herrausgestellt (ein Blick in meine Sig sollte genügen um zu wissen das ich auch "Ausländische" Fahrzeuge fahre).

Der Post im Bezug auf den 5er Golf war ja schon als "Privatmeinung" gekennzeichnet. Im übrigen würde ich von den heute auf dem Markt befindlichen Neuwagen keinen einzigen kaufen (auch keinen VW) da sie mir ALLE nicht gefallen bzw. ich von der Qualität nicht überzeugt bin. Der 3er Golf war eines der letzten VW-Produkte das ich ohne Bauchschmerzen kaufen kann, der Sharan hat das ja nur wieder bestätigt. Dieser ist ja nun nicht aus einem "typischen" Billiglohnland sondern aus Portugal, trotzdem ist er in vielen Punkten Qualitätiv so schlecht das man meinen könnte er stamme aus den frühen 70er Jahren (Rost und Verschleis).

Befor ich mich hier jetzt von Leuten persönlich angreifen lasse die offensichtlich nicht in der lage sind eine Aussage anders zu interpretieren als mit Bildzeitungspolemik, ziehe ich mich aus dem Golf3-Forum lieber endgültig zurück und beschränke mich auf bereiche in denen ein etwas höheres Niveau gepflegt wird.

Zitat: Ich bin alles mögliche, nur kein Ausländerfeind

Hey, das hat doch keiner gesagt.
Jeder macht halt so seine Erfahrung mit Teilen. Mag ja sein dass manche Sachen aus dem Ausland nicht sooo hochwertig sind, das mag vor allem auf Billigteile wie z.B. Kotflügel für 15 Euro zutreffen, die dann aber auch irgendwo in Asien aus minderwertigem Blech hergestellt wurden. 🙁
Von mir aus kann VW seine Kisten in Timbuktu bauen lassen, solange die Qualität stimmt!
Das hat ja aber nix damit zu tun, dass der Tscheche oder Pole ein "schlechter Mensch" ist, weil er die Autos billiger bauen kann, sonder das liegt an unserer Politik und den Lohnnebenkosten, die dort halt viel geringer sind. 😠
Das Vorurteil mit der Qualität mag damit zusammen hängen, dass wir Deutschen den Ruf haben, alles ganz genau zu machen. Mag vielleicht an der Mentalität in den verschiedenen Länern liegen, sollte mal ein Teil nicht so doll ein wie das deutsche Pendant.
Wie auch immer, ist ja egal.
Mein Golf kommt aus Wolfsburg, wie viele andere auch.
Trotzdem wäre mir es lieber, er wäre in Neuseeland oder wo auch immer zusammengeschraubt worden, wo die Produktion vielleicht billiger ist. Dann hätte VW an den Arbeitskräften sparen und mehr in die Rostvorsorge investieren können. 😉
Aber das wäre dann vielen auch nicht recht, weil er dann ja "aus dem Ausland" stammen würde. Ihr seht, es ist egal wie man es dreht...
Wenn Volkswagen im Ausland produzieren kann, bei der gleichen oder besseren Qualität wie hier in Deutschland, dann kann es uns doch recht sein, oder?
Abgesehen von den Arbeitsplätzen die wegfallen...

genau so meinte ich das ja, nur wurde mit von dave_mexico_vw sehrwohl "Ausländerfeindliches Gefasel" und damit Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen, und das lasse ich einfach nicht auf mir sitzen.

Gegen dich ging das ja auch nicht, also bitte nicht missverstehen.

Ich würde jetzt eh vorschlagen, das Thema "Herkunft" zu begraben (das fürt doch zu nix) und uns wieder der eigentlichen Fragestellung zu zu wenden.

der g3 ist an wichtigen stellen verzinkt. der g4 ist vollverzinkt rostet trotzdem wie sau schlimmer als der g3 und der g5 ist wieder nur teilverzinkt.

zum verzinken beim g3 vergesse es. das auto ist überall gelackt versiegelt oder mit wachs zugeblasen. das bekommst du nicht zu 100% mehr ab.

was viel besser ist. nach dem winter einmal auto waschen und alle 2 jahre das hohlraumwachs erneuern. warum das. weil das wachs im sommer warm wird damit wird es flüssig und läuft mit den jahren aus. das es flüssig wird ist auch gut so damit krabelt das wachs auch in jede fuge.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


der g3 ist an wichtigen stellen verzinkt. der g4 ist vollverzinkt rostet trotzdem wie sau schlimmer als der g3 und der g5 ist wieder nur teilverzinkt.

Servus,

der 4er rostet wie Sau...?
Hab eher das Gegenteil gehört...
Auch drüben im 4er Forum konnte ich zum Thema Rost nix finden.
Irgendwer hatte doch hier vor kurzem noch geschrieben dass der 4er nicht rostet?!?
Wie denn nun? 😁
Bei Doppel-Wobber steht auch dass der Vollverzinkt ist. Dann kann der doch eigentlich gar nicht rosten...

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von variant3


der g3 ist an wichtigen stellen verzinkt. der g4 ist vollverzinkt rostet trotzdem wie sau schlimmer als der g3 und der g5 ist wieder nur teilverzinkt.

zum verzinken beim g3 vergesse es. das auto ist überall gelackt versiegelt oder mit wachs zugeblasen. das bekommst du nicht zu 100% mehr ab.

was viel besser ist. nach dem winter einmal auto waschen und alle 2 jahre das hohlraumwachs erneuern. warum das. weil das wachs im sommer warm wird damit wird es flüssig und läuft mit den jahren aus. das es flüssig wird ist auch gut so damit krabelt das wachs auch in jede fuge.

Also erstmal kann ich mir nicht vorstellen das ein G4 rostet wie sau (mir wäre auch nix bekannt und meine bessere Hälfte fährt selbst einen), zweitens wäre es wenig sinnvoll das Auto einmal nach dem Winter zu waschen...weil dann ist es schon zu spät. Das Auto sollte vor allem im Winter in regelmässigen Abständen gründlich gewaschen werden.

Hmmm,

ich kanns mir echt nicht vorstellen.
Am besten werd ich drüben mal einen Thread starten wegen dem Rost.
Drückt mir mal die Daumen dass die mir nicht ´n Kopp einhauen. 😁

1. Golf V ist NICHT vollverzinkt 😉
2. habe NOCH NIE etwas von rost am Golf 4 gelesen
3. der audi a3 8L rostet gerne mal am dach - vielleicht meinste eher den - ist ja quasi dasselbe auto wie der G4 😉
4. bevor das thema aufkommt: nein, der neue audi a3 8p ist ebenfalls nur teilverzinkt wie der Ver golf 😉

p.s. bei abenteuer auto haben sie doch ihren tuning-käfer irgendwie versiegelt und pulverbeschichtet - vielleicht informiert ihr euch mal in der richtung. weiß net mehr genau was sie gemacht haben...

pps.in einer WOB oder VW scene von vorletztem monat war auch ein bericht über trockeneisstrahlen eines unterbodens und dann neu versiegeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen