3er verzinken...?
Servus Leute,
mal ´ne Frage:
Ist es möglich bzw. sinnvoll den 3er zu verzinken?
Schon klar, ist ein Haufen Aufwand und ein Schnäppchen wird das bestimmt auch nicht, trotzdem...
Wer den großen Rost-Thread gelesen hat, kennt ja die Rostanfälligkeit beim 3er. 😠
Ich wollt meinen jetzt eigentlich komplett auseinander kloppen und neu aufbauen. Das ist ja an sich schon aufwendig und teuer genug. Deswegen wollt ich gleich vorsorgen dass er dann nicht irgendwie anfängt zu rosten. Deshalb...
Würdet Ihr sowas machen? Oder doch lieber nach einem 5er GTI umschauen...?
Beste Antwort im Thema
die Rohkarosse bachträglich galvanisch verzinken ist nicht wegen verzug, man könnte sie höchstens spritzverzinken, das bringt aber in den Hohlräumen (und gerade die sind ja gefährdet) auch nicht mehr als eine gut gemachte Lackierung.
Das beste dürfte wohl sein den Wagen komplett zu strippen, den Rost zu beseitigen und das ganze dann ordentlich zu lackieren. Nach der Lackierung (am besten noch vor dem Zusammenbau) sollte man den Wagen dann komplett versiegeln und die Hohlräume mit Fett fluten. Ein solcher Rostschutz hält viele Jahre und ist (wenn er regelmäßig geprüft und ggf. ergänzt wird) genau so gut wie eine Vollverzinkung. Am besten die kaufst dir beim Kiosk deines Vertrauens mal das Sonderheft "Rostschutz" der Oldtimermarkt, da steht alles wissenswerte drin zu dem Thema (inkl. Verzinken, Kathodentauchbadlackieren und all diesen spielchen).
Was den 5er Golf angeht: lieber restauriere ich einen 3er für die 10fache Summe die ein neuer 5er kostet als das ich mir so ein häßliches Teil in die Garage stelle das noch dazu, zu mehr als 80% aus Teilen gebaut ist die in irgendwelchen Billiglohnländern hergestellt wurden. Ich wage zu behaupten das 3er Gölfe noch als Oldtimer ihre Bahn ziehen wenn der letzte 5er schon längst an minderwertigen Komponenten oder unnützer Elektronik verreckt ist (vorsicht, persönliche Privatmeinung ) 😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwbeastmaster
Ob jetzt 1er, 2er, 3er, 4er oder 5er Golf ist wohl geschmackssache. Mir persönlich gefallen die 3er und der 2er am besten...
😁
ein wahres wort 😁
Kann ich mich ebenso nur anschliessen...
Wobei mir so mancher 2er der supergepflegt und dezent hergerichtet ist fast noch besser gefällt als unser heißgeliebter 3er.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
Was den 5er Golf angeht: lieber restauriere ich einen 3er für die 10fache Summe die ein neuer 5er kostet als das ich mir so ein häßliches Teil in die Garage stelle das noch dazu, zu mehr als 80% aus Teilen gebaut ist die in irgendwelchen Billiglohnländern hergestellt wurden. Ich wage zu behaupten das 3er Gölfe noch als Oldtimer ihre Bahn ziehen wenn der letzte 5er schon längst an minderwertigen Komponenten oder unnützer Elektronik verreckt ist (vorsicht, persönliche Privatmeinung ) 😉
und??? welche auto willst du dir denn sonst holen??? Kannst du alles mit Mercedes, BMW, ect. pp weiterführen... da kommen auch fast alle Teile aus irgendwelchen anderen Länder... Vorurteil!!! btw: wenn dir der 5er net gefällt dann fahr Fahrrad!!! *nOOb* echt ma oder kauf dir´nen (P)Opel...
Ähnliche Themen
Servus Mal wieder zum fröhlichen talken.
Ich find den Dreier auch schicker als die ganzen standard vierer und 5er!
Wenn du dir allerdings nen R32 oder nen 5er GTI holst hast Du mit Sicherheit die geilere Karre( rein technisch gesehen!!!) Geschmack ist dann, wie immer deine Sache! Ich find diese zwei extrem gut und wenn ich das Geld hätte würde ich sie mir sofort kaufen und meinen 3er hergeben. Sind einfach Neuwagen!!! Das darf man dabei finde ich nicht vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von vwbeastmaster
UihUihUih...
Das endet noch mit einem Golf-Krieg hier...! 😁
auf Beiträge von speedguru kann die Welt echt verzichten!
Krieg wollte ich nicht damit anfangen, lediglich etwas klarstellen.
Es gibt so viele Automobilkonzerne die das so machen, nicht nur VW. Wenn du Überproduktion hast, dann kannst du das sicherlich ins Ausland verlagern. Auch wenn du die Innerland-Arbeitsplätze gesichert hast kannst du deine Produktion ins Ausland verlagern.
Dieses Anti-Ausländer-Gefasel geht mir auf die Ketten.
Ein Pole ist ein schlechter Mensch, oder wie? Kann der Pole nicht auch VW Autos zusammenschrauben? Bedeutet dies gleich minderwertige Produkte? Für mich nicht! Deutschland besteht zu 80% eh aus reinen Dienstleistungsunternehmen...
Ich importiere und du verkaufst und ich kaufe... ect. pp
Das ist ein Kreislauf!
Wenn sich nichts an der Politik ändert, ändert sich auch net viel daran.
Alles weitere steht auf einem anderen Zettel... 😁
Für mich ist der Dialog beendet... *no war*
Zitat:
Original geschrieben von dave_mexico_vw
Dieses Anti-Ausländer-Gefasel geht mir auf die Ketten.
Ein Pole ist ein schlechter Mensch, oder wie? Kann der Pole nicht auch VW Autos zusammenschrauben? Bedeutet dies gleich minderwertige Produkte? Für mich nicht!
T5 wird ja auch in Poznan (Polen) gefertigt.
😁
Aber keine Ahnung ob der mal rostet... 😉
Aber das hat ja nix da mit zu tun, ob ein Pole nun ein schlechter Mensch ist oder nicht. Ich würde mal sagen, grundsätzlich nicht.
Auch wenn manche die Polen eher mit dem Zerlegen als dem Montieren Autos deutscher Produktion in Verbindung bringen mögen...
Aber das hat ja mit der Sache hier nix zu tun. Die werden dort auf jeden Fall auch ein funktionierendes Qualitätsmanagement haben. Bei Skoda geht ja auch, und Ihr wisst ja was die früher für Teile gebaut haben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von vwbeastmaster
T5 wird ja auch in Poznan (Polen) gefertigt.
😁
Aber keine Ahnung ob der mal rostet... 😉
lol
das liegt wohl weniger an den Arbeitskräften... danke da mehr mal an den Produktionsablauf und dem verwendeten Materialen und Techniken...
wenn der scheisse wird dann liegt es nur an VW net an den Polen, oder irre ich mich da?
Qualitätskontrolle
Zitat:
Original geschrieben von dave_mexico_vw
lol
das liegt wohl weniger an den Arbeitskräften... danke da mehr mal an den Produktionsablauf und dem verwendeten Materialen und Techniken...
wenn der scheisse wird dann liegt es nur an VW net an den Polen, oder irre ich mich da?
Qualitätskontrolle
Wenn ich ´nen T5 hätte der jetzt schon rostet, wäre es mir Sch....egal ob VW oder die polnischen Autobauer Schuld haben. 😁
Ich würde die Karre in ´nem See versenken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vwbeastmaster
Wenn ich ´nen T5 hätte der jetzt schon rostet, wäre es mir Sch....egal ob VW oder die polnischen Autobauer Schuld haben. 😁
Ich würde die Karre in ´nem See versenken. 😁
OK, das ist ein Argument das ich net schlagen kann 😁 😁
😁
Aber ich denk mal dass in so einem Fall Qualitätskontrolle UND die Arbeiter aus der Produktion versagt haben.
Aber egal ob das in Polen, Indien, Deutschlang oder am Südpol bei den Piguinen passiert: es sollte bei einem VW der ja nicht gerade zu den Billigautos zählt, nicht vorkommen.
Ansonsten können wir ja auch auch einen Dacia umsteigen. 😁
Ich bin von der Rostvorsorge beim 3er Golf schon leicht enttäuscht. Der hat immerhin auch 40000 Mark gekostet (hab die Originalrechnung) und da darf sowas nicht passieren.
Der 1er hat ja wie wild gerostet, wenn der Fahrer schon feuchte Hände bekommen hat.
Die werden sich in Wolfsburg halt gedacht haben, OK, beim 2er machen wir was anders.
Dann haben die gesehen, Ups, da läuft ja auch noch nach 15 Jahren die Konservierung aus der Heckklappe, da können wir beim 3er etwas weniger davon nehmen...
Und so fing das Malheur (<-schreibt man das so?) an. 😠
Nö, ich würds in der Auslage von dem VW Händler wo ich Ihn her hab versenken...
*gggggg*
Hallö
Beim IIer wollte VW den Fehler nicht noch mal machen und hat daher schon zu Produktionsbeginn den Wagen mit Wachs geflutet.
Beim Serienstart des IIIer war gerade Sparphase angesagt. Ein gewisser Herr Lopez (vorher GM) hatte die Vorgabe, bei der Produktion zu sparen. Tja, das Resultat der ersten Baujahre kennt ihr ja.
VW hat sich damit jedenfalls keinen Gefallen getan.
Ich denke mal, dass beim IIIer (egal welches Baujahr) eine nachtägliche Konservierung (gar nicht so teuer) durchaus sinnvoll ist. Würde ich eigentlich bei allen Autos empfehlen. Auch ein verzinktes Auto kann an Verbindungsstellen ( durch Schrauben, Nieten etc. ) Rost ansetzen, der vielleicht nicht dramatisch ist, aber auch nicht schön.
Wir sehen doch auch bei Mercedes und der E-Klasse ( W ? die mit den vier Augen ), dass selbst bei einem Premiumhersteller Autos aus Ende der 90er Rosten können.
Wenn ein Auto nach 10 oder mehr Jahren leichte Roststellen bekommt, will ich ja nichts gesagt haben. Aber bei drei- oder vier Jahre alten Autos Ende des 20. Jahrhunderts, ne das muß nicht.
Audi (und auch Porsche) haben schon früh begriffen, dass eine Vollverzinkung und dazu 10 (12 )Jahre Garantie ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument ist; auch für den Wiederverkauf.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von barmann76
Hallö
Beim IIer wollte VW den Fehler nicht noch mal machen und hat daher schon zu Produktionsbeginn den Wagen mit Wachs geflutet.Beim Serienstart des IIIer war gerade Sparphase angesagt. Ein gewisser Herr Lopez (vorher GM) hatte die Vorgabe, bei der Produktion zu sparen. Tja, das Resultat der ersten Baujahre kennt ihr ja.
VW hat sich damit jedenfalls keinen Gefallen getan.Ich denke mal, dass beim IIIer (egal welches Baujahr) eine nachtägliche Konservierung (gar nicht so teuer) durchaus sinnvoll ist. Würde ich eigentlich bei allen Autos empfehlen. Auch ein verzinktes Auto kann an Verbindungsstellen ( durch Schrauben, Nieten etc. ) Rost ansetzen, der vielleicht nicht dramatisch ist, aber auch nicht schön.
Wir sehen doch auch bei Mercedes und der E-Klasse ( W ? die mit den vier Augen ), dass selbst bei einem Premiumhersteller Autos aus Ende der 90er Rosten können.
Wenn ein Auto nach 10 oder mehr Jahren leichte Roststellen bekommt, will ich ja nichts gesagt haben. Aber bei drei- oder vier Jahre alten Autos Ende des 20. Jahrhunderts, ne das muß nicht.
Audi (und auch Porsche) haben schon früh begriffen, dass eine Vollverzinkung und dazu 10 (12 )Jahre Garantie ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument ist; auch für den Wiederverkauf.
Gruß Benny
wo beu du durchaus rechts hast... spart man an einem produkt so wird auf jeden fall die qualität sinken und die quantität steigt... vw ist das wohl keine ausnahme bei weitem nicht... ich habe an meinem 3er noch keinen Rost entdeckt, da ich versuche das auto so oft wie möglich vor der witterung zu schützen. Pflege ist dabei sicherlich ein zauberwort.
😁