3er verzinken...?

VW Vento 1H

Servus Leute,

mal ´ne Frage:
Ist es möglich bzw. sinnvoll den 3er zu verzinken?
Schon klar, ist ein Haufen Aufwand und ein Schnäppchen wird das bestimmt auch nicht, trotzdem...
Wer den großen Rost-Thread gelesen hat, kennt ja die Rostanfälligkeit beim 3er. 😠
Ich wollt meinen jetzt eigentlich komplett auseinander kloppen und neu aufbauen. Das ist ja an sich schon aufwendig und teuer genug. Deswegen wollt ich gleich vorsorgen dass er dann nicht irgendwie anfängt zu rosten. Deshalb...
Würdet Ihr sowas machen? Oder doch lieber nach einem 5er GTI umschauen...?

Beste Antwort im Thema

die Rohkarosse bachträglich galvanisch verzinken ist nicht wegen verzug, man könnte sie höchstens spritzverzinken, das bringt aber in den Hohlräumen (und gerade die sind ja gefährdet) auch nicht mehr als eine gut gemachte Lackierung.

Das beste dürfte wohl sein den Wagen komplett zu strippen, den Rost zu beseitigen und das ganze dann ordentlich zu lackieren. Nach der Lackierung (am besten noch vor dem Zusammenbau) sollte man den Wagen dann komplett versiegeln und die Hohlräume mit Fett fluten. Ein solcher Rostschutz hält viele Jahre und ist (wenn er regelmäßig geprüft und ggf. ergänzt wird) genau so gut wie eine Vollverzinkung. Am besten die kaufst dir beim Kiosk deines Vertrauens mal das Sonderheft "Rostschutz" der Oldtimermarkt, da steht alles wissenswerte drin zu dem Thema (inkl. Verzinken, Kathodentauchbadlackieren und all diesen spielchen).

Was den 5er Golf angeht: lieber restauriere ich einen 3er für die 10fache Summe die ein neuer 5er kostet als das ich mir so ein häßliches Teil in die Garage stelle das noch dazu, zu mehr als 80% aus Teilen gebaut ist die in irgendwelchen Billiglohnländern hergestellt wurden. Ich wage zu behaupten das 3er Gölfe noch als Oldtimer ihre Bahn ziehen wenn der letzte 5er schon längst an minderwertigen Komponenten oder unnützer Elektronik verreckt ist (vorsicht, persönliche Privatmeinung ) 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


vielleicht meinste eher den - ist ja quasi dasselbe auto wie der G4 😉

*lol* Geil!

*Daumenhoch*

😁

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


1. Golf V ist NICHT vollverzinkt 😉

4. bevor das thema aufkommt: nein, der neue audi a3 8p ist ebenfalls nur teilverzinkt wie der Ver golf 😉

1. Aha 😉

2. Erklärung? 😉

Ist doch klar, VW muss sparen... 😠

Zitat:

Original geschrieben von vwbeastmaster


vielleicht meinste eher den - ist ja quasi dasselbe auto wie der G4

*lol* Geil!
*Daumenhoch*
😁

ja ok, er sieht anders aus... 😛

jedenfalls rostet der gern mal am dach und vom g4 hab ich das noch nicht gehört... find ich gemein das du lachst... 🙁

@ golfanatiker

kein plan warum... 😉 habs nur im Ver forum aufgeschnappt und weitergeplappert 😛

EDIT:

Verzinkte Teile am Ver Golf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


Also erstmal kann ich mir nicht vorstellen das ein G4 rostet wie sau (mir wäre auch nix bekannt und meine bessere Hälfte fährt selbst einen), zweitens wäre es wenig sinnvoll das Auto einmal nach dem Winter zu waschen...weil dann ist es schon zu spät. Das Auto sollte vor allem im Winter in regelmässigen Abständen gründlich gewaschen werden.

also waschen im winter viel spaß. macht keine sau. das wasser wird schneller zu eis als es weg geht. und bei uns sind alle waschstrassen im winter zu.

zum rost. habs vom freund gehört die auch vw neu wagen verkaufen. er sagt der g4 ist zwar vollverzinkt aber extrem schlecht und der rostet an stellen wo ein g3 nicht rostet.

großer nachteil ist beim unfall. wegen dem verzinken sind die kosten extrem hoch um das auto wieder aufzubauen. wenn das zink nur etwas gelöst ist vom blech rostet es.

hab schon einen golf gesehen der hinten an der seitenscheibe gerostet hat. ganz schlimm beim g4 unter den türgummis unten am schweller. gibt noch mehr so stellen.

hoffe das hilft euch weiter.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


also waschen im winter viel spaß. macht keine sau. das wasser wird schneller zu eis als es weg geht. und bei uns sind alle waschstrassen im winter zu.

Weiß ja nicht wo du wohnst, aber hier haben alle Waschstrassen ganzjährig geöffnet. Und das Wasser ist ja nicht umsonst beheizt und es gibt ja auch nicht um sonst ein Gebläse was das Auto bestmöglich trocknen soll. Ausserdem sollte man sein Auto ja auch im Winter bestmöglich an sonnigen Tagen waschen. Wer sein Auto den ganzen Winter nicht wäscht ist selbst schuld am Rost der danach durch das aggresive Salz und extrem feuchte Wetter entstanden ist.

Moin,
Verzinkung allein ist auch kein Heilmittel. Man muß immer dafür sorgen, daß eine Schutzschicht drüber ist: Unterbodenschutz oder halt der Lack.
Ansonsten fängt es auch an zu rosten, nicht so schnell aber nach und nach wird auch der Zink zerstört.
PS Seht euch mal alte Fabriken oder Wellblechhütten an wie die trotz Verzinkung gammeln.

Meinen GT habe ich als Jahreswagen gekauft und mit etwa 4 Jahren nochmals komplett die Hohlräume versiegeln lassen.
Den Unterboden checke ich selbst mindestens jährlich, gerade um den Unterbodenschutz zu prüfen.
Hatte selbst 2 schnellrostende OPEL Kadetten aus den 80-igern, der eine ist bereits im zarten Alter von 6 mit Durchrostungen beim TÜV durchgefallen.

Allso bleibt mal locker: die meisten G3 sind schon 10 oder älter und meist auch ohne große Schweißarbeiten durch den Tüv zu bringen.
Meiner wirkt auch noch echt frisch und ich denke, wenn er in einigen Jahren erstzt wird, liegt es eher an der Mechanik als an der Karosse.

Gruß helm17

bei uns sind die wasch strassen immer zu. ich wasch das auto nach dem winter und hatte noch nie probleme. ok bei uns wird sehr wenig gestreut. und der golf oder mein alter polo haben es immer überlebt. werde nächstes jahr mal wieder alles mit wachs vollknallen.

Zitat:

Original geschrieben von helm17


Allso bleibt mal locker: die meisten G3 sind schon 10 oder älter...

Naja, meiner ist 8,5... 😁

Zitat:

find ich gemein das du lachst...

Warum so...? 😉

Im Golf 4-Forum scheint keiner Probleme mit Rost zu haben, hatte dort gestern mal einen Thread gestartet...

Zitat:

Original geschrieben von vwbeastmaster


Naja, meiner ist 8,5... 😁


Warum so...? 😉

Im Golf 4-Forum scheint keiner Probleme mit Rost zu haben, hatte dort gestern mal einen Thread gestartet...

na vwbeastmaster da haste mit der behauptung vor ein paar tagen ja mal richtig ins "klo" gefasst :OP

so lol!!!

Greetz Dave

Zitat:

Original geschrieben von dave_mexico_vw


na vwbeastmaster da haste mit der behauptung vor ein paar tagen ja mal richtig ins "klo" gefasst :OP

so lol!!!

Greetz Dave

Warum so? 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ICH WILL JETZT MAL WAS KLARSTELLEN:

Ich bin alles mögliche, nur kein Ausländerfeind (immerhin bin ich selbst auch kein "waschechter" Deutscher), aber meine Erfahrung mit Teilen aus Billiglohnländern ist nun mal eine sehr negative. Vor allem im ehemaligen Ostblock und China hergestellte Produkte haben sich in meiner persönlichen Praxis als zu 99% minderwertig herrausgestellt (ein Blick in meine Sig sollte genügen um zu wissen das ich auch "Ausländische" Fahrzeuge fahre).

Der Post im Bezug auf den 5er Golf war ja schon als "Privatmeinung" gekennzeichnet. Im übrigen würde ich von den heute auf dem Markt befindlichen Neuwagen keinen einzigen kaufen (auch keinen VW) da sie mir ALLE nicht gefallen bzw. ich von der Qualität nicht überzeugt bin. Der 3er Golf war eines der letzten VW-Produkte das ich ohne Bauchschmerzen kaufen kann, der Sharan hat das ja nur wieder bestätigt. Dieser ist ja nun nicht aus einem "typischen" Billiglohnland sondern aus Portugal, trotzdem ist er in vielen Punkten Qualitätiv so schlecht das man meinen könnte er stamme aus den frühen 70er Jahren (Rost und Verschleis).

Bevor ich mich hier jetzt von Leuten persönlich angreifen lasse die offensichtlich nicht in der lage sind eine Aussage anders zu interpretieren als mit Bildzeitungspolemik, ziehe ich mich aus dem Golf3-Forum lieber endgültig zurück und beschränke mich auf bereiche in denen ein etwas höheres Niveau gepflegt wird.

Nachdem Dein Beitrag einige Jahre zurückliegt und verschiedene (meist südliche) Staaten den Teuro ins Wanken bringen, wird ersichtlich daß auch Pornogal zu den Billiglohnländern gehört. Eben zu den PIG`s Staaten.

...wie wäre es denn mal zur Abwechslung statt Unterbodenschutz mit Flüssigkunstoff`?!
Vorher muss die ganze Karre aber gestrippt werden.Mein Youngtimer-Renner hat so`ne Kur verpasst bekommen.Ist halt erstmal `ne wochenlange und sehr schmutzige Arbeit mit der Flex samt Topfbürste (ich glaube es waren 11-12 Stück) den Unterboden blank zu machen.Aber es hat sich gelohnt...schön in rot und hält seit 6 Jahren...!

Oder evtl. galvanisch verzinken? Hat das schon jemand gemacht?

http://cgi.ebay.de/.../150524386225?...

http://www.google.de/search?...

Ich würde MAX. den ganzen Wagen komplett zerlegen und lackieren inkl. Unterbodenschutz neu und Hohlraumschutz neu. Verzinken (Ob nun machbar oder nicht) halte ich bei dem Alter des Fzg. für Schwachsinn. Die Komplettlackierung ist schon fraglich es sei denn man ist ein Golf3Freak und fährt den Wagen ein Leben lang 🙂
Ob nun Golf 3 oder 5 liegt allein beim Themenstarter 🙂
Ein 5er GTi find ich sieht auch sehr schön aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen